|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
Z 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
A Das Fürstenhaus (1451-1872)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
C Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
C 1 Land und Leute (1581-1876)
C 2 Verwaltung der Landesteile (1483-1862)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1505-1878)
C 4 Stifter, Klöster (nicht belegt)
C 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie erlassene Befehle (1601-1854)
C 5a Staatsrat, Staatsministerium. Landesadministrationskommission, Landesdirektionskollegium (1819-1848)
C 5b Landesregierung und Konsistorium (1601-1847)
C 5c Die Rentkammer (1612-1853)
C 5d Das Konsistorium (1716-1851)
C 5e Die Generalkommission und deren Geschäfte (1829-1847)
C 5f Die Einrichtung der Behörden nach französischem Muster, desgleichen die Abänderung der Verfassung und Anhängiges und Vo... (1808-1815)
C 5g Sammlungen von Gesetzen und von allgemeinen oder an verschiedene Behörden gerichteten Mandaten und Verfügungen (1720-1854)
C 5h Die Beamten im Allgemeinen (1603-1851)
0 Die öffentliche Bekanntmachung der Königlich Preußischen Regierung wegen des "Eisernen Kreuzes" und was deshalb und ande... (1819-1820)
1 Die Publikation eines Gesetzes wegen Führung und Tragung auswärtiger Titel und Orden in den herzoglichen Landen und dara... (1827-1847)
1a Die mehreren Auswärtigen erteilten Titel und Prädikate und was deshalb ergangen, Bd. I - II (1822-1845)
2 Allgemeine Bestallungs- und Besoldungsakten, Bd. I - XXXVIII (1603-1848)
Bd. I (1603-1618)
Bd. II (1609-1620)
Bd. III (1614-1689)
Bd. IV (1656-1668)
Bd. V (1689-1716)
Bd. VI (1700-1799)
Bd. VII (1716-1753)
Bd. VIII (1740-1754)
Bd. IX (1753-1776)
Bd. X (1762-1773)
Bd. XI (1773-1776)
Bd. XII (1774-1781)
Bd. XIII (1781-1787)
Bd. XIV (1787-1790)
Bd. XV (1788-1798)
Bd. XVI (1798-1803)
Bd. XVII (1798-1810)
Bd. XVIII (1803-1808)
Bd. XIX (1806-1811)
Bd. XX (1811-1812)
Bd. XXI (1812)
Bl. I-II Deckblatt und Index (unvollständig, Follierungen stimmen nicht mehr überein) (1812)
Bl. 1-3 Bestallung des Jägers Naumann zum Adjudanten des Lange in Kleinzerbst (1812)
Bl. 4 Bitte des Pensionärs Major Friedrich Christian Ludwig von Wietersheim an die hochlöbliche Regierungskommission wegen ein... (1812)
Bl. 5-10 Bitte des bisherigen Hausknechts auf dem herzoglichen Schlosse Samuel Müller aus Roßlau wegen Zulage zur Pension (1812)
Bl. 11-16 Verabschiedung des Kurschmieds J. Rößler und Vorbehalt wegen der Übertragung der Schmiede an seinen ältesten Sohn Johann... (1812)
Bl. 17-20 Jährliche Zulage und Fourage für ein Pferd für den Förster Giesecke zu Brambach (1812)
Bl. 21-25 Schreiben an die Hypothekenbehörde der Residenz Köthen wegen Kautionsbestallung für den Finanzrat August Ludwig Behr (Bä... (1812)
Bl. 26-27 Anliegen des pensionierten Hofgärtners Philipp Wilhelm Krüger aus Dornburg wegen der Wohnung des verstorbenen Kontrolleu... (1812)
Bl. 28 Bestimmung des Abfindungsquantums für den Staatsrat Berghauer (1812)
Bl. 29-34 Pensionsbestimmung der Hofrätin Ritter und der Obereinnehmerin Schlott (1812)
Bl. 35 Fourage für 2 Pferde für den Kammerdirektor Pötsch, den Kammerrat Rindfleisch und den Landkammerrat Renthe (Rente) (1812)
Bl. 36 Bittschreiben des Kalkulators Wald für eine Wohnung auf dem Hofe beim herzoglichen Kammerkollegium, um seine Aufgaben im... (1812)
Bl. 37 Eine Wohnung mit jährlichem Mietzins von 10 Taler für den Major Friedrich Christian Ludwig von Wietersheim (1812)
Bl. 38-42 Pension für den verabschiedeten Kurschmied J. Rößler (1812)
Bl. 43 Abweisung für eine Bewilligung von Kleidungsstücken für den Kellerknecht Krause (1812)
Bl. 44 Durchsuchung von Instruktionen der Dessauer Boten in den Bestallungsakten (1812)
Bl. 45 Aufforderung zur Räumung der Wohnung auf hiesigem Schlosse an den Jägermeister Hoppe (1812)
Bl. 46-52 Bittschreiben des Bibliotheksdieners Friedrich Heinrich Landvoigt um eine Unterstützung für eine Wohnung (1812)
Bl. 53-54 Kleidergelder des Boten Haupt in Güsten, anbei eine Liste der Kleidungsstücke (1812)
Bl. 55-57 Bittschreiben des Försters Johann Gottfried Giesecke zu dem Goldbogen wegen einer neuen Jagduniform und Kleidergeld (1812)
Bl. 58 Abfindung des Leutnants Hoffmann (1812)
Bl. 59 Lohn für den Christian Mohnhaupt (1812)
Bl. 60 Bittschreiben des Herrn Meißner wegen der Acciseinnehmerstelle (1812)
Bl. 61-64 Bestallung des Justizrats von Brandt zum Justizbeamten des Amtes Wulfen (1812)
Bl. 65-66 Schreiben des Christian Kraatz über ein Gesuch wegen einer Wohnung für den Hofgärtners Krüger (1812)
Bl. 67 Anbietung der des Leibkutschers Spieler verlassenen Wohnung (1812)
Bl. 68-72 Schriftliche Anzeige des Baumeisters Förder (Foerder) wegen der auf seinen Dienstreisen nichtgeleisteten Zulagen und Fou... (1812)
Bl. 73-78 Bittschreiben des Jägers Ludwig Gendrich auf dem Kahlenberge wegen seines noch nicht erhaltenen Gehaltes vom Monat Mai (1812)
Bl. 79 Abfindungsquarten und Besoldungen der Bedienten (1812)
Bl. 80 Abweisung des Gesuchs des pensionierten Gärtners Krüger zum Erhalt einer Wohnung wegen seines unmoralischen Lebenswande... (1812)
Bl. 81-84 Abfindungsbestimmung für den ehemaligen Sekretär Klinghammer (1812)
Bl. 85-86 Pension des ehemaligen Hausknechts auf dem herzoglichen Schloss Samuel Müller (1812)
Bl. 87 Bittschreiben des Justizrats von Brandt (Brand) wegen Überlassung alter Möbel vom herzoglichen Schloss für seine Gericht... (1812)
Bl. 88-92 Abfindungsbestimmung des ehemaligen herzoglich Köthenschen Landespolizeiinspektors von Aster (1812)
Bl. 93 Bittschreiben des E. Vierthaler wegen einer Wohnung im sogenannten Jägerhause in Roßlau (1812)
Bl. 94-97 Pferdeverzeichnis, welche zum Verkauf gestellt werden (1812)
Bl. 98-102 Bericht des Herrn Sternegg über das Arrangement wegen Beibehaltung von Stallleuten (Livreegeld für den Sattelknecht Hopp... (1812)
Bl. 103-104 Gesuch des Johann Conrad Schmidt zu Biendorf wegen einer Wohnung auf dem Lande (1812)
Bl. 105-106 Übersendung der angewiesenen Abfindung für die Begleichung der Schulden des Polizeiinspektors von Aster (1812)
Bl. 107 Gesuch des Justizrates Brandt (Brand) an die herzogliche Kammer wegen der Möbel aus dem herzoglichen Schloss und dessen ... (1812)
Bl. 108 Bittschreiben des Kastellans Schwenke aus Dornburg über seine Emolumente (Holz, Seife, Licht) (1812)
Bl. 109-113 Liste von Kleidungsstücken der Marstallbedienten, Liste von herzoglichen Livreebedienten und ein Verzeichnis über die, b... (1812)
Bl. 114-115 Mitteilung über die Auszahlung des Gehaltes für den durch eine Ministerialverfügung entlassenen Greßier Friedel zu Köthe... (1812)
Bl. 116 Lohnbestimmung für den herzoglich Dessauer Kanzleiboten Kühnau (1812)
Bl. 117-124 Pension der Hofdame der verstorbenen Prinzessin Louise, Louisa von Below, Schwester des Majors von Below (1812)
Bl. 125-126 Bittschrift des ehemaligen Büchsenspänners und Revierjägers Friedrich Gödicke in Biendorf wegen einer Wohnung und einer ... (1812)
Bl. 127-130 Der Laquai und Maler Fr. J. Landvoigt bittet um Unterrichtung der Jugend im Malen und Zeichnen und um Unterstützung für ... (1812)
Bl. 131-134 Abfindungen der entlassenen hiesigen Hofdienerschaft (1812)
Bl. 135-140 Bestallung des Försters Giesecke nach dem Goldbogen und Bitte um Nachzahlung, anbei eine Bestallungsurkunde von 1794 für... (1812)
Bl. 141 Auszahlung einer Entschädigung für den Distriktrichter Schröder in Roßlau (1812)
Bl. 142-146 Bittschreiben des Gärtners August Gollbach in Roßlau wegen seines Gehaltes (1812)
Bl. 147-158 Bestallung des Aktuars Wilhelm Gumbrecht in Roßlau (1812)
Bl. 159-160 Bestallung des Aktuars Gumbrecht in Roßlau als Acciseinnehmer wegen Pensionierung des Acciseinnehmers Meißner in Roßlau (1812)
Bl. 161-162 100 Taler Besoldung für den Diakon Hartmann und den Rektor Vetterlein (1812)
Bl. 163-164 Antrag des Waisenhauslehrers Wendt wegen Verabredung von Getreide (1812)
Bl. 165-166 Schreiben an die Anhaltisch-Köthensche Kontigentskommission wegen Abschaffung der Fußgendarmen (1812)
Bl. 167-168 Baumeister Förder (Foerder) wegen seiner Fuhre und Fourage zu seinen Geschäftsreisen (1812)
Bl. 169 Bittschreiben des gewesenen Kastellans Gottlieb Ritter in Roßlau wegen der Wohnung im Jägerhause (1812)
Bl. 170-171 Arbeitsverweigerung des Baumeister Förder (Foerder), bis seine Bestallung ausgefertigt ist (1812)
Bl. 172-173 Pensionsbestimmung des Trabanten Samuel Müller in Roßlau (1812)
Bl. 174-175 Gesuch des Jägers Rückmann in Reinsdorf wegen Holz aus dasiger Forst (1812)
Bl. 176 Pensionsauszahlung des J. Eichler in Roßlau (1812)
Bl. 177-178 Pensionierung des Bedienten Schmidt (1812)
Bl. 179 Gesuch des Kornschreibers Wald wegen Bewilligung des Messgeldes für jedes verkaufte Wispel Getreide (1812)
Bl. 180 Gesuch des Kastallan Schwenke in Dornburg wegen einer vierteljährlichen Besoldung (1812)
Bl. 181-186 Gehaltsauszahlung für die Sekretäre Pasor und Friedel und Bestimmung ihrer Geschäfte (1812)
Bl. 187-188 Die Hypothekengebühren des Distriktrichters Schröder (Schrödter) in Roßlau (1812)
Bl. 189-192 Die jährliche Auszahlung an Geld und Holz für die Gerichtsboten in den Ämtern Reinsdorf und Wulfen (1812)
Bl. 193-195 Bestimmung der Bürokosten für die Justizämter, Entschädigung für Schreibmaterialien (1812)
Bl. 196-198 Überprüfung einer Bezahlung von 50 Taler für die Pfarrstelle im Amt Wulfen, anbei eine schriftlich mitgeteilte Vokation ... (1812)
Bl. 199 Dienstentlassung des Distriktrichters Schröder (Schrödter) in Roßau und seine Abfindung (1812)
Bd. XXII (1812-1813)
Bd. XXIII (1814-1815)
Bd. XXIV (1812-1817)
Bd. XXV (1818-1819)
Bd. XXVI (1818-1831)
Bd. XXVII (1819-1821)
Bd. XXVIII (1819-1823)
Bd. XXIX (1822-1824)
Bd. XXX (1824-1826)
Bd. XXXI (1826-1828)
Bd. XXXII (1828-1830)
Bd. XXXIII (1830-1832)
Bd. XXXIV (1832-1835)
Bd. XXXV (1835-1837)
Bd. XXXVI (1837-1840)
Bd. XXXVII (1840-1848)
Bd. XXXVIII (1588-1753)
2a Bestallung von Simon Clemens aus Aschersleben als Mäusefänger des Fürstentums Anhalt-Köthen durch den Hof- und Amtsrat J... (1612.09.29)
3 Beförderungen Köthener Justiz- und Medizinalbeamter (1835)
4 Die Ernennung von Gutsbesitzern zu Amtsräten (1815-1847)
5 Die Ernennung des Naturforschers Naumann in Ziebigk bei Köthen zum Professor (1837)
6 (fehlt) Die Uniformierung der Beamten der Landesbehörden und was deshalb ergangen (1810-1851)
7 Verfügung an die Ökonomie-Beamten, welche beim Regierungsantritt des Herzogs Friedrich Ferdinand von Köthen diesen mit e... (1819)
7a (fehlt) Der Anhalt Köthener Gehalts-, Abfindungs- und Pensionsetat sowohl für Hof- als auch für Staatsbeamte, wie er unterm 20. ... (1812)
7b Die von dem Regierungsvormund befohlene Einreichung tabellarischer Verzeichnisse von Herzoglich Köthener Hof- und andere... (1818)
8 Die Besoldung der Diener und dem Anhängiges, Bd. I - II (nur Titelblatt vorhanden) (1650-1653)
9 Die Höfe von Besoldungsabzügen bei der herzoglichen Dienerschaft (1808)
10 Das der herzoglichen Dienerschaft und dem Offizierscorps gnädigst bewilligte Brotkorn (1816)
10a (fehlt) Die Stiftung des Ordens des Verdienstes vom 15. August 1811 (1811)
11 Der, mit dem Münzrat Loos in Berlin, abgeschlossene Kontrakt über die Lieferung von goldenen und silbernen Medaillen (1835)
12 Die Verleihung der goldenen und silbernen Medaillen für Verdienst, Anhänglichkeit und Treue (1836-1845)
13 Verabschiedungen und Pensionierungen fürstlicher Diener, Bd. I - III (1652-1798)
13a Die landesherrlichen Befehle wegen des Verreisens dero Räte und Dienerschaft (1782)
14 Die dem Hofrat Bramigk bewilligten Geldgeschenke und die ihm ausgesetzte jährliche Pension von 300 Reichstalern gegen En... (1839-1844)
15 Die Errichtung einer Witwen-Pensionsanstalt für die herzoglich Anhalt-Köthener Dienerschaft und was deshalb ergangen, Bd... (1822-1826)
C 6 Die Landesvertretung seit 1812 (1813-1848 (ca.))
C 7 Landes-Aktiva und -Passiva (1615-1849)
C 8 Justizwesen (1620-1850)
C 9 Innere Verwaltung (1501-1876)
C 10 Domanialverhältnisse (1586-1867)
C 11 Abgaben und Lasten (1558-1874)
C 12 Bergwerke jeder Art (1699-1856)
C 13 Münzwesen (1618-1850)
C 14 Das Bauwesen (1758-1852)
C 15 Die Judenschaft (1644-1887)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1595-1853)
C 17 Kultus und Ecclesiastica (1592-1859)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1600-1856)
C 19 Miscellanea (1610-1846)
D Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
Z 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
Z 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
Z 73 Kammer Köthen (1606-1856)
Z 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
Z 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|