|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
C 48 Ia Regierung Merseburg. Präsidialregistratur (1813-1949)
C 48 Ib Regierung Merseburg. Hoheitsregistratur (mit allgemeiner innerer Verwaltung) (1703-1948)
C 48 Ic Regierung Merseburg. Bauregistratur (1794-1945)
C 48 Id Regierung Merseburg. Kassenregistratur (1815-1946)
C 48 Ie Regierung Merseburg. Polizeiregistratur (1815-1945)
C 48 If Regierung Merseburg. Gewerberegistratur (1780-1948)
C 48 Ig Regierung Merseburg. Armenregistratur (mit Versicherungswesen) (1669-1947)
C 48 Ih Regierung Merseburg. Kommunalregistratur (1716-1947)
C 48 Ii Regierung Merseburg. Medizinalregistratur (1815-1949)
C 48 Ik Regierung Merseburg. Veterinärregistratur (1816-1948)
C 48 Il Regierung Merseburg. Verkehrsregistratur (1910-1947)
C 48 Im Regierung Merseburg. Enteignungskommission (1922-1947)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
5/8 Schreiben des Oberlandesgerichts Naumburg in Sachen Ohser ./. Kamprath (Zeugenaussage Regierungsrat Voigtel) (1933)
5/9 Enteignung von Grundeigentum der Pfarre Altjeßnitz zur Anlage eines Siedlungsweges (1933)
5/10 Enteignung der Witwe Walker in Niederbeuna (1933)
5/11 Mitteilung des Amtsgerichts Eisleben betr. das Grundbuch von Augsdorf (1933)
5/12 Enteignung für Zwecke der Reichswasserstraßenverwaltung (Ausbau der Elbe bei Tauschwitz, Kreis Torgau) (1933)
5/13 Mitteilung des Amtsgerichts Zeitz, Grundbuch Kretzschau (1933)
5/14 Mitteilung des Amtsgerichts Zeitz, Grundbuch Groitzschen (1933)
5/15 Enteignung zugunsten der Reichswasserstraßenverwaltung (Ausbau der Saale zur Befahrung mit 1000 t-Schiffen auf der Strec... (1933)
5/16 Mitteilung des Amtsgerichts Eisleben betr. das Grundbuch von Hübitz und Hedersleben (1933)
5/17 Enteignungssache Gnölbzig, Straßenbau Gnölbzig-Alsleben (1933)
5/18 Inanspruchnahme von Pfarrfeld in der Gemarkung Wiedemar zum Ausbau einer Durchgangsstraße zwischen Leipzig und Halle (1934)
5/19 Enteignung von Grundeigentum zugunsten der Stadt Pretzsch (1934)
5/20 Friedhof in Klostermansfeld (1934)
5/21 Mitteilung der Elektrowerke AG, Berlin, betr. Enteignungsverfahren (1934)
5/22 Enteignung für Luftfahrzwecke (Ausbau des Segelfluggeländes bei Laucha) (1934)
5/23 Antrag der Gemeinde Riestedt (1934)
5/24 Einsprüche Meister, Seibicke, Teichmann, Janneck (1934)
5/25 Leitungsverlegung Lüttchendorf (1935)
5/26 Mitteilung des Amtsgerichts Halle, Grundbücher Steuden (1933)
5/27 Grundbuchberichtigungen, Amtsgericht Eisleben (1933)
5/28 Grundbuchberichtigungen, Amtsgericht Halle (1933)
5/29 Grundbuchberichtigungen, Amtsgericht Gerbstedt (1933)
5/30 Grundbuchberichtigungen, Amtsgericht Roßla (1933)
5/31 Grundbuchberichtigungen, Amtsgericht Kelbra (1933)
5/32 Schreiben an das Amtsgericht Eisleben (1933)
5/33 Schreiben an das Amtsgericht Hettstedt (1933)
5/34 Mitteilungen des Amtsgerichts Hettstedt (1933)
5/35 Mitteilungen des Amtsgerichts Bad Lauchstädt (1933)
5/36 Mitteilungen des Amtsgerichts Gräfenhainichen (1933)
5/37 Mitteilungen des Amtsgerichts Wittenberg (1933)
5/38 Mitteilungen des Amtsgerichts Hettstedt (1933)
5/39 Mitteilungen des Amtsgerichts Bitterfeld (1933)
5/40 Schreiben an das Amtsgericht Wittenberg (1933)
5/41 Mitteilungen des Amtsgerichts Wittenberg (1933)
5/42 Mitteilungen des Amtsgerichts Bitterfeld (1933)
5/43 Schreiben an das Amtsgericht Merseburg (1933)
5/44 Antworten des Amtsgerichts Merseburg (1933)
5/45 Schreiben an das Amtsgericht Halle (1933)
5/46 Schreiben an das Amtsgericht Bitterfeld (1933)
5/47 Schreiben an das Amtsgericht Wittenberg (1933)
5/48 Schreiben an das Amtsgericht Bitterfeld (1933)
5/49 Mitteilungen des Amtsgerichts Bitterfeld (1933)
5/50 Mitteilungen des Amtsgerichts Wittenberg (1933)
5/51 Schreiben an das Amtsgericht Gräfenhainichen (1933)
5/52 Enteignung von Grundeigentum in der Stadt Merseburg (1935)
5/53 Enteignung von Grundeigentum von Wilhelm Rösenberger, Pretzsch (1935)
5/54 Enteignung gegen Erdeborg (1935)
5/55 Enteignung Kamprath gegen Ohser (1929)
5/56 Entschädigungsansprüche Wilhelm Schmisch, Löhsten (1935)
5/57 Entschädigungsverfahren der Gemeinde Helbra, Grundstück des Dentisten Hans Schäfer, Helbra (1935)
5/58 Enteignungsantrag der Gemeinde Piesteritz, Grundstück des Gemüsegärtners Friedrich Bräse (1935)
5/59 Grundstücksenteignung im Bebauungsplan für die nordwestliche Feldmark der Stadt Pretzsch (1936)
5/60 Enteignung des Grundstücks der Frau Berta Rothe, Radefeld (1936)
5/61 Enteignungsrecht zum Bau einer 100 000 Volt-Doppelleitung von Bitterfeld nach Deuben (1936)
5/62 Enteignung der Grundstücke von Dr. Schäfer, Zschornewitz (1936)
5/63 Enteignung zugunsten von Hochspannungsleitungsanlagen (Anhaltisches Staatsministerium Dessau) (1936)
5/64 Enteignung von Grundbesitz des Bauern Otto Gänsicke in Braunsdorf für den Ausbau einer gemeindlichen Wasserversorgung (1936)
5/65 Grundabtretungssache der Bergwitzer Braunkohlenwerke AG in den Gemarkungen Klein Gadewitz, Jüdenberg, Gremmin usw. (1936)
5/66 Grundabtretungssache der Braunkohlenwerk AG Halle gegen Kunze (1936)
5/67 Grundabtretungssache der Braunkohlenwerk AG Halle gegen Landwirt Hennig Bardenwesper, Büschdorf (1936)
5/68 Enteignung von Grundbesitz zum Bau einer Umgehungsstraße um Schkopau (1936)
5/69 Einschaltung in Enteignungsverfahren der Reichsautobahn oder Elbstrombauverwaltung (1937)
5/70 Eingabe von Richard Trautmann in Fernsdorf (1936-1937)
6/1 Enteignung von Grundbesitz zur Erweiterung der Enteisungs- und Filteranlage des städtischen Wasserwerks in Bitterfeld (1937)
6/2 Wasserversorgung der Gemeinde Großörner (1937)
6/3 Grundbesitz der Sidonie Schön in Mäbendorf (1937)
6/4 Schreiben an die Oberpostdirektion Leipzig betreffend die Enteignung von Grundbesitz bei baulichen Anlagen in Herzberg/E... (1937)
6/5 Enteignung für Zwecke der Reichsautobahnen (Teilstrecke Schkeuditz-Klepzig) (1937)
6/6 Schreiben an den Gerichtsassessor Gründel, Merseburg, betr. den Kommentar Eger zum preußischen Enteignungsgesetz (1937)
6/7 Verwaltungsgebühren der Bergwitzer Braunkohlenwerke AG (1937)
6/8 Enteignung für Zwecke der Reichsautobahnen, Kraftfahrbahn Berlin-Dresden (1937)
6/9 Enteignung für Zwecke der öffentlichen Energieversorgung, Gleisverbindung von Golpa nach Vockerode (1937)
6/10 Enteignung für Zwecke der Reichsbahn, 100 kV-Bahnstromfernleitung von Nürnberg nach Muldenstein (1937)
6/11 Antrag der A. Riebeck'schen Montanwerke AG in Halle gegen die Braunkohlenwerke Bruckdorf AG in Halle (1937)
6/12 Sachverständigengutachten, Schreiben der Braunkohlen-Benzin AG Berlin (1937)
6/13 Nachruf für den Vermessungsrat Schüttlöffel, Halle (1938)
6/14 Enteignung für Zwecke der öffentlichen Elektrizitätsversorgung (Bau einer 15 kV-Baustromleitung von Zschornewitz nach Vo... (1937)
6/15 Grundabtretungsantrag der Braunkohlen- und Brikett-Industrie AG Bubiag in Mückenberg (1937-1938)
6/16 Starkstromfreileitung von Döllnitz nach Schkopau (Aufstellung zweier Maste) (1938)
6/17 Enteignungsantrag der Früchte- und Konservenfabrik Richard Bauer in Mücheln (1938)
6/18 Vermerk über Nichtabschluss der eingeleiteten Enteignungsverfahren (1938)
6/19 Enteignungsantrag der I.G. Farbenindustrie AG in Halle gegen den Bauern Alwin Krause und die Eheleute Otto und Ehrt in P... (1938)
6/20 Regelung der Bebauung im Außengebiet (aus: "Siedlung und Wirtschaft", Jahrgang 1938, Nr. 7/8, Seite 536) (1938)
6/21 Erlass des Reichs- und Wirtschaftsministeriums vom 23.04.1938 (Z 7571/38 Qu.) betreffend die Enteignung für den fluchtli... (1938)
6/22 Enteignungsverfahren zur Anlage eines Radfahrweges von Tröglitz nach Zeitz (1938)
6/23 Umgestaltung der Bahnanlage des Personenbahnhofs Merseburg (1938)
6/24 Enteignung von Grundbesitz (Költzsch und Wahren) in Zschornewitz zu Bergbauzwecken (1937-1938)
6/25 Antrag von Gustav Kamprath, Halle, betr. Grundeigentum zur Erweiterung der Bahnanlagen des Bahnhofs Halle (1939)
6/26 Grundabtretungsverfahren der Bitterfelder Louisengrube AG Sandersdorf gegen den Bauern Richard Kunze und die Eheleute Tr... (1938)
6/27 Grundabtretungssache der Werschen-Weißenfelser Braunkohlen-AG Halle gegen den Bauern Helmut Kresse u. a. in Döschwitz (1938)
6/28 Enteignung für Zwecke der Reichsautobahnen, Bau der Teilstrecken Halle-Edlau, Ihlewitz-Leopoldshall, Halle-Magdeburg u.a... (1938)
6/29 Enteignung von Grundeigentum für den Bau einer Privatanschlussgleisanlage nach dem Werk Schkopau (1938-1939)
6/30 Verlegung der ehemaligen fiskalischen sogenannten Braunschweiger Straße in der Gemeinde Trebnitz-Mödewitz um die Ortslag... (1937-1939)
6/31 Segelfluggelände Gollmer Berg bei Bad Pretzsch (1938-1939)
6/32 Enteignung von Grundbesitz zur Herstellung einer Sportplatzanlage in Landsberg bei Halle (1938)
6/33 Antrag des Friseurs Paul Körsten in Großmöhlau auf Enteignung von Bauland (1939)
6/34 Landbeschaffung für den Pionier-Landübungsplatz in Wittenberg (1939)
6/35 Antrag von H. Rossner, Zeitz, betr. Enteignungsentschädigung (1939)
6/36 Enteignung in der Markmannstraße in Halle (1939)
6/37 Antrag der Gemeinde Niederwünsch zur Herrichtung eines Sportplatzes (1939)
Open the next 100 entries ... (another 308 entries)
Go to the last entry ...
C 48 IIa Regierung Merseburg. Kirchenregistratur (1810-1948)
C 48 IIb Regierung Merseburg. Schulregistratur (1668-1948)
C 48 IIc Regierung Merseburg. Landwirtschaftliche Schulverwaltung (1911-1947)
C 48 IId Regierung Merseburg. Personalakten der Gewerbe- und Berufsschullehrer (1903-1946)
C 48 IIf Regierung Merseburg. Jugendpflege (1895-1943)
C 48 IIIa Regierung Merseburg. Domänenregistratur (1576-1951)
C 48 IIIb Regierung Merseburg. Forstregistratur (1670-1953)
C 48 IIIc Regierung Merseburg. Steuerregistratur (1732-1928)
C 48 IIId Regierung Merseburg. Katasterregistratur (1670-1956)
C 48 IV Regierung Merseburg. Bezirksausschuss (1796-1955)
C 48 V Regierung Merseburg. Oberversicherungsamt (1900-1945)
C 48 VII Regierung Merseburg. Gestapoleitstelle Halle (1933-1945)
C 48 VIII Regierung Merseburg. Bezirkswohnungskommissar (1869-1952)
C 48 IX Regierung Merseburg. Plankammer (1653-1952)
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|