|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.04.01. Oberbehörden
03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863)
Z 104 Staatsministerium Dessau 1 (1846-1861)
Z 105 Staatsministerium Köthen (1815-1856)
Z 106 Gesamtstaatsministerium für Dessau und Köthen (1847-1862)
Z 107 Staatsministerium Dessau 2 (1837-1865)
Z 108 Staatsministerium Bernburg (1838-1864)
01. Das Staatsministerium, der Erlass von Gesetzen, Verordnungen etc. (1847-1864)
01.01. Generalia, Organisation (1848-1862)
01.02. Kabinett des Herzogs (1854-1863)
01.03. Beamte des Staatsministeriums (1847-1863)
01.04. Staatsministerialarchiv (1849-1863)
01.05. Staatsministerialbibliothek (1854-1862)
01.06. Kassen- und Rechnungswesen (1849-1863)
01.07. Staatsministerialdepotverwaltung für Schreibmaterialien (1853-1863)
01.08. Diversa (1848-1863)
01.09. Personalsachen: Ernennungspatente, Instruktionen, Bestallungen, Anstellungen, Abschiede im Allgemeinen (1848-1863)
01.10. Personalsachen: Anstellungen, Gehalte, Emolumente etc. in verschiedenen Ressorts der Landesbehörden (1848-1863)
01.11. Landeshauptarchiv (1849-1863)
01.12. Landesbibliothek (1850-1863)
01.13. Patentwesen- Erfindungen (1849-1863)
01.14. Heiratskonsense für Staatsdiener, Offiziere und Geistliche (1848-1863)
01.15. Urlaubssachen (1848-1863)
01.16. Untersuchungssachen (1848-1863)
01.17. Niederschlagung von Gerichtsverfahren (Abolitionen) (1850-1863)
01.18. (nicht belegt) Straf- und Kostenerlasssachen
01.19. Unterstützungssachen (1848-1863)
01.20. Gesetze, Verordnungen, Zirkularreskripte, Reglements und sonstige Bestimmungen (1847-1864)
01.21. Adressen, Petitionen, Anträge etc. zu Verschiedenem (1848-1863)
463 Bernburger Bürgerverein (1848-1849)
464 Bernburger I. Jägerkompanie (1848)
465 Ballenstedter Bürgerverein (1848-1849)
466 Bürgerversammlung zu Ballenstedt (1848)
467 Gernröder Bügerschaft (1848)
468 Radeborner Gemeinde (1848)
469 Radisleber Gemeinde (1848)
470 Reinstedter Gemeinde und Bürgerverein (1848-1849)
471 Froser Gemeinde (1848-1849)
472 Hecklinger, Gänsefurter, Hohenerxleber, Rathmannsdorfer Gemeinde (1849)
473 Fehser, Oberlehrer in Coswig (1848)
474 Bürgerverein (1848-1849)
475 Ballenstedter Magistrat (1848)
476a Gernröder Magistrag und Bürger (1848)
476b Anträge des Gernröder Magistrats und der Stadtverordneten
a) um Erstattung der Forstnebennutzungen (Leseholz, Lauf, Hei... (1848)
477 Gernröder Stadtverordnete (1848)
478 Gernröder Bürgervereinvorstand (1848)
479 Ballenstedter konstitutionelle Bürgerversammlung (1848)
480 Coswiger Bürgerverein (1849)
481 Hoymer Magistrat (1848)
482 Bürgerverein Günthersberge (1848)
483 Gemeinde Neudorf, Einberufung des Landtags, Protest gegen Neuwahl eines Abgeordneten für Badeborn (1849)
484 Opperoder Verein für Volksrechte
1) Zusammenberufung des Landtates
2) Aufhebung des Belagerungszustandes in Bernburg
... (1849)
485 Hazrgeroder Bürgerverein (1849)
486 Adresse des Bürgervereins zu Hoym
1) nicht sofortige Landtageseinberufung
2) Reinigung einiger inkul. Landtagesabgeord... (1849)
487 Gesuche des Bürgervereins zu Hoym
a) um Holzverkauf
b) Torfverkauf in der Froser Seeländerei
c) Verpachtung der Grasn... (1849)
488 Harzgeroder Stadtverordnetenversammlung
1) baldige Einberufung des Landtages
2) Kriegssteuererlassgesuch
3) Steuererh... (1849)
489 Petition aus dem Amt Coswig auf Vertagung des Landtages (1850)
490 Gesuch der Ortsvorsteher der Landgemeinden des Kreises Coswig zu Möllensdorf, Giebo und Serno
1) um Beschränkung der Te... (1852)
491 (fehlt) ohne Betreff (keine Angabe)
492 Vertrauensadressen von verschiedenen Stadt- und Landgemeinden für das bisherige gerecht und heilsame Regiment der Herzog... (1862-1863)
01.22. (nicht belegt) Ausländische Gesetze
01.23. (nicht belegt) Verschiedene Druckblätter
01.24. (nicht belegt) Verschiedene Druckschriften
01.25. Statistik (1848-1863)
01.26. St. Johannis Krankenhaus in Bernburg (1850-1859)
01.27. Miscellanea (u.a. Beglaubigungen)
01.28. (nicht belegt) Reponierte Dankschreiben
01.29. Konzeptverträge
01.30. (nicht belegt) Wiedervorzulegende Terminrestsachen
01.31. (nicht belegt) Termin Restjournale
01.32. Termin-Strafgelder-Kassen (1853-1862)
01.33. (nicht belegt) Regierungs-Plenar-Dekreten-Journale
01.34. (nicht belegt) Erinnerungsjournale
01.35. Aktenjournale (1855-1863)
01.36. Akten-Konzept-Journale (1855-1863)
01.37. Staatsministerial-Hauptjournale (1848-1863)
01.38. (nicht belegt) Aktenregistranden
02. Auswärtige Angelegenheiten (1848-1864)
03. Kriegs-, Militär- und Gendarmerie-Angelegenheiten (1846-1863)
04. Etats-, Kassen- und Rechnungswesen (1848-1863)
05. Justizverwaltung (1848-1863)
06. Verwaltung des Innern (Allgemeine Landes- und Regierungsangelegenheiten; Verwaltungsressort der Regierung, Abt. I) (1840...
07. Finanzverwaltung (Verwaltungsressort der Regierung, Abt. II) (1838-1863)
08. Separations- und Ablösungssachen
09. Forst- und Jagdwesen (1842-1864)
10. Berg-, Hütten- und Eisengießereisachen, Braunkohlengruben, Ockergräberei und Steinsalzbergbau (1847-1863)
11. Steuersachen (1848-1863)
12. Staatskassensachen (1848-1863)
13. Staatsschuldentilgungskommission und -kasse (1849-1863)
14. Eisenbahnwesen (1848-1863)
15. Elbeschifffahrt (1848-1863)
16. Zivildiener-, Witwen- und Waisenkasse (1845-1863)
17. Kultus, Volksbildung und milde Stiftungen (1843-1863)
18. Landtagssachen (1847-1863)
19. Personen- und Ortsnamen in alphabetischer Ordnung (1839-1863)
20. Herzogliches Haus
03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863)
03.04.02. Mittelbehörden
03.04.03. Kreisbehörden
03.04.04. Lokalbehörden
03.04.05. Forstbehörden
03.04.06. Justizbehörden
03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
03.04.08. Wasserbau
03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|