Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
          • Location: DessauZ 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
          • Location: DessauZ 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
          • Location: DessauZ 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
          • Location: DessauZ 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
          • Location: DessauZ 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
            • Location: DessauI Protokolle und Verordnungen des Konsistoriums Zerbst (1647-1797)
            • Location: DessauII Das Fürstenhaus betreffende Angelegenheiten (1690-1796)
            • Location: DessauIII Personalsachen der Geistlichen (1524-1797)
            • Location: DessauIV Anordnungen für die Gestaltung und Egalisierung der kirchlichen Festtage und Feierlichkeiten (1629-1796)
            • Location: DessauV Visitationen und Bestrafung von Nichtbefolgung kirchlicher Gesetze, Eheschließungen (1573-1798)
            • Location: DessauVI Religionsstreitigkeiten und Verordnungen der Toleranz (1608-1796)
            • Location: DessauVII Kirchliche Vermögensangelegenheiten (1566-1851)
            • Location: DessauVIII Privat- und Winkelschulen, Schulwesen (1601-1798)
            • Location: DessauIX Übergabe von Kirchenkassen und -bibliotheken, Personalsachen, Verwaltungs- und Rechnungssachen (1569-1873)
              • Location: DessauIXa des Bartholomaeusstiftes, der Nicolai- und Schlosskirche, der Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit, der Schulen und Hospit... (1559-1852)
              • Location: DessauIXb der Gemeinden Ankuhn, Bone, Bonitz, Pulspforde, Luso, Mühlsdorf, Bornum, Eichholz, Leps, Bias, Steutz, Steckby, Grabow, ... (1582-1873)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
                • Location: Dessau140 Die Reparatur des Kirchturms zu Steckby (1753-1873)
                • Location: Dessau141 Die zwischen den Anspännern und den Kossaten und Häuslern zu Steckby entstandenen Streitigkeiten wegen ihres Beitrages a... (1779-1783)
                • Location: Dessau142 Die Vergrößerung der Steckbyer Kirchenfenster (1787-1788)
                • Location: Dessau143 Die Vergrößerung der Kirchenfenster an der Steckbyer Kirche (1787-1788)
                • Location: Dessau144 Klagesache des Schulmeisters Daniel Schöne zu Steckby gegen den Schulzen und die Gemeinde zu Steckby (1738)
                • Location: Dessau145 Klagesache von Johann Elias Schoene gegen die Gemeinde zu Steckby wegen ihm zu Ungebühr abgeforderten Hirtenlohns (1744)
                • Location: Dessau146 Klagesache des Schulmeisters Johann Gottlieb Nitsche zu Steckby gegen den Pächter Amelang zu Kermen und Konsorten wegen ... (1773)
                • Location: Dessau147 Klagesache des Schulmeisters Nitsche zu Steckby gegen verschiedene Häusler und Kossaten, den Müller Golze und Konsorten ... (1796-1797)
                • Location: Dessau148 Kermener Kirchenrechnung (1692-1799)
                • Location: Dessau149 Die vom Pastor Kessler zu Steckby geführte Kermener Kirchen-Baurechnung (1711)
                • Location: Dessau150 Die von Magister Joachim Christian Hedler zu Bornum als ehemaligen Pfarrer zu Steckby und Kermen im Amt erlegten bzw. ab... (1737-1740)
                • Location: Dessau150a Berichterstattung an das Landesadministrationskollegium in Zerbst über finanzielle und materielle Zuwendungen an die Kir... (1793-1794)
                • Location: Dessau151 Die Pfarre zu Steutz (1615-1785)
                • Location: Dessau151a Antwort und Bericht des Pfarrers Andreas Crusius über den Besitz und das Einkommen der Kirche zu Steutz sowie die Besold... (1675)
                • Location: Dessau152 Vergleich zwischen der Witwe des Predigers Philipp Beningius zu Steutz und seinem Nachfolger Georg Meinsdorff, sowie Bes... (1619)
                • Location: Dessau153 Vokation (Berufung) von Andreas Crusius zur Pfarre nach Steutz und Rietzmeck, ingleichen Einkommen des Pfarrers und Schu... (1650-1663)
                • Location: Dessau154 Untersuchung gegen den Pfarrer Andreas Crusius in Steutz wegen angeblicher Hurerei mit seiner Magd (1678-1679)
                • 176 Gesuch des Pastors Andreas Crusius in Steutz um Substitution in seinem Amt durch seinen Sohn Johann Christoph Crusius (1704.01)
                • Location: Dessau155 Präsentation (Vorstellung), Vokation (Berufung) und Ordination (Weihe) des Substituten (Stellvertreter des Pfarrer) zu S... (1705-1710)
                • Location: Dessau156 Klagesache von Valtin Packendorff (Pakendorf) gegen den Pastor Magister Johann Christoph Crusius (1726)
                • Location: Dessau157 Klagesache des Pfarrers zu Steutz Magister Johann Christoph Crusius gegen die Gemeinde daselbst wegen des Backofens (1729-1730)
                • Location: Dessau159 Klagesache der Gemeinde und Kirchenvorsteher zu Steutz gegen die Witwe des verstorbenen Magisters Crusius wegen rückstän... (1733)
                • Location: Dessau160 Einigung des Pastors emeritus Johann Andreas Bencke zu Steutz und des stellvertretenden Pastors Julius Friedrich Exter ü... (1785)
                • Location: Dessau161 Kirchenrechnungen von Steutz (1585-1799)
                • Location: Dessau162 Die Verpachtung des Steutzer Kirchenackers (1699-1789)
                • Location: Dessau163 Die Verpachtung des Kirchenackers zu Steutz (1789-1852)
                • Location: Dessau164 Die Kirche zu Steutz und das derselben auf Linster Mark zugefallene Viertel Wiesewachs (1704)
                • Location: Dessau165 Die Kirche zu Steutz und das derselben auf Linster Mark zugefallene Viertel Wiesewachs (1707)
                • Location: Dessau166 Die Kollekte zu Steutz, item das Kirchen- und Pfarrgebäude (1680-1685)
                • Location: Dessau166a Kollekte zum Wiederaufbau der abgebrannten Kirche und des Glockenturms in Steutz (1682)
                • Location: Dessau167 Die Reparatur der Pfarrwohnung zu Steutz, ingleichen des Kirchturmdaches sowie Bau eines Holzschuppens und Reparatur des... (1746-1762)
                • Location: Dessau168 Der von dem von einem preußischen Kommissar aufgeschütteten Hafer eingestürzte Kirchenboden (1759-1760)
                • Location: Dessau169 Die von dem Amtmann Westfeldt nachgesuchte Erlaubnis, einen Kirchstuhl in der Kirche zu Steutz erbauen zu dürfen (1788)
                • Location: Dessau170 Die Reparatur des Pfarrhauses zu Steutz (1792)
                • Location: Dessau171 Rietzmecker Kirchenrechnungen (1681-1799)
                • Location: Dessau172 Die Verpachtung des Rietzmecker Kirchenackers (1734-1735)
                • Location: Dessau173 Gesuch der Steutzer Gemeinde um Erlaubnis zur Ausbesserung ihrer schadhaften Kirchenturmuhr und der Rietzmeder Gemeinde ... (1787)
              • Location: DessauIXc der Gemeinden Lindau, Deetz, Nedlitz, Badewitz, Grimme, Dobritz, Reuden, Golmenglin, Strinum, Zernitz (1620-1814)
              • Location: DessauIXd Coswig, Griebo, Buko, Grochwitz, Klieken, Buro, Köselitz, Pülzig, Göritz, Senst, Görzig, Natho, Thiessen, Ragösen, Garit... (1564-1799)
              • Location: DessauIXe Roßlau, Rodleben, Bornum, Kleinleitzkau, Trüben, Brambach, Neeken, Mühlstedt, Luso, Mühlsdorf, Streetz, Straguth, Mühro,... (1570-1855)
              • Location: DessauIXf Dornburg, Großmühlingen, Kleinmühlingen, Walternienburg, Kämeritz, Flötz, Großlübs, Gehrden, Prödel, Gödnitz, Göbel (1569-1848)
            • Location: DessauX Zerbster Konsistorialsachen (1501-1799)
          • Location: DessauZ 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
          • Location: DessauZ 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
          • Location: DessauZ 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
          • Location: DessauZ 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
          • Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
          • Location: DessauZ 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research