|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
A Das Fürstenhaus (1451-1872)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
C 1 Land und Leute (1581-1876)
C 2 Verwaltung der Landesteile (1483-1862)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1505-1878)
C 4 Stifter, Klöster (nicht belegt)
C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie erlassene Befehle (1601-1854)
C 5a Staatsrat, Staatsministerium. Landesadministrationskommission, Landesdirektionskollegium (1819-1848)
C 5b Landesregierung und Konsistorium (1601-1847)
C 5c Die Rentkammer (1612-1853)
C 5d Das Konsistorium (1716-1851)
C 5e Die Generalkommission und deren Geschäfte (1829-1847)
C 5f Die Einrichtung der Behörden nach französischem Muster, desgleichen die Abänderung der Verfassung und Anhängiges und Vo... (1808-1815)
C 5g Sammlungen von Gesetzen und von allgemeinen oder an verschiedene Behörden gerichteten Mandaten und Verfügungen (1720-1854)
C 5h Die Beamten im Allgemeinen (1603-1851)
0 Die öffentliche Bekanntmachung der Königlich Preußischen Regierung wegen des "Eisernen Kreuzes" und was deshalb und ande... (1819-1820)
1 Die Publikation eines Gesetzes wegen Führung und Tragung auswärtiger Titel und Orden in den herzoglichen Landen und dara... (1827-1847)
1a Die mehreren Auswärtigen erteilten Titel und Prädikate und was deshalb ergangen, Bd. I - II (1822-1845)
2 Allgemeine Bestallungs- und Besoldungsakten, Bd. I - XXXVIII (1603-1848)
Bd. I (1603-1618)
Bd. II (1609-1620)
Bd. III (1614-1689)
Bd. IV (1656-1668)
Bd. V (1689-1716)
Bd. VI (1700-1799)
Bd. VII (1716-1753)
Bd. VIII (1740-1754)
Bd. IX (1753-1776)
Bd. X (1762-1773)
Bd. XI (1773-1776)
Bd. XII (1774-1781)
Bd. XIII (1781-1787)
Bd. XIV (1787-1790)
Bd. XV (1788-1798)
Bd. XVI (1798-1803)
Bd. XVII (1798-1810)
Bd. XVIII (1803-1808)
Bd. XIX (1806-1811)
Bd. XX (1811-1812)
Bd. XXI (1812)
Bd. XXII (1812-1813)
Bd. XXIII (1814-1815)
Bd. XXIV (1812-1817)
Bd. XXV (1818-1819)
Bd. XXVI (1818-1831)
Bd. XXVII (1819-1821)
Bd. XXVIII (1819-1823)
Bd. XXIX (1822-1824)
Bd. XXX (1824-1826)
Bd. XXXI (1826-1828)
Bd. XXXII (1828-1830)
Bd. XXXIII (1830-1832)
Bd. XXXIV (1832-1835)
Bd. XXXV (1835-1837)
Bd. XXXVI (1837-1840)
Bd. XXXVII (1840-1848)
Bd. XXXVIII (1588-1753)
Bl. 1-30 Bestallungsakte des Stadt- und Landrichters des Amtes Köthen Paulus (Paul) Bergkmann (Bergmann), (beinhaltet auch Strafs... (1607-1616)
Bl. 30-50 Bestallungssache und Loskündigung des Amtmanns und Stadtrichters zu Köthen M. Friederico Gieltio, Brief mit der Witwe de... (1613-1620)
Bl. 51-76 Bestallungsakte des Amtmanns zu Köthen Bartholomeus Laub (Laube, Lauben) mit der Aufsicht der Justiz des Amtes Wulfen (1610-1613)
Bl. 77 Beeidigung für das Landrichteramt des Friedrich Grube (1588)
Bl. 78-79 Beedigungen des Heinrich Zobell, Hans Bramigk, Andreas Heinrich, Peter Liedthof, Georg Heidicke, Christoph Wuller (Mülle... (keine Angabe)
Bl. 80 Landschöppenbeeidigungen: Thomas Metke und Peter Kof (Köf) zu Storkau, Daniel Hartmann zu Arensdorf, Thomas Reupzigk zu ... (keine Angabe)
Bl. 81-112 Verzeichnis vom 22. Mai 1613 der Amtsmannbehausung (1613)
Bl. 113-120 Bestallungsakte des Kornschreibers Johann Pfeiffer des Amtes Köthen (1612)
Bl. 121-161 Bestallungsakte des Amtmann zu Nienburg, Heinrich Siegnitz von Halle (1635-1640)
Bl. 162-186 Bestallungsakte des Amts- und Kornschreibers zu Nienburg, Martin Gerlach jun. (1634-1639)
Bl. 187-192 Bestallungsakte des Amtmanns Caspar Kather zu Halle für die Ämter Nienburg und Warmsdorf und seine Beeidigung (1612-1614)
Bl. 193-201 Sekret der künstlich, nutzbar und unmangelhaften Art von Rauchfängern, Schornsteinen oder Feuermauern betr. (1619)
Bl. 202-219 Bestallungsakte des Amtmanns zu Nienburg und Warmsdorf, Heinrich Hertzebroch (Herzbroch) (1626-1633)
Bl. 220-223 Schreiben des Amtmanns Balthasar Wiecker wegen der zu Warmsdorf hinterlassenen und befundenen Unrichtigkeiten der Amtsre... (1633-1634)
Bl. 224-254 Bestallungsakte des Stephan Klese (Klesse), Amts- und Kornschreiber zu Köthen (1610-1612)
Bl. 255-266 Rücktritt des Gottfried Zepper (war Amtmann zu Köthen und Wulfen) (1634-1638)
Bl. 267-270 Amtsschreiberbestallung des Staphan Unger zum Kornschreiber (1638)
Bl. 271-295 Bestallungen des Ernst Stelbogen als Amtmann zu Köthen und Wulfen (1634-1650)
Bl. 296-300 Bestallung des Johann Peter Knaut (Knaudt) als Amtmann der Ämter Nienburg und Köthen für den gewesenen Amtmann Joachim F... (1663)
Bl. 301-306 Bestallung des Georg Müller zum Amts- und Kornschreiber wie auch Geleitmann des Amtes Köthen (bestätigt und unterschrieb... (1665)
Bl. 307-310 Schreiben des Wilhelm Ludwig, Fürst zu Anhalt, über die Bestallung des Johann Peter Knaut (1663-1665)
Bl. 311-318 Benachrichtigung an alle Untertanen über die Bestallung des Amtsrats Friedrich Wendelin und des Amtmanns zu Warmsdorf Jo... (1665)
Bl. 319 Amtsschreiberbestallung des Georg Müller für den gewesenen Kornschreiber Hofmeier zu Mühlingen (1668)
Bl. 320-321 Bestallung des Kammerdieners Ernst Gottlieb Papenhagen zum Kornschreiber der Ämter Borgsdorf und Wedegast (1670)
Bl. 322 Gesuch des Friedrich Wilhelm Mielagius (Milagius) wegen der Wiederbestallung der erledigten Amtsratsstelle für die Ämter... (1670)
Bl. 323-325 Wiederbesetzung der Amtsratsstelle durch Absterben des Friedrich Wilhelm Mielagius (Milagius) und Besetzung durch den äl... (1672)
Bl. 326-329 Gesuch des Christian Stieler wegen der, durch den Tod des Herrn Milagius, freigewordene Amtsratsstelle (1672)
Bl. 330-338 Anstellung des Johann Peter Knaut zum Amtsrat der Ämter Köthen und Nienburg (1656-1663)
Bl. 339-340 Vorschlag für die Amtsratsstelle: des Kammermeisters ältester Sohn Johann David Claepius (1672)
Bl. 341-342 Gesuch des Heinrich Schumacher wegen der freigewordenen Amtsratsstelle für seinen Sohn Johann David Schumacher (1672)
Bl. 343-344 Gesuch des Christian Stieler wegen der freigewordenen Amtsratsstelle (1672)
Bl. 345-349 Bericht des Gesamtrats und Kanzlers August Milagius wegen der Anstellung des Kammermeisters ältesten Sohn Johann David C... (1672)
Bl. 350-355 Schreiben der Anne Eleonore, verwitwete Fürstin von Anhalt, und des Johann Georg, Fürst zu Anhalt über die Pflicht und B... (1685)
Bl. 356-363 Tod des Amtmanns Johann David Claepius zu Köthen, Gesuch des Advokaten Henrich Gottfried Hoffmeyer zu Zerbst (1685)
Bl. 364-368 Gesuch des Ernst Gottlieb Hanckwitz wegen der Stelle als Aktuar zu Köthen und Nienburg (1693)
Bl. 369-370 Anstellungsgesuch des Jacob Friedrich (1679)
Bl. 371-373 Verordnung über die Ernennung des Julius Alte (Olte) von Quedlinburg zum Holzförster und Schützen zu Diebzig im Amte Wul... (1673)
Bl. 374 Extrakte der Landknechts- und Hofmeisterbestallungen, Deputat, Besoldung und jährlicher Pacht beider Ämter Köthen und Wu... (1610)
Bl. 405 Bestallung des Kommissionsrats Brehmer (1741)
Bl. 406 Bestallung des Kammerdieners Kögel (1740)
Bl. 407 Bestallung des Hofrats Christian Friedrich Vierthaler (1740)
Bl. 408 Bestallung des Amtsverwalters Johann Joachim Schober zu Siebsdorf und Pißdorf (1749)
Bl. 409-411 Gesuch des August Gottlob Krause um den Titel eines Amtsrats in Güsten (Verheiratung mit der Tochter des Kommissionsrats... (1753)
2a Bestallung von Simon Clemens aus Aschersleben als Mäusefänger des Fürstentums Anhalt-Köthen durch den Hof- und Amtsrat J... (1612.09.29)
3 Beförderungen Köthener Justiz- und Medizinalbeamter (1835)
4 Die Ernennung von Gutsbesitzern zu Amtsräten (1815-1847)
5 Die Ernennung des Naturforschers Naumann in Ziebigk bei Köthen zum Professor (1837)
6 (fehlt) Die Uniformierung der Beamten der Landesbehörden und was deshalb ergangen (1810-1851)
7 Verfügung an die Ökonomie-Beamten, welche beim Regierungsantritt des Herzogs Friedrich Ferdinand von Köthen diesen mit e... (1819)
7a (fehlt) Der Anhalt Köthener Gehalts-, Abfindungs- und Pensionsetat sowohl für Hof- als auch für Staatsbeamte, wie er unterm 20. ... (1812)
7b Die von dem Regierungsvormund befohlene Einreichung tabellarischer Verzeichnisse von Herzoglich Köthener Hof- und andere... (1818)
8 Die Besoldung der Diener und dem Anhängiges, Bd. I - II (nur Titelblatt vorhanden) (1650-1653)
9 Die Höfe von Besoldungsabzügen bei der herzoglichen Dienerschaft (1808)
10 Das der herzoglichen Dienerschaft und dem Offizierscorps gnädigst bewilligte Brotkorn (1816)
10a (fehlt) Die Stiftung des Ordens des Verdienstes vom 15. August 1811 (1811)
11 Der, mit dem Münzrat Loos in Berlin, abgeschlossene Kontrakt über die Lieferung von goldenen und silbernen Medaillen (1835)
12 Die Verleihung der goldenen und silbernen Medaillen für Verdienst, Anhänglichkeit und Treue (1836-1845)
13 Verabschiedungen und Pensionierungen fürstlicher Diener, Bd. I - III (1652-1798)
13a Die landesherrlichen Befehle wegen des Verreisens dero Räte und Dienerschaft (1782)
14 Die dem Hofrat Bramigk bewilligten Geldgeschenke und die ihm ausgesetzte jährliche Pension von 300 Reichstalern gegen En... (1839-1844)
15 Die Errichtung einer Witwen-Pensionsanstalt für die herzoglich Anhalt-Köthener Dienerschaft und was deshalb ergangen, Bd... (1822-1826)
C 6 Die Landesvertretung seit 1812 (1813-1848 (ca.))
C 7 Landes-Aktiva und -Passiva (1615-1849)
C 8 Justizwesen (1620-1850)
C 9 Innere Verwaltung (1501-1876)
C 10 Domanialverhältnisse (1586-1867)
C 11 Abgaben und Lasten (1558-1874)
C 12 Bergwerke jeder Art (1699-1856)
C 13 Münzwesen (1618-1850)
C 14 Das Bauwesen (1758-1852)
C 15 Die Judenschaft (1644-1887)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1595-1853)
C 17 Kultus und Ecclesiastica (1592-1859)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1600-1856)
C 19 Miscellanea (1610-1846)
D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|