|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.05.01. Regierung Magdeburg
02.05.02. Polizeipräsidium Magdeburg
02.05.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Magdeburg
C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Calbe (Saale) (1809-1946)
C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Gardelegen (1790-1954)
C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Halberstadt (1814-1935)
C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Haldensleben (1816-1945)
C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Jerichow I (Burg) (1816-1945)
C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Jerichow II (Genthin) (1816-1945)
C 30 Landratsamt Magdeburg (1811-1928)
C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Oschersleben (1743-1954)
C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Osterburg (1714-1951)
C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Quedlinburg (1812-1950)
C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Salzwedel (1797-1953)
C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Stendal (1753-1948)
01. Ablösungen (1829-1844)
02. Arme und Blinde (1814-1910)
03. Ausländer (1822-1910)
04. Auswanderer (1882-1914)
05. Bauten (siehe auch 23. Kirchen-, Pfarr-, Hospital- und Schulsachen) (1805-1922)
06. Beamte und andere Personalsachen (siehe auch 39. Städte und Gemeinden) (1814-1926)
07. Brände und Brandverhütung, Schornsteinfeger, Versicherungen (1814-1895)
08. Brücken (1815-1824)
09. Deichverbände (1824-1885)
10. Dienste (1810)
11. Dissidenten (1845-1894)
12. Domänen (1823-1842)
13. Fabriken und Manufakturen, Gewerbesachen (1814-1909)
14. Fähren und Schiffssachen (1807-1901)
15. Fischereisachen (1856-1891)
16. Forst- und Jagdsachen (1814-1920)
17. Friedhöfe (1819-1906)
18. Gräben und Flüsse, Wassersachen (1785-1920)
19. Grenzsachen (1811-1885)
20. Jahrmärkte (1816-1895)
21. Judensachen (1838-1898)
22. Justizsachen (1809-1896)
23. Kirchen-, Pfarr-, Hospital- und Schulsachen (siehe auch 05. Bauten) (1753-1912)
24. Kriegssachen (1807-1932)
25. Krug- und Schankwesen (1839-1916)
26. Kultursachen (siehe auch 27. Landwirtschaft, Vieh- und Pferdezucht) (1821-1900)
27. Landwirtschaft, Vieh- und Pferdezucht (siehe auch 26. Kultursachen) (1829-1912)
28. Mühlen (1820-1912)
29. Pfälzer Kolonie (1816-1875)
30. Polizeiverwaltung (1814-1933)
31. Rechnungswesen (1807-1945)
32. Retablissements (1822-1875)
33. Rittergüter (1820-1934)
34. Sanitätswesen und Gesundheitspolizei (1814-1922)
35. Scharfrichter (1814-1890)
36. Schulzen- und Schöffensachen (1820-1904)
37. Separationen und Dismembrationen (1811-1914)
321 Antrag der Kommune Vaethen, einen Teil der an ihrer Nachtweide grenzenden Holzweide derselben beizulegen (1811)
323 Gemeinheitsteilung in Tangermünde (1822-1867)
329 Gemeinheitsteilungsgesuche von Wittenmoor (s.d. (sine dato))
326 Ermittlung des in den Kreisen der Altmark geltenden besonderen Statuten- und Gemeinderechts (1835-1840)
324 Von der Generalkommission der Provinz Sachsen ausgefertigte und bestätigte Separationsrezesse mehrerer Gemeinden des Kre... (1824-1825)
320 Tabellarische Beschreibung der Grenzen von den nach dem Separationsplan jedem Interessenten zugefallenen Planlagen auf d... (-1829)
325 Separationssachen der Generalkommission der Provinz Sachsen (1834-1914)
327 Separationen im Kreise Stendal (1851-1870)
322 Nachweisung von Dismembrationen im Landkreis Stendal (1815-1834)
328 Dismembrationen (1865-1907)
330 Dismembrationen in Arensberg (1817-1877)
331 Dismembrationen in Arneburg (1816-1826)
332 Dismembrationen in Arnim (1834-1855)
333 Dismembrationen in Baben (auch Baaben) (1841-1872)
334 Dismembrationen in Badingen (1817-1877)
335 Dismembrationen in Baumgarten (1819-1827)
336 Dismembrationen in Beelitz (1867-1872)
337 Dismembrationen in Berkau (1850-1879)
338 Dismembrationen in Bindfelde (1818-1877)
339 Dismembrationen in Birkholz (1816-1872)
340 Dismembrationen in Bismark (1817-1878)
341 Dismembrationen in Bittkau (1838-1873)
342 Dismembrationen in Bölsdorf (1818-1888)
343 Dismembrationen in Borstel (1816-1867)
344 Dismembrationen in Briest (1851-1863)
345 Dismembrationen in Brunkau (1824-1865)
346 Dismembrationen in Buch (1817-1880)
347 Dismembrationen in Bülitz (1838-1857)
348 Dismembrationen in Bürs (Kolonie) (1839-1876)
349 Dismembrationen in Büste (1858-1862)
350 Dismembrationen in Demker (1819-1878)
351 Dismembrationen in Döbbelin (1860-1864)
352 Dismembrationen in Dobberkau (1847-1864)
353 Dismembrationen in Döllnitz (1817-1859)
354 Dismembrationen in Eichstedt (1818-1876)
355 Dismembrationen in Friedrichsfleiß (1826-1857)
356 Dismembrationen in Garlipp (1821-1857)
357 Dismembrationen in Gohre (1818-1871)
358 Dismembrationen in Grävenitz (1841-1873)
359 Dismembrationen in Grieben (1818-1895)
360 Dismembrationen in Groß Schwarzlosen (1824-1877)
361 Dismembrationen in Groß Schwechten (1815-1860)
362 Dismembrationen in Grünenwulsch (1818-1857)
363 Dismembrationen in Hassel (1835-1868)
364 Dismembrationen in Holzhausen (1841-1869)
365 Dismembrationen in Hüselitz (1843-1878)
366 Dismembrationen in Insel (Ostinsel und Westinsel) (1847.07-1847.09)
367 Dismembrationen in Karritz (auch Carritz) (1818-1869)
368 Dismembrationen in Kläden (1817-1879)
369 Dismembrationen in Klein Möringen (1817-1858)
370 Dismembrationen in Klein Schwechten (1842-1876)
371 Dismembrationen in Könnigde (1819-1877)
372 Dismembrationen in Kremkau (1827-1866)
373 Dismembrationen in Lindtorf (1816-1871)
374 Dismembrationen in Lüderitz (1846-1875)
375 Dismembrationen in Miltern (1816-1878)
376 Dismembrationen in Möllenbeck (1838-1887)
377 Dismembrationen in Nahrstedt (1843-1876)
378 Dismembrationen in Neuendorf am Damm (1826-1871)
379 Dismembrationen in Neuendorf am Speck (1818-1878)
380 Dismembrationen in Ostheeren (1818-1858)
381 Dismembrationen in Peulingen (1857-1859)
382 Dismembrationen in Poritz (1850-1877)
383 Dismembrationen in Querstedt (1818-1883)
384 Dismembrationen in Rindtorf (1838-1871)
385 Dismembrationen in Rochau (1860-1871)
386 Dismembrationen in Sanne (1823-1868)
387 Dismembrationen in Schäplitz (1817-1876)
586 Dismembrationen in Schäplitz (1867-1869)
388 Dismembrationen in Schernebeck (1841.06-1876)
389 Dismembrationen in Schernikau (1836-1873)
390 Dismembrationen in Schinne (1846-1878)
391 Dismembrationen in Schleuß (auch Schleutz) (1818-1880)
392 Dismembrationen in Schmoor (1838.08)
393 Dismembrationen in Schönwalde (1849-1864)
394 Dismembrationen in Schorstedt (1820-1872)
395 Dismembrationen in Schwarzenhagen (1838-1868)
396 Dismembrationen in Sophienhof (1855-1869)
397 Dismembrationen in Staffelde (1828-1876)
398 Dismembrationen in Stegelitz (1816-1877)
399 Dismembrationen in Steinfelde (1851-1876)
400 Dismembrationen in Stendal (1817-1847)
401 Dismembrationen in Tangermünde (1817-1891)
403 Dismembrationen in Vaethen (1848-1878)
404 Dismembrationen in Weißewarte (auch Weißewarthe) (1848-1879)
405 Dismembrationen in Wahrburg (1845-1863)
406 Dismembrationen in Wartenberg (1850-1868)
407 Dismembrationen in Wittenmoor (1816-1876)
38. Siedlungswesen (1815-1918)
39. Städte und Gemeinden (1810-1948)
40. Statistik und historische Nachrichten (1813-1948)
41. Steuern und Abgaben (1820-1882)
42. Stiftungen und Stipendien (1809-1909)
43. Straßen und Wege (1798-1921)
44. Testamente (1826-1831)
45. Theater (1814-1911)
46. Universität Breslau (1873-1886)
47. Vereine (1886-1921)
48. Verfassung und Verwaltung (1798-1935)
49. Zeitungsberichte und Anzeigen (1815-1918)
50. Ziegeleien (1864-1868)
C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wanzleben (1785-1950)
C 30 Kreisausschuß Wernigerode (1774-1945)
C 30 Landratsamt Wolmirstedt (1792-1951)
02.05.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Magdeburg (1819-1948)
02.05.05. III. Grenzgendarmeriesektion der IV. Brigade, Aschersleben
02.05.06. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.07. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.08. Hochbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.09. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.10. Deichverbände im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.11. Katasterämter im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.12. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.13. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.14. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Magdeburg und Klosterrentamt Magdeburg
02.05.15. Forstinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.16. Oberförstereien im Regierungsbezirk Magdeburg
02.05.17. Retablissementskommission Magdeburg
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|