|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990) 
					
						 06.01. Urkunden des Landes Sachsen-Anhalt
						 06.02. Landtag und dessen Beauftragte
						 06.03. Landesregierung
						 06.04. Nachgeordnete Behörden und Einrichtungen 
						
							 06.04.01. Staatskanzlei
							 06.04.02. Inneres 
							
								 L 99 Landesverwaltungsamt (2004-)
								 L 65 Regierungspräsidium Dessau (1901-2004)
								 L 98 Regierungspräsidium Magdeburg (1990-2003)
								 L 117 Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt (1995-2010)
								 L 37 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord (1990-2011)
								 L 135 Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd (2006-2011)
								 L 38 Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt (1960-2023)
								 L 115 Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt (1992-2005)
								 L 56 Wahlbüro Zerbst (1990-1994)
								 L 174 Landesarchiv Sachsen-Anhalt und Vorgänger (1944-2017) 
								
									 01. Staats-, Landes- bzw. Landeshauptarchiv Magdeburg (1945-1990) 
									
										 01.01. Staats-, Landes- bzw. Landeshauptarchiv Magdeburg (1945-1990)
										 01.02. Außenstelle bzw. Landesarchiv Merseburg (1946-1970)
										 01.03. Historisches Staatsarchiv, Landesarchiv bzw. Außenstelle Oranienbaum (1943-1996)
										 01.04. Außenstelle Möckern (1959-1994)
										 01.05. Außenstelle Wernigerode (1961-1995)
										 01.06. Druckschriften (1962-1990) 
										
											 01.06.01. Allgemeine Druckschriften der Staatlichen Archivverwaltung (STAV) (1963-1989)
											 01.06.02. Druckschriften zur Neuererbewegung (1981-1988 (ca.))
											 01.06.03. Druckschriften des Landesarchivs (1962-1990)
											 01.06.04. Abschlussarbeiten und Hausarbeiten im Rahmen der Facharbeiterprüfung von Archivassistenten (1968-1990) 
											
												 2045 Hausarbeit: Der Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland (Grundlinien seiner behördengeschichtlichen Entwicklung), Magdebur... (1968)
												 2052 Abschlussarbeit: Teil I Verzeichnung und Feinordnung der Bodenreformakten der Kreisverwaltung Burg (1945 - 1952) und Tei... (1971)
												 2053 Abschlussarbeit: Die Erfassung der Registraturbildner auf Landesebene (Provinz/Land Sachsen-Anhalt) für den Zeitraum 194... (1972)
												 2044 Abschlussarbeit: Analyse des Informationsgehaltes ausgewählter Schriftgutarten kapitalistischer Industriebetriebe (Versi... (1977)
												 2054 Abschlussarbeit: Der Bestand Brabag Zeitz. Eine Quellenkundliche Analyse seines Schriftgutes zur sozialen Lage der Arbei... (1978)
												 2055 Abschlussarbeit: Der Informationsgehalt von Geschäftsberichten und Patentschriftgut, analysiert am Beispiel ausgewählter... (1979)
												 2056 Abschlussarbeit: Die Ordnung von Beständen der Altbanken, Magdeburg 1979 (1979)
												 2057 Abschlussarbeit: Erschließung des Bestandes "Zuckerraffinerie Fr. Meyers Sohn AG Tangermünde", Magdeburg 1981 (1981)
												 2058 Abschlussarbeit: Erschließung des Bestandes "Zuckerraffinerie Fr. Meyers Sohn AG Tangermünde", Großbadegast 1981 (1981)
												 2059 Abschlussarbeit: Die Erschließung von Teilbeständen der Räte der Bezirke Magdeburg und Halle (Begründungen und Erläuteru... (1985)
												 2060 Abschlussarbeit: Erschließung des Bestandes "Patronen-, Zündhütchen- und Metallwarenfabrik AG, vormals Sellier & Bellot,... (1988)
												 2061 Abschlussarbeit: Erschließung des Bestandes "Lignose Sprengstoffwerke GmbH, Berlin, Werk Schönebeck", Magdeburg 1988 (1988)
												 2062 Abschlussarbeit: Erschließung des Bestandes "Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau AG (Zemag), Zeitz", Magdeburg 1988 (1988)
												 2063 Abschlussarbeit: Erschließung des Bestandes "Büro für Territorialplanung bei der Bezirksplankommission Magdeburg", Magde... (1990)
												 2064 Abschlussarbeit: Erschließung des Bestandes "Büro für Territorialplanung Halle", Magdeburg 1990 (1990)
												 2065 Abschlussarbeit: Erschließung des Bestandes "Rep. F 84 Bergschule Eisleben", Magdeburg 1990 (1990)
											 01.06.05. Abschlussarbeiten im Rahmen des Studiums an der Fachschule für Archivwesen "Franz Mehring" in Potsdam (1975-1981)
											 01.06.06. Abschlussarbeiten und Berichte im Rahmen der Praktikumsbetreuung (1973-1990)
									 02. Landeshauptarchiv Magdeburg (1990-2001)
									 03. Landesarchiv Sachsen-Anhalt (2001-)
									 04. Benutzerakten, Benutzernachweise sowie Kontrollen (1947-2019)
									 05. Fotografien, Filme und Dreidimensionale Objekte (1947 (ca.)-1993 (ca.))
								 L 1000 (vorläufig) Kreiswahlleiter (1994-2010)
								 L 1004 (vorläufig) Wahlbüro Halle (Saale) (1994)
								 L 1005 (vorläufig) Kreiswahlbüro Merseburg (1990-2004)
								 L 1006 (vorläufig) Kreiswahlbüro Naumburg (2003-2005)
							 06.04.03. Justiz
							 06.04.04. Finanzen
							 06.04.05. Arbeit und Soziales
							 06.04.06. Kultur und Bildung
							 06.04.07. Wissenschaft und Wirtschaft
							 06.04.08. Landwirtschaft und Umwelt
							 06.04.09. Landesentwicklung, Verkehr und Bau
						 06.05. Behörden und Einrichtungen des Bundes
						 06.06. Webseiten des Landes Sachsen-Anhalt (2021-)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |