|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863)
Z 104 Staatsministerium Dessau 1 (1846-1861)
Z 105 Staatsministerium Köthen (1815-1856)
Z 106 Gesamtstaatsministerium für Dessau und Köthen (1847-1862)
Z 107 Staatsministerium Dessau 2 (1837-1865)
Z 108 Staatsministerium Bernburg (1838-1864)
01. Das Staatsministerium, der Erlass von Gesetzen, Verordnungen etc. (1847-1864)
02. Auswärtige Angelegenheiten (1848-1864)
03. Kriegs-, Militär- und Gendarmerie-Angelegenheiten (1846-1863)
04. Etats-, Kassen- und Rechnungswesen (1848-1863)
05. Justizverwaltung (1848-1863)
06. Verwaltung des Innern (Allgemeine Landes- und Regierungsangelegenheiten; Verwaltungsressort der Regierung, Abt. I) (1840...
07. Finanzverwaltung (Verwaltungsressort der Regierung, Abt. II) (1838-1863)
08. Separations- und Ablösungssachen
08.01. (nicht belegt) Generalkommission in Bernburg für Separations- und Ablösungssachen
08.02. Organisation und Geschäftsgang (1849-1850)
08.03. Anhaltische Gesamtgeneralkommission (1848-1850)
08.04. Reorganisation der Generalkommission in Bernburg und deren Wiederauflösung (1850-1851)
08.05. Staatsvertrag mit Preußen wegen Übertragung der oberen Leitung der anhalt-bernburgischen Separations- und Ablösungssach...
08.06. Verordnungen, Reglements, Bestimmungen und Nachweisungen in Separations- und Ablösungssachen (1848-1863)
08.07. (nicht belegt) Diversa
08.08. Spezialseparationen und Ablösungen (1848-1863)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
2201 Die Neudorf-Dankeroder Separation (1855-1856)
2202 Neudorfer Separation (1855-1859)
2203 Oberpeißener Separation (1851-1859)
2204 Die Opperoder Schlüssel-Zehntablösung (1856)
2205 Osmarsleben-Plötzkauer Separation (1848-1850)
2206 Pülziger Zehnt, Hundelufter Pferchwertberechtigung-Ablösungssache (1848-1850)
2207 Radislebener Zehntablösungssache (1854-1857)
2208 Rathmannsdorfer Separation (1859)
2209 Reinstedter Separation (1851-1862)
2210 Die Rieder-Saalfelder Zehntablösungssache (1854)
2211 Die Schieloer Separation (1859-1863)
2212 Schönitz-Rehsen-Gohrauer Separationssache (1855)
2213 Senster Mahlzwangsablösungssache und desfallsige Entschädigungsansprüche des Müllermeisters Schüler zu Senst durch Rogge... (1854-1857)
2214 Stackelitzer Separation (1848-1849)
2215 Hutungsseparationssache der Stolberger Forsten (1859)
2216 Thießensche Separation (1850-1862)
2217 Tilkeröder Waldweideablösungssache (1849-1854)
2218 Tilkerode-Pansfelder Separation (1857)
2219 Wahlsdorfer Separation (1858)
2220 Waldauer Kammerhofszehntablösungssache (1848-1853)
2221 Wörpensche Separation (1861)
2222 Zeitz-Bellebener und Zeitz-Schackstedter Ablösungssache (1855-1862)
2223 Zenzer Separationssache (1856)
2224 Separationssache von Güntersberge (1863)
08.09. Miscellanea
09. Forst- und Jagdwesen (1842-1864)
10. Berg-, Hütten- und Eisengießereisachen, Braunkohlengruben, Ockergräberei und Steinsalzbergbau (1847-1863)
11. Steuersachen (1848-1863)
12. Staatskassensachen (1848-1863)
13. Staatsschuldentilgungskommission und -kasse (1849-1863)
14. Eisenbahnwesen (1848-1863)
15. Elbeschifffahrt (1848-1863)
16. Zivildiener-, Witwen- und Waisenkasse (1845-1863)
17. Kultus, Volksbildung und milde Stiftungen (1843-1863)
18. Landtagssachen (1847-1863)
19. Personen- und Ortsnamen in alphabetischer Ordnung (1839-1863)
20. Herzogliches Haus
03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863)
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|