| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						
							 03.01.01. Anhaltisches Gesamtarchiv (0941.06.07-1821.07.21)
						 
							
								 Z 1 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden I (0941-1400)
							 
								 Z 2 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden II (1401-1500)
							 
								 Z 3 Anhaltisches Gesamtarchiv. Urkunden III (1500 (ca.)-1821.07.21)
							 
								 Z 4 Anhaltisches Gesamtarchiv. Alte Ordnung (0943-1802)
							 
								 Z 5 Anhaltisches Gesamtarchiv. Nachtrag (1430-1649)
							 
								 Z 6 Anhaltisches Gesamtarchiv. Neue Sachordnung (1307-17. Jh.)
							 
								
									 1. Verfasserbetreffe (1362.01.01-17. Jh.)
								 
									
										 1.1. Anhaltische Fürsten, Würdenträger, Klöster, Städte, Gemeinden und Institutionen (1362.01.01-17. Jh.)
									 
										 1.2. Kaiser, Territorien und Institutionen des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation (1366-1633.12.31)
									 
										 1.3. Regenten, Würdenträger und Bedienstete außerhalb des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation (1490-1605)
									 
										 1.4. Einzelpersönlichkeiten und Familien (1401 (ca.)-1696)
									 
										
											 1.4.1. Adel (1445-1620)
										 
											 1.4.2. Gelehrte und Geistliche (1401 (ca.)-1618)
										 
											 1.4.3. Handwerker und Baumeister (1421-1608)
										 
											
												 633 Innungsbriefe der Knochenhauer, Kürschner, Schneider, Schuster und Innungsbriefe von Gerber in Bernburg
Innungsbriefe d... (1421-1564)
											 
												 1563 Simon Stockflit, Barbier, an die Fürstin Margarethe von Anhalt (1501-)
											 
												 132 Bastian und Ludwig Binder, Baumeister, an den Magister Georg Helt von Forchheim in Wittenberg
Schreiben an den Fürsten ... (1522-1552)
											 
												 1484 Bartholomäus Schönborn, Buchbinder in Wittenberg, an die Fürsten Bernhard, Johann und Georg von Anhalt (1538-1568)
											 
												 595 Christian Heyden, Mechaniker in Nürnberg, an Joachim Kaemmerer über die Sonnenuhr des Kurfürsten von Brandenburg (1556)
											 
												 771 Zunftangelegenheiten der Coswiger Leineweber und Schmiede an den Fürsten Wolfgang von Anhalt (1563)
											 
												 781 Privilegierung der Köthener Tischlerinnung und Entwurf der Innungsartikel (1575-1608)
											 
												 1260 Aaron Pommes, Bergschmied in Harzgerode, an den Fürsten Joachim Ernst von Anhalt (1580)
											 
												 1281 Heinrich Rappost, Hofgoldschmied und Bürger in Cölln a.d. Spree, an den anhaltischen Marschall, an den Kammersekretär Jo... (1580-1582)
											 
												 359 Bonaventura Faber, Buchdrucker in Zerbst, an die Fürsten Joachim Ernst und Johann Georg von Anhalt (1582-1593)
											 
												 641 Wenzeslaus Janninger, Bürger und Goldschmied in Nürnberg, an den Fürsten Joachim Ernst von Anhalt (1584)
											 
												 1318 Hans Reyser, Goldschmied in Augsburg, an die Fürstin Eleonore (1584-1587)
											 
												 748 Merten Coswig, Bürger und Grobschmied in Zerbst, an Christoph von Hoym, Erbkämmerer des Domkapitels von Halberstadt, übe... (1585-1587)
											 
												 1455 Paul Schleiffer, Seidensticker in Zerbst, an den fürstlichen Schneider Kaspar Hufnagel betr. Aufträge des Fürsten Bernha... (1589)
											 
												 657 Martin Judemann, Dossierer und Gießer in Halberstadt, an den Fürsten Johann Georg von Anhalt (1599)
											 
												 264 Ezechiel Büttner, Goldschmied, an die Fürstinnen Elisabeth und Eleonore Dorothea (1603)
											  
										 
											 1.4.4. Weitere Einzelpersönlichkeiten und Familien (1473-1696)
										  
									  
								 
									 2. Sachbetreffe (1307-1699.12.31)
								  
							 
								 Z 8 Lutherhandschriftensammlung (1514.08.05-1550)
							 
								 Z 9 Gernroder Amtsbücher (1233-1550)
							  
						 
							 03.01.02. Amtsbücher
						 
							 03.01.03. Einrichtungen der Landstände
						 
							 03.01.04. Behörden und Einrichtungen der Gesamtung
						  
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |