Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
          • Location: DessauZ 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
          • Location: DessauZ 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
          • Location: DessauZ 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
          • Location: DessauZ 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
          • Location: DessauZ 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
            • Location: DessauI Protokolle und Verordnungen des Konsistoriums Zerbst (1647-1797)
            • Location: DessauII Das Fürstenhaus betreffende Angelegenheiten (1690-1796)
            • Location: DessauIII Personalsachen der Geistlichen (1524-1797)
            • Location: DessauIV Anordnungen für die Gestaltung und Egalisierung der kirchlichen Festtage und Feierlichkeiten (1629-1796)
            • Location: DessauV Visitationen und Bestrafung von Nichtbefolgung kirchlicher Gesetze, Eheschließungen (1573-1798)
            • Location: DessauVI Religionsstreitigkeiten und Verordnungen der Toleranz (1608-1796)
            • Location: DessauVII Kirchliche Vermögensangelegenheiten (1566-1851)
            • Location: DessauVIII Privat- und Winkelschulen, Schulwesen (1601-1798)
            • Location: DessauIX Übergabe von Kirchenkassen und -bibliotheken, Personalsachen, Verwaltungs- und Rechnungssachen (1569-1873)
              • Location: DessauIXa des Bartholomaeusstiftes, der Nicolai- und Schlosskirche, der Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit, der Schulen und Hospit... (1559-1852)
              • Location: DessauIXb der Gemeinden Ankuhn, Bone, Bonitz, Pulspforde, Luso, Mühlsdorf, Bornum, Eichholz, Leps, Bias, Steutz, Steckby, Grabow, ... (1582-1873)
              • Location: DessauIXc der Gemeinden Lindau, Deetz, Nedlitz, Badewitz, Grimme, Dobritz, Reuden, Golmenglin, Strinum, Zernitz (1620-1814)
              • Location: DessauIXd Coswig, Griebo, Buko, Grochwitz, Klieken, Buro, Köselitz, Pülzig, Göritz, Senst, Görzig, Natho, Thiessen, Ragösen, Garit... (1564-1799)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • Location: Dessau53 Die von dem Kirchenvorsteher zu Coswig Johann Gottfried Schuband in Vorschlag gebrachte Verkaufung eines dieser Kirche z... (1748)
                • Location: Dessau54 Das Abkommen der Erben von Johann Gottlieb Nüßler, Vorsteher der Kirche zu Coswig, wegen der von ihrem Erblasser herrühr... (1753)
                • Location: Dessau55 Die von dem Hilfsprediger Berth zu Walternienburg und dessen Eheliebsten ausgestellte Obligation über ein von der Kirche... (1780)
                • Location: Dessau56 Klagesache des Magisters August Gottlob Friedrich Koltitz zu Coswig gegen den Ackerrichter Wels und übrige Ackerleute we... (1782-1784)
                • Location: Dessau57 Die Erneuerung der Grenze am Lerchenfeld zu Coswig (1789-1799)
                • Location: Dessau58 Die von dem Stadtschreiber zu Coswig Beßeldt (Besseldt) gesuchte Erlassung seiner Kirchenschuld von 16 Reichstalern 16 G... (1791)
                • Location: Dessau59 Jahresrechnung der Stadtkirche St. Nicolai in Coswig über gehabte Einnahmen und Ausgaben (1708-1719)
                • Location: Dessau59/1 Jahresrechnung der Stadtkirche St. Nicolai in Coswig über gehabte Einnahmen und Ausgaben (1709-1710)
                • Location: Dessau59/10 Jahresrechnung der Stadtkirche St. Nicolai in Coswig über gehabte Einnahmen und Ausgaben (1710-1711)
                • Location: Dessau59/11 Jahresrechnung der Stadtkirche St. Nicolai in Coswig über gehabte Einnahmen und Ausgaben (1711-1712)
                • Location: Dessau59/2 Jahresrechnung der Stadtkirche St. Nicolai in Coswig über gehabte Einnahmen und Ausgaben (1712-1713)
                • Location: Dessau59/3 Jahresrechnung der Stadtkirche St. Nicolai in Coswig über gehabte Einnahmen und Ausgaben (1713-1714)
                • Location: Dessau59/4 Jahresrechnung der Stadtkirche St. Nicolai in Coswig über gehabte Einnahmen und Ausgaben (1714-1715)
                • Location: Dessau59/5 Jahresrechnung der Stadtkirche St. Nicolai in Coswig über gehabte Einnahmen und Ausgaben (1715-1716)
                • Location: Dessau59/6 Jahresrechnung der Stadtkirche St. Nicolai in Coswig über gehabte Einnahmen und Ausgaben (1716-1717)
                • Location: Dessau59/7 Jahresrechnung der Stadtkirche St. Nicolai in Coswig über gehabte Einnahmen und Ausgaben (1717-1718)
                • Location: Dessau59/8 Jahresrechnung der Stadtkirche St. Nicolai in Coswig über gehabte Einnahmen und Ausgaben (1718-1719)
                • Location: Dessau59/9 Jahresrechnung der Stadtkirche St. Nicolai in Coswig über gehabte Einnahmen und Ausgaben (1719)
                • Location: Dessau60 Jahresrechnung der Stadtkirche zu St. Nicolai in Coswig (1720-1722)
                • Location: Dessau61 Jahresrechnung der Stadtkirche zu St. Nicolai in Coswig (1723-1725)
                • Location: Dessau62 Jahresrechnung der Stadtkirche zu St. Nicolai in Coswig (1726-1728)
                • Location: Dessau63 Jahresrechnung der Stadtkirche zu St. Nicolai in Coswig (1729-1731)
                • Location: Dessau64 Jahresrechnung der Stadtkirche zu St. Nicolai in Coswig (1732-1734)
                • Location: Dessau65 Jahresrechnung der Stadtkirche zu St. Nicolai in Coswig (1735-1737)
                • Location: Dessau66 Jahresrechnung der Stadtkirche zu St. Nicolai in Coswig (1739-1740)
                • Location: Dessau67 Jahresrechnung der Stadtkirche zu St. Nicolai in Coswig (1741-1742)
                • Location: Dessau68 Jahresrechnung der Stadtkirche zu St. Nicolai in Coswig (1743-1744)
                • Location: Dessau69 Jahresrechnung der Stadtkirche zu St. Nicolai in Coswig (1747)
                • Location: Dessau70 Jahresrechnung der Stadtkirche zu St. Nicolai in Coswig (1748)
                • Location: Dessau71 Jahresrechnung der Stadtkirche zu St. Nicolai in Coswig (1750)
                • Location: Dessau72 Jahresrechnung der Stadtkirche zu St. Nicolai in Coswig (1751)
                • Location: Dessau73 Jahresrechnung der Stadtkirche zu St. Nicolai in Coswig (1752)
                • Location: Dessau74 Die Abnahme der Kirchenrechnungen zu Coswig (1742-1743)
                • Location: Dessau75 Die Abnahme der Kirchenrechnungen zu Coswig und Abtuung dabei gefundener Unrichtigkeiten (1745)
                • 76 Baurechnung bei Reparierung der Stadtkirche zu Coswig, gehalten durch Peter Bergt, Kirchenvorsteher daselbst (1682)
                • Location: Dessau77 Kirchenbaurechnung zu Coswig, als dieselbe inwendig renovieret, eine neue Decke, Kanzel und Altar darein gemachet, auch ... (1684-1711)
                • Location: Dessau78 Baurechnung über die neue Schule zu Coswig, geführt von Johann Christoph Hörnigk, Amtsschreiber (1690-1692)
                • Location: Dessau79 Die Reparatur des Coswiger Kirchturms (1756)
                • Location: Dessau80 Die angezeigte Notwendigkeit einer Reparatur des Coswiger Stadtkirchendaches und bei dieser Gelegenheit angebrachte Besc... (1782)
                • Location: Dessau81 Die Beschwerde namens der Kirche zu Coswig von dem Propst und Kirchenvorsteher gegen die Ackerleute wegen verweigerter A... (1782)
                • Location: Dessau82 Die Reparatur des Schulhausgiebels zu Coswig und die bei dieser Gelegenheit von der Kirchenkommission gegen den Probst K... (1788)
                • Location: Dessau83 Klagesache des Bürgermeisters Carl Heinrich Ottleben zu Coswig gegen den Bürgermeister Johann Lucas Meissner wegen des K... (1719-1720)
                • Location: Dessau84 Der Meissner´sche von dem Hoffederschützen in Anspruch genommene Kirchenstuhl in Coswig (1739-1748)
                • Location: Dessau85 Das Stammer´sche Familienbegräbnis und Kirchenstübgen zu Coswig (1745-1746)
                • Location: Dessau86 Die von einige Adligen zu Coswig gesuchte Betretung der fürstlichen Emporkirche in der Stadtkirche (1752-1753)
                • Location: Dessau87 Klagesache des Kammerjunkers Lebrecht Friedrich Leopold von Stammer zu Coswig für sich und seinen Bruder, den Regierung... (1760)
                • Location: Dessau88 Klagesache des Buchhändlers J.G.Z. Breitkopf gegen den Kantor bei der Nicolaischule Ernst Carl Vorbrodt wegen schuldiger... (1788)
                • Location: Dessau89 Klagesache des Krämers Johann August Thieme zu Coswig gegen den Kantor bei der reformierten Schule Ernst Carl Vorbrodt w... (1791-1792)
                • Location: Dessau90 Das Testament des Bürgermeisters zu Coswig Johann Gottfried Wilcke(n), nachdem er die dortige Stadtarmut zum Erben einge... (1772-1776)
                • Location: Dessau91 Klagesache von Sophie Marie Sabine Mücke zu Coswig gegen die dortigen Kirchenverordneten wegen des Wilcken´schen Vermäch... (1774-1776)
                • Location: Dessau92 Verschiedene Beschwerden des Propstes Koltitz zu Coswig bezüglich des dortigen Armenwesens (1783)
                • Location: Dessau93 Die zwischen dem Propst Koltitz zu Coswig und dem Justizamtmann Ittig bei der Direktion des Armenwesens zu Coswig entsta... (1785)
                • Location: Dessau94 Die zum Besten des Wilcken´schen Armeninstituts bewirkte Erkaufung des Keck´schen Hauses zu Coswig zur Kantoratswohnung (1788-1789)
                • Location: Dessau95 Klagesache des Propstes Koltitz zu Coswig gegen den Justizamtmann wegen turbierter Gerichtsbarkeit über die Bereiche Huf... (1788-1789)
                • Location: Dessau96 Die von den Propsteigerichten zu Coswig erstattete Anzeige wegen des von dem Dr. Oelze an dem Pech´schen Nachlass angele... (1790)
                • Location: Dessau97 Klagesache des Magisters Johann Zacharias Nuppenau, Diakon zu Coswig und Griebo, gegen die Gemeinde zu Griebo wegen verw... (1710-1712)
                • Location: Dessau98 Kirchenrechnungen von Griebo (1705-1713)
                • Location: Dessau99 Der Grieboer Kirchenacker (1728-1743)
                • Location: Dessau100 Die dem Arbeitsmann Andreas Kürschner zu Griebo erteilte Erlaubnis, sich auf dem Kirchengarten ein Haus aufzubauen und d... (1788)
                • Location: Dessau101 Die Anschaffung und der Bau einer Orgel in der Kirche zu Griebo (1787-1788)
                • Location: Dessau102 Die Bestellung der Schuldiener zu Griebo (1753-1755)
                • Location: Dessau103 Die Besetzung des Schuldienstes zu Griebo (1787-1788)
                • Location: Dessau104 Das Pastorat zu Buko und und dem zugehörigen Filial Grochewitz (1645-1671)
                • Location: Dessau105 Die Kirche zu Buko (1683-1699)
                • Location: Dessau106 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Buko nebst dem dazugehörigen Filial Grochewitz (1720-1767)
                • Location: Dessau107 Die Besetzung der Pfarrstelle zu Buko nebst dem dazugehörigen Filial Grochewitz (1786-1796)
                • Location: Dessau108 Klagesache von Catharina Dorothee Müller gegen den Pastor zu Buko Magister Christian Samuel Clarus (1722-1724)
                • Location: Dessau109 Klagesache des Pastors zu Buko, Magister Lebrecht Gottlieb Bülau, gegen seinen Antecessor (Amtsvorgänger) Christian Samu... (1724-1725)
                • Location: Dessau110 Klagesache des Magisters Johann Friedrich Trempenau, Pastor zu Buko und Grochewitz, gegen Magister Lebrecht Gottlieb Bül... (1736-1739)
                • Location: Dessau111 Klagesache von Caspar Henneberg gegen den Pastor zu Buko, Magister Johann Friedrich Trempenau (1738)
                • Location: Dessau112 Klagesache von Johann Friedrich Münch gegen den Prediger zu Buko, Johann Friedrich Trempenau (1743-1747)
                • Location: Dessau113 Klagesache des Predigers Johann Friedrich Trempenau zu Buko gegen die Witwe und Kinder des Magisters Mücke zu Kleinmühli... (1744-1748)
                • Location: Dessau114 Der liederliche Lebenswandel des Pastors zu Buko und Grochewitz, Magister Johann Friedrich Trempenau (1759-1761)
                • Location: Dessau115 Klagesache des gewesenen Pastors zu Buko und Grochewitz, Johann Friedrich Trempenau, gegen den jetzigen dortigen Predige... (1766)
                • Location: Dessau116 Die Auseinandersetzung des abgesetzten Pastors zu Buko und Grochewitz Johann Friedrich Trempenau mit seinem Nachfolger C... (1761-1777)
                • Location: Dessau117 Die von dem Pastor Henning gesuchte Abhörung einiger Zeugen über gewisse Punkte (1778-1779)
                • Location: Dessau118 Die dem Pastor Hagendorf zu Buko bewilligte jährliche Zulage von 10 Reichstalern aus dem Schlosskirchenvermögen (1792)
                • Location: Dessau119 Klagesache von Martin Krause zu Buko gegen Andreas Mathias Müller und den Schmied Flemming (1709-1715)
                • Location: Dessau120 Der von dem Amtmann zu Coswig Johann Carl Süßemilch getane Vorschuss bei der abgebrannten Kirche, dem Turm, der Pfarr- u... (1725-1727)
                • Location: Dessau121 Der Kirch,- Pfarrhaus- und Schulhausbau zu Buko und die von dem Amtmann Süßemilch geführte Rechnung über Einnahme und Au... (1737-1743)
                • Location: Dessau122 Die ermangelnden Bukoer und Grochewitzer Kirchenrechnungen und zwar aus den Jahren 1729 bis 1735 (1743)
                • Location: Dessau123 Die der Kirche zu Buko von Andreas Kültz an Michael Lehnert gehabte, geschenkte Förderung von 12 Reichstalern (1744-1745)
                • Location: Dessau124 Die Nachsuchung der Bukoer Kirchenrechnungen wegen der 12 Reichstaler, so Michael Lehnert zum Kirchenaerar (Kirchenschat... (1745)
                • Location: Dessau125 Gesuch der Gemeinde zu Buko wegen Erlass der geforderten 82 Reichstaler 12 Groschen für Kalk und Steine (1745)
                • Location: Dessau126 Ein Kirchenhaus zu Buko, der Gotteshof genannt, Besitzer Johann Peter Korn (1769-1783)
                • Location: Dessau127 Die nachgesuchte Konzession der Bukoer Gemeinde wegen Kaufs einer Orgel (1790)
                • Location: Dessau128 Der Anspänner Christian Mahlo zu Buko gegen den Arbeitsmann Peter Korn wegen abgehauener Elsen (1792)
                • Location: Dessau129 Klagesache von Lorentz Friedrich in Buko gegen den Küster daselbst (1665)
                • Location: Dessau130 Substitution (Stellvertretung) und Besetzung des Schulmeisterdienstes zu Buko und Grochewitz (1742-1781)
                • Location: Dessau131 Die Besetzung der Schulstelle zu Buko und Grochewitz (1790)
                • Location: Dessau132 Klagesache des Schulmeisters Johann Christoph Erdmann Reinsdorf zu Buko gegen die Witwe Anna Elisabeth Oertel wegen schu... (1770)
                • Location: Dessau133 Der Turm- und Kirchenbau zu Grochewitz, angefangen 1693 (1691-1693)
                • Location: Dessau134 Grochewitzer Kirchrechnungen von 1724-1729 (1708-1729)
                • Location: Dessau135 Die von der Gemeinde zu Grochewitz auf dem dortigen Kirchhof vorgenommene Neuerung (1772)
                • Location: Dessau136 Die von dem Müller Kotze zu Grochewitz an den Oberforstmeister von Lattorff zu Klieken zu fordern gehabte, der Kirche zu... (1780-1797)
                • Location: Dessau137 Der von dem Grochewitzer Müller Kotze geforderte und verweigerte Beitrag zu der von 1723 bis 1786 aufgeschwollenen dasig... (1789-1790)
                • Location: Dessau138 Die Besetzung des Katechetendienstes zu Grochewitz (1750-1789)
                • Location: Dessau139 Ein von der Frau des Katecheten Schleunig zu Grochewitz in der Vorstadt von Köthen exponiertes (ausgesetztes) Kind (1782)
                • 140 Die von dem Pastor Hagendorf zu Buko gegen den Katechet Schleunig zu Grochewitz angebrachte Beschwerde (1788)
                • Location: Dessau141 Die vakierende (unbesetzte) Pfarrstelle zu Klieken (1622-1649)
                • Open the next 100 entries ... (another 254 entries)
                • Go to the last entry ...
              • Location: DessauIXe Roßlau, Rodleben, Bornum, Kleinleitzkau, Trüben, Brambach, Neeken, Mühlstedt, Luso, Mühlsdorf, Streetz, Straguth, Mühro,... (1570-1855)
              • Location: DessauIXf Dornburg, Großmühlingen, Kleinmühlingen, Walternienburg, Kämeritz, Flötz, Großlübs, Gehrden, Prödel, Gödnitz, Göbel (1569-1848)
            • Location: DessauX Zerbster Konsistorialsachen (1501-1799)
          • Location: DessauZ 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
          • Location: DessauZ 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
          • Location: DessauZ 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
          • Location: DessauZ 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
          • Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
          • Location: DessauZ 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research