|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
A Das Fürstenhaus (1451-1872)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
C 1 Land und Leute (1581-1876)
C 2 Verwaltung der Landesteile (1483-1862)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1505-1878)
C 4 Stifter, Klöster (nicht belegt)
C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie erlassene Befehle (1601-1854)
C 5a Staatsrat, Staatsministerium. Landesadministrationskommission, Landesdirektionskollegium (1819-1848)
C 5b Landesregierung und Konsistorium (1601-1847)
C 5c Die Rentkammer (1612-1853)
C 5d Das Konsistorium (1716-1851)
C 5e Die Generalkommission und deren Geschäfte (1829-1847)
C 5f Die Einrichtung der Behörden nach französischem Muster, desgleichen die Abänderung der Verfassung und Anhängiges und Vo... (1808-1815)
C 5g Sammlungen von Gesetzen und von allgemeinen oder an verschiedene Behörden gerichteten Mandaten und Verfügungen (1720-1854)
C 5h Die Beamten im Allgemeinen (1603-1851)
0 Die öffentliche Bekanntmachung der Königlich Preußischen Regierung wegen des "Eisernen Kreuzes" und was deshalb und ande... (1819-1820)
1 Die Publikation eines Gesetzes wegen Führung und Tragung auswärtiger Titel und Orden in den herzoglichen Landen und dara... (1827-1847)
1a Die mehreren Auswärtigen erteilten Titel und Prädikate und was deshalb ergangen, Bd. I - II (1822-1845)
2 Allgemeine Bestallungs- und Besoldungsakten, Bd. I - XXXVIII (1603-1848)
Bd. I (1603-1618)
Bd. II (1609-1620)
Bd. III (1614-1689)
Bd. IV (1656-1668)
Bd. V (1689-1716)
Bd. VI (1700-1799)
Bd. VII (1716-1753)
Bd. VIII (1740-1754)
Bd. IX (1753-1776)
Bd. X (1762-1773)
Bd. XI (1773-1776)
Bd. XII (1774-1781)
Bd. XIII (1781-1787)
Bd. XIV (1787-1790)
Bd. XV (1788-1798)
Bd. XVI (1798-1803)
Bd. XVII (1798-1810)
Bd. XVIII (1803-1808)
Bd. XIX (1806-1811)
Bd. XX (1811-1812)
Bd. XXI (1812)
Bd. XXII (1812-1813)
Bd. XXIII (1814-1815)
Bd. XXIV (1812-1817)
Bd. XXV (1818-1819)
Bd. XXVI (1818-1831)
Bl. 1-3 Verzeichnis des jährlichen Gehalts und der Emolumente des Administrationsbeamten Marci zu Lindau wegen seines Zulagenges... (1818)
Bl. 4 Gesuch des Visitators Kiesel wegen Anschaffung eines Oberrocks (1818)
Bl. 5-9 Gesuch des gewesenen Hofmeiers (Aufsicht über die herrschaftlichen Güter) Martin Eichelmann auf dem herzoglichen Vorwerk... (1818)
Bl. 10-12 Gesuch der Buchhalterwitwe Herrmann wegen Steuern (1818-1819)
Bl. 13-26 Gesuch des Füsiliers August Wecke und des Ziegelmeisters Gottfried Niemann um die Amtsbotenstelle in Lindau durch den To... (1819)
Bl. 27 Bericht an die Rentkammer über die Anstellung des Schullehrers Dalichow als Unterläufer im Mühlstedt (1819)
Bl. 28-30 Gesuch des hiesigen Amtsdieners Klappenbach um die Anweisung zur Erhebung der gedachten 42 Taler (1819)
Bl. 31 Gesuch des hiesigen Postwärters und Ratmanns August Bergholz wegen Accidenzien (zufällige, nicht regelmäßige Einkünfte) (1819)
Bl. 32 Schreiben des Steuereinnehmers Johann Christian Stich an den Boten Stage zu Roßlau, der angehalten wird, alle herrschaft... (1819)
Bl. 33-35 Mitteilung des Dieners Gumbrecht über den Tod des Amtsdieners Klappenbach (1819)
Bl. 36-41 Ernennung des Feldwebels Weckerlei zum Amtsdiener in Roßlau (Zollbereiter) und seine Vereidigung (1819)
Bl. 42-46 Gesuch des Ziegeldeckermeisters Franz Nitsch zu Zerbst wegen der Ziegeldeckerarbeiten in Lindau und Dornburg (1819)
Bl. 47-54 Meldung über den Selbstmord des bisherigen Magazinkornschippers und Holzwärters Johann Lorenz und Ernennung des Christia... (1820)
Bl. 55-59 Der ehemalige Plantagengärtner Johann Christian Biermann in Hundeluft wird nach Ableben des bisherigen Plantagengärtners... (1820)
Bl. 60-61 Bericht an die herzogliche Rentkammer über die Trunkenheit und dadurch Vernachlässigung der Arbeit des Hofmedicus Dr. Ri... (1820)
Bl. 62-63 Mitteilung über die Abholung von zweispännigem Fuder Heu für die Deputanten Hofmedicus Rindfleisch, Förster Rathmann, Fö... (1820)
Bl. 64 Aufschlüsselung der Reisekosten und Botenlöhne für Administrationsbeamte für 1819/20 (1820)
Bl. 65-67 Bericht über den Lebenswandel des Hofmedicus Rindfleisch in Roßlau (1820)
Bl. 68-71 Rechtfertigung des Herrn Rathmann wegen des umgestürzten Heutransportes (1820)
Bl. 72-82 Bericht über das Krebsleiden des hiesigen Torschreibers Peter Rosenbaum und Vorschläge für die Neubesetzung der Torschre... (1820)
Bl. 83-85 Bericht über die Trunkenheit des Hofgärtners Lehmann zu Dornburg und die daraus ergebenen Konsequenzen (1820)
Bl. 86-87 Gesuch des Torschreibers Peter Rosenbaum wegen Beibehaltung seines Postens oder Bewilligung einer freien Miete (1820)
Bl. 88-90 Gesuch des Försters Giesecke um Berücksichtigung und Verbesserung durch Versetzung zu einem anderen Forstdienste (1820)
Bl. 91-93 Bericht über die Genehmigung von jährlich drei Klafter Kirchenknüppelholz als Deputat zu dem bisherigen Gehalt für den H... (1820)
Bl. 94-95 Bericht über die Einweisung und Vereidigung des zum Torschreiber im hiesigen Zerbster Tor pensionierten Carl Wilhelm Gra... (1820)
Bl. 96-98 Bericht wegen der Trunkenheit des Hofmedicus Rindfleisch zu Roßlau und seine Dienstentsetzung (Ausstoßung aus dem Amt) (1820)
Bl. 99-103 Anstellungsgesuch des ehemaligen Privatsekretärs und Schwiegersohns des verstorbenen Amtsinspektors Timpe, Andreas Rese ... (1820)
Bl. 104 Gesuch des Boten Carl Stoye zu Roßlau wegen Kleidergeld (1821)
Bl. 105-107 Bestallung des Physikus Dr. med. Joachimi in Roßlau und seine Besoldung für die durch Entlassung des Hofmedicus Rindflei... (1821)
Bl. 108-112 Gesuch des Trabanten Samuel Müller zu Roßlau um Bewilligung seines vorherigen Gehaltes und Kleidungsstücke (1821)
Bl. 113 Bericht an die Rentkammer über eine monatliche Pension für die Schullehrerwitwe Friedericke Grube in Meinsdorf (1821)
Bl. 114 Bericht an die Rentkammer über die Bezahlung von schuldigem Gelde für Speisen und Getränke des Gärtners Christian Lehman... (1821)
Bl. 115 Der Tod des pensionierten Torschreibers Rosenbaum (1821)
Bl. 116 Gesuch des Torschreibers Graf (Graff) wegen Gehaltszulage (1821)
Bl. 117 Bericht über die Bereitstellung wegen Wiesenverpachtung an den Förster Rathmann (Rothmann) (1821)
Bl. 118-123 Gesuch des Försters Caletzky (Kaletzky) jun. auf dem Spitzberge, ihn den Ertrag von 2 Morgen Wiesen im Unterluch in Natu... (1821)
Bl. 124-126 Anstellungsgesuch des Handarbeiters Gottlieb Wagener (Wagner) zu Roßlau (1821)
Bl. 127-130 Gesuch der Witwe des verstorbenen Holzhauers Gottfried Thiele zu Roßlau um eine wöchentliche Unterstützung (1821)
Bl. 131-132 Gesuch der Christiane König, geb. Rosenbaum, Tochter des verstorbenen Torschreibers Rosenbaum wegen Deputatholz (1821)
Bl. 133-136 Pensiongesuch der Witwe des verstorbenen Försters Caletzky (Kaletzky), Dorothea Elisabeth, und um Erlaubnis, in der Förs... (1821)
Bl. 137 Genehmigung eines Oberrocks für den Visitator Kiesel (1822)
Bl. 138-139 Pensiongesuch der Witwe des verstorbenen Försters Caletzky (Kaletzky), Dorothea Elisabeth, und um Erlaubnis, in der Förs... (1822)
Bl. 140-142 Bittgesuch des Dreschers Johann Martin Tiepelmann (Timpelmann) zu Lindau um Bewilligung einiger Scheffel Roggen aus dem ... (1822)
Bl. 143-147 Anstellung des Kossaten Johann Christian Puhlmann als Amtseinnehmer für die Gemeinde Neeken und seine Beeidigung (1822)
Bl. 148-163 Das Auffinden des toten Holzwärters (Torwärter?) Freßdorf bei der Schlangengrube zu Roßlau in der Forst durch den Schwie... (1822)
Bl. 164 Tod des bisherigen Holzwärters Schuhmann zu Meinsdorf (1822)
Bl. 165-171 Gesuch des Tagelöhners Christoph Lehmann zu Dornburg wegen Bewilligung einer Pension, anbei ein Dokument vom 13. Nov. 1... (1822)
Bl. 172-175 Anzeige des Finanzrats Albert über die Wiederbesetzung der Torwärterstelle in Meinsdorf nach dem Tod des 80jährigen Torw... (1822)
Bl. 176-180 Torwärterhausvermietung an den Tagelöhner und Holzhauer Carl Brandt vom Hammer, anbei der abgeschlossene Mietkontrakt zw... (1822-1823)
Bl. 181-183 Gesuch des Jägers Krause jun. wegen einer Gehaltszulage (hat nach dem Tod des Försters Caletzky zu Spitzberg die Aufsich... (1823)
Bl. 184-186 45 Taler Gehaltsabzug für den Hofgärtner Lehmann zu Dornburg, um diese an dessen Gläubiger, dem Gastwirt Wierstädt zu Go... (1823)
Bl. 187-189 Tod des Trabanten Müller zu Roßlau und die Wiederbesetzung durch einen Pensionär, anbei ein Gesuch des A. Reese (1823)
Bl. 190 Vorschussgesuch des Torschreibers Gentsch (Jentsch) für einen neuen Anzug (1823)
Bl. 191 Gesuch des 22jährigen Sohnes (Schneiderprofession) des verstorbenen Trabanten Müller um Überlassung seines Postens (1823)
Bl. 192-194 Überprüfung des Vermögens und der Lebenslage der Witwe des verstorbenen Trabanten Müller, geb. Thieleke, und Genehmigung... (1823)
Bl. 195-201 Gesuch des Torschreibers Graf (Graff) wegen Zurückbehaltung des Vorschusses auf die Gehaltszulage, gleichzeitig bitten a... (1823)
Bl. 202 Dankschreiben der Magd Sophie, Witwe des verstorbenen Trabanten Müller, für die bewilligte Pension von 24 Taler und bitt... (1823)
Bl. 203 Dankschreiben der Witwe des verstorbenen Caletzky (Kaletzky) (1823)
Bl. 204-207 Antrag des Ökonomen Dietrich zu Alikendorf wegen einer an den Forstsekretär Krickau zu Roßlau habenden Forderung (Beschl... (1823-1824)
Bl. 208-211 Anstellungsgesuch des Revierburschen Carl Schäle (Scheel), einzigst hinterlassener Sohn des vor einigen Jahren zu Reinsd... (1824)
Bl. 212 Besorgung der Lindauer Physikatsgeschäfte durch den Dr. Joachimi zu Roßlau (1824)
Bl. 213-219 Der Holzwärter Schirmer bittet um die gleichen Vorteile (um Ausdehnung seines Accidenzes auf Gegenstände, welche die Gru... (1824-1825)
Bl. 220 Bericht an die Rentkammer über die Bewilligung von 4 Scheffel Roggen an den Schulzen und Schneidermeister Grube zu Meins... (1825)
Bl. 221-222 Bericht an die Rentkammer über die Einbehaltung des vierten Teils des Gehaltes des Forstsekretärs Krickau (1825)
Bl. 223-225 Gesuch des Torwärters Carl Brandt, wohnhaft im Meinsdorfer Torwärterhause, um Verlängerung seines Mietvertrages auf weit... (1825)
Bl. 226-232 Beschwerde des Holzhändlers Dorbritz zu Lucko wegen eigenmächtigen Holzverkaufs des Holzwärters Johann Franz Brange von ... (1825)
Bl. 233-234 Beschwerde des Försters C. Junge zu Dornburg gegen den Buhnenmeister Voigt wegen seiner Trunkenheit und dadurch Vernachl... (1825)
Bl. 235-236 Der Förster Giesecke zu Roßlau bittet, den Sohn des herzoglichen Hofgärtners Moebius (Möbius) zu Dornburg als Jäger ausb... (1826)
Bl. 237-239 Der Oberjäger Regler (Regeler) zu Lindau bittet um Erlaubnis, zwei Leute, namens Rolle aus Weißand und Rode aus Köthen d... (1826)
Bl. 240 Gesuch des Rentmeisters Marci (Marcy) zu Lindau beim herzoglichen Forstamt und bittet um Erlaubnis 1-2 Körbe Gras aus de... (1826)
Bl. 241 Genehmigung von 4 Scheffel Roggen jährlich aus dem Roßlauer Magazin für den Mädchenschullehrer Romanus zu Roßlau, solang... (1827)
Bl. 242-244 Beeidigung des Holzhauers auf dem Spitzberge Christian Krüger aus Meinsdorf (1827)
Bl. 245-151 Bittgesuch der Försterwitwe Caletzky zu Meinsdorf, den Enkel Florian Caletzky (Kaletzky) in die Jägerlehre zu schicken, ... (1827)
Bl. 252-253 Bericht an die Rentkammer über Gehalt und Kleidungsstücke der Amtsboten in Roßlau (1827)
Bl. 254 Beschwerde des Kantors Johann Heinrich Meyer gegen den Amtmann Kohnert, der ihm eine Zahlung von 30 Taler verwehrt (1827)
Bl. 255-256 Gesuch des gewesenen Fährmanns und Buhnenmeisters Carl Voigt zu Dornburg um Bewilligung einer kleinen Pension (1827)
Bl. 257-258 Bericht an die Rentkammer wegen Übertragung der erledigten Amtsbotenstelle an den Leineweber Gottfried Irmer in Roßlau m... (1827)
Bl. 259-260 Bittgesuch des Winzers und Witwer Friedrich Perz um eine Gehilfin, die 40 Jahre alte Sophie Rummert zu Bamberg, für die ... (1828)
Bl. 261-265 Gesuch des Torschreibers Gentsch (Jentsch) wegen einer Zulage (Beleg von 1814 über die Bewilligung einer lebenslangen mo... (1828)
Bl. 266-267 Mitteilung über den Tod des Torschreibers Elias Friedrich Gentsch (Jentsch) beim Elbtor und die vorläufige Übertragung d... (1828)
Bl. 268-281 Gesuch des Füsiliers Friedrich Christoph Hause um die vakant gewordene Torschreiberstelle und seine Bewilligung und Beei... (1828)
Bl. 282-284 Tod des pensionierten Jägers Rückmann und Gesuch der Witwe Rückmann zu Roßlau, ihr die ehemalige Drescherwohnung zu über... (1828)
Bl. 285 Beförderung der Briefe durch den Boten Kranz (Krantz), wenn ein Bestallungs- und Verpflichtungsprotokoll vorliegt (1831)
Bd. XXVII (1819-1821)
Bd. XXVIII (1819-1823)
Bd. XXIX (1822-1824)
Bd. XXX (1824-1826)
Bd. XXXI (1826-1828)
Bd. XXXII (1828-1830)
Bd. XXXIII (1830-1832)
Bd. XXXIV (1832-1835)
Bd. XXXV (1835-1837)
Bd. XXXVI (1837-1840)
Bd. XXXVII (1840-1848)
Bd. XXXVIII (1588-1753)
2a Bestallung von Simon Clemens aus Aschersleben als Mäusefänger des Fürstentums Anhalt-Köthen durch den Hof- und Amtsrat J... (1612.09.29)
3 Beförderungen Köthener Justiz- und Medizinalbeamter (1835)
4 Die Ernennung von Gutsbesitzern zu Amtsräten (1815-1847)
5 Die Ernennung des Naturforschers Naumann in Ziebigk bei Köthen zum Professor (1837)
6 (fehlt) Die Uniformierung der Beamten der Landesbehörden und was deshalb ergangen (1810-1851)
7 Verfügung an die Ökonomie-Beamten, welche beim Regierungsantritt des Herzogs Friedrich Ferdinand von Köthen diesen mit e... (1819)
7a (fehlt) Der Anhalt Köthener Gehalts-, Abfindungs- und Pensionsetat sowohl für Hof- als auch für Staatsbeamte, wie er unterm 20. ... (1812)
7b Die von dem Regierungsvormund befohlene Einreichung tabellarischer Verzeichnisse von Herzoglich Köthener Hof- und andere... (1818)
8 Die Besoldung der Diener und dem Anhängiges, Bd. I - II (nur Titelblatt vorhanden) (1650-1653)
9 Die Höfe von Besoldungsabzügen bei der herzoglichen Dienerschaft (1808)
10 Das der herzoglichen Dienerschaft und dem Offizierscorps gnädigst bewilligte Brotkorn (1816)
10a (fehlt) Die Stiftung des Ordens des Verdienstes vom 15. August 1811 (1811)
11 Der, mit dem Münzrat Loos in Berlin, abgeschlossene Kontrakt über die Lieferung von goldenen und silbernen Medaillen (1835)
12 Die Verleihung der goldenen und silbernen Medaillen für Verdienst, Anhänglichkeit und Treue (1836-1845)
13 Verabschiedungen und Pensionierungen fürstlicher Diener, Bd. I - III (1652-1798)
13a Die landesherrlichen Befehle wegen des Verreisens dero Räte und Dienerschaft (1782)
14 Die dem Hofrat Bramigk bewilligten Geldgeschenke und die ihm ausgesetzte jährliche Pension von 300 Reichstalern gegen En... (1839-1844)
15 Die Errichtung einer Witwen-Pensionsanstalt für die herzoglich Anhalt-Köthener Dienerschaft und was deshalb ergangen, Bd... (1822-1826)
C 6 Die Landesvertretung seit 1812 (1813-1848 (ca.))
C 7 Landes-Aktiva und -Passiva (1615-1849)
C 8 Justizwesen (1620-1850)
C 9 Innere Verwaltung (1501-1876)
C 10 Domanialverhältnisse (1586-1867)
C 11 Abgaben und Lasten (1558-1874)
C 12 Bergwerke jeder Art (1699-1856)
C 13 Münzwesen (1618-1850)
C 14 Das Bauwesen (1758-1852)
C 15 Die Judenschaft (1644-1887)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1595-1853)
C 17 Kultus und Ecclesiastica (1592-1859)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1600-1856)
C 19 Miscellanea (1610-1846)
D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|