|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
01. Verordnungen, Behördenorganisation, Registranden und Protokolle (1578-1818)
02. Personalangelegenheiten des Anhalt-Zerbster Behörden- und Hofpersonals (1603-1797)
02.01. Allgemeine Personal- und Besoldungsangelegenheiten (1603-1795)
8589 Bestallungen und Inventarien, Beeidigungen (1603-1660)
2870 Bestallungskonzepte (1643)
8541 Bestallungen sowie Gewährung von Besoldungserhöhungen und Deputaten (1665-1673)
2872 Bestallungen (mit Namensregister) (1674-1699)
5189 Gegenversicherungen und Eide der herrschaftlichen Bedienten in Jever (1678)
2894 Bestallungskonzepte, Jever betreffend (1700-1719)
8148 Gesinde-Anlage 1697 (1697)
2898 Bestallungssachen (1667-1712)
2899 Reskripte wegen ausgefertigter Bestallungen (1700-1714)
8543 Nachweisbuch über Deputate für einzelne Hofbeamte und Untertanen (1749-1797)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
Bl. 373-374 Deputat für die Witwe Brabant und für die Witwe des verstorbenen Soldaten und Reitknechts Mauerer (1749-1759), später fü... (1749-1773)
Bl. 375-376 Deputat für den Trabanten Gens wegen seiner blödsinnigen Frau und für des Hirten Hans Michel Lisoses Sohn zu Bonitz (1749-1780)
Bl. 377-378 Deputat für den Nachtwächter Kupfer (Kupffer) auf dem Klosterhofe, später für den Nachtwächter Johann Peter Fersch ab 17... (1749-1790)
Bl. 379-380 Deputat für das fürstliche Waisenhaus (1749-1797)
Bl. 381 Deputat für die Jungfr. Meyer (1754-1771)
Bl. 382 Deputat für die Witwe Viertel (1753-1762)
Bl. 383 Deputat für den Hans Müller zu Straguth (1749-1766)
Bl. 384 Deputat für die Witwe Müller für die Versorgung der zwei unmündigen Töchter des verstorbenen Feldwebels Opitz (1763-1770)
Bl. 385 Deputat für die, des verstorbenen Peter Hahns, hinterlassenen Kinder (1749) zu Kleinlietzsch und dann für den Hans Witte... (1749-1768)
Bl. 386 Deputat für die Joh. Justina, Witwe des verstorbenen Trompeters Scheele (1762-1769)
Bl. 387-388 Deputat für die Witwe Palm (1766-1782) und für die Witwe Natho (1764-1772) (1764-1782)
Bl. 389-390 Deputat für Andreas Amelang zu Badewitz, Amt Lindau (1750-1772) und ein Gnadengehalt für Johann Andreas Coburg zu Lindau... (1756-1772)
Bl. 391 Deputat für den Amtmann Hagen im Amt Coswig (1750) und für die Witwe Natho von 1773-1779 (1750-1779)
Bl. 392 Deputat für den Holzmeister Nuppenau in Zerbst (1766-1777)
Bl. 393-394 Deputat für die Witwen Viertel (1768-1773) und Brand (1773-1780) (1768-1780)
Bl. 395 Deputat für den Sergeanten Pudicke (1767-1786)
Bl. 396 Deputat für die Witwe Kinnemann (1771-1780)
Bl. 397-398 Deputat für Anna Blandina Fitzenstock (1749-1769) und für die Witwe Voland (1770-1775) (1749-1775)
Bl. 399-400 Deputat für Witwe Elß (1772-1783)
Bl. 401 Deputat für ein Kind des fürstlichen Waisenhauses, von welchem die Mutter verstorben ist (Mandant von Chr. von Oppen 177... (1773-1786)
Bl. 402-403 Deputat für den Forstsekretär Köhler (1768-1779)
Bl. 404 Deputat für den Kammerrat Göhler (1779-1786)
Bl. 405-406 Deputat für die Witwe Koch (1776-1786)
Bl. 407-408 Deputat für den Ausreuter Wetzstein (1749-1753) und für den Zollbereuter Hans George Paul (1753-1756) (1749-1756)
Bl. 409-410 Deputat für den Kammermusiker Carl Gottlieb Winter (1772-1779) und als Kabinettssekretär von 1780-1792 und Deputat für d... (1772-1792)
Bl. 411-412 Deputat für das Vorwerk Zerbst im Amt Zerbst (1749-1766)
Bl. 413-414 Deputat für die Vorwerke Kermen und Packendorf (1749-1774)
Bl. 415-416 Deputat für das Vorwerk Steutz und dem Amtmann Westfeld (1749-1792)
Bl. 417-418 Deputat für das Vorwerk Zerbst mit dem Pächter Schönijan von 1772 angehend (1767-1783)
Bl. 419-420 Deputat für das Vorwerk Bias und fürden Amtmann Schönijan als Pächter ab 1783 (1752-1797)
Bl. 420a Deputat für den Pastor Hofmeyer zu Grimme (1785-1796), für des Hofkirchners Schoenes Erben (1793) und für den Pastor Gap... (1785-1797)
Bl. 420b Deputat für das Vorwerk Bias mit dem Pächter Probst aus der Meinsdorfer Forst (1769-1784)
Bl. 421a Deputat für die Zerbster Amtsmühle (Martin Friedrich Thiele 1759 antretend), und Johann Chr. Rosenbaum (1767 angehend) u... (1750-1772)
Bl. 421b Deputat für das Vorwerk Zerbst mit dem Amtmann Schönijan als Pächter (1784-1797)
Bl. 422 Deputat für die Witwe Koch (1786-1797)
Bl. 424 Deputat für die Zerbster Amtsmühle und der Müller Gartz (1773-1797)
Bl. 425a-426a Jährliche Zulage für den Schmied Satzinger zu Steckby wegen Aufsicht der Spritzen und Deputat zum Badetzer Geträncke zur... (1777-1797)
Bl. 426b Deputat für das Vorwerk Badetz (1753-1780)
Bl. 427-428 Deputat für den Reitknecht Fritz (1764-1779)
Bl. 429 Deputat für die Vorwerker Kermen und Packendorf aus der Steckbyer Forst (1773-1786)
Bl. 430 Holz für die Vorwerke Roßlau, Tornau und Bernsdorf wegen der Roßlauer Amtspacht (1770-1777)
Bl. 431-432 Deputat für das Vorwerk Roßlau (1756-1770)
Bl. 433-434 Deputat für das Vorwerk Schlerke mit dem Pächter Gantzer (1749-1797)
Bl. 435-436 Deputat für das Vorwerk Meinsdorf mit dem ehemaligen Pächter Thiel und später der Pächter Gantzer (1749-1797)
Bl. 437-438 Deputat für das Vorwerk Schantzenhaus mit dem Pächter Brandt (1749-1797)
Bl. 439-440 Deputat für das Vorwerk Serno mit dem Pächter Voigt (1749-1797)
Bl. 441-442 Deputat für das Vorwerk Thießen mit dem Pächter Leo (1749-1797)
Bl. 443-444 Deputat für das Vorwerk Hundeluft mit dem Pächter Kampfhenckel (1776 abgegangen) und für den Amtmann Vulkopf, Bandhauer... (1749-1797)
Bl. 445 Deputat für den Roßlauer Amtsmüller Pauli, später Liebe (1768-1788)
Bl. 446 Deputat für den Hammerschen Müller Born (1767-1792)
Bl. 447-448 Deputat für die Straguther Mühle mit dem Müller Damm (1749-1787)
Bl. 449-450 Deputat für das Vorwerk Lindau (1773-1778) und die für die Sophie Elisabeth, geb. Bösicke, verehelicht mit dem Schmied B... (1773-1789)
Bl. 451-452 Deputat für das Vorwerk Lindau mit dem Amtmann Schmidt von 1751-1767 und dem Pachtinhaber Böning von 1768 (1751-1773)
Bl. 453-454 Deputat für das Vorwerk Buhlendorf mit dem Pächter Schmidt (1756-1774), später der Amtmann Neubauer (1775-1797) (1756-1797)
Bl. 455-456 Deputat für das Vorwerk Sorge (1756-1797)
Bl. 457-458 Deputat für das Vorwerk Nedlitz und den Nedlitzer Untertanen (1749-1797)
Bl. 459-460 Deputat für das Vorwerk Lietzo und den Untertanen (1756-1791)
Bl. 461-462 Deputat für das Vorwerk Quast und den Untertanen (1749-1797)
Bl. 463-464 Deputat für den Amtsmüller Pauli zu Lindau (früher Wendt) (1749-1797)
Bl. 465-466 Deputat für den Walker auf der neuen Mühle Christian Freymuth (1749-1776) und für den Landgärtner zu Lindau, Goldbach (1... (1749-1773)
Bl. 467-468 Deputat für den Amtsfischer zu Lindau, Hannemann (1750-1773)
Bl. 469-470 Deputat für den Johann Georg Eisfeld zu Lindau (1771-1797) und für den Schmied Friedrich im Amte Lindau (1770-1772), Kam... (1770-1797)
Bl. 471-472 Deputat für das Vorwerk Cobbelsdorf im Amte Coswig mit Amtmann Kaletzky (Caletzky) (1749-1797)
Bl. 473-474 Deputat für den Amtsmüller Wendt zu Coswig (1749-1762)
Bl. 475-476 Deputat für den ehemaligen Nachrichter Scholle zu Coswig und später für den Hofsekretär Hauptmann und für den Schlosserm... (1776-1785)
Bl. 477-478 Deputat für den Krebsfänger Höftmann (1773-1786) und für den fürstlichen Bedienten Richter zu Ragösen (1772-1794) (1772-1794)
Bl. 480 Deputat für den Amtsfischer Hannemann zu Lindau (1775-1797)
Bl. 481-482 Deputat für die Frau des ehemaligen Amtmanns Langschmied, später für den Amtmann Dörffling (ab 1772) und aus der Nedlitz... (1756-1785)
Bl. 483a-484b Deputat für das Amt und Amtmann Dörffling von Walternienburg (1777-1778,1779-1781), später für den Amtmann Rosenbaum weg... (1777-1797)
Bl. 485 Deputat für den Schenken Grass zu Walternienburg (1768-1797)
Bl. 486 Deputat für den Amtsinspektor Willenberg (1779-1784)
Bl. 487 Deputat für den Amtsinspektor Wittenberg (1784-1791)
Bl. 488 Deputat für den Mundschenk Steinkopf (1782-1797)
Bl. 489 Deputat für den Schmied Hecht zu Walternienburg (1768-1791)
Bl. 490-492 Deputat für den Amtsfischer Zehle (1775-1797) und für den Amtsfischer Sämisch zu Walternienburg (1773-1774) (1784-1797)
Bl. 493 Deputat für den Landgärtner zu Lindau Lebrecht Golbach (1776-1779)
Bl. 494 Deputat für den Schneidemüller Gartz zu Deetz (1772-1779)
Bl. 495-496 Deputat für das Vorwerk Gödnitz mit dem Pachtinhaber Gantzer (1773-1779) und für den neuen Schultzen Peter Platte in Dor... (1773-1788)
Bl. 497-498 Deputat für das Amt Mühlingen mit dem Pächter Schumann (1763-1776) und später für den Oberamtmann Kammerhof (1776-1778) (1763-1778)
Bl. 499 Deputat für den alten Schulzen Rose zu Dornburg (1773-1777)
Bl. 500 Deputat für Martin Heinrich Voigt und George Kuntz wegen der Spritzenaufsicht (1768-1792)
Bl. 501 Deputat für den Rektor Wapenhensch (1786-1792), für den Rektor Eckers (1792-1797) und für den Inspektor Timpe (1792-1797... (1786-1797)
Bl. 502 Deputat für das Amt und den Voigt zu Dornburg (1768-1796)
Bl. 503 Deputat für den Amtmann Neubauer zu Dornburg (1784-1788) und für den Kantor Ulrich zu Roßlau (1790-1797) (1784-1797)
Bl. 504-505, 508 Deputat für den Kontrolleur Jungwitz zu Dornburg (1771-1785)
Bl. 506-507 Deputat für den Gärtner Robrahn zu Dornburg (1768-1788)
Bl. 509-511 Deputat für die Kantoren Groß, Kuntz (Kuntze) und Böning zu Dornburg (1768-1792)
Bl. 512-513 Deputat für den Pastor Körner zu Dornburg (1768-1784)
Bl. 514 Deputat für den Hüttenwärter Schultze zu Dornburg (1769-1782)
Bl. 515-517 Deputat für die Porcellainer (namentlich aufgeführt) (1769-1776)
Bl. 518 Deputat für den Tabakpflanzer Poppey (1770-1778)
Bl. 519 Deputat für den Pater des Franziskanerordens August (Kalis) Schrör (Schroer) (1773-1783)
Bl. 520 Deputat für die Seidenspinnerin Specht (1773-1779)
Bl. 521 Deputat für den Förster Eschebach zu Dornburg (1784-1794)
Bl. 522 Deputat für den Schieferdecker John (1773-1790)
Bl. 523 Deputat für den Vicekastellan Schneider (1778-1792)
Bl. 524-525 Deputat für den Amtsfischer Bernau zu Roßlau (1773-1784)
Bl. 526 Deputat für den Teichaufseher Kuhle zu Deetz (1773-1782)
Bl. 527 Deputat für den Kontrolleur Jungwitz zu Dornburg (1785-1794)
Bl. 528 Deputat für den Landgärtner Unger zu Hundeluft (1774-1775) und für den Küchenknecht Schultze (1776-1782) (1774-1782)
Open the next 100 entries ... (another 142 entries)
Go to the last entry ...
2916 Verpflichtungsakten (1721-1759)
2915 Das Gnadenjahr (1722-1754)
9133 Weisung an den Rentmeister Schaumburg auf dessen Anfrage zur Auszahlung der Quartalsbesoldung von Johannis bis Michaelis... (1725.09-1725.10)
2919 Besoldungen und Deputate (1725-1748)
8969 Besoldungsangelegenheiten, Auszahlung von Gnadengehältern und Verteilung von Deputaten und Hochzeitsgeschenken an Bedien... (1728-1734)
8914 Gehaltsquittungen (1752-1753)
2909 Bestallungsakte (1733)
9174 Bestallungssachen (1738-1792)
2935 Bestallungsakten (1743-1749)
973 Monatliche Besoldungen und Quittungen (1748-1750)
2928 Bestallungen, Besoldungen, Deputate und Gnadenjahre und - gehalte der fürstlichen Bedienten und deren Witwen und Kinder (1753-1757)
8536 Gewährung von Deputaten und Besoldungserhöhungen sowie Stellenbesetzungen und Finanzangelegenheiten (1756-1761)
2940 Bestallungen, Verpflichtungen, Gnadenbezeugungen (1757-1761)
2869 Bestallungskonzepte (1765)
9169 Bestallungs- und Besoldungsangelegenheiten (1744-1792)
2975 Reformen und Dimittierung einiger fürstlicher Diener und Bedienten (1760)
3102 Verfügungen für die in Zivildiensten stehenden Personen (1766)
400 Fürstliches Mandat über die Erhöhung des Holzdeputats für den Geheimen Rat und Kanzler von Linsingen, den Schlosshauptma... (1768.03-1792.10)
434 Bestallungen und Besoldungen von Beamten (1770-1793)
183 Bestallungen und Besoldungen von Beamten (1771-1784)
4610 Bestallungen (1772-1786)
139 Zuteilung von Deputatholz und -roggen an den bei der Bandfabrik neu eingestellten Johann August Unger (1780.09-1780.10)
2983 Verschiedene Bestallungen und Verpflichtungen (1784-1788)
8147 Bestallungen der fürstlichen Diener (1785-1787)
2970 Die eingegangenen Gesuche um Gehaltszulagen und die hierauf erfolgten Resolutionen (1784-1787)
148 Vorschläge für Veränderungen einiger Stellenbesetzungen bei den Oberbehörden und Ämtern (1785.08.25)
9330 Verpflichtung ehemaliger Anhalt-Zerbster Bediensteter gegenüber den Landesfürsten von Anhalt-Bernburg, -Dessau und -Zerb... (1793.03.16)
9008 Anweisung des Landesadministrationskollegiums Zerbst an die Kammer zur Auszahlung der Johannis 1793 fällig gewesenen Bes... (1793)
2256 Die ausgesetzte Pension für die entlassene Militär- und Zivildienerschaft (1794)
2260 Regelungen zu den Besoldungen und Pensionen (1794-1795)
2258 Auszahlung des rückständigen Monatsgehalts für den Kanzlisten Johann Gottlob Steineck in Zerbst (1795)
02.02. Personal der Kammer und anderer Oberbehörden (1702-1797)
02.03. Amtspersonal (1697-1792)
02.04. Zoll-, Geleits- und Akzisebediente (1718-1790)
02.05. Forst- und Jagdpersonal (1704-1797)
02.06. Fischer und Teichwärter (1726-1785)
02.07. Schäfer (1719)
02.08. Hofpersonal (1668-1795)
02.09. Musiker (1737.08-1793.06)
02.10. Handwerker (1699-1797.10)
02.11. Gärtner und Winzer (1659-1789)
02.12. Offiziere und Soldaten (1752-1795)
02.13. Witwen- und Waisenversorgung (1736-1795.08)
02.14. Sonstiges Personal (1638-1795)
03. Grenzsachen (1578-1808)
04. Militärangelegenheiten (1626-1808)
05. Justizsachen (1580 (ca.)-1798)
06. Innere und Polizeiangelegenheiten (1674-1814)
07. Finanzverwaltung (1494-1817)
08. Kammerrechnungen (1603-1797)
09. Bauwesen und Landschaftsgärtnerei (1661-1801)
10. Verkehrswesen und Wasserwirtschaft (1621-1864)
11. Wirtschaft (1588-1798)
12. Landwirtschaft (1597-1799)
13. Forst- und Jagdwesen (16. Jh.-1798)
14. Bildungs- und Religionsangelegenheiten (1654-1830 (ca.))
15. Fürstliches Haus (1612-1827)
Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|