|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.01.03.02.01. Ämter (0978-1937)
01.01.03.02.02. Stadtgerichte (1424-1895)
Db 5 Stadtgericht Burg (1642-1862)
Db 6 Stadtgericht Calbe (1673-1807)
Db 7 Stadt Egeln (1720-1808)
Db 10 Stadt Gerbstedt (1700-1814)
Db 11 Stadtgericht Großsalze und Frohse (1741-1809)
Db 12 Stadt Hadmersleben (1667-1822)
Db 14 Berg- und Talgericht Halle (auch Stadtgericht Halle) (1424-1881)
Db 16 Stadt Leimbach (1737-1817)
Db 17 Stadtgericht Loburg (1690-1832)
Db 18 Stadtgericht Magdeburg (1634-1819)
01. a Altstädter Magistrat (1634-1809)
02. b Testamente (1639-1809)
1 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1639 bis 1666 (1639-1666)
2 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1667 bis 1683 (1667-1683)
3 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1681 bis 1689 (1663-1689)
4 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1690 bis 1708 (1690-1708)
5 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1708 bis 1719 (1708-1719)
6 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1713 bis 1725 (1713-1725)
7 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1724 bis 1725 (1724-1725)
8 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1726 bis 1728 (1726-1728)
9 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1726 bis 1734 (1726-1734)
10 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1722 bis 1735 (1722-1735)
11 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1735 bis 1752 (1735-1752)
12 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1729 bis 1746 (1729-1746)
13 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1739 bis 1748 (1739-1748)
14 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1743 bis 1753 (1743-1753)
15 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1749 bis 1757 (1749-1757)
16 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1756 bis 1758 (1756-1758)
17 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1733 bis 1761 (1733-1761)
18 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1747-1763)
19 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1762-1767)
20 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1764-1765)
21 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1766-1768)
22 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1768-1775)
23 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1769-1770)
24 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1756 bis 1772 (1756-1772)
25 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1772 bis 1774 (1772-1774)
26 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1775-1776)
27 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1776-1787)
28 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1777-1778)
29 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1779-1780)
30 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1780-1783)
31 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1767-1784)
32 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1785-1786)
33 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1785-1788)
34 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1788-1792)
35 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1795-1796)
36 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1764-1791)
37 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1772-1792)
38 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1790-1794)
39 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1786-1796)
40 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1795-1797)
41 Testamentsbücher des Stadtgerichts Magdeburg (1797-1798)
42 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf das Jahr 1798 (1786-1798)
43 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1799 und 1800 (1777-1801)
Bl. 0 Register (keine Angabe)
Bl. 1-14 Simon Krueger (Krüger) (1794-1799)
Bl. 15-19 August Gottlieb Evers (1798-1799)
Bl. 20-25 Anne Rosine Wedemeyer (Wehdemeyer), geb. Köbben (Kobben) (1798-1799)
Bl. 26-39 Andreas Georg Wernicke (Wernecke) (1798-1799)
Bl. 40-45 Zacharias Christoph Randel (1798-1799)
Bl. 46-51 Johann Christian Heinrich Lüdecke (Lueddecke, Lüddecke, Lüddeke) (1792-1799)
Bl. 52-67 Maria Margaretha Boehme (Böhme) (1798-1799)
Bl. 68-71 Magdalene Catharine Schultze (Schulze), geb. Spileker (1797-1799)
Bl. 72-79 Johann Matthias Graaf (Graff) (1787-1799)
Bl. 80-86 Zacharias Nicolaus Zincke (Zinck) (1799)
Bl. 87-96 Martin Gottlieb Wootge (1799)
Bl. 97-103 Maria Dorothea Luhne, geb. Hutschenreiter (1795-1799)
Bl. 104-117 Johann Jacob Hutschenreiter (1777-1799)
Bl. 118-125 Johann Christoph Goernecke (Gornecke) und Susanne Goernecke (Gornecke), geb. Heinemann (Heynemann) (1798-1799)
Bl. 126-137 Marie Catharine von Voss, geb. Nitze (1796-1799)
Bl. 138-144 Johann Franz Brandenburger (1799)
Bl. 145-150 Gottfried Fabel (1799)
Bl. 151-156 Veronica Cardinaux, geb. Morhain (1799)
Bl. 157-164 Sophia Margarethe Cantofsky (Cantoffsky), geb. Braune (1788-1799)
Bl. 165-180 Peter Sachse (1790-1799)
Bl. 180a-182 Margarethe Elisabeth Sprengler, geb. Kunze (1799)
Bl. 183-186 Martin Christian Most und Martha Justine Most, geb. Niewahr (1799)
Bl. 187-192 Sophie Amalie Arndsen, geb. Fincken (1799)
Bl. 193-200 Johann Christoph Hesse und Anna Eva Hesse, geb. Sebrandt (Seebrand) (1790-1799)
Bl. 201-206 Johann Jacob Ehricke (Ehrecke) (1799)
Bl. 207-217 Johann Gottlob Wagener und Johanne Christiane Wagener (Wagner), geb. Kruger (Krueger) (1788-1799)
Bl. 218-233 Catharine Elisabeth Reitemeyer, geb. Schultz (Schulz) (1799)
Bl. 234-241 Johann Heinrich Mell (1788-1799)
Bl. 242-248 David Christoph Kramer (1799)
Bl. 249-265 Johann Peter Stephan und Anne Magdalene Stephan, geb. Lincken (1799)
Bl. 265a-269 Johann Daniel Hennicke (1793)
Bl. 270-275 Anna Margarethe Schumacher, geb. Goltz (1799)
Bl. 276-281 Georg Christian Krieg und Euphrosine Krieg, geb. Heinrich (1799)
Bl. 282-293 Nicolaus Fritze (1795-1799)
Bl. 294-300 Simon Isaac Tiedge und Marie Elisabeth Tiedge, geb. Pletze (1797-1799)
Bl. 301-305 Johann Caspar Wollschläger (Wollschlaeger, Wollschlager) (1799)
Bl. 306-311 Johann Friedrich Ernst Wittenberg (1799)
Bl. 312-326 Joachim Andreas Dingel (Düngel) und Magdalene Juliane Dingel (Düngel), geb. Alten (1792-1800)
Bl. 327-332 Catharine Marie Busse, geb. Buhe (1798-1799)
Bl. 333-339 Helene Rahel Wiggert, geb. Hartung (1797-1799)
Bl. 340-344 Andreas Christoph Vogel (1799)
Bl. 345-354 Andreas Teetzmann (Tetzmann, Taetzmann) (1798-1799)
Bl. 355-364 Johanne Elisabeth Batge (Baetge, Bätge), geb. Glume (1792-1799)
Bl. 365-372 Catharine Elisabeth Leisler (1799)
Bl. 373-380 Johann Gottfried Brandt (1798-1800)
Bl. 381-388 Marie Charlotte Schauer, geb. Naumann (1799-1800)
Bl. 389-404 Emilius Albert Lehmann (1799-1800)
Bl. 405-410 Johann Friedrich Reinefehrt und Anne Catharine Reinefehrt, geb. Wilhelm (1796-1800)
Bl. 411-418 Johann Thomas Carl (1799-1800)
Bl. 419-421 Johann Joachim Jost und Johanna Dorothea Jost, geb. Henff (1799-1800)
Bl. 422-430 Sophie Louise Quirl, geb. Lange (1799-1800)
Bl. 431-436 Christian Heinrich Messe und Ehrengard Magdelene Messe, geb. Kuhpatz (Kuhpeltz) (1799-1800)
Bl. 437-444 Otto Friedrich Spicher (Spiecher) und Lucia Elisabeth Spicher (Spiecher), geb. Gallas (1800)
Bl. 445-452 Johann Rust und Rosine Catharine Rust, geb. Rieckmann (1796-1800)
Bl. 453-463 Friedrich Gottlieb Fritze (1800)
Bl. 464-469 Anne Dorothee Elisabeth Schultze (Schulze), geb. Krickau (1800)
Bl. 470-481 Eleonore Rosine Leipziger, geb. Stoefler (Stoeffler) (1790-1800)
Bl. 482-489 Johann Christian Kochling (1792-1800)
Bl. 490-497 Johann Christoph Foelsch (1800)
Bl. 498-507 Eisabeth Woronicka, geb. Arndsen (Arendsen) (1800)
Bl. 508-515 Catharina Margarethe Stegelitz (1799-1800)
Bl. 516-520 Carl Georg Behrens und Johanne Elisabeth Behrens, geb. Doben (1800)
Bl. 521-526 Johann Christoph Brauns (1800)
Bl. 527-530 Marie Elisabeth Rietzemann (Rietzmann), geb. Kranckemann (Krankemann) (1800)
Bl. 531-541 Ernst Jacob Koepke (Koepcke) und Susanne Sophie Koepke (Koepcke), geb. Weiss (1797-1800)
Bl. 542-546 Johann Friedrich Bandau und Marie Rosine Bandau, geb. Bornemann (1786-1800)
Bl. 547-562 Anne Tugendreich Woppen, geb. Pohlmann (1788-1800)
Bl. 563-571 Andreas (Arndt, Arnd) Friedrich Haeisen und Anne Rosine Haeisen, geb. Hauer (1789-1800)
Bl. 572-583 Anne Catherine Brautgam (Bräutigam, Braeutigam) (1795-1800)
Bl. 584-589 Andreas Friedrich Boehme (1800)
Bl. 590-600 Dorothee Magdalene Ploennies (Ploenies), geb. Ebschke (Ebschcke) (1799-1800)
Bl. 601-606 Christoph Daniel Boettig (Boettich) (1800)
Bl. 607-610 Johann Heinrich Schütze (1800)
Bl. 611-616 Johann Georg Haerstel (1787-1800)
Bl. 617-624 Johann Zacharias Schlesing und Elisabeth Rahel Ernestine Schlesing, geb. Wendel (1799-1800)
Bl. 625-635 Marie Dorothee Schein, geb. Schamberg (1796-1800)
Bl. 636-641 Nicolaus Gottlob Haacke und Judith Justine Haacke, geb. Juling (1799-1800)
Bl. 642-649 Christoph Gottlieb Mushacke (1800)
Bl. 650-657 Anne Magdalene Pfeffer, geb. Schroeck (1800)
Bl. 658-663 Dorothee Elisabeth Brandt, geb. Moeller (1799-1800)
Bl. 664-669 Marie Dorothee Salzmann, geb. Hohmann (1800)
Bl. 670-673 Johann August Friese (1800)
Bl. 674-679 Martin Christoph Brautigamm (Braeutigam) (1800)
Bl. 680-687 Anne Elisabeth Volckholz, geb. Platen (1794-1800)
Bl. 688-693 Johannes Zapf (1796-1800)
Bl. 694-699 Christian Goltze (Golz) (1795-1800)
Bl. 700-720 August Georg Heide (Heyde) und Sophie Margarethe Heide (Heyde), geb. Windel (Bündel) (1800-1801)
Bl. 721-728 Friedrich Christoph Zander und Sophie Dorothee Zander, geb. Kiesel (1800)
Bl. 729-739 Anne Elisabeth Kannenberg (Kanneberg), geb. Roemer (Römer) (1798-1801)
44 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1801 und 1802 (1770-1802)
45 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1801 und 1802 (1788-1802)
46 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf die Jahre 1802, 1803 und 1804 (1769-1805)
47 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf das Jahr 1803 (1795-1803)
48 Testamentsbuch des Stadtgerichts Magdeburg auf das Jahr 1804 (1790-1804)
49 Erbrezess über den Nachlass des Bäckergesellen Johann Martin Pohlitz/Politz (1806-1809)
03. c Fähramt (1656-1815)
04. d Französischer Magistrat (1690-1808)
05. e Pfälzer Kolonie Magdeburg (1689-1809)
06. f Gouvernementsgericht Magdeburg (1719-1819)
Db 19 Stadtgericht Mansfeld (1741-1819)
Db 20 Stadtgericht Neuhaldensleben (1547-1822)
Db 27 Stadtgericht Sandau (1686-1840)
Db 28 Stadtgericht Schraplau (1617-1808)
Db 32 Stadt Wanzleben (1627-1825)
Db 34 Stadt Wettin (1694-1895)
01.01.03.02.03. Patrimonialgerichte (1474-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|