|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
A Das Fürstenhaus (1451-1872)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
C 1 Land und Leute (1581-1876)
C 2 Verwaltung der Landesteile (1483-1862)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1505-1878)
C 4 Stifter, Klöster (nicht belegt)
C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie erlassene Befehle (1601-1854)
C 5a Staatsrat, Staatsministerium. Landesadministrationskommission, Landesdirektionskollegium (1819-1848)
C 5b Landesregierung und Konsistorium (1601-1847)
C 5c Die Rentkammer (1612-1853)
C 5d Das Konsistorium (1716-1851)
C 5e Die Generalkommission und deren Geschäfte (1829-1847)
C 5f Die Einrichtung der Behörden nach französischem Muster, desgleichen die Abänderung der Verfassung und Anhängiges und Vo... (1808-1815)
C 5g Sammlungen von Gesetzen und von allgemeinen oder an verschiedene Behörden gerichteten Mandaten und Verfügungen (1720-1854)
C 5h Die Beamten im Allgemeinen (1603-1851)
0 Die öffentliche Bekanntmachung der Königlich Preußischen Regierung wegen des "Eisernen Kreuzes" und was deshalb und ande... (1819-1820)
1 Die Publikation eines Gesetzes wegen Führung und Tragung auswärtiger Titel und Orden in den herzoglichen Landen und dara... (1827-1847)
1a Die mehreren Auswärtigen erteilten Titel und Prädikate und was deshalb ergangen, Bd. I - II (1822-1845)
2 Allgemeine Bestallungs- und Besoldungsakten, Bd. I - XXXVIII (1603-1848)
Bd. I (1603-1618)
Bd. II (1609-1620)
Bd. III (1614-1689)
Bd. IV (1656-1668)
Bd. V (1689-1716)
Bd. VI (1700-1799)
Bd. VII (1716-1753)
Bd. VIII (1740-1754)
Bd. IX (1753-1776)
Bd. X (1762-1773)
Bd. XI (1773-1776)
Bd. XII (1774-1781)
Bd. XIII (1781-1787)
Bd. XIV (1787-1790)
Bd. XV (1788-1798)
Bd. XVI (1798-1803)
Bd. XVII (1798-1810)
Bd. XVIII (1803-1808)
Bd. XIX (1806-1811)
Bd. XX (1811-1812)
Bd. XXI (1812)
Bd. XXII (1812-1813)
Bd. XXIII (1814-1815)
Bd. XXIV (1812-1817)
Bd. XXV (1818-1819)
Bd. XXVI (1818-1831)
Bd. XXVII (1819-1821)
Bl. I-II Deckblatt und Index (unvollständig) (1819-1821)
Bl. 1-2 Antrag des Hofmarschalls von Strachwitz wegen Dienstemolumente (Holzdeputat, Licht) (1819-1820)
Bl. 3 Ernennung des Kantors Heiden zum Schulrat bei der Stadtschule zu Köthen mit einer jährlichen Gehaltszulage (1820)
Bl. 4 Anzeige des Jagdjunkers von Trotha über die Bewilligung des Mietzins und der monatlichen Zulage für den Büchsenspänner A... (1820)
Bl. 5-6 Tod des Försters Zabel aus Merzien und die Bitte der Witwe die Försterwohnung auf einige Zeit behalten zu dürfen (wegen ... (1820)
Bl. 7-9 Mitteilung der herzoglichen Rentkammer, über den Tod der verwitweten Frau Kammerherrin von Wülcknitz, geb. von Stammer z... (1820)
Bl. 10-11 Bericht des Hofmarschalls von Brachwitz über die Rechnung der Einnahmen und Ausgaben von Öl und Licht im Monat Januar (1820)
Bl. 12-13 Anstellungsgesuch des Gendarmbrigadiers Graf (Graff) zu Nienburg für den Accisvisitatordienst (1820)
Bl. 14-16 Bericht über die Auswertung des Verbrauchs von Öl und Licht (1820)
Bl. 17-19 Anzeige des Regierungsrats (Executor testamenti) Carl Albert zu Bernburg wegen Auszahlung der Wittumsgelder der verstorb... (1820)
Bl. 20-21 Dankschreiben des gewesenen Gendarmbrigadiers Graf (Graff) für die Anstellung als Accisvisitator zu Nienburg (1820)
Bl. 22-24 Mitteilung der Ehefrau, Carolin Thiele, geb. Grunow, über den Tod ihres Mannes, des Hegereiters Thiele zu Güsten (1820)
Bl. 25-28 Verlangte Auskunft über die Anstellung des Gendarmbrigadiers Graf (Graff) als Accisvisitator in Nienburg (1820)
Bl. 29-32 Bericht an die herzogliche Rentkammer über die Auszahlung der ausgesetzt gewesenen Wittumsgelder der verstorbenen Frau ... (1820)
Bl. 33-37 Bittgesuch der Magd Dorothea Schmidt, Witwe des verstorbenen Laquaein Gottfried Schmidt (Schmid) wegen einer Pension (1820)
Bl. 38-46 Gesuch der Witwe des verstorbenen Försters Zabel, Sophia Zabel, um eine kleine Pension und Überprüfung des Vermögens und... (1820)
Bl. 47-55 Pensionsgesuch der Sophia Thiele, Witwe des verstorbenen Försters Thiele und Überprüfung ihrer häuslichen Umstände (1820)
Bl. 56-61 Gesuch des Accisvisitators Wilke (Wilcke) zu Nienburg wegen Holzbedarf und Freisprechung von der Gewerbesteuer (1819)
Bl. 62-69 Gesuch der hiesigen Torschreiber Müller im Bärtor, Claus im Magdeburger Tor, Pech im Hallischen Tor, Ritter im Springtor... (1820)
Bl. 70-71 Anstellungsgesuch des Försters Friedrich auf die vakant gewordene Stelle des verstorbenen Försters Zabel in Merzien (1820)
Bl. 72 Anstellung des gewesenen Unteroffiziers Hölemann als Laquai (1820)
Bl. 73 Zulagenbewilligung an den Kastallan Omilsky (1820)
Bl. 74-81 Der Oberamtmann Ludwig Albert zu Dornburg bitte für seinen Bruder, des Ökonomen August Albert, um den Titel eines Amtman... (1820)
Bl. 82-85 Mitteilung über die Trunkenheit des Zollbereiters Firle und seine Dienstentlassung (1820)
Bl. 86-87 Mitteilung des Acciseinnehmers Hientzsch (Hintzsch) wegen der Bezahlung der jährlichen Miete des pensionierten Visitator... (1820)
Bl. 88 Ersuchen des Herrn Strachwitz über die Erhaltung der Monatsgehälter des Dienstpersonals (1820)
Bl. 89-90 Anzeige des Acciseinnehmers Hientzsch (Hintzsch) wegen Fertigstellung der Wohnung für den neuen Visitator (1820)
Bl. 91-92 Anstellungsgesuch des Jägers Friedrich Rückmann (1820)
Bl. 93-104 Anstellungsgesuch des Jägers Friedrich Gödike (Goedike) auf die vakant gewordene Stelle des verstorbenen Försters Zabel ... (1820)
Bl. 105-106 Gesuch des Andreas Hübner wegen der Accisvisitatorenstelle des pensionierten Invaliden Wilke zu Nienburg (1820)
Bl. 107 Gesuch des Schneidermeisters Ernst Donath von Nienburg wegen der freigewordenen Visitatorenstelle in Nienburg (1820)
Bl. 108 Gesuch des Füsiliers Christoph Hause auf die freigewordene Visitatorenstelle in Nienburg (1820)
Bl. 109-120 Anstellung und Beeidigung des Kutschers Erdmann Berger als Accisvisitator in Nienburg und Versetzung des Visitators Wilk... (1820)
Bl. 121-122 Anstellungsgesuch des Knechts Müller für die vakant gewordene Kastellanstelle des Jägers Gödike, der als Unterförster na... (1820)
Bl. 123-124 Gesuch des Gottfried Küssing (Küßing) wegen einer Anstellung als Aufsicht des großen Jagdreviers Köthen (1820)
Bl. 125-128 Anstellungsgesuch des Jägers Martin Mertz (1820)
Bl. 129-132 Berichterstattung über das Pensionsgesuch des Kücheninspektors George Schöne (Schoene) und die Erstattung eines Ehrentit... (1820)
Bl. 133-138 Gesuch der Witwe des verstorbenen Försters Altenberg in Nienburg um einige Schock Holz (1820)
Bl. 139-141 Gesuch des Waagemeisters Gebhardt um Erlaubnis einer Reise aus gesundheitlichen Gründen (1820)
Bl. 142-150 Gesuch des Vormunds und Kommissionsrats Gösche (Goesche) wegen 400 Taler Pensiongeld für die Kinder des verstorbenen Hof... (1820)
Bl. 151-158 Pensionsgesuch der Witwe Karoline Hintzsch (Hientzsch) des verstorbenen Domäneadministrators und gewesener Acciseinnehme... (1820)
Bl. 159 Meldung über den Tod des Torwärters Wacker und Wiederbesetzung seiner Stelle (1820)
Bl. 160 Gesuch des Einwohners Christian Stephan von Baasdorf wegen der vakant gewordenen Stelle des Holzhauers und Torwärters Wa... (1820)
Bl. 161-165 Gesuch des Schneidermeisters Friedrich Wacker in Kleinzerbst, Sohn des verstorbenen Torwärters Wacker, wegen Beerdigungs... (1820)
Bl. 166-168 Bestallungsgesuche des Karl Hohmann aus Köthen, des Karl Merseburg aus Köthen, des Christian Osterland aus Osternienburg... (1820)
Bl. 169 Mitteilung des Haushofmeisters Eichel über die eingereichten Besoldungen (1820)
Bl. 170 Gesuch des Jägers ... (nicht mehr lesbar) von Biendorf wegen seines Gehaltes (1820)
Bl. 171-172 Schreiben des Haushofmeisters Eichel wegen des in seiner Wohnung zur Aufbewahrung liegenden bedeutenden Summen Geldes (1820)
Bl. 173-174 Jährliche Gehaltszulage für den Oberhofmeister Freiherr von Sternegg ab Januar 1821 (1820)
Bl. 175-180 Bestallung des gewesenen Leutnants Gustav Alfried von Wietersheim als Kammerjunker mit Gehalt und Pferderation (1820)
Bl. 181-182 Gesuch des 29jährigen Kutschers Christian Rose zu Geutz, wohnhaft zur Zeit bei seinem Bruder Andreas Rose, wegen eines P... (1821)
Bl. 183-188 Anstellungsgesuch des Karl Friedrich Altenburg (1820)
Bl. 189 Gehaltszulage für den Medizinalrat und Leibarzt Brunn (1821)
Bl. 190-191 Anzeige des Kontrolleurs Krüger über den Tod des Torschreibers Häntsch (Hentsch) im Klipptor und Wiederbesetzung dieser ... (1821)
Bl. 192-193 Gesuch des Bibliotheksdieners F. W. Landvoigt wegen Abfindungsquantum zur Deckung seiner Schulden (1821)
Bl. 194 Anstellungsgesuch des Lebrecht Krüger um die Torschreiberstelle im Klipptor (1821)
Bl. 195-199 Genehmigung der Pension für den Invaliden und pensionierten Füsilier Gottlieb Deckert aus Köthen, Bestallung und Beeidig... (1821)
Bl. 200-205 Gesuch des Bibliotheksdieners F. W. Landvoigt wegen Abfindungsquantum zur Deckung seiner Schulden (1821)
Bl. 206 Übertragung der Ordnung des Regierungsarchivs an den Stadtsekretär Ehrhardt unter Beibehaltung seiner bisherigen Funktio... (1821)
Bd. XXVIII (1819-1823)
Bd. XXIX (1822-1824)
Bd. XXX (1824-1826)
Bd. XXXI (1826-1828)
Bd. XXXII (1828-1830)
Bd. XXXIII (1830-1832)
Bd. XXXIV (1832-1835)
Bd. XXXV (1835-1837)
Bd. XXXVI (1837-1840)
Bd. XXXVII (1840-1848)
Bd. XXXVIII (1588-1753)
2a Bestallung von Simon Clemens aus Aschersleben als Mäusefänger des Fürstentums Anhalt-Köthen durch den Hof- und Amtsrat J... (1612.09.29)
3 Beförderungen Köthener Justiz- und Medizinalbeamter (1835)
4 Die Ernennung von Gutsbesitzern zu Amtsräten (1815-1847)
5 Die Ernennung des Naturforschers Naumann in Ziebigk bei Köthen zum Professor (1837)
6 (fehlt) Die Uniformierung der Beamten der Landesbehörden und was deshalb ergangen (1810-1851)
7 Verfügung an die Ökonomie-Beamten, welche beim Regierungsantritt des Herzogs Friedrich Ferdinand von Köthen diesen mit e... (1819)
7a (fehlt) Der Anhalt Köthener Gehalts-, Abfindungs- und Pensionsetat sowohl für Hof- als auch für Staatsbeamte, wie er unterm 20. ... (1812)
7b Die von dem Regierungsvormund befohlene Einreichung tabellarischer Verzeichnisse von Herzoglich Köthener Hof- und andere... (1818)
8 Die Besoldung der Diener und dem Anhängiges, Bd. I - II (nur Titelblatt vorhanden) (1650-1653)
9 Die Höfe von Besoldungsabzügen bei der herzoglichen Dienerschaft (1808)
10 Das der herzoglichen Dienerschaft und dem Offizierscorps gnädigst bewilligte Brotkorn (1816)
10a (fehlt) Die Stiftung des Ordens des Verdienstes vom 15. August 1811 (1811)
11 Der, mit dem Münzrat Loos in Berlin, abgeschlossene Kontrakt über die Lieferung von goldenen und silbernen Medaillen (1835)
12 Die Verleihung der goldenen und silbernen Medaillen für Verdienst, Anhänglichkeit und Treue (1836-1845)
13 Verabschiedungen und Pensionierungen fürstlicher Diener, Bd. I - III (1652-1798)
13a Die landesherrlichen Befehle wegen des Verreisens dero Räte und Dienerschaft (1782)
14 Die dem Hofrat Bramigk bewilligten Geldgeschenke und die ihm ausgesetzte jährliche Pension von 300 Reichstalern gegen En... (1839-1844)
15 Die Errichtung einer Witwen-Pensionsanstalt für die herzoglich Anhalt-Köthener Dienerschaft und was deshalb ergangen, Bd... (1822-1826)
C 6 Die Landesvertretung seit 1812 (1813-1848 (ca.))
C 7 Landes-Aktiva und -Passiva (1615-1849)
C 8 Justizwesen (1620-1850)
C 9 Innere Verwaltung (1501-1876)
C 10 Domanialverhältnisse (1586-1867)
C 11 Abgaben und Lasten (1558-1874)
C 12 Bergwerke jeder Art (1699-1856)
C 13 Münzwesen (1618-1850)
C 14 Das Bauwesen (1758-1852)
C 15 Die Judenschaft (1644-1887)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1595-1853)
C 17 Kultus und Ecclesiastica (1592-1859)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1600-1856)
C 19 Miscellanea (1610-1846)
D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|