|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863)
Z 104 Staatsministerium Dessau 1 (1846-1861)
Z 105 Staatsministerium Köthen (1815-1856)
Z 106 Gesamtstaatsministerium für Dessau und Köthen (1847-1862)
Z 107 Staatsministerium Dessau 2 (1837-1865)
Z 108 Staatsministerium Bernburg (1838-1864)
01. Das Staatsministerium, der Erlass von Gesetzen, Verordnungen etc. (1847-1864)
02. Auswärtige Angelegenheiten (1848-1864)
03. Kriegs-, Militär- und Gendarmerie-Angelegenheiten (1846-1863)
04. Etats-, Kassen- und Rechnungswesen (1848-1863)
05. Justizverwaltung (1848-1863)
06. Verwaltung des Innern (Allgemeine Landes- und Regierungsangelegenheiten; Verwaltungsressort der Regierung, Abt. I) (1840...
07. Finanzverwaltung (Verwaltungsressort der Regierung, Abt. II) (1838-1863)
08. Separations- und Ablösungssachen
09. Forst- und Jagdwesen (1842-1864)
10. Berg-, Hütten- und Eisengießereisachen, Braunkohlengruben, Ockergräberei und Steinsalzbergbau (1847-1863)
11. Steuersachen (1848-1863)
12. Staatskassensachen (1848-1863)
13. Staatsschuldentilgungskommission und -kasse (1849-1863)
14. Eisenbahnwesen (1848-1863)
15. Elbeschifffahrt (1848-1863)
16. Zivildiener-, Witwen- und Waisenkasse (1845-1863)
17. Kultus, Volksbildung und milde Stiftungen (1843-1863)
17.01. Geschäftsgang, Ressortverhältnisse und Geschäftslokalitäten des Konsistoriums (1848-1862)
17.02. Generalia (1848-1863)
17.03. Personalien (1848-1863)
17.04. Kirchensachen (1848-1863)
17.05. Schulsachen (1848-1863)
3071 Die Ausführung der Bestimmung im § 25 des Gesetzes wegen Zusammentritts der Lehrerdeputation zur Entwerfung eines Gesetz... (1849)
3072 Die Ausführung der Bestimmung des § 26 des Landesverfassungsgesetzes wegen Wegfalls des Schulgeldes (1849)
3073 Verordnung wegen Aufhebung der Schulgeldbefreiungen bzw. Regelung des Schulgeldes für sämtliche Schulen des Landes (1856)
3074 Verordnung über die Bestrafung der Schulversäumnisse (1854)
3075 Übereinkommen zwischen dem hiesigen und dem Anhalt-Dessau-Köthenschen Konsistorium wegen gegenseitiger Anerkennung der A... (1857-1863)
3076 Gesuch der Ballenstedter Lehrer, die oberste Leitung des Schulwesens, dem Landessuperintendanten Dr. Walther zu belassen (1849)
3077 Die vom Konsistoriio im Interesse des Gesamtschulwesens im Land alljährlich angeordneten Lehrerversammlungen und die Bes... (1854-1863)
3078 Die Einführung einer neuen Schulfibel (1855-1861)
3079 Die Einführung des Bunzlauer Gesangbuchs in den Schulen des hiesigen Landes, ingleichen die Einführung eines neuen anhal... (1855-1862)
3080 Was in Betreff der Bibellektion in den Schulen und wegen Herausgabe einer Schrift: "Feier des geistlichen Kirchenjahres"... (1857-1863)
3081 Die Kommunal-Schulbibliothek in Bernburg (1852)
3082 Beteiligung der Volksschullehrer an dem Schulvorstand (1849)
3083 Formation des Kommunalschulvorstandes und Einrichtung des Lokalschulwesens in Bernburg (1852)
3084 Das Landesseminar und dahin bezügliche Angelegenheiten (1848-1863)
3085 Das Karlsgymnasium, die Realschule und Turnanstalt zu Bernburg, Bd. I (1848-1852)
3086 Das Karlsgymnasium, die Realschule und Turnanstalt zu Bernburg, Bd. II (1852-1854)
3087 Das Karlsgymnasium, die Realschule und Turnanstalt zu Bernburg, Bd. III (1854)
3088 1. Erhöhung des Schulgeldes am Karlsgymnasium in Bernburg
2. Projektierte Fixierung der Gymnasiallehrer und
3. das Gym... (1851)
3089 Die Kommunitätskasse (1854-1856)
3090 Was auf eine Beschwerde des Prof. Dr. Franke über den Epherns bzw. über die Mängel des Karlsgymnasiums zu Bernburg und i... (1851-1852)
3091 Die Friederikenschule in Bernburg (1848-1858)
3092 Die Friederikenschule in Bernburg (1859-1863)
3093 Die Einrichtung und Dotierung der Selectaklasse bei der Kommunalschule in Bernburg -Höhere Bürgerschule- (1854-1863)
3094 Kommunalschulsachen Bernburgs, Bd. I (1848-1861)
3095 Kommunalschulsachen Bernburgs, Bd. II (1861-1863)
3096 Die Anlegung einer neuen Schule für die Nicolai-Gemeinde in Bernburg (1854-1860)
3097 Badeborner Schulangelegenheiten (1852-1859)
3098 Ballenstedter Schulwesen (1848-1863)
3099 Ballenstedter Alleeschule (1854-1857)
3100 Ballenstedter Höhere Töchterschule (1855-1861)
3101 Was wegen Ausstellung eines Revers für den Organisten und Elementarlehrer Voigt zu Belleben zwecks Übertritts in den kön... (1854)
3102 Reorganisation der Coswiger Schulen (1848-1863)
3103 Die Besetzung des Rektorats und Subdiakonats in Coswig (1855-1858)
3104 Die Gründung und Verwaltung einer neuen Privatschulanstalt (Höhere Töchterschule) in Coswig (1851-1863)
3105 Die Gründung und Dotierung einer Kleinkinderschule in der Stadt Coswig (1856-1863)
3106 Die Einrichtung und Dotierung einer Fortbildungsschule in Coswig (1858-1860)
3107 Das Lehrerinnenseminar in Droyßig (1856-1857)
3108 Gernröder Schulangelegenheiten (1856-1863)
3109 Güntersberger Näh- und Strickschulangelegenheiten (1850)
3110 Harzgeroder Schulangelegenheiten (1852-1860)
3111 Die Höhere Töchterschule in Harzgerode (1850)
3112 Hecklinger Schulangelegenheiten (1852-1861)
3113 Die Kleinkinderbewahranstalten im Lande (1851-1862)
3114 Ankauf und bauliche Einrichtung eines Lokals für die Kleinkinderschule in der Nicolai-Gemeinde zu Bernburg aus dem St. J... (1857-1858)
3115 Was wegen Einrichtung einer besonderen Schule für Lindenberg ergangen ist (1851-1854)
3116 Mägdesprunger Schulangelegenheiten (1848-1863)
3117 Großmühlingener Schulangelegenheiten (1853-1862)
3118 Osmarslebener Schulangelegenheiten (1860-1862)
3119 Plötzkauer Schulangelegenheiten (1853-1860)
3120 Die in Antrag gekommene Anstellung eines Lehrers am Korrektionshause zu Plötzkau bzw. Bestellung eines Hilfslehrers für ... (1856-1861)
3121 Reinstedter Schul- und Schulbauangelegenheiten (1852-1859)
3122 Riedersche Schulangelegenheiten (1852-1863)
3123 Silberhüttener Schul- und Schulkassenangelegenheiten (1853-1862)
3124 Die Einrichtung von Sonntagsschulen im Herzogtum Anhalt-Bernburg (1848-1855)
3125 Thießensche Schulangelegenheiten (1853-1856)
3126 Das Kantorat zu Tilkerode und dessen Dotierung (1854-1856)
3127 Gesuch der Gemeinde Kleinwirschleben wegen Erbauung eines eigenen Schulhauses und Anstellung eines eigenen Lehrers (1850)
3128 Die Turnanstalt zu Coswig (1861-1862)
3129 Den in Antrag gekommenen Bau eines neuen Gymasialgebäudes in Bernburg (1861)
3130 Die Turnanstalt in Ballenstedt (1861)
3131 Die Errichtung einer Näh- und Strickschule zu Opperode (1862)
3132 Gesuch des Magistrats zu Coswig um Zulassung des Gemeinderats zu den Schulvorstandswahlen (1862-1863)
3133 Die Einführung eines neuen Lesebuchs für die Anhaltischen Volksschulen (1863)
17.06. Vermischte Kirchen, Pfarr- und Schulsachen (1853-1861)
17.07. Kirchen-, Pfarr- und Schulbausachen (1848-1861)
17.08. Arealangelegenheiten der Kirchen-, Pfarr- und Schulgrundstücke (1843-1863)
17.09. Kirchen-, Pfarr-, Schul- und Stiftungsvermögensangelegenheiten (1853-1863)
17.10. Asservaten-, Etats-, Kassen- und Rechnungswesen des Konsistoriums und der geistlichen Institute (1843-1863)
17.11. Prozesse (1848-1863)
17.12. Miscellanea (1848-1863)
18. Landtagssachen (1847-1863)
19. Personen- und Ortsnamen in alphabetischer Ordnung (1839-1863)
20. Herzogliches Haus
03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863)
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|