|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
A Das Fürstenhaus (1337-1921)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
C 1 Land und Leute (1524-1915)
C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
C 4 Stifter, Klöster, Commenden
C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
C 14 Bauwesen (1610-1868)
C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
C 16a Landesdefension, Haustruppen (1578-1861)
C 16b Werbungen, Durchmärsche, Kartell- und Etappen-Konventionen (1602-1846)
C 16c Zur Geschichte der Kriege seit 1603 (1620-1864)
C 16c 1 Der dreißigjährige Krieg (1620-1746)
C 16c 2 Die Kriege von 1648-1697 (1648-1715)
C 16c 3 Die Kriege von 1697-1739 (1697-1739)
C 16c 4 Die Kriege von 1740-1789 (1742-1789)
C 16c 5 Die Kriege von 1790-1815 (1790-1864)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
40 Die Errichtung einer neuen Kontributionskasse zu Zerbst sowie die Oberrevision und die darauf verfügte Abnahme der Zerbs... (1807-1827)
41 Die von dem Herzoglich Nassauschen Staatsministeriium an Anhalt-Dessau kommunizierten Abschriften der Tilsiter Friedensv... (1807)
42 Publicandum (öffentliche Bekanntmachung) wegen Stellung eines Kontingents zur Rheinbundsarmee vom 23. Mai 1807 und einze... (1807-1822)
43 Die Aushebung der jungen Mannschaften zum Bataillon Anhalt aus dem Justizamt und der Stadt Dessau, ferner die Vorladung ... (1807-1812)
44 Die Rekrutierung bei der Stadt Jeßnitz (1807-1817)
45 Die von dem Erbprinzen Friedrich dem Justizamt Sandersleben remittierte Aufzeichnung, Messung und Aushebung der zum Mili... (1807-1812)
46 Die Aushebung der vom Herzoglichen Justizamt Zerbst zum Kontingent zu stellenden Mannschaft (1807)
47 Die Ausfertigung der Offizierspatente beim Bataillon Anhalt (1807)
48 Die Bestallung, Instruktion und Verpflichtung des beim Anhaltischen Gesamt-Bataillon angestellten Auditeurs und Regiment... (1807-1822)
49 Die Ausrüstung und Kriegskasse des Herzoglich Anhaltischen Bataillons sowie die dahin gehörigen Rechnungen und Anhängige... (1807-1826)
50 Die gnädigst bewilligten Unterstützungen der Soldatenweiber und -kinder während der Abwesenheit ihrer Männer, so zum Kon... (1807-1812)
51a Geschichtliche Darstellung der Entstehung und der Schicksale des von Anhalt-Dessau zur Armee des Rheinbundes gestellten ... (1807-1810)
51b Die Stellung der Rekruten vom Rittergut Grimme zum Bataillon Anhalt (1808-1812)
52 Die Stellung der Rekruten aus dem Dorf Jütrichau zum Bataillon Anhalt (1808-1814)
53 Untersuchung der von einigen französischen Militärs, namens Francois George Fournerot, Francois Golliat und Théodore Man... (1808)
54 Polenzkoer Kriegsschäden (1808-1814)
55 Was wegen der Bequartierung der schriftsässigen, auch anderer mit der Quartierfreiheit privilegierten Häuser bei Herzogl... (1809-1847)
56 Die Untersuchung wieder den Buchdrucker Heybruch in Dessau, wegen der von ihm gedruckten Schill´schen Proklamation, fern... (1809)
57 Das Wiener Friedenstraktat vom 20. Oktober 1809 zwischen Frankreich und Österreich (1809)
58 Kriegs-, insbesondere Lieferungssachen im Zerbster Anteil, Bd. I - II (1809-1817)
59 Der Durchzug eines bewaffneten Militärtrupps durch Nedlitz, Bone, Luso und Steutz (1809)
60 Militaria, speziell das herzogliche Kontingent (1809-1815)
61 Die Einführung eines Konskriptionsgesetzes für das Herzogtum Anhalt-Dessau und was deshalb verhandelt wurde (1810-1811)
62 Stammrolle des Anhalt-Dessauer Kontingents (1795-1845)
63 Das zum Kontingent aus den Ortschaften Groß- und Kleinalsleben und Alikendorf auszuhebende und ausgehobene Militär (1811-1815)
64 Die Vermessung und Verlosung der jungen Mannschaft im Amt Zerbst (1811-1812)
65 Die Annahme der Stellvertreter und Befreiungen von der Konskription im Amt Zerbst (1811-1813)
66 Kurzer Abriss der Geschichte des Bataillons Anhalt, welches im Jahr 1811 von den durchlauchtigsten Herzögen zu Anhalt al... (1811-1814)
67 Das Konskriptionsgesetz vom 16. August 1812 für das Herzogtum Anhalt-Dessau (1812-1813)
68 Die Einführung der Konskription in der Stadt Jeßnitz und die Anfertigung der Konskriptionslisten von Jeßnitz und Roßdorf... (1812-1817)
69 Die nach Inhalt des Konskriptionsgesetzes vom 16. August 1812 alljährlich im Amt Sandersleben zu veranstaltende Konskrip... (1812-1813)
70 Die eingeführte neue Konskriptionseinrichtung im fürstlichen Amt Zerbst und Konskriptionslisten der Ortschaften des Amte... (1812-1822)
71 Das Alliance-Traktat zwischen Seiner Kaiserlich Königlichen Apostolischen Majestät von Österreich und Seiner Kaiserlich ... (1812)
72 Die Heulieferung des ehemaligen Canton Maires Aeffner in Aken (1812)
73 Kontobuch über die ausgeschriebenen Kriegslieferungen an Roggen, Gerste, Hafer, Heu und Stroh (1812-1815)
74 Ausgabe-Belege zur Zerbster Lieferungsrechnung vom 30. November 1812 bzw. 27. Oktober 1813 (1812-1813)
75 Die Militär-Unterstützungskasse (1812-1819)
76 Die Bequartierung der herzoglich fürstlichen Häuser in der Residenzstadt Dessau (1812)
77 Die Einquartierung bei der Stadt Jeßnitz (1812)
78 Die Einquartierung fremder Truppen im herzoglich fürstlichen Amt Großalsleben und der Vorspann (1812)
78a Belege zur Lieferungsberechnung auf Requisition der Militärbehörden des Amtes Großalsleben (1813-1814)
79 Einzelne auf die Kriege von 1813 bis 1815 bezügliche Sachen und Korrespondenzen (1813-1829)
80 Verschiedene Kriegssachen, Bd. I - III (Bd. I fehlt) (1813-1822)
81 Kriegs-, speziell Lieferungssachen, Bd. I - IV (1813-1822)
Bd. I (1813)
Bd. II (1814-1815)
Bd. III (1816-1818)
Bd. IV (1818-1822)
82 Kriegs-, speziell Marsch- und Einquartierungssachen, auch das Fuhrwesen Bd. I - VII (1813-1816)
83 Die Mission des Herrn von Sternegg nach Prag und Wien (1813)
84 Die Missionen des Grafen von Waldersee zu den verbündeten Herrschern (1813-1814)
85 Die von Seiten der Kaiserlich Französichen Regierung geschehene Reklamation der von den Kaiserlich Russischen Truppen am... (1813)
85a Die Ausmittlung des Betrags der Brutto-Landeseinkünfte wegen Liquidation der Kriegskosten (1813-1814)
86 Die von dem Agenten des obersten Verwaltungsrats in Deutschland, Baron von Troschke, an die Herzogliche Regierung zu Ber... (1814)
87 Die Berichtigung der Kosten für Wohnung, Licht und Heizung an den bei den herzoglich anhaltischen Höfen akkreditierten A... (1814-1815)
88 Korrespondenz mit dem Agenten Baron von Troschke (1814)
88a Die Korrespondenz mit dem Königlich Preußischen Militärgouvernement der Provinzen zwischen Elbe und Weser zu Halberstadt... (1814)
89 Die Zahlung der einjährigen Bruttoeinnahme von den drei regierenden herzoglich anhaltischen Häusern an die alliirten Mäc... (1814)
90 Das Friedens- und Freundschafts-Traktat zwischen dem Kaiser von Österreich nebst seinen Alliirten und dem König von Fran... (1814)
91 Die englische Subsidienangelegenheit, Bd. I - II (1814-1816)
92 Der Pariser Friedensvertrag vom 20. November 1815 (1815-1816)
93 Die von der Krone Frankreich zu zahlenden Kontributions-, Equipierungs- und Unterhalts-Gelder und was davon insbesondere... (1815-1821)
94 Die neue Oranisation der bisherigen Kriegskommission, ingleichen Militärbefreiungsgesuche und was dahin gehörig (1815)
95 Die Kriegsliquidationen auswärtiger Behörden und deren Realisierung, nicht weniger mehrere Verhandlungen von Wien (1815)
95a Ungefähre Übersicht über die vom Dessauer Land in den Kriegsjahren 1805/15 getragenen Lasten (1815)
96 Die Berechnung und Ausgleichung mit den Herzogtümern Anhalt-Bernburg und -Köthen wegen der gemeinschaftlich getragenen K... (1815-1819)
97 Die Liquidation mit dem Königlich Französischen Gouvernement, die deshalb am 10. Januar 1816 in Köthen stattgefundene Ko... (1816)
98 Die Pariser Konvention vom 25. April 1818 in Betreff der gegen das Französische Gouvernement liquidierten und von demsel... (1818)
99 Die Differenz mit der Anhalt-Köthener Regierung bezüglich der von der Königlich Französischen Regierung auf diesseitige ... (1818)
100 Die Ausgleichung zwischen den anhaltischen Häusern wegen der vom 1. Mai 1814 bis zum 28. Februar 1817 an fremde Truppen ... (1818)
101 Korrespondenz über Ablieferung der Kanonen, welche aus dem Königlich Preußischen Arsenal nach Dessau gegeben worden sind (1820-1821)
102 Die Berechnungen mit den Ämtern und Beamten in Betreff der geleisteten Lieferungen und anderen getragenen Kriegslasten, ... (1813-1817)
103 Die verloren gegangenen Pferde und Wagen im ganzen Herzogtum (1813-1815)
104 Die wegen außen gebliebener Reisefuhren zum Kriegsdienst verfügten Strafen und die dadurch etablierte Kriegsfuhrenkasse ... (1813-1815)
105 Kriegsvorspannregister, Bd. I - II (1813-1814)
106 Register über die zur Militärverpflegung verabreichte Fourage an Hafer, Heu und Stroh (1813)
107 Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben zum Kriegsfouragemagazin (auch für die Gendarmerie) (1813-1814)
108 Lieferungen aus dem Kriegsfouragemagazin zu Dessau an preußische, russische, österreichische, kleinere deutsche, schwedi... (1813-1814)
109 Reglement zur Berücksichtigung sämtlicher die anhaltischen Herzogtümer betreffende Kriegslasten und Schäden (1813)
110 Fouragelieferungen aus Dessau, Zerbst und dem platten Land zu beiden Seiten der Elbe, Bd. I - II (1813-1814)
111 Lieferungen verschiedener Art aus den Ämtern, Bd. I - IV (1813-1814)
111a Quittungen des Amtes Scheuder (Reppichau, Qualendorf (Quellendorf), Elsnigk, Rosefeld, Diesdorf) über Kriegslieferungen ... (1813)
111b Nicht liquidable Quittungen des französischen Militärs über Kriegslieferungen aus dem Amt Scheuder (1813)
111c Belege über Berechnungen von Kriegslieferungen in Roßdorf (1813-1814)
111d Kriegslieferungen der Gerichte zu Hoyersdorf und Quittungen (1813-1814)
112 Eingaben der herzoglichen Ämter wegen der an russische und schwedische Truppen verabreichten Fourage (1813-1814)
113 Einquartierungen alliierter Truppen im Herzogtum Anhalt-Dessau (1813-1814)
114 Die zur Begründung der Hauptliquidation über die ertragenen Kriegslasten geschehene Einreichung von Verzeichnissen über ... (1813-1814)
115 Das von den der französischen Armee nachgetriebenen Herde im Dessauischen stehengebliebene Rindvieh (1813)
116 Lieferungskontrakte mit Übernehmern zur Militärverpflegung (1813)
117 Das mit dem Kaufmann Becker in Zerbst abgeschlossene Roggen- und Haferlieferungsgeschäft und dessen Bezahlung (1813-1819)
118 Das mit dem Kaufmann Herz Matthias abgeschlossene Kornbranntwein- und Haferlieferungsgeschäft und dessen Bezahlung (1813-1821)
119 Unterhandlungen mit dem Geheimen Kriegsrat Crelinger in Halle und dem Kaufmann Cradelius in Potsdam wegen Verpflegung de... (1813-1815)
120 Königlich Schwedische Requisitionen (Ersuchungen) wegen Verpflegung der Nordarmee, Bd. I - II (1813)
121 Die Kriegslieferungen für die französische Besatzung von Wittenberg, Bd. I - III (1813)
122 Requisitionen (Ersuchungen) des Bülow´schen Armeecorps und anderer Bestandteile der Wittgenstein´schen Armee, Bd. I - II (1813-1818)
123 Korrespondenz mit dem Generalleutnant von Hirschfeld und Requisition für das Corps desselben, Bd. I - II (1813-1814)
124 Französische und Requisitionen (Ersuchungen) der Alliierten zu Schanze- und Brückenbauten an der Elbe bei Wittenberg, de... (1813)
125 Requisitionen (Ersuchungen) des Kaiserlich Russischen Armeecorps des Generals von Bennigsen (1813)
126 Requisitionen (Ersuchungen) des 1. Französischen Armeecorps (1813)
127 Rechnungen vom Brotmagazin zu Dessau (1813)
128 Französische Kriegsrequisitionen, welche unerfüllt geblieben sind (1813)
129 Requisitionen (Ersuchungen) des gräflich Tauentzieschen Corps vor Wittenburg (1813-1814)
130 Fouragebelege für von der Stadt Zerbst an preußische, russische, schwedische, englische, österreichische und sächsische ... (1813-1814)
Open the next 100 entries ... (another 108 entries)
Go to the last entry ...
C 16d Seit der Errichtung des deutschen Bundes (1815-1873)
C 16e Militaria überhaupt (1725)
C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
C 19 Insgemein (1602-1848)
D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|