|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
						 01.03. Altmark 
						
							 01.03.01. Urkunden (1151-1820) 
							
								 U 21 I Altmark allgemein (1310-1805)
								 U 21 II 1 Domstift Stendal (1188-1588.07.04)
								 U 21 II 2 Kloster Arendsee (1449-1707)
								 U 21 II 3 Kollegiatstift Arneburg (1459-1507)
								 U 21 II 4 Kloster Dambeck (1369-1644)
								 U 21 II 5 Propstei Dähre (1589-1714)
								 U 21 II 6 Kloster Diesdorf (1161-1703.06.06)
								 U 21 II 7 Kloster Krevese (1386-1562)
								 U 21 II 8 Kloster Neuendorf (1232-1614)
								 U 21 II 9 Stift zum Heiligen Geist vor Salzwedel (1247-1522)
								 U 21 II 10 Schlosskapelle St. Johann, Augustiner-Chorherrenstift zu Tangermünde mit Stephanskirche und Marienkapelle (1271-1509)
								 U 21 II 11 Johanniterordenskommende Werben (1313-1801)
								 U 21 II 12 Kalandsbruderschaften (1382-1540)
								 U 21 III 1 Arendsee (1475-1690)
								 U 21 III 2 Arneburg (1400 (ca.)-1820)
								 U 21 III 3 Gardelegen (1309-1797)
								 U 21 III 4 Osterburg (1273-1735)
								 U 21 III 5 Salzwedel mit Marien- und Katharinenkirche (1343-1807)
								 U 21 III 6 Seehausen (1370-1404)
								 U 21 III 7 Stendal (1151-1591)
								 U 21 III 8 Tangermünde mit Nikolaikirche (1281-1800)
								 U 21 III 9 Werben (1363-1713) 
								
									 1 () (1363.07.25)
									 2 () (1448.04.02)
									 3 () (1543.10.28)
									 3a () (1551.11.09)
									 4 () (1575.09.29)
									 5 () (1598.06.24)
									 6 () (1598.11.10)
									 7 () (1617.10.22)
									 8 () (1713.09.16)
								 U 21 IV Orte der Altmark (1350-1803)
								 U 21 V Familien der Altmark (1334-1822)
							 01.03.02. Amtsbücher
							 01.03.03. Akten
						 01.04. Kursächsische Gebiete
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
						 01.06. Kleinere Territorien
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |