Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
          • Location: DessauZ 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
          • Location: DessauZ 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
          • Location: DessauZ 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
          • Location: DessauZ 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
          • Location: DessauZ 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
            • Location: DessauI Protokolle und Verordnungen des Konsistoriums Zerbst (1647-1797)
            • Location: DessauII Das Fürstenhaus betreffende Angelegenheiten (1690-1796)
            • Location: DessauIII Personalsachen der Geistlichen (1524-1797)
            • Location: DessauIV Anordnungen für die Gestaltung und Egalisierung der kirchlichen Festtage und Feierlichkeiten (1629-1796)
            • Location: DessauV Visitationen und Bestrafung von Nichtbefolgung kirchlicher Gesetze, Eheschließungen (1573-1798)
            • Location: DessauVI Religionsstreitigkeiten und Verordnungen der Toleranz (1608-1796)
            • Location: DessauVII Kirchliche Vermögensangelegenheiten (1566-1851)
            • Location: DessauVIII Privat- und Winkelschulen, Schulwesen (1601-1798)
            • Location: DessauIX Übergabe von Kirchenkassen und -bibliotheken, Personalsachen, Verwaltungs- und Rechnungssachen (1569-1873)
              • Location: DessauIXa des Bartholomaeusstiftes, der Nicolai- und Schlosskirche, der Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit, der Schulen und Hospit... (1559-1852)
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 600 entries)
                • Location: Dessau627 Die Geradeschenkung der Witwe Hoxa (1797)
                • Location: Dessau628 Die von der Stiftsschule zu St. Bartholomaei in Zerbst ohne Valediktion (Verabschiedung) und erhaltene Testimonien (Zeug... (1723-1768)
                • Location: Dessau629 Differenzen zwischen den Schülern zu St. Bartholomaei in Zerbst und einigen Handwerksjungen (1726-1727)
                • Location: Dessau630 Das den Schülern zu St. Bartholomaei in Zerbst erteilte Verbot des Degentragens (1744-1756)
                • Location: Dessau631 Donation (Schenkung) Paul Schlössers für die Stiftsschule zu St. Bartholomaei in Zerbst (1726)
                • Location: Dessau632 Die erforderte Berichterstattung über den Zustand der Schulen zu St. Bartholomaei und zu St. Johannis in Zerbst, die Anz... (1796)
                • Location: Dessau633 Die erforderte Berichterstattung über die Zerbster beiden Schulen zu St. Bartholomaei und St. Johannis, deren Fonds, der... (1796-1797)
                • Location: Dessau634 Der Bau des Schulgebäudes der Hof- und Stiftsschule zu St. Bartholomaei in Zerbst (1795-1797)
                • Location: Dessau635 Die Haltung und Fortstellung der Hofschule in Zerbst (1779)
                • Location: Dessau636 Klagesache des Schulrektors Magister Ernst Wulstorff gegen den Pfarrer zu Nutha, Stephan Heine, wegen etlicher entstande... (1645)
                • Location: Dessau637 Regelung der von dem Rat in Zerbst dem Rektor des Gymnasiums aufgetragenen Inspektion der Trivial-Schulen in Zerbst (1663)
                • Location: Dessau638 Protokoll wegen des veränderten Schulgebets (1674)
                • Location: Dessau639 Einige gesammelte Piecen (Schriftstücke) wegen Differenzen mit dem Stadtrat reformierter Religion in Religions- und Schu... (1677-1715)
                • Location: Dessau640 Klagesache des Schulrektors zu St. Johannis in Zerbst, Balthasar Stangen, wegen rückständiger Besoldung, auch vorhabende... (1726-1727)
                • Location: Dessau641 Klagesache der Schulkollegen zu St. Johannis in Zerbst, Simon Mauritius,Theopold und Johann Ernst Bornemann, gegen den R... (1727-1728)
                • Location: Dessau642 Klagesache des Rektors des Gymnasiums in Zerbst, Doktor Jakob van Bashuysen, als Inspektor der Schule zu St. Johannis ge... (1731)
                • Location: Dessau643 Klagesache des Rektors des Gymnasiums in Zerbst, Doktor Jakob van Bashuysen, als Inspektor der Schule zu St. Johannis ge... (1737)
                • Location: Dessau644 Klagesache des Rektors des Gymnasiums in Zerbst, Doktor Jakob van Bashuysen, als Inspektor der Schule zu St. Johannis ge... (1737)
                • Location: Dessau645 Die Blödsinnigkeit des Schulkollegen Goericke zu St. Johannis in Zerbst und dessen Exzesse (1738)
                • 646 Differenzen mit dem Stadtrat reformierter Religion in Zerbst wegen praetensi Directorii et Praecedentiae (beanspruchten ... (1744)
                • Location: Dessau647 Die von den untern Schulkollegen der St. Johannis Schule in Zerbst gesuchte Einziehung der 5. Schulkollegenstelle bei de... (1746)
                • Location: Dessau648 Klagesache des Bürgermeisters und Rats reformierter Religion gegen den Konsistorialrat und Superintendenten Daniel Kluge... (1750-1751)
                • Location: Dessau649 Klagesache des Sukzentors (Amtsnachfolgers) und Lehrers der vierten Klasse bei der Johannisschule in Zerbst, Conrad Gott... (1788-1790)
                • Location: Dessau650 Die Beschwerden des Zerbster Stadtrats reformierter Religion bei Gelegenheit der von demselben intendierten (beabsichtig... (1794)
                • Location: Dessau651 Der reformierte Schulknabe Carl Andreas Heydecke, der nach ausgestandener Schulstrafe krank geworden und gestorben (1746)
                • Location: Dessau652 Die Repartition (Verteilung) der bei länger andauernder Vakanz (Nichtbesetzung) des Jungferschulmeisterdienstes rückstän... (1740)
                • Location: Dessau653 Die von dem Jungfer-Schulmeister Johann Gottfried Gerhard gesuchte und erhaltene Zulage von 10 Talern aus dem Stift St. ... (1745-1746)
                • Location: Dessau654 Substitution (Vertretung) der Mädchenschulmeisterstelle (1770)
                • Location: Dessau655 Die Wiederbesetzung der Mädchenschulhalterstelle in Zerbst (1782)
                • Location: Dessau656 Die für die neue Jungfernschule in Zerbst verwendeten Baukosten (s.d.)
                • Location: Dessau657 Die Wiederbesetzung des vakanten Präzeptorats (unbesetzte Erzieher-/Lehrerstelle) auf dem Waisenhaus in Zerbst (1742-1778)
                • Location: Dessau658 Die Verordnung vom 30. Dezember 1721 über die Einsetzung von Caspar Julius Siegmund und Johann Jakob Knaatz zu Vorsteher... (1721)
                • Location: Dessau659 Die Zerbster Schulkurrenden-Rechnung (1722)
                • 660 Die Armen-Kurrende zu Zerbst (1746)
                • Location: Dessau661 Grabstellen, Beisetzungen und dergleichen (1666-1704)
                • Location: Dessau662 Streit zwischen den Kirchen St. Bartholomaei und St. Nicolai zu Zerbst wegen des Geläutes bei Begräbnissen (1685-1696)
                • Location: Dessau663 Die von David Mönch gegen seinen Bruder Christian Mönch, den Totengräber vor dem Frauentor in Zerbst, erstattete Anzeige... (1731-1732)
                • Location: Dessau664 Die nötige Erweiterung des Gottesacker vor dem Frauentor in Zerbst (1740-1749)
                • Location: Dessau665 Baurechnung für die Erweiterung des Gottesackers vor dem Frauentor in Zerbst (1743)
                • Location: Dessau666 Die von Fräulein Elisabeth Wendula von Milckau gesuchte Wiedererstattung der Hälfte der auf Reparatur des Begräbnisgewöl... (1750)
                • Location: Dessau667 Die Besetzung des Totengräberdienstes in Zerbst (1772-1790)
                • Location: Dessau668 Klagesache des Forstmeisters und Kammerjunkers Ernst Wilhelm Gottlob von Rephun gegen den Oberkirchenvorsteher zu St. Ba... (1777-1779)
                • Location: Dessau669 Die Konfirmation (Bestätigung) der von dem Geheimen Hofrat Hase zu Zerbst über dessen Familienbegräbnis auf dem Gottesac... (1790)
                • Location: Dessau670 Die von dem Stiftsverweser Bauinspektor Imme erkaufte Bogengerechtigkeit oder Bogenstelle auf dem Gottesacker vor dem Fr... (1796)
              • Location: DessauIXb der Gemeinden Ankuhn, Bone, Bonitz, Pulspforde, Luso, Mühlsdorf, Bornum, Eichholz, Leps, Bias, Steutz, Steckby, Grabow, ... (1582-1873)
              • Location: DessauIXc der Gemeinden Lindau, Deetz, Nedlitz, Badewitz, Grimme, Dobritz, Reuden, Golmenglin, Strinum, Zernitz (1620-1814)
              • Location: DessauIXd Coswig, Griebo, Buko, Grochwitz, Klieken, Buro, Köselitz, Pülzig, Göritz, Senst, Görzig, Natho, Thiessen, Ragösen, Garit... (1564-1799)
              • Location: DessauIXe Roßlau, Rodleben, Bornum, Kleinleitzkau, Trüben, Brambach, Neeken, Mühlstedt, Luso, Mühlsdorf, Streetz, Straguth, Mühro,... (1570-1855)
              • Location: DessauIXf Dornburg, Großmühlingen, Kleinmühlingen, Walternienburg, Kämeritz, Flötz, Großlübs, Gehrden, Prödel, Gödnitz, Göbel (1569-1848)
            • Location: DessauX Zerbster Konsistorialsachen (1501-1799)
          • Location: DessauZ 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
          • Location: DessauZ 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
          • Location: DessauZ 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
          • Location: DessauZ 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
          • Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
          • Location: DessauZ 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research