|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
A Das Fürstenhaus (1337-1921)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
C 1 Land und Leute (1524-1915)
C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
C 4 Stifter, Klöster, Commenden
C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
C 9a Das Polizeiwesen (1591-1902)
C 9b Besserungs- und Strafanstalten (1768-1878)
C 9c Armenwesen, milde Stiftungen, Legate (1550-1875)
C 9d Medizinalwesen (1595-1875)
C 9e Kunst und Wissenschaft, Buchhandel (1694-1871)
C 9f Statistik (1713-1849)
C 9g Ackerbau und Landeskultur (1615-1859)
C 9h Fabriken, Gewerbe- und Innungswesen (1548-1873)
C 9h I Fabriken (1609-1864)
C 9h II Gewerbe- und Innungswesen (1548-1873)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
135 Innungsbriefe der Innungen a) in Wörlitz, b) in Oranienbaum, c) in Wörlitz und Oranienbaum, d) in Wörlitz, Oranienbaum, ... (1809-1841)
135a Innungsprotokolle der Innungen zu Oranienbaum (1713-1873)
136 Die Bäckerinnung zu Oranienbaum und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1710-1851)
136a Innungsartikel der Bäcker in Oranienbaum (1717)
136b Innungsartikel der Bäcker in Oranienbaum (1748)
136c Innungsartikel der Bäcker in Oranienbaum (1753)
137 Die Bötticherinnung zu Oranienbaum und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1752-1821)
138 Die Fleischhauerinnung zu Oranienbaum und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1739-1819)
139 Der öffentliche Verkauf des sonst der oranienbaumer Fleischhauerinnung zuständig gewesenen Hauses (1824)
140 Die Leineweberinnung zu Oranienbaum und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1715-1844)
141 Die Schlosser-, Sporer-, Büchsen-, Uhren- und Windenmacher, Messer- und Hufschmiede, auch Stellmacherinnung zu Oranienba... (1716-1833)
142 Die Schneiderinnung zu Oranienbaum und deren Innungsbriefe, Bd. I - III (1712-1835)
142a Protokolle der Schneiderinnung zu Oranienbaum (1809-1863)
143 Die Schuhmacherinnung zu Oranienbaum und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1713-1848)
144 Innungsbrief der Tischler- und Drechslerinnung zu Oranienbaum, Bd. I - II (1748-1820)
145 Das Töpferhandwerk in Oranienbaum, die Bildung einer eigenen Innung und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1718-1819)
145a Innungsbrief der Töpfer in Oranienbaum (1821-1872)
146 Die Tuchmacherinnung zu Oranienbaum und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1763-1851)
147 Innungsbriefe der Weißgerberinnung zu Oranienbaum und der Leineweberinnung zu Jeßnitz (1817-1858)
147a Die Seilerinnung zu Oranienbaum (1846-1859)
148 Die Bäckerinnung zu Wörlitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1705-1862)
149 Die Bötticherinnung zu Wörlitz und deren Innungsbriefe (1781-1824)
150 Die Fleischerinnung zu Wörlitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1706-1821)
151 Die Huf- und Kleinschmiede-, auch Wagenerinnung zu Wörlitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1685-1844)
152 Die Innung der Leinweber zu Wörlitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1620-1865)
153 Die Schneiderinnung zu Wörlitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - III (1561-1860)
154 Die Schuhmacherinnung zu Wörlitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1702-1861)
155 Der neue Innungsbrief der Tischlerinnung zu Wörlitz (1817-1852)
156 Die von den Seilern in Wörlitz errichtete Innung sowie deren Innungsbrief (1841)
157 Das Privileg für Christoph August Kahnt in Griesen zur Haltung einer Baderstube in Wörlitz (1698)
158 Die Errichtung einer neuen Innung für die Lohgerber zu Wörlitz und Oranienbaum sowie deren Innungsbrief, Bd. I - III (1748-1856)
159 Die Maurerinnung zu Oranienbaum und Wörlitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - III (1748-1853)
160 Die Sattlerinnung zu Wörlitz und Oranienbaum und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1748-1834)
161 Die Seilerinnung zu Wörlitz, Oranienbaum und von Jeßnitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1681-1840)
Bd. I (1681-1804)
Bd. II (1819-1840)
162 Die Innungen der Zimmerleute, Tischler und Drechsler, die bis 1764 in jeder der beiden Städte Wörlitz und Oranienbaum be... (1739-1826)
163 Die Zimmererinnung zu Wörlitz und Oranienbaum und deren Innungsbriefe (1817-1852)
164 Die Beschwerden der Zimmererinnung von Oranienbaum und Wörlitz wegen Eingriffe in ihre Gerechtsame (1829-1834)
165 Die neu errichtete Korbmacherinnung in Wörlitz und Oranienbaum und deren Innungsbrief (1840)
166 Die Wörlitzer und Oranienbaumer Färber (1740-1861)
167 Die Beutler- und Handschuhmacherinnung zu Oranienbaum, Wörlitz, Jeßnitz und Raguhn und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1765-1820)
168 Die Seifensiederinnung in Wörlitz, Oranienbaum, Jeßnitz und Raguhn und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1709-1858)
168a Alte Innungsbriefe der konfirmierten Innungen und Handwerker zu Raguhn und Jeßnitz (1620-1633)
169 Verschiedene Innungsbriefe von Innungen aus Jeßnitz und Raguhn, Bd. I - II (1819-1843)
170 Die Erteilung von Konzessionen im Justizamt Jeßnitz (1838-1848)
171 Die Verpflichtung der Barbiere im Amtsbezirk Jeßnitz (1742-1840)
172 Einzelne auf Jeßnitzer Innungen im Allgemeinen bezügliche Sachen (1719-1799)
173 Die Bötticherinnung in Jeßnitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1588-1849)
174 Die Leineweberinnung zu Jeßnitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (Bd. II fehlt) (1620-1819)
175 Die Schneiderinnung zu Jeßnitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1669-1835)
176 Die Schuhmacherinnung zu Jeßnitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1616-1837)
176a Die von den Schuhmachergesellen zu Jeßnitz errichtete Ordnung zur Unterstützung und Verpflegung erkrankter und notleiden... (1822)
176b Innungsbrief für die Schuhmacher in Jeßnitz von Fürst Dietrich vom 11. Juli 1753 (1753)
177 Die Schuhmacherherberge zu Jeßnitz (1854-1856)
178 Die Töpferinnung zu Jeßnitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1620-1820)
179 Die Irrungen zwischen den Töpfern und Maurern (1809)
180 Die Beschwerden der Töpfer über den Verkauf fremder Töpfe in der Stadt Jeßnitz (1818)
181 Die bis 1685 vereinigten Innungen und Tuchmacher zu Jeßnitz und Raguhn, dann die Innung zu Jeßnitz allein und deren Innu... (1680-1850)
182 Die nachgesuchte Erlaubnis der Jeßnitzer und Raguhner Tuchmacher, Commun- und Privat-Färbereien anlegen zu dürfen (1810-1815)
183 Die bis 1820 bestandene und 1835 neu errrichtete Innung der Nadler in Jeßnitz und deren Innungsbriefe (1794-1859)
184 Die Aufhebung der Nadlerinnung in der Stadt Jeßnitz (1820-1835)
185 Die Beschwerden der Jeßnitzer Nadler über Eingriffe in ihre Privilegien (1836)
186 Die Errichtung einer eigenen Innung für die Drechsler in Jeßnitz und Wörlitz und deren Innungsbrief (1841-1859)
187 Verschiedene auf die Kramer bezügliche Sachen (1781-1833)
188 Das Niederlassungsgesuch des Perückenmachers Harmeß aus Stettin in Jeßnitz (ohne Dekret), desgleichen des Perückenmacher... (1783-1835)
189 Die Bötticherinnung in Raguhn und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1692-1849)
190 Die Leinweberinnung zu Raguhn und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1701-1840)
191 Die Schneiderinnung zu Raguhn und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1687-1858)
192 Die Schneiderinnungen zu Raguhn und Jeßnitz gegen die Schneider auf den umliegenden Dörfern wegen zugefügten Eintrags (1700)
193 Die gerichtliche Bestellung eines Beisitzers bei der Schneiderinnung zu Raguhn (1777)
194 Die Beschwerden der Schneidermeister über Pfuschereien und die Konzession der Nätherinnen (1833-1837)
195 Die Schuhmacherinnung zu Raguhn und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1579-1845)
196 Die Schuhmacherinnung zu Raguhn gegen die hiesigen Juden wegen verbotenen Handels mit gefertigten Schuhmacherarbeiten (1773)
197 Paul Sänger, Töpfer zu Hinsdorf, gegen die Töpfermeister zu Raguhn wegen verweigerten Meisterrechts (1658)
198 Die Töpferinnung zu Raguhn und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1662-1853)
199 Die Tuchmacherinnung zu Raguhn und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1748-1842)
200 Die Tuchmacherinnung zu Raguhn gegen die Witwe des Tuchscherermeisters Förster und Meister Ludwig Heyne in Raguhn wegen ... (1777-1781)
201 Die Abschaffung der bei dem Meisterwerden der Tuchmacher eingeschlichenen Mißbräuche (1811-1813)
202 Die den Raguhner und Jeßnitzer Tuchmachermeistern zur Aufhülfe der Tuchmanufaktur zu bewilligende Unterstützung, Bd. I -... (1829-1833)
203 Der Perückenmacher Greulich zu Raguhn (1781-1782)
206 Das Niederlassungsgesuch des Schönfärbers Christian Ludwig Noack in Raguhn (1768)
207 Einzelne, auf mehrere vereinigte Jeßnitzer und Raguhner Innungen bezügliche Sachen (1821-1824)
208 Die Bäckerinnung zu Raguhn und Jeßnitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1566-1841)
209 In Gezeugnissachen der Viertelsmeister und Aufseher der Gemeinde zu Jeßnitz gegen die Bäcker wegen des Weizenmehlhandels (1618-1619)
210 Die Differenzen der Meister und Witwen der hiesigen Bäckerinnung wegen des Bretzelbackens (1815)
211 Die Gemeinde zu Bobbau gegen die Bäckerinnung zu Jeßnitz wegen behinderter Ausübung des der klagenden Gemeinde angeblich... (1825-1828)
212 Die Fleischhauerinnung zu Raguhn und Jeßnitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1633-1826)
213 Meister Hans Meißner, der Dessauer Nachrichter gegen die Fleischer zu Jeßnitz wegen der Häute und des Talgs von geschlac... (1667)
214 Die Verkaufung der rauhen Viehleder bei den Anhalt-Dessauer Fleischhauern (1778)
214a Beschwerde der Fleischerinnung zu Raguhn und Jeßnitz über das verbotene gemeinschaftliche Schlachten der Juden und den ... (1754-1796)
215 Die teilweise Abänderung und Ausdehnung des Innungsbriefes der Fleischhauerinnung zu Jeßnitz und Raguhn hinsichtlich der... (1839)
216 Die Hufschmiedeinnung zu Raguhn und Jeßnitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - III (1620-1855)
217 Die Hutmacherinnung zu Jeßnitz und Raguhn und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1670-1817)
218 Die Korbmacherinnung zu Raguhn und Jeßnitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1751-1816)
219 Die Erneuerung des Innungsbriefes der Lohgerberinnung zu Raguhn und Jeßnitz (1761-1838)
220 Die Maurerinnung zu Raguhn und Jeßnitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1666-1852)
221 Die von Maurer- und Zimmerergesellen zu Jeßnitz errichtete Unterstützungskasse (1834)
221a Innungsbrief der Rade- und Stellmacher zu Raguhn und Jeßnitz (1740)
221b Innungsbrief der Rade- und Stellmacher zu Raguhn und Jeßnitz (1753)
222 Die Wagner- und Stellmacherinnung zu Raguhn und Jeßnitz und deren Innungsbriefe, Bd. I - II (1673-1827)
223 Die Sattlerinnung zu Raguhn, Jeßnitz und Radegast und deren Innungsbriefe, Bd. I - III (1701-1845)
Open the next 100 entries ... (another 219 entries)
Go to the last entry ...
C 9i Handel, Schifffahrt, Maße und Gewichte (1612-1878)
C 9k Verkehrsverhältnisse (1609-1911)
C 9l Gemeinnützige Einrichtungen (1621-1869)
C 9m Das Vereinswesen (1550-1873)
C 9n Unglücksfälle (1583-1899)
C 9o Das Jahr 1848 und seine Folgen (1845-1863)
C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
C 14 Bauwesen (1610-1868)
C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
C 19 Insgemein (1602-1848)
D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|