|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.01.03.02.01. Ämter (0978-1937)
01.01.03.02.02. Stadtgerichte (1424-1895)
Db 5 Stadtgericht Burg (1642-1862)
Db 6 Stadtgericht Calbe (1673-1807)
Db 7 Stadt Egeln (1720-1808)
Db 10 Stadt Gerbstedt (1700-1814)
Db 11 Stadtgericht Großsalze und Frohse (1741-1809)
Db 12 Stadt Hadmersleben (1667-1822)
Db 14 Berg- und Talgericht Halle (auch Stadtgericht Halle) (1424-1881)
Db 16 Stadt Leimbach (1737-1817)
Db 17 Stadtgericht Loburg (1690-1832)
Db 18 Stadtgericht Magdeburg (1634-1819)
01. a Altstädter Magistrat (1634-1809)
02. b Testamente (1639-1809)
1 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1639 bis 1666 (1639-1666)
2 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1667 bis 1683 (1667-1683)
3 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1681 bis 1689 (1663-1689)
4 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1690 bis 1708 (1690-1708)
5 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1708 bis 1719 (1708-1719)
6 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1713 bis 1725 (1713-1725)
7 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1724 bis 1725 (1724-1725)
8 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1726 bis 1728 (1726-1728)
9 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1726 bis 1734 (1726-1734)
10 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1722 bis 1735 (1722-1735)
11 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1735 bis 1752 (1735-1752)
12 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1729 bis 1746 (1729-1746)
13 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1739 bis 1748 (1739-1748)
14 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1743 bis 1753 (1743-1753)
15 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1749 bis 1757 (1749-1757)
16 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1756 bis 1758 (1756-1758)
17 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1733 bis 1761 (1733-1761)
18 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1747-1763)
19 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1762-1767)
20 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1764-1765)
21 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1766-1768)
22 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1768-1775)
23 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1769-1770)
24 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1756 bis 1772 (1756-1772)
25 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1772 bis 1774 (1772-1774)
26 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1775-1776)
27 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1776-1787)
28 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1777-1778)
29 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1779-1780)
30 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1780-1783)
31 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1767-1784)
32 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1785-1786)
33 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1785-1788)
34 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1788-1792)
35 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1795-1796)
36 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1764-1791)
37 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1772-1792)
38 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1790-1794)
39 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1786-1796)
40 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1795-1797)
41 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1797-1798)
42 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf das Jahr 1798 (1786-1798)
43 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1799 und 1800 (1777-1801)
44 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1801 und 1802 (1770-1802)
Bl. 1-5 Johann Georg Sacherich (Sacherig) und Anna Margaretha Sacherich (Sacherig), geb. Hesse (1780-1793)
Bl. 6-21 Johann Christian Janecke (Jaenecke) Sen. und Anna Elisabeth Janecke (Jaenecke) geb. Fischer (1788-1793)
Bl. 22-23 Casper Christoph Schmidt und Marie Johanne Henriette Schmidt, geb. Kietz (1796)
Bl. 24-34 Johanne Elisabeth Hagen (1792-1794)
Bl. 35-41 Johann Kunze (Kuntze) und Eva Dorothee Kunze (Kuntze), geb. Büchner (Buechner) (1790-1797)
Bl. 42 Catharina Margarethe Butz (Buthz), geb. Rosenthal (1790-1797)
Bl. 49-54 Johann Heinrich Liesau und Anna Sophia Liesau, geb. Kraft (Krafft) (1796-1798)
Bl. 55 N.N. Curth (1797)
Bl. 56 Elisabeth Gödicke, geb. Jost (keine Angabe)
Bl. 57-61 Johann Andreas Hahn und Anne Louise Justine Hahn, geb. Schulze (1792-1798)
Bl. 62-73 Zacharias Nicolaus Zinck und Tochter Dorothee Elisabeth Hartung, geb. Zinck (1793-1799)
Bl. 74-78 Johann Heinrich Lemke (Lemcke) (1798-1799)
Bl. 79-80 Johann Heinrich Rudolph (1799)
Bl. 81-88 Johann Christoph Behrens (Behrends) und Catharina Maria Behrens (Behrends), geb. Schrader (1799-1801)
Bl. 91-93 Johann Christoph Hase (Haase) (1800-1801)
Bl. 94-98 Andreas Christian Wolf (Wolff) (1800-1801)
Bl. 99-109 Christian Hantusch (Hanntusch) und Margarethe Elisabeth Hantusch (Hanntusch), geb. Bok (Boecke, Bock) (1792-1801)
Bl. 110-116 Leonhardt (Leonhard) Gürtler (1800-1801)
Bl. 117-125 Amalie Elisabeth Rudolph, geb. Crato (1788-1801)
Bl. 126-139 Johann Gottlieb Lorenz (Lohrenz, Lorentz) (1800-1801)
Bl. 160-164 Johann Heinrich Christian Heyde (Heide) (1800-1801)
Bl. 165-168 Anne Rosine Catharine Fehrs, geb. Hase (Haase) (1791-1801)
Bl. 169-174 Johann Christian Curitz (1801)
Bl. 175-179 Bendix Christian Schmidt (1801)
Bl. 180-185 Johann Heinrich Henkel (Henckel) (1790-1801)
Bl. 186-192 Christian Friedrich Schmidt und Marie Helene Schmidt, geb. Lippoldt (1797-1801)
Bl. 193-195 Heinrich Erdmann Goselmann (Gosselmann) (1801)
Bl. 196 Johann Bernhard Christoph von Kalinowsky (1801)
Bl. 205-224 Anne Magdalene Pax (1789-1801)
Bl. 225-235 Marie Elisabeth Netting (Nettling) (1798-1801)
Bl. 236-240 Johann Jacob Christian Schwartzkopf (Schwartzkopff) (1801)
Bl. 241-245 Johann Philipp Eisentraut (1801)
Bl. 246-248 Martin Holzwich (Holtzwich) und Christine Elisabeth Holzwich (Holtzwich), geb. Meich (1783-1801)
Bl. 249-260 Johann Simon Gottlieb Künne (1801)
Bl. 261-264 Arnd (Ahrend) Freis (Freiss) (1801)
Bl. 265-267 Marie Elisabeth Ballerstedt (1801)
Bl. 268-273 Johann Erich Wenzlau (1799-1801)
Bl. 274-287 Johann Friedrich Dreves (Drewes) (1793-1802)
Bl. 288-290 Johann Gottfried Lüdecke (1801)
Bl. 290a-299 Georg Christian Keil und Sophie Dorothee Keil, geb. Wehrmann (1800-1801)
Bl. 300-305 Johann Tobias Jacob Steinoeder (Steinöder) (1801)
Bl. 306-312 Rebecca Elisabeth Senske (Senscke), geb. Schrickel (1797-1801)
Bl. 313-322 Catharine Elisabeth Pohlmann, geb. Brandt (Brand) (1801)
Bl. 323-328 Catharina Elisabeth Dorendorf (Dorendorff), geb. Rohde (1801)
Bl. 329-333 Johann Georg Triebs und Dorothee Elisabeth Triebs, geb. Elzner (1800-1801)
Bl. 334-339 Sophie Elisabeth Loefler (Loeffler), geb. Grauvogel (1799-1801)
Bl. 340-341 Melchior Heinz Schütze (1799-1801)
Bl. 342-345 Johanna Catharina Ballerstein, geb. Schweitzer (1801)
Bl. 346-352 Christian Heinrich Messe (1801)
Bl. 355-357 Christian Friedrich Rothe (1801)
Bl. 358-362 Johanna (Anne) Margarethe Leysart, geb. Triebel (1801)
Bl. 363-364 Friedrich Christian Gercken und Augusta Margaretha Gercken, geb. Müller (1788)
Bl. 365-371 Johann Georg Schafer (Schaefer) (1800-1802)
Bl. 375-404 Johann August Rohde (1801-1802)
Bl. 405-408 Friederique Antoinette Nieder, geb. Schaffenger (1801)
Bl. 409-415 Johann Andreas Marcus und Maria Catharina Marcus, geb. Cretin (1770-1802)
Bl. 416-418 Nicolaus Graeser (Graser, Grässer, Gräser) (1800-1801)
Bl. 419-426 Gabriel Gotthilf Faber (1802)
Bl. 427-454 Justus Friedrich Focke und Catharina Elisabeth Focke, geb. Lenhoff (1789-1802)
Bl. 455-457 Johanne Sophie Bokranz (Bockranz), geb. Hoepfner (Höpfner) (1802)
Bl. 458-471 Marie Elisabeth Hahn, geb. Otten (1790-1802)
Bl. 472-476 Catharine Sophie Balstorf (Bahlsdorff, Bahlsdorf), geb. Gutknecht (1802)
Bl. 477-486 Georg Samuel Hahn und Agnese Marie Hahn, geb. Wernecke (1797-1802)
Bl. 487-499 Dorothee Marie Richter, geb. Schmidt (1800-1802)
Bl. 500-505 Gottleb (Gottlieb) Hess (1791-1802)
Bl. 506-509 Johanne Sophie Grabsch (Graepsch, Graebsch, Grebsch), geb. Hundt (1801-1802)
Bl. 510-512 Marie Dorothee Stegelitz (1801-1802)
Bl. 513-515 Johann Georg Kessler (1802)
Bl. 522-524 Jacob Friedrich Spohn (1801-1802)
Bl. 525-534 Maria Catharina Lenz, verw. Goett (Gött, Goette), geb. Gutschen (1798-1802)
Bl. 535-543 Joachim Friedrich Morin (1801-1802)
Bl. 544-547 Carl Gottlieb Kunsch (1802)
Bl. 548-550 Johann Martin Hartwig (1801-1802)
Bl. 551-556 Johann Gottfried Schweitzer und Eleonore Marie Schweitzer, geb. Klett (1800-1802)
Bl. 557-564 Johann Carl Lüttmann (Littmann) und Ehefrau Margarethe Elisabeth Lüttmann (Littmann), geb. Leipziger und ihr Bruder Chri... (1801-1802)
Bl. 565 Johann Michael Stegemann (1802)
Bl. 566-574 Sophie Charlotte Wacker, geb. Dieckmann (1794-1802)
Bl. 575-581 Johann Gottfried Lemme und Dorothea Elisabeth Lemme, geb. Schock (1786-1802)
Bl. 582-586 Carl Heinrich Schüler (Schuler) (1802)
Bl. 587-591 Johann Banse (1800-1802)
Bl. 592-597 Margarethe Elisabeth Büchtemann (Buchtemann), geb. Noesener (1802)
Bl. 598-603 Friederike Henriette Eleonore Sanftleben, geb. Kirschenbilder (1802)
Bl. 604-608 Daniel Anton Ohagen (1802)
Bl. 609-615 Magdalena Rebecca (Rebecka) Lorenz (1802)
Bl. 617-623 Johann Daniel Sandmann (1801-1802)
Bl. 624-631 Friedrich Roehle und Marie Elisabeth Roehle, geb. Lefrevre (1802)
Bl. 632-635 Paul Benzenstirna (Benzenstierna) (1802)
Bl. 636-639 Elias Wecke und Dorothea Elisabeth Wecke, geb. Lemke (Lemcke) (1802)
Bl. 640-643 Johann Friedrich Lindemann (1802)
Bl. 644-647 Joachim Christian Brünecke (Brünicke) (1802)
Bl. 648-656 Gottfried Christian Schroeder (Schröder) und Catharine Helene Schroeder (Schröder), geb. Schroeder (Schröder) (1798-1802)
Bl. 657-658 Marie Sophie Elisabeth Nieprasch (1802)
Bl. 659-667 Anne Catharine Ballerstedt, verw. Schmidt, geb. Schnelle (1785-1802)
Bl. 668-672 Johann Jacob Gustedt (Gusteadt) (1799-1802)
Bl. 673-677 Johann Christian Kaese (Kase) (1801-1802)
Bl. 678-679 Catharina Margarethe Christiane Beumel (1802)
Bl. 680-686 Johanna Catharina Schmidt, geb. Spitzbarth (Spitzbart) (1801-1802)
Bl. 687-692 Gabriel (Georg) Focke (1802)
Bl. 693-701 Johann Andreas Christian Schluss (Schluß) und Anne Elisabeth Schluss (Schluß), geb. Wolf (Wolff) (1794-1802)
Bl. 702-705 Marie Sophie Müller, geb. Bockelmann (Boeckelmann, Bökelmann) (1802)
Open the next 100 entries ... (another 3 entries)
Go to the last entry ...
45 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1801 und 1802 (1788-1802)
46 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1802, 1803 und 1804 (1769-1805)
47 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf das Jahr 1803 (1795-1803)
48 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf das Jahr 1804 (1790-1804)
49 Erbrezess über den Nachlass des Bäckergesellen Johann Martin Pohlitz/Politz (1806-1809)
03. c Fähramt (1656-1815)
04. d Französischer Magistrat (1690-1808)
05. e Pfälzer Kolonie Magdeburg (1689-1809)
06. f Gouvernementsgericht Magdeburg (1719-1819)
Db 19 Stadtgericht Mansfeld (1741-1819)
Db 20 Stadtgericht Neuhaldensleben (1547-1822)
Db 27 Stadtgericht Sandau (1686-1840)
Db 28 Stadtgericht Schraplau (1617-1808)
Db 32 Stadt Wanzleben (1627-1825)
Db 34 Stadt Wettin (1694-1895)
01.01.03.02.03. Patrimonialgerichte (1474-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|