| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						
							 03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
						 
							
								 Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
							 
								 Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
							 
								 Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
							 
								 Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
							 
								 Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
							 
								 Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
							 
								
									 1. Verfasserbetreffe (1362.01.01-17. Jh.)
								 
									 2. Sachbetreffe (1307-1699.12.31)
								 
									
										 2.1. Dynastie und Hof (1451.01.01-1653)
									 
										 2.2. Beziehungen zu anderen Territorien und Staaten (1307-1602)
									 
										
											 2.2.1. Reichstage und Zusammenkünfte (1500-1593)
										 
											 2.2.2. Beziehungen zu angrenzenden Territorien (1492-1602)
										 
											 2.2.3. Streitigkeiten mit dem Stift Halberstadt um Aschersleben (1307-1601)
										 
											 2.2.4. Beziehungen zu weiteren Territorien (1450 (ca.)-1599)
										 
											
												 785 Kastenamtsrechnungen und Schloßinventar von Cottbus, Peitz und Crossen aus der Statthalterschaft Georgs II. über das Her... (1500 (ca.)-1509)
											 
												 932 Fürst Bernhard von Anhalt gegen das Kloster Marienthal (1456)
											 
												 1091 Schuldenregelung der Äbtissin des Kloster Mühlberg mit den Fürsten Adolf von Anhalt (1475)
											 
												 1734 Hans und Paul von Woltersdorf an die Fürsten von Anhalt in Streitsachen mit Magdeburger Bürgern (1491)
											 
												 1628 Bericht von Karl Trapp über französische und päpstliche Truppenbewegungen und das Aufgebot der Venezianer (1509)
											 
												 1220 Simon von Phyrdt an den Fürsten Rudolf über den Vormarsch des Großmeisters an der Etsch und eine Geldüberweisung des Kön... (1510)
											 
												 1079 Schreiben aus Rom von Caspar Moer an den Erzbischof Ernst von Magdeburg über Quedlinburg (1511)
											 
												 1710 Hans von Werther, Hauptmann des Stifts Halberstadt, an den Fürsten Wolfgang von Anhalt über Differenzen mit den Amtleute... (1526)
											 
												 1508 Verhandlungen, Vortragsentwürfe und Vertrag in Erbschaftsangelegenheiten der Grafen von Schwarzburg mit Graf Philipp, Gr... (1527-1560)
											 
												 1078 Peter Mittelstraß an das Domkapitel in Magdeburg und Schriftwechsel des Domkapitels mit den Fürsten Georg von Anhalt in ... (1532)
											 
												 281 Anordnung für den Empfang des Kurfürsten von Brandenburg in Dessau 
Artikel zur Kanzelverkündigung in Amt und Stadt
Be... (1532-1598)
											 
												 1233 Korrespondenz von Heinrich von Plauen über die Teilung der Burggrafschaft Meißen (1533-1565)
											 
												 681 Politische Berichte von Christoph von Karlowitz an die Fürsten Johann und Georg von Anhalt (1535-1548)
											 
												 1141 Schreiben von Hermannn Graf von Neuenahr aus Bedburg über Kölner und Kaiserliche Angelegenheiten (1543)
											 
												 792 Politische Berichte von Georg und Hans Kram an die Fürsten von Anhalt (1549-1552)
											 
												 1397 Kurfürstliche Irrungen von Sachsen über Einkommensangelegenheiten, Leibgedinge, Schuldenangelegenheiten und Verhandlunge... (1566 (ca.)-1568)
											 
												 1308 Diener des Reichspfennigmeisters aus Leipzig an die Fürsten Bernhard und Joachim von Anhalt über Goldzahlungen für Teiln... (1567-1569)
											 
												 391 Anliegen der Herren von Argenlieu (Gesandten der Prinzen von Navarra und Condé) bezüglich des Augsburger Reichstages
In... (1570)
											 
												 1746 Jobst von Wulffen, Korrespondenz in Sachen von Wulffen gegen Sicheling (1575-1577)
											 
												 991 Ernst von Mandelsloh an den Fürsten Joachim Ernst von Anhalt über Entsendung von Boten nach Frankreich (1586)
											 
												 72 Anweisung von Fürst Joachim Ernst, die Sammlung von Almosen für den in türkischer Gefangenschaft befindlichen Ungarn Ben... (1586)
											 
												 1574 Stiftsfehde von Straßburg (1586-1593)
											 
												 1680 H. Wanckel, in Dresden an Ungenannt, über den fürstlich Anhaltischen Agenten in Prag und Botenangelegenheiten (1587)
											 
												 1207 Daniel  Pegk von Rochlitz in Eckartsberga an Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen über die Neubesetzung der Verwaltungss... (1592)
											 
												 1488 Michael Schreyer in Amberg an den Fürsten Johann Georg von Anhalt über die Abfertigung eines Boten nach Pilsen und den E... (1599)
											  
										  
									 
										 2.3. Gerichtsbarkeit (1487-1616)
									 
										 2.4. Finanzangelegenheiten, Rechnungsbelege (1474-1624)
									 
										 2.5. Landwirtschaft, Jagd, Forsten und Fischfang (1501-1605)
									 
										 2.6. Bergbau, Mühlen und Handwerk (1476.01.01-1607)
									 
										 2.7. Religion und Theologie (1436-1699.12.31)
									 
										 2.8. Bildung, Literatur und Musik (1402.01.01-1605)
									 
										 2.9. Medizin und Fürsorge (1502.01.01-1646)
									  
								  
							 
								 Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
							 
								 Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
							  
						 
							 03.01.02. Amtsbücher
						 
							 03.01.03. Einrichtungen der Landstände
						 
							 03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
						  
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |