|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
01. Verordnungen, Behördenorganisation, Registranden und Protokolle (1578-1818)
02. Personalangelegenheiten des Anhalt-Zerbster Behörden- und Hofpersonals (1603-1797)
02.01. Allgemeine Personal- und Besoldungsangelegenheiten (1603-1795)
8589 Bestallungen und Inventarien, Beeidigungen (1603-1660)
2870 Bestallungskonzepte (1643)
8541 Bestallungen sowie Gewährung von Besoldungserhöhungen und Deputaten (1665-1673)
2872 Bestallungen (mit Namensregister) (1674-1699)
5189 Gegenversicherungen und Eide der herrschaftlichen Bedienten in Jever (1678)
2894 Bestallungskonzepte, Jever betreffend (1700-1719)
8148 Gesinde-Anlage 1697 (1697)
2898 Bestallungssachen (1667-1712)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
Bl. 418-426 Bestallung des bisherigen Amtmanns zu Pretzsch Joachim Friedrich Heiring zum Amtmann zu Roßlau mit Beeidigung und Instru... (1707)
Bl. 427-433 Bestallung des Schreibers zu Roßlau Andreas Niemann zum Landgeleitseinnehmer zu Roßlau (1707)
Bl. 434-440 Bestallung und Beeidigung des Geleitsgegenschreibers Johann Ludwig Exter zu Roßlau und Instruktionen für den Landgeleits... (1707)
Bl. 441-444 Bestallung und Beeidigung des Acciseinnehmers und Geleitsgegenschreibers Johann Friedrich Nether zu Coswig für den vorma... (1707)
Bl. 445-448 Instruktionen für den im Amte Coswig bestallten Amtmann Erasmus Christian Timme und Bestallung und Instruktionen des Acc... (1707)
Bl. 449 Schreiben an den Hofmarschall Brand von Lindau und Amtshauptmann zu Coswig und an den Amtmann Timme wegen der Bestallung... (1707)
Bl. 450-453 Bestallung des Steuer- und Pachteinnehmers zu Coswig Gottfried Matthias Mücke und seine Beeidigung (1707)
Bl. 454-456 Bestallung des Geleitsgegenschreibers Johann George Schuchardt (1707)
Bl. 457-464 Bestallung des Samuel Tietze (Rietze) zum Hof- und Regierungsbuchdrucker (1706-1707)
Bl. 465-478 Bitte und Vorschlag des Schornsteinfegers Niclas Himpe (altersschwach) nach seinem Absterben den Schornsteinfegergeselle... (1707)
Bl. 479-483 Bestallungsbriefe des Gottfried Matthias Mücke, des Knechts (Christian Ernst) Nether und des Andreas Niemann für die Ste... (1707)
Bl. 484-485 Deklaration zur Kammerjunkerbedienung des Herrn Christian Lebrecht von Pröck (1707)
Bl. 486-488 Bestallung des Kammerjunkers George Rudolph von Schmentzing (1707)
Bl. 489 Beförderung des Hof- und Regierungsrats Ludwig Heinrich von Kalitzsch zum Hofregierungs- und Konsistorialrat, wie auch d... (1707)
Bl. 490-493 Beförderung des Kammerjunkers Christian Lebrecht von Pröck zum Hof- und Regierungsrat (1707)
Bl. 494-497 Beförderung des Carl Ernst von Schönleben zum Hof- und Regierungsrat (sein Vater war Geh. Ratskanzler, auch Kammer- und ... (1707)
Bl. 498-500 Bestallung des Hofjunkers von Watzdorf (1708)
Bl. 501-504 Instruktionen für den fürstlichen Büchsenspänner und Jäger Christoph Nagel (1708)
Bl. 505-506 Schreiben an den Baumeister Simonetti wegen der Besoldung (1708)
Bl. 505-509 Bestallung des Amthauptmanns Lewin Werner Görne (1708)
Bl. 510-511 Bestallung des Herr Rat Carl Wilhelm Bollnhagen (1708)
Bl. 512-516 Bestallung und Beeidigung des Obergeleitsverwalters Andreas Schultze von 1708-1714 (1708)
Bl. 517-521 Bestallung des bisherigen Landgeleits- und Niederlagseinnehmers Andreas Niemann zu Roßlau zum Geleitsmann zu Tochheim (1708)
Bl. 522-525 Bittschreiben des Hofschlächters Christian Ernst Nether wegen Zulage, Besoldung und Deputat (1708)
Bl. 526-529 Bittschreiben des Mundkochs Salomon Seydel wegen Zulage, Besoldung und Deputat (1708)
Bl. 530-533 Bestallung des Carl Wilhelm Cnuppi (Cnuppius) zum Reisebarbier wegen seiner in der Barbierkunst und Chirurgie erlangten ... (1708)
Bl. 534-536 Besseres Einkommen für den bisherigen Kammerlaquain Levin Friedrich Brand(es) wegen seiner langwierigen Dienste und sein... (1708)
Bl. 537-540 Zulagen und Deputat für den jetztigen Geleitsschreiber Johann George Schuchardt (1708)
Bl. 541 Schreiben an das Kammerkollegium wegen der Auszahlung an die Witwe des verstorbenen Landkammer-, auch Hof- und Regierung... (1708)
Bl. 542-547 Bestallung und Beeidigung des Jägers Gottfried Eckert (Eckardt) zum Förster für den verstorbenen Förster zu Roßlau Erdma... (1707-1708)
Bl. 548-559 Bestallung und Beeidigung des Reitschmieds Johann Christoph Willenberg (Willemberg), gebürtig von Zerbst, anbei ein offe... (1708-1709)
Bl. 560-563 Bestallung und Beeidigung des Schloss- und Landsteuereinnehmers Johann Matthias Lange (1709)
Bl. 564-565 Bestallung des Rats Doktor Paul Scheubani, Leib- und Hofmedicus (1709)
Bl. 566-568 Bestallung des Hofuhrmachers Matthias Rummel (Uhrmacher und Schlösser) (1709)
Bl. 569 Beeidigungen des Geleitsbeisitzers Hans Michael Knape, des Geleitsbeisitzers und Visitator Christian Heinrich Flemich un... (1709-1711)
Bl. 570-571 Bestallung des Hofjunkers und Tafelstehers Heinrich Siegismund von Borau Kessel (1709)
Bl. 572-576 Bestallung und Beeidigung des Leib- und Hofschneiders Christian Friedrich Rückart (Rückhardt) (bisheriger Hoftapezierer)... (1707)
Bl. 577-581 Bestallung des Hofpostillon Alexander Müller (anbei ein Schreiben von 1682) (1708)
Bl. 582-585 Deputat und Zulagen des Musikers und Organisten Johann Ulich (1709)
Bl. 586-595 Empfehlungsbrief des Holzförsters und ehemaligen Heidereiters Bastian Baer (Bär, Bähr) zu Cobbelsdorf für die Bestallung... (1709)
Bl. 596-601 Beeidigung und Bestallung des bisherigen Jägers und Büchsenspänners Johann Christoph Nagel zum Förster anstelle des ehem... (1709)
Bl. 602-604 Instruktionen für den Büchsenspänner und Jäger Andreas Eschebach (1709)
Bl. 605-607 Beförderung des ehemaligen Obergleitsmann Casimir Victor Olffen zum Salzinspektor (1709)
Bl. 608-610 Memorial wegen der Salzkasse, Deputate, Besoldung, Strafen, Salzbeförderung (keine Angabe)
Bl. 611-614 Erteilung einer schriftlichen Versicherung für den gewesenen Gleitsgegenschreiber Johann George Schuchardt wegen Obergle... (1709)
Bl. 615-618 Beförderung des Stalljäger- und Forstmeisters Hans Christoph von Fuchs zum Oberstallmeister (1709)
Bl. 619-621 Bestallung des Hofnagelschmieds Hanns Danöhl nach Absterben des alten Hofnagelschmieds Philipp Kühl(s) (1709)
Bl. 622-628 Bestallung und Beeidigung des Baumeisters Johann Tobias Schuchardt zu Dessau mit Gehalt und Deputat (1710)
Bl. 629-632 Beförderung des Hof- und Regierungsrats Carl Ernst von Schönleben mit Beibehaltung seiner bisherigen Funktion zum Landka... (1710)
Bl. 633-634 Beförderung des ehemaligen Kammerregistrators Johann Benedict Schaumburg zum Rentsekretär für seine 10jährigen geleistet... (1710)
Bl. 635-645 Bestallung und Beeidigung des Johann Heinrich Lorentz zum Kammerschreiber bei der Rentkammer, 1712 wurde der Kammerschre... (1710-1712)
Bl. 646-647 Schreiben des Gerichtsaktuars und in jetzige Burggartendienste bestallten Johann Christian..... (1710)
Bl. 648-653 Bestallung des Försters zum Bergfrieden George Völcker nach Walternienburg für den bisherigen Förster zu Walternienburg ... (1710)
Bl. 654-660 Bestallung und Beeidigung des ehemaligen Jägers und Büchsenspänners Andreas Eschebach zum Förster zum Bergfrieden an des... (1710)
Bl. 661 Beeidigung des Försters Johann Christoph Spreetz für den verstorbenen Förster Andreas Völcker (1713)
Bl. 662-667 Bestallung des Hofstrumpfmanufakturiers Adam Sillich (1710)
Bl. 668-670 Bestallung des Joachim Friedrich Heiring, königlich preußischer Amtmann zu Alvensleben und kurfürstlich-polnischer sächs... (1707-1710)
2899 Reskripte wegen ausgefertigter Bestallungen (1700-1714)
8543 Nachweisbuch über Deputate für einzelne Hofbeamte und Untertanen (1749-1797)
2916 Verpflichtungsakten (1721-1759)
2915 Das Gnadenjahr (1722-1754)
9133 Weisung an den Rentmeister Schaumburg auf dessen Anfrage zur Auszahlung der Quartalsbesoldung von Johannis bis Michaelis... (1725.09-1725.10)
2919 Besoldungen und Deputate (1725-1748)
8969 Besoldungsangelegenheiten, Auszahlung von Gnadengehältern und Verteilung von Deputaten und Hochzeitsgeschenken an Bedien... (1728-1734)
8914 Gehaltsquittungen (1752-1753)
2909 Bestallungsakte (1733)
9174 Bestallungssachen (1738-1792)
2935 Bestallungsakten (1743-1749)
973 Monatliche Besoldungen und Quittungen (1748-1750)
2928 Bestallungen, Besoldungen, Deputate und Gnadenjahre und - gehalte der fürstlichen Bedienten und deren Witwen und Kinder (1753-1757)
8536 Gewährung von Deputaten und Besoldungserhöhungen sowie Stellenbesetzungen und Finanzangelegenheiten (1756-1761)
2940 Bestallungen, Verpflichtungen, Gnadenbezeugungen (1757-1761)
2869 Bestallungskonzepte (1765)
9169 Bestallungs- und Besoldungsangelegenheiten (1744-1792)
2975 Reformen und Dimittierung einiger fürstlicher Diener und Bedienten (1760)
3102 Verfügungen für die in Zivildiensten stehenden Personen (1766)
400 Fürstliches Mandat über die Erhöhung des Holzdeputats für den Geheimen Rat und Kanzler von Linsingen, den Schlosshauptma... (1768.03-1792.10)
434 Bestallungen und Besoldungen von Beamten (1770-1793)
183 Bestallungen und Besoldungen von Beamten (1771-1784)
4610 Bestallungen (1772-1786)
139 Zuteilung von Deputatholz und -roggen an den bei der Bandfabrik neu eingestellten Johann August Unger (1780.09-1780.10)
2983 Verschiedene Bestallungen und Verpflichtungen (1784-1788)
8147 Bestallungen der fürstlichen Diener (1785-1787)
2970 Die eingegangenen Gesuche um Gehaltszulagen und die hierauf erfolgten Resolutionen (1784-1787)
148 Vorschläge für Veränderungen einiger Stellenbesetzungen bei den Oberbehörden und Ämtern (1785.08.25)
9330 Verpflichtung ehemaliger Anhalt-Zerbster Bediensteter gegenüber den Landesfürsten von Anhalt-Bernburg, -Dessau und -Zerb... (1793.03.16)
9008 Anweisung des Landesadministrationskollegiums Zerbst an die Kammer zur Auszahlung der Johannis 1793 fällig gewesenen Bes... (1793)
2256 Die ausgesetzte Pension für die entlassene Militär- und Zivildienerschaft (1794)
2260 Regelungen zu den Besoldungen und Pensionen (1794-1795)
2258 Auszahlung des rückständigen Monatsgehalts für den Kanzlisten Johann Gottlob Steineck in Zerbst (1795)
02.02. Personal der Kammer und anderer Oberbehörden (1702-1797)
02.03. Amtspersonal (1697-1792)
02.04. Zoll-, Geleits- und Akzisebediente (1718-1790)
02.05. Forst- und Jagdpersonal (1704-1797)
02.06. Fischer und Teichwärter (1726-1785)
02.07. Schäfer (1719)
02.08. Hofpersonal (1668-1795)
02.09. Musiker (1737.08-1793.06)
02.10. Handwerker (1699-1797.10)
02.11. Gärtner und Winzer (1659-1789)
02.12. Offiziere und Soldaten (1752-1795)
02.13. Witwen- und Waisenversorgung (1736-1795.08)
02.14. Sonstiges Personal (1638-1795)
03. Grenzsachen (1578-1808)
04. Militärangelegenheiten (1626-1808)
05. Justizsachen (1580 (ca.)-1798)
06. Innere und Polizeiangelegenheiten (1674-1814)
07. Finanzverwaltung (1494-1817)
08. Kammerrechnungen (1603-1797)
09. Bauwesen und Landschaftsgärtnerei (1661-1801)
10. Verkehrswesen und Wasserwirtschaft (1621-1864)
11. Wirtschaft (1588-1798)
12. Landwirtschaft (1597-1799)
13. Forst- und Jagdwesen (16. Jh.-1798)
14. Bildungs- und Religionsangelegenheiten (1654-1830 (ca.))
15. Fürstliches Haus (1612-1827)
Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|