| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						
							 03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
						 
							
								 Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
							 
								 Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
							 
								 Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
							 
								 Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
							 
								 Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
							 
								 Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
							 
								
									 1. Verfasserbetreffe (1362.01.01-17. Jh.)
								 
									
										 1.1. Anhaltische Fürsten, Würdenträger, Klöster, Städte, Gemeinden und Institutionen (1362.01.01-17. Jh.)
									 
										
											 1.1.1. Fürsten von Anhalt (1411-1618)
										 
											 1.1.2. Ämter, Städte und Gemeinden in Anhalt (1401-17. Jh.)
										 
											
												 Go to the first entry ...
											 
												 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
											 
												 779 Köthener Herrschaftsverzeichnis der Einkünfte und Nutzungen nach Angaben Graf Waldemars 1508
Schreiben des Köthener Bef... (1508-1551)
											 
												 780 Streitigkeiten mit dem Stadtrat um das Köthener Hospital (1553)
											 
												 790 Gemeinde und Schöffen von Krakau an den Fürsten Georg III. von Anhalt über die Privilegien der Abgaben und Steuern (1525-1549)
											 
												 867 Viehregister 1585 und Belehnung 1577 vom Amt Lindau (1577-1585)
											 
												 956 Einwohner des Ortes Mehringen an den Fürsten Wolfgang von Anhalt (1525)
											 
												 1151 Kücheninventar vom Amt Nienburg
Liste der Laßhufen vom Amt Nienburg (1526)
											 
												 1192 Bürgermeister Georg Otto und Ulrich in Dessau an die Fürsten Joachim und Wolfgang von Anhalt (1551-1560)
											 
												 1238 Plötzkauer Einnahme- und Ausgaberegister der Vögte Johann Doring und Glerich Spiegels, u.a. Schlossinventar und Vorratsr... (1485-1595)
											 
												 1279 Raguhner Mühlen- und Schäfereirechnung, Fragment des 16. Jhs., und Geleitssachen 
Bürgermeister, Rat und Viertelsherren... (1489-1597)
											 
												 1314 Bauermeister und Gemeinde Reinstedt an den Fürsten Joachim Ernst von Anhalt über Streitigkeiten mit Henning von Königsma... (1566)
											 
												 1319 Gemeinsame Schreiben der drei Gemeinden Reppichau, Rosefeld und Mosigkau an den Fürsten Bernhard von Anhalt über Wirtsch... (1568)
											 
												 1348 Huldigungsbrief des Rats der Stadt an den Fürsten Joachim Ernst von Anhalt, Bericht von Bürgermeister und Rat über die V... (1546-1599)
											 
												 1362 Liste der zur Stellung von Rüstwagen verpflichteten Städte im Fürstentum Anhalt (1501-1600)
											 
												 1416 Register des Hegemeisters von Sandersleben, Inventare des Amtmannes, Zollabrechnungen, Zinsregister, Bauangelegenheiten (1401-)
											 
												 1438 Erlaubnis des Fürsten Wolfgang von Anhalt zur Errichtung und Betreibung einer Mühle durch die Gemeinde Kleinschierstedt (1549)
											 
												 1511 Verzeichnis der Hufner, Lehnsleute und Gärtner in den Dörfern des Amts Schweinitz (-1600)
											 
												 1573 Gemeinde Straguth und Mühro an den Fürsten Johann Georg von Anhalt über die Bestellung eines neuen Pfarrers (1597)
											 
												 1579 Bauernschaft und Gemeinde von Strinum an den Superintendenten Wolfgang Amling in Zerbst (1597)
											 
												 1618 Gemeinde Thurau an den Fürsten Wolfgang von Anhalt (1525)
											 
												 1682 Amts- und Kopialbuch von Warmsdorf (1546-1548)
											 
												 1683 Einnahmeregister, Ablösung des Roßdienstes (1586), Bau- und Handwerkerrechnungen, Gesindeverzeichnisse vom Amt Warmsdorf (1500 (ca.)-1586)
											 
												 1697 Weißandter und Plötzkauer Liste der zu Korntransporten Verpflichteten, sowie Anweisung für Kontrolle und Geleit (1501-)
											 
												 1732 Anordnung des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt an die Schenken in Wolfen und Bobbau (1501-1600)
											 
												 1736 Wörlitzer Hofhaltungs- und Jagdkosten, Futterzettel, Holzgeldabrechnung, Inventar 
Ehestreitigkeiten Preger gegen Prege... (1562-1608)
											 
												 1744 Kornregister vom Amt Wulfen (1583-1584)
											  
										 
											 1.1.3. Räte und weltliche Bedienstete in Anhalt (1436-1609)
										 
											 1.1.4. Klöster und Kirchen in Anhalt (1362.01.01-1602)
										 
											 1.1.5. Geistliche und Schulmänner in Anhalt (1502.01.01-1609)
										  
									 
										 1.2. Kaiser, Territorien und Institutionen des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation (1366-1633.12.31)
									 
										 1.3. Regenten, Würdenträger und Bedienstete außerhalb des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation (1490-1605)
									 
										 1.4. Einzelpersönlichkeiten und Familien (1401 (ca.)-1696)
									  
								 
									 2. Sachbetreffe (1307-1699.12.31)
								  
							 
								 Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
							 
								 Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
							  
						 
							 03.01.02. Amtsbücher
						 
							 03.01.03. Einrichtungen der Landstände
						 
							 03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
						  
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |