|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
Z 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
Z 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
Z 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
Z 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
Z 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
I Protokolle und Verordnungen des Konsistoriums Zerbst (1647-1797)
II Das Fürstenhaus betreffende Angelegenheiten (1690-1796)
III Personalsachen der Geistlichen (1524-1797)
IV Anordnungen für die Gestaltung und Egalisierung der kirchlichen Festtage und Feierlichkeiten (1629-1796)
V Visitationen und Bestrafung von Nichtbefolgung kirchlicher Gesetze, Eheschließungen (1573-1798)
VI Religionsstreitigkeiten und Verordnungen der Toleranz (1608-1796)
VII Kirchliche Vermögensangelegenheiten (1566-1851)
VIII Privat- und Winkelschulen, Schulwesen (1601-1798)
IX Übergabe von Kirchenkassen und -bibliotheken, Personalsachen, Verwaltungs- und Rechnungssachen (1569-1873)
IXa des Bartholomaeusstiftes, der Nicolai- und Schlosskirche, der Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit, der Schulen und Hospit... (1559-1852)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
53 Die nach dem Tod des Stiftskommissiars Ulisch vorgenommene Versiegelung im St. Bartholomaei-Stift in Zerbst (1767)
54 Die dem Hofrat Johann August Schüler anvertraute Administration (Verwaltung) des Stiftes zu St. Bartholomaei in Zerbst (1767-1768)
55 Die dem Hofrat Johann Paul Müller anvertraute Administration (Verwaltung) des St. Bartholomaei-Stifts in Zerbst (1770-1776)
56 Die Abnahme der Stiftssachen, Akten, Dokumente, Gelder und dergleichen von dem Mundschenk Christian Friedrich Mehsken un... (1772)
57 Die Stifts-Aktoratstelle und deren Wiederbesetzung am St. Bartholomaeistift in Zerbst (1773-1829)
58 Die Abnahme des Stifts zu St. Bartholomaei in Zerbst und der dahin gehörigen Obligationen, gerichtlichen Konsense, Dokum... (1776)
59 Die nach Absterben des Mundschenks und Stiftsschreibers Christian Friedrich Mehske bewirkte Versiegelung des Stiftskaste... (1787)
60 Die Besetzung des Stiftskommissariats zu St. Bartholomaei in Zerbst:
Christian Samuel Schmidt, Stiftsschreiber 1787,
J... (1787-1793)
61 Verzeichnis der zum Stift St. Bartholomaei-Stift in Zerbst gehörigen Urkunden, Dokumente, Nachrichten, Rechnungen und an... (1787)
62 Die von dem Stiftskommissar Schöne erforderte Approbation (Bestätigung) über die seither genossenen Revenuen (Einkünfte)... (1793-1797)
63 Der Bösenburg´sche Zehnt, den der Fürst Johann von Anhalt-Zerbst dem Stift verehret hat (1668-1675)
64 Vermögensangelegenheiten des Stifts St. Bartholomaei-Stifts in Zerbst (1653-1695)
65 Die zu verkaufenden Hufe des Advokaten Reinicke in Zerbst (St. Bartholomaei-Stiftssachen) (1717-1718)
66 Die Losschlagung des Getreides des St. Bartholomaei-Stifts in Zerbst und dessen Preis (1717-1724)
677 Bericht des Stiftsschreibers Mehske an das Konsistorium über Kaufgebote der Bäckermeister Gröbe und Knaatz für den Hafer... (1779.03)
674 Bericht des fürstlichen Stiftsschreibers Christian Friedrich Mehske über ein Kaufgebot des Kornhändlers Herrmann für den... (1779.04)
67 Eckermast im St. Bartholomaei-Stiftsholz, der Hertzwinkel (Herzwinkel) genannt (1718-1746)
68 St. Bartholomaeistift in Zerbst, Pachtabgaben der Stiftszensiten, Saatkornvorschüsse (1719-1727)
69 Die Einrichtung des Klafter-Holz-Deputates unter den Geistlichen und Schulbedienten aus dem Stiftsholz des St. Bartholom... (1724)
70 Die im Stiftsholz des St. Bartholomaei-Stifts in Zerbst Hertzwinkel (Herzwinkel) angepflanzten Obstbäume (1735)
679 Konfirmation des Kaufkontrakts des Fürstlichen Stifts St. Bartholomäi in Zerbst mit der Gemeinde Natho wegen der Eckerma... (1771.10.31)
71 Die Verpachtung der beiden Stiftshufen des St. Bartholomaei-Stifts in Zerbst auf Buxland und 13 1/2 Stück Ackers auf den... (1769-1792)
72 Die Stiftshufen des St. Bartholomaeistifts zu Zerbst im Buxlande (1771-1783)
73 Die der Witwe Röhricht des Diakons und ihren Stiefkindern aus dem Stift St. Bartholomaei in Zerbst zu reichende Unterstü... (1773-1792)
74 Die Erhaltung der Plumpe (Pumpe) im sogenannten Winkel (1776)
75 Klagesache des Schulkollegen Johann Carl Heinrich Stich und des Hofmusikus Johann Gottfried Just gegen das Stift zu St. ... (1776)
76 Die von dem Stift St. Bartholomaei in Zerbst verlangte Berichtigung der auf dem ehemaligen Kunad´schen Haus aufgeschwoll... (1778)
77 Die Abgabe von dem erstandenen ehemaligen Bierwirth´schen Hause (1778-1779)
78 Die Abtragung der auf dem vom Stift St. Bartholomaei in Zerbst erkauften Zapp´schen Hause repartierten Kontribution (las... (1779-1781)
673 Bericht des Stiftschreibers Mehske über die vom Stiftsförster Martin Höftmann gemeldete erforderliche Grabenhebung im He... (1779.04)
675 Bericht des Stiftsschreibers Mehske an das Konsistorium über eine Bitte der Gemeinde Güterglück um Erlassung der restier... (1779.02-1779.05)
79 Die Verpachtung der Stiftswiese des St. Bartholomaei-Stifts in Zerbst im Buchholz (1780-1848)
80 Die von Seiten des Stifts zu St. Bartholomaei in Zerbst den Gemeinden zu Bornum, Natho und Mühlsdorf im Jahr 1781 käufli... (1781)
81 Die Beschwerde des Stifts zu St. Bartholomaei in Zerbst gegen den Pastor Stutz wegen des von ersterm an letztern zu vera... (1783)
82 Die fürstliche Kammer zu Zerbst gegen das Stift daselbst zu St. Bartholomaei wegen einer Forderung von 3 Reichstalern Ho... (1783-1786)
83 Die von dem Stiftsschreiber Mehske angezeigte Schmälerung der dem Stift St. Bartholomaei in Zerbst zugehörigen Käsperstr... (1785-1788)
84 Die von dem Amtmann Schönian gesuchte Pachtung der Stiftsäcker des St. Bartholomaei-Stifts Zerbst auf Buxland (1788-1789)
85 Die Verpachtung der auf Zernitzer Mark gelegenen ehemaligen Aeplinius´schen, jetzt dem Stift zu St. Bartholomaei in Zerb... (1788-1847)
86 Der von den Güterglücker Pachtzensiten gesuchte Erlass der an das Stift St. Bartholomaei zu Zerbst und an das Küchmeiste... (1793-1794)
87 Die Streitigkeit zwischen dem Stift zu St. Bartholomaei zu Zerbst und den im Herzwinkel hutungsberechtigten Gemeinden Bo... (1794-1796)
88 Der Forst Herzwinkel des St. Bartholomaei-Stifts Zerbst und der Papierhof bei Mühlstedt (mit einem Plan des Herzwinkels) (1707-1710)
89 Zinsbare Kapitalanleihen beim Stift St. Bartholomaei in Zerbst (1713-1726)
89a Zahlungsrückstünde des Tischlers Johann Georg Jost und des Silberdieners Johann Christoph Richter für Kapitalanleihen be... (1714-1726)
90 Kapitalanleihe des Zinngießers Cornelius Leonhard aus Zerbst beim St. Bartholomaei-Stift (1733-1742)
91 Die von dem Stadtrat zu Zerbst dem Stift St. Bartholomaei geschehene Loskündigung eines vermeinten Kapitals von 2000 Rei... (1734-1737)
92 Die vom Stadtrat dem Stift zu St. Bartholomaei in Zerbst geschehene Loskündigung eines vermeintlichen Kapitals von zweit... (1734)
93 Der Stadtrat in Zerbst gegen das Stift zu St. Bartholomaei (1737)
94 Die Liquidation (Abwicklung) des Riedel´schen Stiftsrests, auch die darauf verordnete Subhastation (Versteigerung) des R... (1737-1738)
95 Das Riedel´sche auf dem Markt in Zerbst gelegene Budenhaus (1737-1738)
96 Kündigung eines Kapitals des St. Bartholomaei-Stifts Zerbst von 3000 Taler seitens der fürstlichen Kammer (1741)
97 Das aus dem Stift St. Bartholomaei dem Geheimen Regierungsrat und Konsistorialpräsidenten wie auch dem königlich preußis... (1744)
98 Das dem Küchverwalter Hauptmann vorgesetzte Kapital des St. Bartholomaei-Stifts Zerbst (1750)
99 Klagesache des Aktors des Stifts zu St. Bartholomaei in Zerbst Carl Wilhelm Rephun gegen den Administrator des Armenkonv... (1750-1792)
100 Klagesache des Stifts zu St. Bartholomaei in Zerbst gegen den Armenkonvent (1750-1755)
101 Die Schuld des Hofbäckermeisters Gottfried Cramer beim St. Bartholomaei-Stift Zerbst (1766-1769)
102 Die Besoldung des Chirurgen Salomon Gottfried Opitz und die davon bezahlte Schuld beim St. Bartholomaei-Stift Zerbst (1766-1774)
103 Die von dem Stadtrat zu Coswig geschehene Aufkündigung und Abtragung des Kapitals der 300 Gulden Straubemünze beim St. B... (1690-1768)
104 Die Schuld der Willenberg´schen Erben beim St. Bartholomaei-Stift Zerbst (1768-1770)
105 Klagesache des Stifts zu St. Bartholomaei in Zerbst gegen den Konsistorialassessor und Pastor Johann August Schaumburg z... (1771-1772)
105a Schulden des Hofrats Johann Carl Wilhelm Regis und des verstorbenen Erb- und Gerichtsherrn Carl Heinrich Koch auf Senst ... (1772)
106 Die dem Geheimen Hofrat Ohlenroth über 500 Reichstaler beim St. Bartholomaei-Stift Zerbst angeliehenes Kapital ausgestel... (1772-1776)
107 Schuldsache des St. Bartholomaei-Stifts zu Zerbst gegen die Witwe und Erben des verstorbenen Kantors Wapenhensch (1775-1785)
671 Geradeverkauf zwischen dem Kantor Johann Friedrich Wagenhensch und seiner unmündigen Tochter Ernstine Magdalene Friederi... (1779.05-1779.06)
108 Das von der Frau Marie Juliane Dorothee von Harlingen bei dem St. Bartholomaei-Stift zu Zerbst zu milden Stiftungen depo... (1776-1790)
109 Die Schuld des Hofsekretärs Hauptmann beim St. Bartholomaei-Stift Zerbst (1777-1784)
676 Bitte des neu ernannten Oberpredigers Johann Christian Friedrich Hagendorf zu Wiarden im Jeverschen an das Konsistorium ... (1779.05)
678 Bericht des Stiftsschreibers Mehske an das Konsistorium wegen der Ansuchung des Halbspänners Georg Voigt in Kämeritz um ... (1779.08-1779.09)
110 Der von der Witwe Große geborene Stich nach Absterben ihres Mannes, des Schulkollegen Große, gesuchte Erlass seiner Stif... (1781)
111 Das von dem Konsistorialassessor Huchel zu Jever an das Stift zu St. Bartholomaei zu Zerbst schuldige Kapital an Zinsen (1781-1790)
112 Die Schuld des Hofrats Ohlenroth beim St. Bartholomaei-Stift Zerbst und die Verbürgung der Ehegenossin desselben dafür (1782-1785)
113 Der von dem Hofrat Ohlenroth gesuchte Erlass der Stiftszinsen von dem an das Stift zu St. Bartholomaei schuldigen Kapita... (1787)
113a Abzahlung eines Pachtrückstandes des Christian Braunsdorf zu Mühlstedt bei dem Stift St. Bartholomäi in Zerbst durch die... (1788-1789)
114 Das bei der Zerbst Stadtakzise belegte dem Stift St. Bartholomaei zuständige Kapital der 2000 Reichstaler und dessen zu ... (1793)
115 Einnahme und Ausgabe des Kapitals des St. Bartholomaei-Stifts Zerbst und Klostereinkommen an Korn und Geld von Martini 1... (1597-1600)
115a Einnahme und Ausgabe des Kapitals des St. Bartholomaei-Stifts Zerbst und Klostereinkommen an Korn und Geld von Martini 1... (1607-1608)
116 Registratur aller Einnahmen und Ausgaben an Geld und Getreide der Verwaltung des St. Bartholomaei-Stifts in Zerbst (1612-1613)
116a Summarische Rechnungsextrakte des St. Bartholomaei-Stifts Zerbst (1612-1614)
117 Registratur aller Einnahmen und Ausgaben an Geld und Getreide der Verwaltung des St. Bartholomaei-Stifts Zerbst (1616-1617)
117a Rechnung der Verwaltung des St. Bartholomaei-Stifts Zerbst (1617-1618)
117b Rechnung der Verwaltung des St. Bartholomaei-Stifts Zerbst (1618)
118 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1619-1620)
119 Rechnung und Retardaten (Schuldner) des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1647-1648)
120 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1673-1674)
121 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1674-1675)
122 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1675-1676)
123 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1676-1677)
124 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1677-1678)
125 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1678-1679)
126 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1679-1680)
127 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1680-1681)
128 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1681-1682)
129 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1682-1683)
130 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1686-1687)
131 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1687-1688)
132 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1688-1689)
133 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1692-1695)
134 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1694-1695)
135 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1696-1697)
136 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1697-1698)
137 Rechnung des Stifts St. Bartholomaei in Zerbst (1698-1699)
Open the next 100 entries ... (another 494 entries)
Go to the last entry ...
IXb der Gemeinden Ankuhn, Bone, Bonitz, Pulspforde, Luso, Mühlsdorf, Bornum, Eichholz, Leps, Bias, Steutz, Steckby, Grabow, ... (1582-1873)
IXc der Gemeinden Lindau, Deetz, Nedlitz, Badewitz, Grimme, Dobritz, Reuden, Golmenglin, Strinum, Zernitz (1620-1814)
IXd Coswig, Griebo, Buko, Grochwitz, Klieken, Buro, Köselitz, Pülzig, Göritz, Senst, Görzig, Natho, Thiessen, Ragösen, Garit... (1564-1799)
IXe Roßlau, Rodleben, Bornum, Kleinleitzkau, Trüben, Brambach, Neeken, Mühlstedt, Luso, Mühlsdorf, Streetz, Straguth, Mühro,... (1570-1855)
IXf Dornburg, Großmühlingen, Kleinmühlingen, Walternienburg, Kämeritz, Flötz, Großlübs, Gehrden, Prödel, Gödnitz, Göbel (1569-1848)
X Zerbster Konsistorialsachen (1501-1799)
Z 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
Z 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
Z 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
Z 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
Z 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|