| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
					 
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
					 
						
							 02.05.01. Regierung Magdeburg
						 
							 02.05.02. Polizeipräsidium Magdeburg
						 
							 02.05.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Calbe (Saale) (1809-1946)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Gardelegen (1790-1954)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Halberstadt (1814-1935)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Haldensleben (1816-1945)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Jerichow I (Burg) (1816-1945)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Jerichow II (Genthin) (1816-1945)
							 
								
									 A Landratsamt (1816-1945)
								 
									
										 01. Allgemeine Verwaltung des Kreises (1801 (ca.)-1945)
									 
										 02. Polizei (1828-1945)
									 
										
											 02.01. Allgemeine Polizei (1828-1944)
										 
											 02.02. Pass- und Meldewesen (1832-1945)
										 
											 02.03. Politische Polizei (1830-1937)
										 
											
												 360 Vorbeugung von Gefahren, welche durch tumultartige Auftritte erfolgen können (1830-1832)
											 
												 361 Vorbeugung von Gefahren, welche durch tumultartige Auftritte erfolgen können (1832-1834)
											 
												 362 Wiederherstellung der Ruhe und Ordnung im Jahr 1848 (1848)
											 
												 363 Politische Ereignisse und darauf ergangene Anordnungen sowie politische Vereine (1848-1918)
											 
												 364 Sozialdemokratie (1878-1887)
											 
												 365 Erteilung von Turnunterricht in sozialdemokratischen Vereinen (1907-1909)
											 
												 366 Einwohnerwehren (1919)
											 
												 367 Einwohnerwehren und deren Bewaffnung (1920)
											 
												 368 Schutzmaßnahmen gegen "Sabotageakte" sowie Dienstbefreiung von Angehörigen der Sturmabteilung (SA), der Schutzstaffel (S... (1933-1934)
											 
												 369 Ausführung des Gesetzes über die Presse vom 12. Mai 1851 (1848-1900)
											 
												 370 Zensurangelegenheiten (1850-1876)
											 
												 371 Zensurangelegenheiten. Generalia (1915-1916)
											 
												 372 Aufgelöste Vereine (1933-1934)
											 
												 373 Sonderakten über beschlagnahmtes Vermögen der Arbeiterturnvereine (1933-1935)
											 
												 374 Beschlagnahme von Turn- und Sportgeräten der früheren Freien Turnerschaften (1933-1936)
											 
												 375 Verwertung des beschlagnahmten Vermögens der Arbeiter-, Turn- und Sportorganisationen (1934)
											 
												 376 Beschlagnahme staatsfeindlichen Vermögens. Verwertung der Geräte der Freien Turnerschaft in Milow (1933-1935)
											 
												 377 Beschlagnahme staatsfeindlichen Vermögens. Verwertung der Geräte der Freien Turnerschaft in Neue Schleuse (1933-1937)
											 
												 378 Beschlagnahme staatsfeindlichen Vermögens. Verwertung der Geräte der Freien Turnerschaft in Parchen und Parey (1933-1935)
											 
												 379 Beschlagnahme staatsfeindlichen Vermögens. Verwertung der Geräte der Freien Turnerschaft in Reesen und Redekin (1933-1935)
											 
												 381 Beschlagnahme staatsfeindlichen Vermögens. Verwertung der Geräte der Freien Turnerschaft in Roßdorf (1933-1935)
											 
												 382 Beschlagnahme staatsfeindlichen Vermögens. Verwertung der Geräte der Freien Turnerschaft in Scharteucke (1933)
											 
												 383 Beschlagnahme staatsfeindlichen Vermögens. Verwertung der Geräte der Freien Turnerschaft in Schlagenthin (1933-1935)
											 
												 384 Beschlagnahme staatsfeindlichen Vermögens. Verwertung der Geräte der Freien Turnerschaft in Schönhausen (1933-1936)
											 
												 385 Beschlagnahme staatsfeindlichen Vermögens. Verwertung der Geräte der Freien Turnerschaft in Schollene (1934-1936)
											  
										 
											 02.04. Vereine (1863-1934)
										 
											 02.05. Feuerpolizei (1833-1943)
										 
											 02.06. Luftschutz (1937-1945)
										 
											 02.07. Landjägerei und Gendarmerie (1850-1940)
										  
									 
										 03. Verfassungs-, Hoheits- und Justizsachen (1816-1935)
									 
										 04. Wahlen und Volksabstimmungen (1827-1939)
									 
										 05. Finanzen und Haushalt des Kreises (1809-1948)
									 
										 06. Steuern (1820-1944)
									 
										 07. Kommunalangelegenheiten (1804-1945)
									 
										 08. Schul- und Kirchensachen (1797-1948)
									 
										 09. Medizinalangelegenheiten (1810-1935)
									 
										 10. Veterinärangelegenheiten (1834-1892)
									 
										 11. Armensachen, Wohlfahrtswesen und Jugendfürsorge (1803-1948)
									 
										 12. Versicherungen und Krankenkassen (1815-1932)
									 
										 13. Dismembrationen, Abgabenregulierungen und Ansiedlungssachen (1807-1894)
									 
										 14. Wirtschaft (1812-1949)
									 
										 15. Forst-, Jagd- und Fischereisachen (1793-1948)
									 
										 16. Bau- und Verkehrswesen (1801-1945)
									 
										 17. Militärsachen (1848-1944)
									 
										 18. Akten der Fiener Bruch-Korporation und des Landrats als Fienerschaudirektor
									  
								 
									 B Kreiskommunalverwaltung (1814-1941)
								  
							 
								 C 30 Landratsamt Magdeburg (1811-1928)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Oschersleben (1743-1954)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Osterburg (1714-1951)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Quedlinburg (1812-1950)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Salzwedel (1797-1953)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Stendal (1753-1948)
							 
								 C 30 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wanzleben (1785-1950)
							 
								 C 30 Kreisausschuß Wernigerode (1774-1945)
							 
								 C 30 Landratsamt Wolmirstedt (1792-1951)
							  
						 
							 02.05.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Magdeburg (1819-1948)
						 
							 02.05.05. III. Grenzgendarmeriesektion der IV. Brigade, Aschersleben
						 
							 02.05.06. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.07. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.08. Hochbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.09. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.10. Deichverbände im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.11. Katasterämter im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.12. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.13. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.14. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Magdeburg und Klosterrentamt Magdeburg
						 
							 02.05.15. Forstinspektionen im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.16. Oberförstereien im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.05.17. Retablissementskommission Magdeburg
						  
					 
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
					 
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
					 
						 02.09. Reichsbehörden
					 
						 02.10. Johanniterorden
					 
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					  
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |