Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
        • 02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
        • 02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
          • Location: MerseburgC 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
            • C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
            • C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
              • Location: Merseburg01. Justizverwaltungssachen (1821-1862)
              • Location: Merseburg02. Hypothekenwesen (1821-1848)
              • Location: Merseburg03. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1749-1888)
              • Location: Merseburg04. Separations- und Ablösungssachen (1852-1881)
              • Location: Merseburg05. Grundstückssachen des Patrimonialgerichts Webau (1825-1853)
              • Location: Merseburg06. Stiftungen (1821-1924)
              • Location: Merseburg07. Nachlasssachen (1821-1909)
              • Location: Merseburg08. Todeserklärungen (1915-1938)
                • Location: Merseburg255 Todeserklärung des Bergarbeiters bzw. Füsiliers Paul Böttcher (geb. 16. März 1889) aus Wildschütz (1916-1918)
                • Location: Merseburg256 Todeserklärung des Malers bzw. Wehrmanns Karl Trümper (geb. 24. August 1887) aus Zetzsch (1917-1918)
                • Location: Merseburg257 Todeserklärung des Grubenarbeiters bzw. Musketiers Paul Hübner (geb. 3. Juni 1884) aus Hohenmölsen (1919.02-1919.07)
                • Location: Merseburg258 Todeserklärung des Ziegeleiarbeiters bzw. Musketiers Wilhelm Kranz (geb. 18. Oktober 1890) aus Hohenmölsen (1919-1920)
                • Location: Merseburg259 Todeserklärung des Maurers August Hänsel (geb. 18. August 1847) aus Mödnitz (1920.02-1920.12)
                • Location: Merseburg260 Todeserklärung des Bergarbeiters bzw. Reservisten Emil Geißler (geb. 20. Oktober 1889) aus Hohenmölsen (1919-1920)
                • Location: Merseburg261 Todeserklärung des Bergarbeiters bzw. Wehrmanns Albin Schlegel (geb. 12. Juli 1887) aus Köttichau (1920.04-1920.10)
                • Location: Merseburg262 Todeserklärung des Gefreiten Kurt Eduard Pleitz (geb. 1. Juli 1897) aus Hohenmölsen (1916-1920)
                • Location: Merseburg263 Todeserklärung des Steigers bzw. Landsturmmanns Erich Zausch (geb. 3. April 1888) aus Steingrimma (1919-1923)
                • Location: Merseburg264 Todeserklärung des Gasthofspächters bzw. Gefreiten Karl Mennicke (geb. 16. September 1876) aus Hohenmölsen (1920-1921)
                • Location: Merseburg265 Todeserklärung des tschechoslowakischen Staatsangehörigen und österreichischen Soldaten Karl Sip (geb. 23. Mai 1883) aus... (1920.08)
                • Location: Merseburg266 Todeserklärung des Maschinisten bzw. Landsturmrekruten Christian Grassi (geb. 15. September 1885) aus Hohenmölsen (1918-1921)
                • Location: Merseburg267 Todeserklärung des Tischlers bzw. Kanoniers Alwin Golde (geb. 23. Mai 1885) aus Hohenmölsen (1920.04-1920.12)
                • Location: Merseburg268 Todeserklärung des Fabrikarbeiters bzw. Landsturmmanns Richard Kratzsch (geb. 22. Juli 1881) aus Köttichau (1920-1921)
                • Location: Merseburg269 Todeserklärung des Bergarbeiters bzw. Reservisten Richard Knüpfer (geb. 3. Februar 1887) aus Wildschütz (1918-1921)
                • Location: Merseburg270 Todeserklärung des Geschirrführers bzw. Kriegsteilnehmers Reinhold Jurichs (geb. 30. Juni 1888) aus Webau (1920-1921)
                • Location: Merseburg271 Todeserklärung des Musketiers Otto Ernst Brettschneider (geb. 12. November 1894) aus Zetzsch (1919-1921)
                • Location: Merseburg272 Todeserklärung des Musketiers Karl Albin Hartmann (geb. 12. April 1893) und des Musketiers Richard Emil Hartmann (geb. 1... (1915-1921)
                • Location: Merseburg273 Todeserklärung des Bergarbeiters bzw. Wehrmanns Albin Sickert (geb. 9. Oktober 1886) aus Webau (1915-1921)
                • Location: Merseburg274 Todeserklärung des Arbeiters bzw. Jägers Gustav Reinhold Scharrig (geb. 1. März 1889) aus Jaucha (1921.05-1921.10)
                • Location: Merseburg275 Todeserklärung des Bergarbeiters bzw. Grenadiers Ernst Patzer (geb. 17. September 1888) aus Keutschen (1921.05-1921.10)
                • Location: Merseburg276 Todeserklärung des Fördermanns bzw. Landsturmmanns Albin Rothe (geb. 22. Juli 1888) aus Keutschen (1921.03-1921.10)
                • Location: Merseburg277 Todeserklärung des Geschirrführers bzw. Gefreiten Friedrich Ernst Weber (geb. 19. September 1885) aus Keutschen (1921-1922)
                • Location: Merseburg278 Todeserklärung des Bergarbeiters bzw. Musketiers Hugo Müller (geb. 13. April 1896) aus Hohenmölsen (1921-1922)
                • Location: Merseburg279 Todeserklärung des Bergarbeiters bzw. Landsturmmanns Albin Friedrich Rothe (geb. 22. Juli 1888) aus Keutschen (1921-1922)
                • Location: Merseburg280 Todeserklärung des Landwehrmanns Emil Jugelt (Geburtsdatum nicht angegeben) aus Hohenmölsen (1921-1922)
                • Location: Merseburg281 Todeserklärung des Schmieds bzw. Reservisten Otto Müller (geb. 28. April 1889) aus Keutschen (1921-1922)
                • Location: Merseburg282 Todeserklärung des Knechts bzw. Dragoners Heinrich Backhaus (geb. 19. Dezember 1888) aus Zetzsch (1921-1922)
                • Location: Merseburg283 Todeserklärung des Abraumarbeiters bzw. Ersatzreservisten Willy Bischoff (geb. 19. September 1887) aus Zembschen (1922.05-1922.12)
                • Location: Merseburg284 Todeserklärung des Landwirts bzw. Soldaten Friedrich Emil Käßner (geb. 11. Februar 1881) aus Jaucha (1922.06-1922.12)
                • Location: Merseburg285 Todeserklärung des Reservisten Johann Emil Menzel (geb. 17. Juli 1891) aus Köpsen (1922.07-1922.10)
                • Location: Merseburg286 Todeserklärung des Landwirts bzw. Ersatzreservisten Karl Felsch (geb. 29. August 1882) aus Keutschen (1922-1923)
                • Location: Merseburg287 Todeserklärung des Musketiers Otto Becker (geb. 11. September 1896) aus Dobergast (1924.02-1924.04)
                • Location: Merseburg288 Todeserklärung des Landwirts Friedrich Wilhelm Rex (geb. 6. Oktober 1831) aus Webau (war seit 1865 verschollen) (1924-1925)
                • Location: Merseburg289 Todeserklärung des Dienstknechts bzw. Musketiers Albert Matschass bzw. Matschas (geb. 18. August 1899) aus Hohenmölsen (1918-1926)
                • Location: Merseburg290 Todeserklärung des Grubenarbeiters bzw. Gefreiten Otto Fleischer (geb. 29. Juni 1890) aus Wildschütz (1926.01-1926.08)
                • Location: Merseburg291 Todeserklärung des Musketiers Max Staudte (geb. 3. Januar 1896) aus Hohenmölsen (1926.03-1926.05)
                • Location: Merseburg292 Todeserklärung des Landwehrmanns Albert Hoppe (geb. 29. November 1876) aus Keutschen (1927.09-1927.12)
                • Location: Merseburg293 Todeserklärung des Musketiers Kurt Hellmück (geb. 24. Dezember 1897) aus Wählitz (1915-1928)
                • Location: Merseburg294 Todeserklärung des Arbeiters bzw. Musketiers Oskar Paul Arnold (geb. 27. Juli 1893) aus Jaucha (1928.04-1928.10)
                • Location: Merseburg295 Todeserklärung des Maurers bzw. Füsiliers Otto Gräfe (Geburtsdatum nicht angegeben) aus Domsen (1916-1929)
                • Location: Merseburg296 Todeserklärung des Maurers bzw. Füsiliers Otto Schreiber (geb. 6. Februar 1892) aus Göthewitz (1930-1938)
                • Location: Merseburg297 Todeserklärung des Zimmemanns bzw. Musketiers Friedrich Emil Jakob (geb. 11. Januar 1898) aus Keutschen (1932.03-1932.06)
              • Location: Merseburg09. Familienrecht (1938)
              • Location: Merseburg10. Zivilrecht (1821)
              • Location: Merseburg11. Genossenschaftsregistersachen (1898-1930)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
            • C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
            • C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
            • C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
          • Location: MerseburgC 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
          • C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
          • Location: MagdeburgC 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
          • C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
          • Location: MerseburgC 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
          • Location: MerseburgC 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
          • C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
          • C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research