|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
01. Verordnungen, Behördenorganisation, Registranden und Protokolle (1578-1818)
02. Personalangelegenheiten des Anhalt-Zerbster Behörden- und Hofpersonals (1603-1797)
02.01. Allgemeine Personal- und Besoldungsangelegenheiten (1603-1795)
8589 Bestallungen und Inventarien, Beeidigungen (1603-1660)
2870 Bestallungskonzepte (1643)
8541 Bestallungen sowie Gewährung von Besoldungserhöhungen und Deputaten (1665-1673)
2872 Bestallungen (mit Namensregister) (1674-1699)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
Bl. 332-333 Eid des Zolleinnehmers Johann Holzapfel zu Dornburg (1682)
Bl. 334-338 Bestallung des Christoph Görschner von Roßlau zum Hoffischer mit einer Verzeichnis des vorhandenen Fischerzeuges (1682)
Bl. 339-340 Bestallung des Peter Loze (Lotze) aus Belzig zum Hofmauerer (1682)
Bl. 341-342 Bittschrift des Küchschreibers Johann Heinrich Breuer um eine Zulage zum Deputat (1683)
Bl. 343-346 Bestallung des Maximilian Wogau zum Obergleitsmann (1683)
Bl. 347-348 Bestallung des Andreas Güstau zum Schneider (1683)
Bl. 349-352 Bestallung des Zacharias Schüler zum Informator der heiligen Schrift (Lehrer) für die beiden Prinzen und Prinzessin (1683)
Bl. 353-357 Bestallung und Beeidigung des Bereuters (Bereiter) beim Marstall Peter Jeremias Hecht (1683)
Bl. 358-362 Bestallung des Laurentz (Laurent) Feiret zum Kammerdiener und seine Beeidigung (1683)
Bl. 363-364 Bestallung des Johann Reinicke zum Bothmeister (1684)
Bl. 365-368 Bestallung des Johann Christian Günther zum Gerichtsschreiber (1683)
Bl. 369-370 Eid des Zolleinnehmers Martin Becker, später Bestallung und Beeidigung des Hans Schmiedt aus der Niederlausitz (1687) un... (1684-1697)
Bl. 371-374 Bestallung des Christian Becker zum Rentverwalter (1685)
Bl. 375-384 Bestallung des Elias Rüde zum Amtmann der Ämter Zerbst, Roßlau, Lindau und Walternienburg (1685)
Bl. 385 Eid des Rentverwalters Christian Becker (1685)
Bl. 386-390 Bestallung des Johann Rentsch (Rentzsch, Gentzsch) zum Hofschlächter und seine Beeidigung (1687) (1686-1687)
Bl. 391-396 Bestallung des Daniel Riedel zum Obergeleitmann und seine Beeidigung im Beisein des Hofmarschalls und Kammerpräsidenten ... (1686)
Bl. 397-402 Bestallung des bisherigen Obergleitseinnehmers Maximilian Wogau zum Kammerschreiber und seine Beeidigung (1686)
Bl. 403-404 Bestallung des Dr. med. und Professorem Publicum bei der Universität Wittenberg Johann Thiele zum Leibmedicus (1686)
Bl. 405-412 Bestallung des Johann Ernst von Schönleben zum Vizekanzler in der Kanzlei und Geistlichen Consistorio (1688)
Bl. 413-416 Bestallung des Carl Friedrich Gerhold zum Hofregierungs- und Konsitorialrat (1688)
Bl. 417-420 Bestallung des Christian Domack zum Hoftischler (anbei sein Bestallungsschreiben) nach Ableben des ehemaligen Hoftischle... (1688)
Bl. 421-424 Eid des Schützen Hans George Biermann, anbei ein Extrakt aus einem Vergleich des Hauses Dornburg 1688 (1688)
Bl. 425-426 Instruktion an den Kammerschreiber Maximilian Wogau zur Pacht- und Steuereinnahme der beiden Ämter Lindau und Roßlau (1686)
Bl. 427-428 Das dem Hofgärtner Gottfried Unger verschriebene Deputat wegen Speisung des Gärtnergesellen in der Hofstube (1689)
Bl. 429-432 Bestallung des Dr. med. und Stadtphysicus in der fürstlichen Residenz Dietrich Gebhardt Walpurger zum Leib- und Hofmedic... (1690)
Bl. 433-434 Bestallung des Johann Conrad Langenstätter zum Leibmedicus (1690)
Bl. 435-439 Bestallung des Kammerjunkers Hans Friedrich Brand von Lindau zum Hofmeister der durchlauchtigsten Gemahlin Sophie, Fürst... (1690)
Bl. 440-441 Bestallung des Johann Albrecht (Albert) Schubardt zum Kammerdiener sowie Leib- und Hofbarbier (1690)
Bl. 442-450 Bestallung des bisherigen Geleitseinnehmers Daniel Riedel zum Burgvoigt (1690)
Bl. 451-455 Bestallung des Casimir Victor Olffen zum Obergeleitsmann und seine Beeidigung (1691) (1690-1691)
Bl. 456-458 Bestallungsschreiben des Bürgers und Schuhmachers Balthasar Walter für die Aufsicht des Ankuhnschen Tores für den gewese... (1691)
Bl. 459-462 Bestallung des Andreas Bodan zum Hofmaler, gebürtig aus Mühlhausen (1691)
Bl. 463-466 Bestallung des Conrad Heinrich Bösicke zum Amtschreiber des Amtes Lindau (1690)
Bl. 467-472 Ernennung des gewesenen Burggrafen Johann Andreas Heiring zum Amtsverwalter des Amtes Zerbst (1690)
Bl. 473-474 Eid des Silberdieners Johann Christoph Richter (1690)
Bl. 475-478 Bestallungen des Hans Christoph von Fuchs und des Cuno Ordormar von Bodenhausen zum Kammerjunker (1691)
Bl. 479-482 Bestallung des Carl Wilhelm von Kroseck zum Hofjunker (1691)
Bl. 483-485 Bestallung des Meisters Christoph Zilliger zum Hofmaurer mit Deputat (1692)
Bl. 486-487 Besoldungszulage für den Hofrat Carl Friedrich Gerholdt (1692)
Bl. 488-489 Ernennung des George Heinrich von Luckewein zum Geheimrat (1692)
Bl. 490-493 Bestallung des Botenmeisters Johann Reinicke zum Gerichtsverwalter des Amtes Mühlingen (1692)
Bl. 494-501 Bestallung und Beeidigung des Johannes Thomas als Hausverwalter und Gerichtsschreiber (für den ehemaligen Landkammerrat ... (1692)
Bl. 502-505 Bestallung des Martin Naune zum Vogelsteller zu Meinsdorf, (anbei eine Zeichnung eines Ackers, welcher zum Vorwerke gehö... (1692)
Bl. 506-509 Besiegelte Bestallungsurkunde des Carl Wilhelm, Fürst zu Anhalt für Johann Thomas zum Hausverwalter und Gerichtsschreibe... (1692)
Bl. 510-514 Jährliches Deputat vom fürstlichen Amt Roßlau und Überlassung von zwei Stücken Acker durch den Pachtmann Johann Werner V... (1692-1695)
Bl. 515 Eide des Gleitsbeisitzers Bastian Sens im Breiten Straßentore und des Beisitzers Zacharias Rafbodt (?) am Ankunschen Tor... (1692)
Bl. 516-517 Bestallung des Christian Vogel zum Gleitsbeisitzers am Ankunschen Tore mit Besoldung und Deputat (1684-1685)
Bl. 518-521 Bestallung des Hofgelehrten Dr. med. Johann Conrad Langenstädter zum Leibmediziner (1693)
Bl. 522-525 Bestallung des Andreas Barthel Lehmann, Sohn des Hofzinngießers Johann Lehmann sen., zum Hofzinngießer (anbei seine Best... (1693)
Bl. 526-527 Beeidigungen des Gleiteinnehmers Bastian Berchte zu Bias (1693) und des neu angenommenen Gleitsaufseher Andreas Metter (... (1693-1708)
Bl. 528-529 Bestallung des Johann Lentz von Schönleben zum Vizekanzler und Konsistorialdirektor (1693)
Bl. 530-531 Bestallung des gewesenen Kammerschreibers Maximilian Wogaus (Wogan) zum Rentsekretär (1693)
Bl. 532-536 Bestallungsbrief des Zimmermanns Johann George Beuchel als Hofzimmermeister sowie seine Einstellung mit Gehalt und Deput... (1693)
Bl. 532-538 Bestallung des Johann Petersohn (Johann Peter Sohn?) aus Halle zum Hofjuwelier und Faktor (1694)
Bl. 539-542 Bestallung des Hans Christoph von Fuchs zum Kammerjunker und Jägermeister (1694)
Bl. 543-546 Bestallung des Johann Christian Rugen zum Botenmeister (1694)
Bl. 547-559 Zitation (Vorladung vor Gericht) für die Beeidigung zum Holzförster und Wildschützen an die Förster Erdtmann Spretz zu R... (1693-1694)
Bl. 560-561 Ausstellung eines Versicherungsscheins zur Stiftsverwaltung für den Sekretär Laurenz Alexander Stengel (1694)
Bl. 562-563 Bestallung des Johann Christoph Ufer zum Geleitsmann und Trompeter (1694)
Bl. 564 Bestallung des Carl Wilhelm von Krosigk zum Hofjunker (1694)
Bl. 565-569, 590 Bestallung des Johann Simonetti zum Baumeister und seine Bestallungsbestätigung (Bl. 590) (1694)
Bl. 570-573 Bestallung des Anthon Albrecht Borckmann zum Tanz- und Sprachmeister (der französischen Sprache) (1694)
Bl. 574-577 Resolution (Auflösung) auf des Amtsschreibers Herrn Philipp Johann Rühdens Supplikation (Bittschrift) und Wiederbesetzun... (1694-1695)
Bl. 578-585 Bestallung des Sigmund Gottfriedt von Heigell zum Rat- und Hofmeister (1694)
Bl. 586-589 Bestallung des Informators Zacharias Schüler zum Rat und Archivar (1694)
Bl. 591 Aufstellung der Deputate für die einzelnen Bediensteten (namentlich aufgelistet) (1696-1697)
Bl. 592-597 Ernennung des Botenmeisters Johann Reinicke im Amt Mühlingen zum Kammerprokurator und Advokatum Fisci (anwaltliche Vertr... (1694)
Bl. 598-601 Eid und Bestallungsschreiben des Hans Paul Fiedler als Stadtdiener am Frauentore (1694)
Bl. 602-603 Beförderung des Amtsschreibers Johann Werner Vogel wegen seines Fleißes und seiner Wachsamkeit zur Ökonomie und Haushalt... (1694)
Bl. 604-609 Bestallung des Philip Johann Rühde zum Amtsschreiber des Amtes Walternienburg und seine Beeidigung (1694)
Bl. 610-613 Bestallungsschreiben des Christoph Oertell für eine Beisitzerstelle am Ankuhnschen Tore mit Bestätigung zur Einstellung ... (1695)
Bl. 614-617 Bestallung des Amtsschreibers Conradt Heinrich Bösicke für den verstorbenen Amtsverwalter (Amtsschreiber)Victor Heise un... (1695-1696)
Bl. 618-621 Bestallung des Christoph Kapeller zum Steuer-, Quart- und Pachteinnehmer des Amtes Coswig mit Beeidigung und Besoldung (1695)
Bl. 622-623 Beeidigungen des Schützen Andreas Müller von Dornburg, des Schützen Georg Biermann, des Schützen Andeas Schönefeldt nach... (1695)
Bl. 624-625 Bestallung und Beeidigung des Hans Böttger zum Unterläufer des Amtes Lindau (1695)
Bl. 626-627 Bestallung des neuen Vogelstellers Adam Gottfried Döbell zum Hammer für den abgezogenen Vogelsteller zu Meinsdorf Martin... (1695)
Bl. 628 Bittgesuch der Witwe des verstorbenen Amtsschreibers Körner zu Coswig wegen Gnadenjahres, Verrichtung des Amtes durch de... (1696)
Bl. 629-633 Bestallung des Dr. Johann Friedrich Nicolai zum Leib- und Hofmedicus und Physicus (Naturwissenschaftler) der Stadt Torga... (1696)
Bl. 634-635 Bestallung des Peter Fercke zum Röhrmeister (fertigt aus Holzstämmen Wasserrohre) und Plumpenmacher, Sohn des verstorben... (1696)
Bl. 636-637 Eid des Johann Albrecht Gröpler zu Göritz als Zolleinnehmer im Coswiger Amt (1696)
Bl. 638-643 Bestallung des Friedrich Christoph Hedemann zu Coswig zum Amtsschreiber und seine Beeidigung (1696)
Bl. 644 Eid des Holzförsters George Fölker zum Bergfrieden im Amt Roßlau (1696)
Bl. 645-647 Ernennung des Sprachmeisters Anton Albrecht Borchmann zum Pagen- und Exerzitienmeister (Lehrer für Tanz-, Fecht- Sprach-... (1697)
Bl. 648-653 Bestallungschreiben des Postkutschers Gottfried Wegener von Halle wegen eines Hofpostilionspostens und seine Bestätigung (1696-1697)
Bl. 654-659 Beeidigung des Johann Heinrich Richter als Geleitsschreiber durch den Obergeleitsmann Casimir Victor Olffen und seine In... (1697)
Bl. 660-663 Ernennung des Silberdieners Christian Friedrich Rückardt zum Tapetenschneider, anbei ein Bestallungsbrief (1697)
Bl. 664-665 Bestallung des Johann Andram ? von Düvens zum Hofmaler (1697)
Bl. 666 Besoldungszulage für den Kanzler Ernst Schönleben (1698)
Bl. 667-671 Bestallung des Arnoldt Siegismund Rephun zum Sekretär und Kanzleiregistrator (1698)
Bl. 672-675 Bestallung des Johann Friedrich Mader zum Kammerkommissionsrat zu Coswig (1699)
Bl. 676-677 Deputat für den Schlosspförtner Hans Ludwig (1699)
Bl. 678-683 Bestallung des Matthias Keller zum Regierungs- und Konsistorialsekretär zu Coswig (1699)
Bl. 684-687 Bestallung des Hofdieners Johann Christoph Grahmann zum Stadtmusicus mit Deputat und Besoldung (1699)
Bl. 688-689 Bestallung des Ludwig Heinrich von Kalitzsch zum Stallmeister und Kammerjunker (1699)
Bl. 690-695 Substitutionsschein (Ersetzungsschein) des Försters Thomas Hintze zu Nedlitz wegen seines Alters und Annahme seinens So... (1699)
Bl. 696-697 Bestallung des Dr. med. Gottfried Sperling, auch Prof. Publ. bei der Universität Wittenberg, zum Leibmedicus (1699)
5189 Gegenversicherungen und Eide der herrschaftlichen Bedienten in Jever (1678)
2894 Bestallungskonzepte, Jever betreffend (1700-1719)
8148 Gesinde-Anlage 1697 (1697)
2898 Bestallungssachen (1667-1712)
2899 Reskripte wegen ausgefertigter Bestallungen (1700-1714)
8543 Nachweisbuch über Deputate für einzelne Hofbeamte und Untertanen (1749-1797)
2916 Verpflichtungsakten (1721-1759)
2915 Das Gnadenjahr (1722-1754)
9133 Weisung an den Rentmeister Schaumburg auf dessen Anfrage zur Auszahlung der Quartalsbesoldung von Johannis bis Michaelis... (1725.09-1725.10)
2919 Besoldungen und Deputate (1725-1748)
8969 Besoldungsangelegenheiten, Auszahlung von Gnadengehältern und Verteilung von Deputaten und Hochzeitsgeschenken an Bedien... (1728-1734)
8914 Gehaltsquittungen (1752-1753)
2909 Bestallungsakte (1733)
9174 Bestallungssachen (1738-1792)
2935 Bestallungsakten (1743-1749)
973 Monatliche Besoldungen und Quittungen (1748-1750)
2928 Bestallungen, Besoldungen, Deputate und Gnadenjahre und - gehalte der fürstlichen Bedienten und deren Witwen und Kinder (1753-1757)
8536 Gewährung von Deputaten und Besoldungserhöhungen sowie Stellenbesetzungen und Finanzangelegenheiten (1756-1761)
2940 Bestallungen, Verpflichtungen, Gnadenbezeugungen (1757-1761)
2869 Bestallungskonzepte (1765)
9169 Bestallungs- und Besoldungsangelegenheiten (1744-1792)
2975 Reformen und Dimittierung einiger fürstlicher Diener und Bedienten (1760)
3102 Verfügungen für die in Zivildiensten stehenden Personen (1766)
400 Fürstliches Mandat über die Erhöhung des Holzdeputats für den Geheimen Rat und Kanzler von Linsingen, den Schlosshauptma... (1768.03-1792.10)
434 Bestallungen und Besoldungen von Beamten (1770-1793)
183 Bestallungen und Besoldungen von Beamten (1771-1784)
4610 Bestallungen (1772-1786)
139 Zuteilung von Deputatholz und -roggen an den bei der Bandfabrik neu eingestellten Johann August Unger (1780.09-1780.10)
2983 Verschiedene Bestallungen und Verpflichtungen (1784-1788)
8147 Bestallungen der fürstlichen Diener (1785-1787)
2970 Die eingegangenen Gesuche um Gehaltszulagen und die hierauf erfolgten Resolutionen (1784-1787)
148 Vorschläge für Veränderungen einiger Stellenbesetzungen bei den Oberbehörden und Ämtern (1785.08.25)
9330 Verpflichtung ehemaliger Anhalt-Zerbster Bediensteter gegenüber den Landesfürsten von Anhalt-Bernburg, -Dessau und -Zerb... (1793.03.16)
9008 Anweisung des Landesadministrationskollegiums Zerbst an die Kammer zur Auszahlung der Johannis 1793 fällig gewesenen Bes... (1793)
2256 Die ausgesetzte Pension für die entlassene Militär- und Zivildienerschaft (1794)
2260 Regelungen zu den Besoldungen und Pensionen (1794-1795)
2258 Auszahlung des rückständigen Monatsgehalts für den Kanzlisten Johann Gottlob Steineck in Zerbst (1795)
02.02. Personal der Kammer und anderer Oberbehörden (1702-1797)
02.03. Amtspersonal (1697-1792)
02.04. Zoll-, Geleits- und Akzisebediente (1718-1790)
02.05. Forst- und Jagdpersonal (1704-1797)
02.06. Fischer und Teichwärter (1726-1785)
02.07. Schäfer (1719)
02.08. Hofpersonal (1668-1795)
02.09. Musiker (1737.08-1793.06)
02.10. Handwerker (1699-1797.10)
02.11. Gärtner und Winzer (1659-1789)
02.12. Offiziere und Soldaten (1752-1795)
02.13. Witwen- und Waisenversorgung (1736-1795.08)
02.14. Sonstiges Personal (1638-1795)
03. Grenzsachen (1578-1808)
04. Militärangelegenheiten (1626-1808)
05. Justizsachen (1580 (ca.)-1798)
06. Innere und Polizeiangelegenheiten (1674-1814)
07. Finanzverwaltung (1494-1817)
08. Kammerrechnungen (1603-1797)
09. Bauwesen und Landschaftsgärtnerei (1661-1801)
10. Verkehrswesen und Wasserwirtschaft (1621-1864)
11. Wirtschaft (1588-1798)
12. Landwirtschaft (1597-1799)
13. Forst- und Jagdwesen (16. Jh.-1798)
14. Bildungs- und Religionsangelegenheiten (1654-1830 (ca.))
15. Fürstliches Haus (1612-1827)
Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|