|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
I Protokolle und Verordnungen des Konsistoriums Zerbst (1647-1797)
II Das Fürstenhaus betreffende Angelegenheiten (1690-1796)
III Personalsachen der Geistlichen (1524-1797)
IV Anordnungen für die Gestaltung und Egalisierung der kirchlichen Festtage und Feierlichkeiten (1629-1796)
V Visitationen und Bestrafung von Nichtbefolgung kirchlicher Gesetze, Eheschließungen (1573-1798)
VI Religionsstreitigkeiten und Verordnungen der Toleranz (1608-1796)
VII Kirchliche Vermögensangelegenheiten (1566-1851)
VIII Privat- und Winkelschulen, Schulwesen (1601-1798)
IX Übergabe von Kirchenkassen und -bibliotheken, Personalsachen, Verwaltungs- und Rechnungssachen (1569-1873)
IXa des Bartholomaeusstiftes, der Nicolai- und Schlosskirche, der Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit, der Schulen und Hospit... (1559-1852)
IXb der Gemeinden Ankuhn, Bone, Bonitz, Pulspforde, Luso, Mühlsdorf, Bornum, Eichholz, Leps, Bias, Steutz, Steckby, Grabow, ... (1582-1873)
IXc der Gemeinden Lindau, Deetz, Nedlitz, Badewitz, Grimme, Dobritz, Reuden, Golmenglin, Strinum, Zernitz (1620-1814)
IXd Coswig, Griebo, Buko, Grochwitz, Klieken, Buro, Köselitz, Pülzig, Göritz, Senst, Görzig, Natho, Thiessen, Ragösen, Garit... (1564-1799)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
190 Die Abfindung des Pastors zu Köselitz Friedrich Christoph Henning mit seinen Kindern erster Ehe bei dessen anderweitiger... (1790-1808)
191 Klagesache des Schulzen und der Gemeinde zu Köselitz gegen Christian Baatz (1717-1718)
192 Rechtssache des Hofadvokaten und Kassierers Johann Anton Günther Kesler als Kontradiktor (Einsprucherheber) des vor dem ... (1740-1741)
193 Die dem Prediger Clarus zu Köselitz bei Abnahme der Rechnungen gemachten Defekte (1744)
194 Die wüste Kirchenstelle von Johann Ernst Leps zu Köselitz (1744-1768)
195 Die Köselitzer Pfarre und deren Einkünfte nach Absterben des Pastors Richter (1772-1774)
196 Die Kirchenschuld des Kossaten Martin Matthias zu Köselitz (1772-1775)
197 Das auf einer wüsten Kirchenstelle zu Köselitz erbaute Haus samt Zubehör (1792)
198 Die Reparaturen der Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude zu Köselitz, Göritz, Pülzig, Wahlsdorf und Wörpen (1744-1745)
199 Die Reparatur des Köselitzer Pfarrhauses (1745)
200 Die Erbauung der Köselitzer Pfarrwohnung (1764-1767)
201 Die Kirche zu Köselitz, der Bau eines Stalles in der Pfarre (1771)
202 Der von den Gemeinden zu Köselitz, Göritz, Pülzig und Senst gesuchte Erlass der zur Reparatur der Pfarrwohnung zu Köseli... (1785-1787)
203 Der Schuldienst zu Köselitz und Göritz (1740-1785)
204 Die Repartition (Verteilung) der Schuleinkünfte zu Köselitz nach dem Tod des Schulmeisters Brandes (1741)
205 Die Stiftung einer Kanzel, eines Beichtstuhles und Altars für die Göritzer Kirche durch den Geleitseinnehmer und Gastwir... (1699)
206 Verpachtung des Göritzer Kirchenackers (1721-1763)
207 Das von Johann Jacob Bretthauer auf dem Kirchhof zu Göritz erbaute Haus (1729-1748)
208 Das von Jacob Bretthauer am Kirchhof in Göritz gebaute Haus (1728-1748)
209 Die von dem Prediger zu Köselitz Johann Heinrich Bauermeister vorgeschlagene Abbringung des auf dem Göritzer Kirchenacke... (1753)
210 Die von dem Prediger zu Köselitz Johann Heinrich Bauermeister vorgeschlagene Abbringung des auf dem Göritzer Kirchenacke... (1753)
211 Die gemeinschaftliche Besichtigung des Orts zu Göritz, worauf das Haus des Jacob Bretthauer gebaut wurde (1756-1757)
212 Die Abholzung eines der Kirche zu Göritz zuständigen Flecks Birkenholz (1756-1782)
213 Die Okular-Inspektion des Göritzer Kirchenackers, Radicks (Radicker) Breite genannt (1757)
214 Die Okular-Inspektion des Göritzer Kirchenackers, Radicks (Radicker) Breite genannt (1757)
215 Die Okular-Inspektion des Göritzer Kirchenackers, Radicks (Radicker) Breite genannt (1780-1783)
216 Die Besichtigung des streitigen Göritzer Kirchenholzes, Radicker (Radicks) Breite genannt (1781)
217 Der Verkauf des Göritzer Kirchenholzes (1791-1792)
218 Klagesache des Katecheten Johann Heinrich Schmid zu Göritz gegen den Schulzen Christoph Hintze (1742-1743)
219 Klagesache des Predigers Christian Samuel Clarus zu Köselitz gegen den Schulzen und einige Einwohner zu Göritz wegen ein... (1743-1744)
220 Die bei dem Katechet Wilhelm Leopold Lehmann zu Göritz ausgekommene (ausgebrochene) Feuersbrunst (1780-1781)
221 Der Nachlass des zu Göritz verstorbenen Katecheten Lehmann und die daran gemachten Ansprüche der Christiane Friederike L... (1785-1786)
222 Die Wiederbesetzung der Katechetenstelle zu Göritz (1785-1786)
223 Klagesache des Pfarrers Johann Christoph Türck zu Köselitz wegen zweier Pfarrhufen zu Pülzig und von dem Inhaber Christo... (1702-1704)
224 Klagesache des Pastors Johann Christoph zu Köselitz gegen Martin Schmohl zu Pülzig (1712-1715)
225 Klagesache des Pastors Johann Christoph zu Köselitz gegen Martin Schmohl (Schmol) zu Pülzig (1712)
226 Klagesache der Gemeinde zu Pülzig gegen Caspar Korn (1713-1714)
227 Klagesache Caspar Korns zu Pülzig wegen zweier in Pacht habender Pfarrhufen (1724-1744)
228 Klagesache des Pfarrers Christian Samuel Clarus zu Köselitz und Pülzig gegen den Hüfner und Einwohner Martin Schmol (Sch... (1728-1737)
229 Klagesache des Pfarrers Christian Samuel Clarus zu Köselitz und Pülzig gegen den Hüfner und Einwohner Martin Schmol (Sch... (1728)
230 Die von Andreas Beuther gesuchte Zuschlagung des Pülziger Kirchenackers als Erbzins zu seiner Mühle (1741-1742)
231 Klagesache von Johann Andreas Beuther gegen die Gemeinde zu Pülzig wegen des gepachteten Kirchenackers und davon zu halt... (1744-1746)
232 Klagesache des Pastors zu Köselitz Johann Heinrich Baumeister gegen den Schankwirt zu Pülzig Caspar Korn wegen angemaßte... (1749-1757)
233 Das Pülziger Kirchenholz (1783-1785)
234 Klagesache der Gemeinde zu Pülzig gegen die Gemeinde zu Wahlsdorf wegen unterlassener Wiederherstellung des Verrücks an ... (1787-1793)
234a Verpachtung der Pülziger Pfarr- und Kirchenäcker (1704-1757)
234b Die Besichtigung, Ausmessung und Berichtigung des von Caspar Korn zu Pülzig sich angemaßten, von den Predigern aber ihm ... (1757)
235 Akten des Hauses Senst über die Annahme des Pfarrers und Schullehrers sowie sonstige Kirchensachen (1602-1704)
236 Die Präsentation (Vorstellung) und Konfirmation (Bestätigung) von Magister Clarus zu Köselitz zur Pfarre in Senst (1696-1745)
237 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Senst (1755-1796)
238 Die von den Gebrüdern Koch als Gutsherrn zu Senst gesuchte Bestellung eines eigenen Predigers (1779-1780)
239 Klagesache des Pfarrers Andreas Müller und der Gemeinde Senst gegen Dr. Jakob Joel Koch, Wittenberg, wegen Erstattung ei... (1655)
240 Verpachtung des Senster Kirchenackers und Überlassung des wüsten Pfarrgartens zum Wohnhausbau (1719-1755)
241 Klagesache von Michael Heyde zu Senst gegen die dortige Gemeinde wegen verweigerter Nutzung des Brenn- und Bauholzes bei... (1727-1729)
242 Michael Heydens Pachtung des Kirchenackers zu Senst (1729)
243 Klagesache des Pastors Johann Heinrich Bauermeister zu Köselitz gegen die Witwe Clarus wegen des verpachteten Pfarracke... (1748)
244 Die von dem Pastor Magister Daniel Friedrich Dorbritz zu Wörpen über die Zerbster Gerichte höchsten Orts geführte Beschw... (1772)
245 Beschwerden der Gemeinde Senst gegen ihren Schulmeister Andreas Ketmann (Kettmann) (1660)
246 Die Besetzung des vakanten Schuldienstes in Senst (1727-1764)
247 Die unordentliche Lebensart des Schulmeisters Schleusinger zu Senst (1752-1754)
248 Die unordentliche Lebensart des Schulmeisters Schleusinger zu Senst (1754-1755)
249 Die Beschwerde der Senster Gerichte gegen den dortigen Schulmeister Christian Friedrich Krause wegen verweigerten Hirten... (1772-1773)
250 Klagesache des Schankwirts Johann Christian Lorentz zu Senst gegen den dortigen Schulmeister Christian Friedrich Krause ... (1786-1787)
251 Die Gemeinde zu Senst gegen den Schulmeister Krause wegen verweigerter Bezahlung des Pfarrgeldes (1795-1796)
252 Die von der Gemeinde zu Senst eigenmächtig unternommene Beerdigung eines daselbst dahin gebrachten und verstorbenen preu... (1786)
253 Besetzung der Pfarr- und Schulstelle zu Natho, ingleichen Klage des Pfarrers zu Natho Joachim Ziegera über den baulichen... (1618-1681)
254 Klagesache des Pfarrers Christian Flemming zu Natho gegen den Vormund der Erben des Hauptmanns Metzsch (Metsch), Asmus v... (1645-1646)
255 Denunziation gegen den Magister Johann Christoph Koch, Pfarrer zu Natho, wegen vorgenommener ungebührlicher Kopulatione... (1719-1720)
256 Substitution (Stellvertretung des Pastors) durch Johann Reinhard Mücke bei der Pfarre zu Natho, Thießen, Ragösen und Gar... (1722-1730)
257 Klagesache des stellvertretenden Pastors Magister Johann Reinhard Mücke zu Natho gegen dessen Schwiegermutter Maria Siby... (1724-1725)
258 Klagesache des stellvertretenden Pastors Magister Johann Reinhard Mücke zu Natho gegen einige Ackerleute wie Peter Höfne... (1728)
259 Klagesache des Magisters Lebrecht Gottlieb Bülau gegen Magister Johann Friedrich Trempenau wegen streitigen Holzes (1736)
260 Klagesache des preußischen Leutnants Christian Friedrich von Davier gegen den Pfarrer zu Natho Magister Lebrecht Gottlie... (1738)
261 Klagesache von Christian Friedrich von Davier auf Garitz gegen den Prediger Lebrecht Gottlieb Bülau zu Natho (1739)
262 Einige von dem Prediger zu Natho Lebrecht Gottlieb Bülau erstattete mit anzüglichen und unziemenden Ausdrücken angefüllt... (1743-1748)
263 Antwort des Predigers Lebrecht Gottlieb Bülau zu Natho mit vielen unhöflichen und unehrbaren Ausdrücken auf ein an ihn a... (1748-1755)
264 Die Vernehmung des Predigers zu Natho Magister Bülau wegen verweigerter Besäung eines Stückchen Landes mit Kienäpfeln (1748)
265 Die anbefohlene Untersuchung einiger den Prediger Magister Bülau zu Natho gravierender (berührender) Punkte (1749-1750)
266 Der Knecht des Predigers Martin Leps zu Natho, der sich beim Schulzen zu Hundeluft Henning vermietet hat (1750)
267 Klagesache gegen den Pastor Bülau zu Natho, der am Dankfest wegen retour (Rückkehr) des Fürsten in keiner seiner Kirchen... (1752-1753)
268 Klagesache von Johann Gericke gegen Magister Lebrecht Gottlieb Bülau zu Natho wegen Beleidigung (1753)
269 Die Bestellung eines stellvertretenden Pastors zu Natho, Thießen, Ragösen und Garitz (1760)
270 Klagesache des Pastors Johann Andreas Lüder zu Natho, Thießen, Ragösen und Garitz gegen die Erben des Amtsvorgängers Bül... (1760)
271 Klagesache des Pastors Johann Andreas Lüder zu Natho gegen die Erben seines Amtsvorgängers Lebrecht Gottlieb Bülau (1760)
272 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Natho, Thießen, Ragösen und Garitz (1790-1791)
273 Klagesache des Predigers Lebrecht Gottlieb Bülau zu Natho gegen den Schulzen und die Gemeinde zu Natho wegen verweigerte... (1739-1740)
274 Klagesache des Predigers Lebrecht Gottlieb Bülau zu Natho gegen den Schulzen und die Gemeinde zu Natho wegen verweigerte... (1739-1747)
275 Die baufällige Pfarrwohnung zu Natho (1744-1747)
276 Die Besetzung und Substitution (Stellvertretung) im Schuldienst zu Natho (1762)
277 Der Schuldienst zu Natho, Thießen, Ragösen und Garitz (1730-1784)
278 Die Besetzung der Schulstelle zu Natho, Thießen, Ragösen und Garitz (1792-1796)
279 Klagesache des Pfarrers Magister Johann Reinhard Mücke zu Natho gegen Marie Gertraud verwitwete von Zerbst geborene von ... (1716.06.28-1733)
280 Der dreifache Beitrag zu den Pfarrgebäuden von den Vollspännern und Kossaten zu Thießen (1745-1746)
281 Die Besetzung der Katechetenstelle zu Thießen (1779-1796)
282 Klagesache des Pastors Magister Johann Christoph Koch zu Natho gegen den Landrat Hans Christoph von Zerbst zu Hundeluft ... (1713-1715)
283 Die Pfarre zu Weiden und dazugehörige Filiale Stackelitz und Hundeluft (1615-1700)
284 Klagesache des Müllers zu Weiden Tobias Grosskopf gegen den Pfarrer Christian Kesler wegen Beleidigung (1657)
285 Irrungen des Landrates Hans Christoph von Zerbst zu Hundeluft mit dem Pfarrer zu Weiden Magister Joh. Herbert (1717)
286 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Weiden und Stackelitz mit dem Kandidaten der Theologie Johann Christoph Greibziger (1718)
287 Der Pfarrer Magister Johann Christoph Greibziger zu Weiden (1722-1727)
Open the next 100 entries ... (another 104 entries)
Go to the last entry ...
IXe Roßlau, Rodleben, Bornum, Kleinleitzkau, Trüben, Brambach, Neeken, Mühlstedt, Luso, Mühlsdorf, Streetz, Straguth, Mühro,... (1570-1855)
IXf Dornburg, Großmühlingen, Kleinmühlingen, Walternienburg, Kämeritz, Flötz, Großlübs, Gehrden, Prödel, Gödnitz, Göbel (1569-1848)
X Zerbster Konsistorialsachen (1501-1799)
Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|