|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
I Protokolle und Verordnungen des Konsistoriums Zerbst (1647-1797)
II Das Fürstenhaus betreffende Angelegenheiten (1690-1796)
III Personalsachen der Geistlichen (1524-1797)
IV Anordnungen für die Gestaltung und Egalisierung der kirchlichen Festtage und Feierlichkeiten (1629-1796)
V Visitationen und Bestrafung von Nichtbefolgung kirchlicher Gesetze, Eheschließungen (1573-1798)
VI Religionsstreitigkeiten und Verordnungen der Toleranz (1608-1796)
VII Kirchliche Vermögensangelegenheiten (1566-1851)
VIII Privat- und Winkelschulen, Schulwesen (1601-1798)
IX Übergabe von Kirchenkassen und -bibliotheken, Personalsachen, Verwaltungs- und Rechnungssachen (1569-1873)
IXa des Bartholomaeusstiftes, der Nicolai- und Schlosskirche, der Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit, der Schulen und Hospit... (1559-1852)
IXb der Gemeinden Ankuhn, Bone, Bonitz, Pulspforde, Luso, Mühlsdorf, Bornum, Eichholz, Leps, Bias, Steutz, Steckby, Grabow, ... (1582-1873)
IXc der Gemeinden Lindau, Deetz, Nedlitz, Badewitz, Grimme, Dobritz, Reuden, Golmenglin, Strinum, Zernitz (1620-1814)
IXd Coswig, Griebo, Buko, Grochwitz, Klieken, Buro, Köselitz, Pülzig, Göritz, Senst, Görzig, Natho, Thiessen, Ragösen, Garit... (1564-1799)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
142 Die Konfirmation (Bestätigung) des Pfarrers zu Klieken Tilemann Walcheling (1646-1674)
143 Untersuchung gegen den Pfarrer zu Klieken Tilemann Walcheling wegen Eingriffs in ein fremdes Amt und begangener grober E... (1653-1655)
144 Die von dem Pfarrer Walcheling zu Klieken zu fordern habende Schuldpost von 73 Reichstalern (1655-1659)
145 Klagesache von Friedrich von Lattorff auf Klieken gegen den Pfarrer Walcheling wegen Beleidigung (1664)
146 Benjamin Schweickerts Substitution (Stellvertretung des Pastors) zu Klieken und Buro, ingleichen desselben Konfirmation ... (1719-1727)
147 Besetzung der Pfarrstelle zu Klieken durch Rudolph Friedemann Schirmer (1740-1761)
148 Die Besetzung des Pastorats zu Klieken (1796)
149 Beschwerden des stellvertretenden Pastors Schweickert gegen Major Matthias Philipp von Lattorff wegen dessen Verhalten i... (1722)
150 Klagesache von Balthasar Siegfried, Pastor emeritus, zu Klieken gegen Benjamin Schweickert, Pastor substitus (stellvertr... (1722)
151 Klagesache der Pfarrwitwe zu Klieken, Katharina Siegfried, gegen den Pfarrer Benjamin Schweickert wegen vorenthaltener 6... (1727)
152 Klagesache des Majors Matthias Philipp von Lattorff zu Klieken gegen den Pfarrer Benjamin Schweickert wegen einiger von ... (1732)
153 Klagesache des Pfarrers zu Klieken, Benjamin Schweickert, gegen den Major Matthias Philipp von Lattorff (1734-1738)
154 Die Nachlassenschaft des verstorbenen Pastors zu Klieken H. Wenzel, deren Resignation (Entsiegelung), Inventur (Aufnahme... (1796-1797)
155 Die Resignation (Entsiegelung), Konsignation (Aufzeichnung), Inventur (Aufnahme) pp. der Nachlassenschaft des zu Klieken... (1796-1797)
156 Die Erb- und Verlassenschaft des zu Klieken verstorbenen Pastors Wentzel (Wenzel) (1796-1797)
157 Das von den Herren von Lattorff auf Klieken eingeführte große Kirchensiegel (1765-1766)
158 Klagesache des Pastors Benjamin Schweickardt zu Klieken gegen den Schulmeister Andreas Henze (1738-1739)
159 Die Besetzung des Pfarrdienstes bei der Gemeinde Buro mit dem Pastor Johann Christoph Stohm (1756-1757)
160 Die Besetzung des Pfarrstelle bei der Gemeinde Buro mit Pastor Christian Friedrich Wentzel (1761-1762)
161 Die Besetzung des Pfarramts Buro mit dem Pastor Johann Christian Ludwig Henning (1796)
162 Die Besetzung des Pfarramts Buro mit Pastor Johann Christian Ludwig Henning (1796)
163 Die Bekleidung des Altars und der Kanzel zu Buro (1794)
166 Das Pastorat zu Köselitz und dessen Filialen Pülzig und Göritz, ingleichen das Dorf Senst, wie auch des Pfarrers und Küs... (1645-1702)
168 Ausstellung eines Geburtsbriefs für Georg Dorotheus Türcke, Sohn des Pastors Johann Christoph Türcke zu Köselitz, anläss... (1709)
169 Die Erbteilung des Nachlasses des Predigers Johann Christoph Türcke zu Köselitz und das Gnadenhalbjahr (1723)
170 Klagesache der Witwe und Erben des Pastors Johann Christoph Türck gegen dessen Successor (Amtsnachfolger) in der dortige... (1724-1725)
171 Die Holzsache des Köselitzer Pastors Magister Clarus (1724-1744)
172 Klagesache der Gemeinde zu Köselitz gegen Magister Christian Samuel Clarus wegen verschiedener Beschwerden (1725-1726)
173 Klagesache der Gemeinden zu Köselitz, Göritz und Pülzig gegen den Pfarrer Magister Christian Samuel Clarus wegen Abforde... (1729)
174 Klagesache gegen den Pfarrer zu Köselitz, Christian Samuel Clarus, wegen der von ihm unternommenen Bauholzfällung in der... (1726-1737)
175 Klagesache von Johann Christoph Engel gegen den Pfarrer Magister Christian Samuel Clarus zu Köselitz (1728)
176 Klagesache des Pfarrers Clarus zu Köselitz gegen den dortigen Einwohner Andreas Patsch (1728-1729)
177 Klagesache des Pfarrers Christian Samuel Clarus zu Köselitz und Pülzig gegen den Einwohner Martin Schmol (Schmohl) zu Pü... (1729)
178 Klagesache des Kellerschreibers Johann Georg Neser gegen den Pfarrer Clarus zu Köselitz wegen eines gehandelten Pferdes ... (1729)
179 Klagesache des Kammerkonsulenten nomine Camerae illustris gegen den Pfarrer zu Köselitz, Magister Christian Samuel Claru... (1732-1733)
180 Klagesache des Pfarrers Clarus zu Köselitz gegen den Schulmeister Johann Heinrich Brandes wegen eigenmächtig angemaßten ... (1732-1740)
180a Klagesache des Pastors Clarus zu Köselitz gegen die Gemeinden zu Köselitz, Göritz, Pülzig und Senst wegen geforderten Ze... (1739-1740)
180b Läuterungssache der Gemeinden zu Köselitz, Pülzig, Göritz und Senst gegen den Prediger Clarus (1741)
181 Verschiedene Desideria (Forderungen) des Predigers Christian Samuel Clarus zu Köselitz, besonders wegen des bereits 1732... (1744)
182 Klagesache des Dienstknechts Peter Schade zu Senst gegen die Witwe des Predigers zu Köselitz wegen rückständigen Lohnes (1747-1748)
182a Wiederbesetzung der durch den Tod des Magisters Christian Samuel Clarus vakant gewordenen Pastoratsstelle zu Köselitz, G... (1744-1745)
183 Das Pfarramt zu Köselitz, Göritz und Pülzig (1755-1773)
183a Genehmigung der Akzidentien (Nebeneinkünfte) des Supernumerarius Prediger Johann Gotthelf Immanuel Berth in Köselitz (1778.01)
184 Das Pfarramt zu Köselitz, Göritz und Pülzig (1788-1796)
185 Rechtssache des Hofgerichtsfiskals zu Wittenberg, Johann Friedrich Autenrieth, gegen den Pastor zu Köselitz, Göritz, Pül... (1758-1759)
186 Klagesache der Pastoren Martin Ernst Richter zu Köselitz und Elieser Fortunatus Clarusder zu Buko und Grochewitz gegen d... (1766)
187 Klagesache des Ökonomieamtmanns zu Coswig Calezky (Calezki) gegen einige Prediger im Amt Coswig wegen schuldiger Holzgel... (1760-1773)
188 Die dem Konsistorialrat Stoltzenberg zu Köselitz zu erstattenden Kosten seiner Reise, auch desselben Irrungen mit Hilfsp... (1776)
189 Die von Carolina Catharina Stoltzenberg (Stoltzenbergen) nach Absterben ihres Bruders, des Pastor Stoltzenberg zu Köseli... (1778-1779)
391 Gesuch der Carolina Catharina Stolzenberg aus Coswig an das Konsistorium wegen Ernennung des Hofrats und Justitiars des ... (1779.08)
190 Die Abfindung des Pastors zu Köselitz Friedrich Christoph Henning mit seinen Kindern erster Ehe bei dessen anderweitiger... (1790-1808)
191 Klagesache des Schulzen und der Gemeinde zu Köselitz gegen Christian Baatz (1717-1718)
192 Rechtssache des Hofadvokaten und Kassierers Johann Anton Günther Kesler als Kontradiktor (Einsprucherheber) des vor dem ... (1740-1741)
193 Die dem Prediger Clarus zu Köselitz bei Abnahme der Rechnungen gemachten Defekte (1744)
194 Die wüste Kirchenstelle von Johann Ernst Leps zu Köselitz (1744-1768)
195 Die Köselitzer Pfarre und deren Einkünfte nach Absterben des Pastors Richter (1772-1774)
196 Die Kirchenschuld des Kossaten Martin Matthias zu Köselitz (1772-1775)
197 Das auf einer wüsten Kirchenstelle zu Köselitz erbaute Haus samt Zubehör (1792)
198 Die Reparaturen der Kirchen-, Pfarr- und Schulgebäude zu Köselitz, Göritz, Pülzig, Wahlsdorf und Wörpen (1744-1745)
199 Die Reparatur des Köselitzer Pfarrhauses (1745)
200 Die Erbauung der Köselitzer Pfarrwohnung (1764-1767)
201 Die Kirche zu Köselitz, der Bau eines Stalles in der Pfarre (1771)
202 Der von den Gemeinden zu Köselitz, Göritz, Pülzig und Senst gesuchte Erlass der zur Reparatur der Pfarrwohnung zu Köseli... (1785-1787)
203 Der Schuldienst zu Köselitz und Göritz (1740-1785)
204 Die Repartition (Verteilung) der Schuleinkünfte zu Köselitz nach dem Tod des Schulmeisters Brandes (1741)
205 Die Stiftung einer Kanzel, eines Beichtstuhles und Altars für die Göritzer Kirche durch den Geleitseinnehmer und Gastwir... (1699)
206 Verpachtung des Göritzer Kirchenackers (1721-1763)
207 Das von Johann Jacob Bretthauer auf dem Kirchhof zu Göritz erbaute Haus (1729-1748)
208 Das von Jacob Bretthauer am Kirchhof in Göritz gebaute Haus (1728-1748)
209 Die von dem Prediger zu Köselitz Johann Heinrich Bauermeister vorgeschlagene Abbringung des auf dem Göritzer Kirchenacke... (1753)
210 Die von dem Prediger zu Köselitz Johann Heinrich Bauermeister vorgeschlagene Abbringung des auf dem Göritzer Kirchenacke... (1753)
211 Die gemeinschaftliche Besichtigung des Orts zu Göritz, worauf das Haus des Jacob Bretthauer gebaut wurde (1756-1757)
212 Die Abholzung eines der Kirche zu Göritz zuständigen Flecks Birkenholz (1756-1782)
213 Die Okular-Inspektion des Göritzer Kirchenackers, Radicks (Radicker) Breite genannt (1757)
214 Die Okular-Inspektion des Göritzer Kirchenackers, Radicks (Radicker) Breite genannt (1757)
215 Die Okular-Inspektion des Göritzer Kirchenackers, Radicks (Radicker) Breite genannt (1780-1783)
216 Die Besichtigung des streitigen Göritzer Kirchenholzes, Radicker (Radicks) Breite genannt (1781)
217 Der Verkauf des Göritzer Kirchenholzes (1791-1792)
218 Klagesache des Katecheten Johann Heinrich Schmid zu Göritz gegen den Schulzen Christoph Hintze (1742-1743)
219 Klagesache des Predigers Christian Samuel Clarus zu Köselitz gegen den Schulzen und einige Einwohner zu Göritz wegen ein... (1743-1744)
220 Die bei dem Katechet Wilhelm Leopold Lehmann zu Göritz ausgekommene (ausgebrochene) Feuersbrunst (1780-1781)
221 Der Nachlass des zu Göritz verstorbenen Katecheten Lehmann und die daran gemachten Ansprüche der Christiane Friederike L... (1785-1786)
222 Die Wiederbesetzung der Katechetenstelle zu Göritz (1785-1786)
223 Klagesache des Pfarrers Johann Christoph Türck zu Köselitz wegen zweier Pfarrhufen zu Pülzig und von dem Inhaber Christo... (1702-1704)
224 Klagesache des Pastors Johann Christoph zu Köselitz gegen Martin Schmohl zu Pülzig (1712-1715)
225 Klagesache des Pastors Johann Christoph zu Köselitz gegen Martin Schmohl (Schmol) zu Pülzig (1712)
226 Klagesache der Gemeinde zu Pülzig gegen Caspar Korn (1713-1714)
227 Klagesache Caspar Korns zu Pülzig wegen zweier in Pacht habender Pfarrhufen (1724-1744)
228 Klagesache des Pfarrers Christian Samuel Clarus zu Köselitz und Pülzig gegen den Hüfner und Einwohner Martin Schmol (Sch... (1728-1737)
229 Klagesache des Pfarrers Christian Samuel Clarus zu Köselitz und Pülzig gegen den Hüfner und Einwohner Martin Schmol (Sch... (1728)
230 Die von Andreas Beuther gesuchte Zuschlagung des Pülziger Kirchenackers als Erbzins zu seiner Mühle (1741-1742)
231 Klagesache von Johann Andreas Beuther gegen die Gemeinde zu Pülzig wegen des gepachteten Kirchenackers und davon zu halt... (1744-1746)
232 Klagesache des Pastors zu Köselitz Johann Heinrich Baumeister gegen den Schankwirt zu Pülzig Caspar Korn wegen angemaßte... (1749-1757)
233 Das Pülziger Kirchenholz (1783-1785)
234 Klagesache der Gemeinde zu Pülzig gegen die Gemeinde zu Wahlsdorf wegen unterlassener Wiederherstellung des Verrücks an ... (1787-1793)
234a Verpachtung der Pülziger Pfarr- und Kirchenäcker (1704-1757)
234b Die Besichtigung, Ausmessung und Berichtigung des von Caspar Korn zu Pülzig sich angemaßten, von den Predigern aber ihm ... (1757)
235 Akten des Hauses Senst über die Annahme des Pfarrers und Schullehrers sowie sonstige Kirchensachen (1602-1704)
236 Die Präsentation (Vorstellung) und Konfirmation (Bestätigung) von Magister Clarus zu Köselitz zur Pfarre in Senst (1696-1745)
237 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Senst (1755-1796)
Open the next 100 entries ... (another 154 entries)
Go to the last entry ...
IXe Roßlau, Rodleben, Bornum, Kleinleitzkau, Trüben, Brambach, Neeken, Mühlstedt, Luso, Mühlsdorf, Streetz, Straguth, Mühro,... (1570-1855)
IXf Dornburg, Großmühlingen, Kleinmühlingen, Walternienburg, Kämeritz, Flötz, Großlübs, Gehrden, Prödel, Gödnitz, Göbel (1569-1848)
X Zerbster Konsistorialsachen (1501-1799)
Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|