|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990) 
					
						 06.01. Urkunden des Landes Sachsen-Anhalt
						 06.02. Landtag und dessen Beauftragte
						 06.03. Landesregierung
						 06.04. Nachgeordnete Behörden und Einrichtungen 
						
							 06.04.01. Staatskanzlei
							 06.04.02. Inneres 
							
								 L 99 Landesverwaltungsamt (2004-)
								 L 65 Regierungspräsidium Dessau (1901-2004)
								 L 98 Regierungspräsidium Magdeburg (1990-2003)
								 L 117 Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt (1995-2010)
								 L 37 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord (1990-2011)
								 L 135 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd (2006-2011)
								 L 38 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (1960-2023)
								 L 115 Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt (1992-2005)
								 L 56 Wahlbüro Zerbst (1990-1994)
								 L 174 Landesarchiv Sachsen-Anhalt und Vorgänger (1944-2017) 
								
									 01. Staats-, Landes- bzw. Landeshauptarchiv Magdeburg (1945-1990)
									 02. Landeshauptarchiv Magdeburg (1990-2001)
									 03. Landesarchiv Sachsen-Anhalt (2001-)
									 04. Benutzerakten, Benutzernachweise sowie Kontrollen (1947-2019)
									 05. Fotografien, Filme und Dreidimensionale Objekte (1947 (ca.)-1993 (ca.)) 
									
										 05.01. Gebäudeansichten außen und innen (1947 (ca.)-1992) 
										
											 Foto 1 Außenansichten des Dienstgebäudes Hegelstraße 25, Magdeburg (1947 (ca.)-1989 (ca.))
											 Foto 44 Nässeschäden im Magazin V, Magdeburg, Hegelstr. 25 (1947-1948)
											 Foto 3 Magazinansichten im Dienstgebäude Hegelstraße 25, Magdeburg (1948-1988 (ca.))
											 Foto 41 Eingestürzte Stirnregale im Magazin V, Magdeburg, Hegelstraße 25 (1960 (ca.))
											 Foto 2 Ansichten des Lesesaals und des Bibliothekszimmers/Repertorienzimmers im Dienstgebäude Hegelstraße 25, Magdeburg (1950-1988)
											 Foto 4 Innenaufnahmen der Hegelstraße 25, Magdeburg (1953 (ca.)-1989 (ca.))
											 Foto 13 Aktenlagerung in der Außenstelle "Wilhelma" Damaschkeplatz, Magdeburg (1948 (ca.)-1949 (ca.))
											 Foto 5 Außenansichten der Außenstelle Oranienbaum (Schloss) (keine Angabe)
											 Foto 6 Innenansichten der Außenstelle Oranienbaum (Schloss) (1949-1950)
											 Foto 11 Ruine Schloss Zerbst (1950 (ca.))
											 Foto 9 Außen- und Hofansichten der Außenstelle Merseburg, Am Dom (1950 (ca.)-1955 (ca.))
											 Foto 10 Büroräume und Aktenlagerstätten der Außenstelle Merseburg, Am Dom (1950 (ca.)-1955 (ca.))
											 Foto 14 Aktenlagerung in der Außenstelle Hohepfortewall, Magdeburg (1955 (ca.)-1956 (ca.)) 
											
												 Foto 1 Vorderansicht Eingang Hohenpfortewall (keine Angabe)
												 Foto 2 Hofansicht Hohenpfortewall (keine Angabe)
												 Foto 3 Aktenlagerung im Hohenpfortewall (Kellerraum) (1955 (ca.)-1956 (ca.))
											 Foto 65 Außenansicht Schloß Möckern (1960)
											 Foto 12 Ansichten von der Außenstelle Möckern (Schloss) (1958 (ca.)-1960 (ca.))
											 Foto 8 Außenansicht der Außenstelle Coswig (Anhalt) (Schloss), zukünftig Deutsches Zentralarchiv (1961 (ca.))
											 Foto 7 Außen- und Innenansichten der Außenstelle Wernigerode (Orangerie) (1963-1967)
											 Foto 66 Außenansichten Landeshauptarchiv und Abteilungen (1992.08)
										 05.02. Archivalienabbildungen, Aktentransporte und Übungen (1947 (ca.)-1983)
										 05.03. Veranstaltungen, Ausflüge und andere Gruppenaufnahmen (1947-1992)
										 05.04. Filme (1965-1966)
										 05.05. Schilder (1990 (ca.)-1993)
								 L 1000 (vorläufig) Kreiswahlleiter (1994-2010)
								 L 1004 (vorläufig) Wahlbüro Halle (Saale) (1994)
								 L 1005 (vorläufig) Kreiswahlbüro Merseburg (1990-2004)
								 L 1006 (vorläufig) Kreiswahlbüro Naumburg (2003-2005)
							 06.04.03. Justiz
							 06.04.04. Finanzen
							 06.04.05. Arbeit und Soziales
							 06.04.06. Kultur und Bildung
							 06.04.07. Wissenschaft und Wirtschaft
							 06.04.08. Landwirtschaft und Umwelt
							 06.04.09. Landesentwicklung, Verkehr und Bau
						 06.05. Behörden und Einrichtungen des Bundes
						 06.06. Webseiten des Landes Sachsen-Anhalt (2021-)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |