Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (1451-1872)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
              • Location: DessauC 1 Land und Leute (1581-1876)
              • Location: DessauC 2 Verwaltung der Landesteile (1483-1862)
              • Location: DessauC 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1505-1878)
              • C 4 Stifter, Klöster (nicht belegt)
              • Location: DessauC 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie erlassene Befehle (1601-1854)
                • Location: DessauC 5a Staatsrat, Staatsministerium. Landesadministrationskommission, Landesdirektionskollegium (1819-1848)
                • C 5b Landesregierung und Konsistorium (1601-1847)
                • Location: DessauC 5c Die Rentkammer (1612-1853)
                • Location: DessauC 5d Das Konsistorium (1716-1851)
                • Location: DessauC 5e Die Generalkommission und deren Geschäfte (1829-1847)
                • C 5f Die Einrichtung der Behörden nach französischem Muster, desgleichen die Abänderung der Verfassung und Anhängiges und Vo... (1808-1815)
                • Location: DessauC 5g Sammlungen von Gesetzen und von allgemeinen oder an verschiedene Behörden gerichteten Mandaten und Verfügungen (1720-1854)
                • C 5h Die Beamten im Allgemeinen (1603-1851)
                  • Location: Dessau0 Die öffentliche Bekanntmachung der Königlich Preußischen Regierung wegen des "Eisernen Kreuzes" und was deshalb und ande... (1819-1820)
                  • Location: Dessau1 Die Publikation eines Gesetzes wegen Führung und Tragung auswärtiger Titel und Orden in den herzoglichen Landen und dara... (1827-1847)
                  • Location: Dessau1a Die mehreren Auswärtigen erteilten Titel und Prädikate und was deshalb ergangen, Bd. I - II (1822-1845)
                  • Location: Dessau2 Allgemeine Bestallungs- und Besoldungsakten, Bd. I - XXXVIII (1603-1848)
                    • Location: DessauBd. I (1603-1618)
                    • Location: DessauBd. II (1609-1620)
                    • Location: DessauBd. III (1614-1689)
                    • Location: DessauBd. IV (1656-1668)
                    • Location: DessauBd. V (1689-1716)
                    • Location: DessauBd. VI (1700-1799)
                    • Location: DessauBd. VII (1716-1753)
                    • Location: DessauBd. VIII (1740-1754)
                    • Location: DessauBd. IX (1753-1776)
                    • Location: DessauBd. X (1762-1773)
                    • Location: DessauBd. XI (1773-1776)
                    • Location: DessauBd. XII (1774-1781)
                    • Location: DessauBd. XIII (1781-1787)
                      • Location: DessauBl. I-III Index (1781-1787)
                      • Location: DessauBl. 1-3 Tod des Landbaumeisters Schumann (1781)
                      • Location: DessauBl. 4 Anstellung des Sohns des Reitknechts Zabel als Bursche beim Marstall mit wöchentlicher Entlohnung (1781)
                      • Location: DessauBl. 5-8 Anstellung des bisherigen Lektors auf der Akademie zu Göttingen Chapplier für 2 Jahre zum französischen Sprachmeister de... (1781)
                      • Location: DessauBl. 9-14 Anstellung des Inspektors Johann Georg Stauch zu Bernburg für die vakant gewordene Stelle des Landbaumeisters Schumann u... (1781)
                      • Location: DessauBl. 15-17 Bestallung des Konsistorialsekretärs und Auditeur Johann Laurentius Biedermann (1781)
                      • Location: DessauBl. 18-26 Extrakt aus den Bestallungen des Johann Laurentius Biedermann und des Friedrich Viktor Biedermann (1781)
                      • Location: DessauBl. 27-28 Tod des Gärtners Kraft, anstellig für Biendorfer Gärtnerdienste, anbei ein Gesuch wegen des 1/4jährlichen Gehaltes (1781)
                      • Location: DessauBl. 29-30 Gesuch des Johann Valentin Ziemann, seinen 2. Sohn, dem Gärtner Erdmann Ziemann zu versorgen und bittet für ihn um Anste... (1781)
                      • Location: DessauBl. 31-32 Bittschreiben der Agathe Wald, Witwe des Sattelknechts Wald, wegen Unterstützung (1781)
                      • Location: DessauBl. 33-34 Instruktionen für den Gärtner Erdmann Ziemann für das Amt Biendorf (1781)
                      • Location: DessauBl. 35-36 Marcus Bernhard Ludwig Kayser, Pastor in der hiesigen Schlosskirche, bittet um eine Schenkung von 50 Taler (1781)
                      • Location: DessauBl. 37-38 Gelder für die Kraftschen Erben (1781)
                      • Location: DessauBl. 39-47 Anstellung und Beeidigung des Verwalters Andreas Herbst als Administrator des Amtshauses Biendorf mit Instruktionen (1781)
                      • Location: DessauBl. 48 Anstellung des Piqueur Altenburg mit der Aufsicht über Dämme, Brücken und Wege (1781)
                      • Location: DessauBl. 49-50 Johann Peter Ludwig Wald bittet durch den Tod seines Vaters, dem Sattelknecht Wald, um die Versorgung der alten Mutter z... (1781)
                      • Location: DessauBl. 51-52 Jährliche Zahlung für den Musikus Mattstedt, der seit einem Jahr den Prinzen musikalisch unterrichtet (1781)
                      • Location: DessauBl. 53 Die Besoldungsaussetzung für den Amtrat Pfau (1781)
                      • Location: DessauBl. 54-55 Bittschreiben des Johann Carl Haupt um Auszahlung der ausgesetzt gewesenen Besoldung (1782)
                      • Location: DessauBl. 56-57 Der Aktuarius E. Lebrecht Heinrich beim Amt Köthen bittet um Entlassung aus seinen Diensten wegen seines hohen Alters, a... (1782)
                      • Location: DessauBl. 58 Wöchentliches Kostgeld für den beim Marstall angestellten Bereuter Carl Ernst Hamel (1782)
                      • Location: DessauBl. 59-61 Bittschrift des Johann Carl Haupt wegen seines rückständigen Gehaltes (1782)
                      • Location: DessauBl. 62 Bereitstellung von 1 1/2 Wispel Hafer für das Pferd für den angestellten Jäger Lange zu Biendorf für sein Fleiß (1782)
                      • Location: DessauBl. 63-64 Schreiben über die Erhaltung der Dämme, Wegen und Brücken und über die Unzuverlässigkeit der Arbeitsleute und Nachlässig... (1782)
                      • Location: DessauBl. 65 Anstellung des Mousquetiers Romanus zum Kalkanten (Bälgeträger) der Schlosskirche und Reinigung der Schlossplätze (1782)
                      • Location: DessauBl. 66-68 Quittungseinreichung des Amtrats August Behr (Bär) über die Osterbesoldung (1782)
                      • Location: DessauBl. 69-70 Bittschreiben der Witwe Magdalena Charlotte Henning um Auszahlung eines monatlichen Lohns und die Livree (Dienstkleidung... (1782)
                      • Location: DessauBl. 71-72 Beeidigung des Zollbereiters Heinrich Christian Trümper (1782)
                      • Location: DessauBl. 73-74 Anstellungen der bisherigen Tagelöhner Menzdius (Mengdius) und Siebert als Reitknechte im Marstall (1782)
                      • Location: DessauBl. 75 Auszahlung des 1/4jährlichen Gehaltes für den Schulkollegen Keilig, der den Prinzen im Schreiben unterrichtet (1782)
                      • Location: DessauBl. 76-77 J. G. Moelter bittet um Abfindung und Entlassung aus seinem Dienst (1782)
                      • Location: DessauBl. 78-80 Auszahlung der betagten Besoldung des verstorbenen Kabinettschreibers Kohlberg an die Regierung (1782)
                      • Location: DessauBl. 81 Hofinspektor Schettler und seine jährliche Besoldung (1782)
                      • Location: DessauBl. 82 Bewilligung der freien Fourage für das Reitpferd des Leibmedikus Hofrat Salmuth (1782)
                      • Location: DessauBl. 83 Jährlicher Lohn für die Laufmagd Kuntze, bisher angestellt beim jüngsten Sohn des Prinzen Ludwig (1782)
                      • Location: DessauBl. 84-91 Schreiben über die Vernachlässigung der Obstbäume aus den Nienburger Büschen und des nicht mehr so ansehnlichen Obstes, ... (1782)
                      • Location: DessauBl. 92-93 Aufsicht über die Alleen bei der Weltschen Breite und des Fasanbuschs, auch der neuen Teiche und ehemaligen Stangenschen... (1782)
                      • Location: DessauBl. 94-104 Spezifikation der in dem fürstlichen Hause Nienburg beschäftigten Kossaten, anbei einige Schreiben des C. F. Pfau (1782)
                      • Location: DessauBl. 105-110 Vernehmungsprotokoll über den Jäger Altenburg über die Erhöhung der Stückpreise für die Holzhauer beim Fällen, anbei ein... (1782)
                      • Location: DessauBl. 111 Schreiben an den Jäger Altenburg, dass der Unterläufer Mylius (Milius) dafür Sorge zu tragen hat, das Holz in Malter und... (1782)
                      • Location: DessauBl. 112-115 Anstellung des bisherigen Pagenanwärters Johann Michael Krause für die vakant gewordene Stelle des verstorbenen Trabante... (1775-1783)
                      • Location: DessauBl. 116 Wöchentliches Kostgeld für den Kutscher Christoph Grüning für die Anstellung beim Marstall als Stallknecht (1783)
                      • Location: DessauBl. 117-118 Bittschreiben der Magd des Trabanten Reichards (Reinhardt) nachgelassene Witwe um Unterstützung von einem vierteljährlic... (1783)
                      • Location: DessauBl. 119-120 Anstellung des Reitknechts Johann Gottfried Betge (Bätge) anstelle des verstorbenen Trabanten Reichardt (Reinhardt) (1783)
                      • Location: DessauBl. 121-128 Patentausstellung für den Amtsverwalter Hädicke zu Cölbick zum Oberamtmann; Anstellung des Gärtners Johann Rudolph Bäthe... (1783)
                      • Location: DessauBl. 129-133 Spezifikation, was an Gartengeräten und Handwerkszeug für den Schlossgarten zu Güsten angeschafft werden muss und die Be... (1783)
                      • Location: DessauBl. 134-138 Anstellung und Beeidigung des Verwalters Friedrich Carl Pötsch und seine jährliche Besoldung, Kostgeld und Futter für da... (1783)
                      • Location: DessauBl. 139-145 Absterben des Försters Schrader zu Kleinzerbst, dafür Anstellung des Jägers Lange zu Biendorf und den Büchsenspänner Tre... (1783)
                      • Location: DessauBl. 146-147 Schreiben des Andreas Preuße über den Tod des Reitknechts Schwerdtfeger und bittet um dessen Wohnung (1783)
                      • Location: DessauBl. 148-149 Anstellung des Jägers Christian Junge zum Jagdlaquai mit Gehalt und Kostgeld (1783)
                      • Location: DessauBl. 150-151 Besoldungsauszahlung und Winterholzbereitstellung für die Magd Schrader, geb. Mayer, Witwe des verstorbenen Försters May... (1783)
                      • Location: DessauBl. 152-157 Bitte des Försters Lange aus Kleinzerbst um die Instruktionen für seine Arbeit (1783)
                      • Location: DessauBl. 158-161 Die Witwe des Trabanten Reinhardt (Reichardt) bittet um Gehaltsauszahlung und Kostgeld ihres verstorbenen Mannes (1783)
                      • Location: DessauBl. 162-167 Bestallung des Försters Trebes von Diebzig als Aufsicht für das Jagd- und Forstrevier des Amtes Wulfen und die Bestallun... (1783)
                      • Location: DessauBl. 168-172 Anstellung des Gärtners Johann Georg Schorn (Zschorn) zu Merzien für den Verkauf von Kirchen- und Erdgewächsen sowie Säm... (1783)
                      • Location: DessauBl. 173 Auszahlung der Pension für den Reitknecht Zabel aus Altersgründen (1783)
                      • Location: DessauBl. 174-175 Lohn und Kostgeld für den Reitknecht Friedrich Hoppe aus Wulfen, der beim Amtsrat Honig zu Calbe beim Marstall angestell... (1784)
                      • Location: DessauBl. 176-177 Der Mousquetier Gottfried Wurff (Wulff), sen., bittet um die vakant gewordene Stelle des verstorbenen alten Romanus (1784)
                      • Location: DessauBl. 178-180 Bestallung des bisherigen Jagdlaquai Philipp Wilhelm Ballmüller zum Jäger zu Merzien und Zehringen mit einem jährlichen ... (1784)
                      • Location: DessauBl. 181-184 Bestallungen des Ballett- und Tanzmeisters Ehlenberger bei Hofe und des Musikus Mattstedt für die Aufsicht über die Musi... (1784)
                      • Location: DessauBl. 185 Genehmigung zur Anstellung des Johann Peter Ludwig Wald für seinen verstorbenen Vater als Sattelknecht (1784)
                      • Location: DessauBl. 186-190 Übertragung der Dienste der Güter Kleinwülknitz und Geutz an den Verwalter Johann Benjamin Gottfried Reinhardt (Reichard... (1784)
                      • Location: DessauBl. 191-192 Besetzung der durch den Tod des gewesenen Amtrats Pfau zu Nienburg erledigte Beamtenstelle durch den zeitherigen Landric... (1784)
                      • Location: DessauBl. 193-197 Besetzung der durch Krankheit gezeichnete Mundschenk Wald mit Beibehaltung seines Gehaltes durch Andreas Gruber (1784)
                      • Location: DessauBl. 198-200 Bestallung des Tanzmeisters Ehlenberger (1784)
                      • Location: DessauBl. 201-205 Bestallung des Johann Christoph Haardt (Hardt), Amtmann zu Nienburg, nach dem Tod des Amtsrats Pfau (1784)
                      • Location: DessauBl. 206-209 Schreiben der Magd Dorothea Maria Lehnert über den Tod der Mutter Anna Elisabeth Lehnert, die 50 Jahre in fürstlichen Di... (1784)
                      • Location: DessauBl. 210-211 Bittschrift des Johann Peter Kühnemann, der durch den Tod der Prinzessin Maria, bei der er 1 1/2 Jahre im Dienst war, um... (1784)
                      • Location: DessauBl. 212-213 Übertragung der Administration des Gutes Zehringen an den Verwalter Pötsch (1784)
                      • Location: DessauBl. 214 Annahme des Tagelöhners Pertz als Reitknecht beim Marstall mit Lohn und Kostgeld (1784)
                      • Location: DessauBl. 215 Information über die Streitigkeit des Holzhändlers Wulf und dem Landbaumeister Stauch und seine Entlassung sowie die Erh... (1784)
                      • Location: DessauBl. 216-217 Bittschreiben des Kandidaten Heinrich Nagel wegen Zulage und Gehalt (1784)
                      • Location: DessauBl. 218-219 Mitteilung über den Tod des Geheimrat von Below (1785)
                      • Location: DessauBl. 220-221 Bittschreiben der Magd Sophia Elisabeth Schmidt um eine Anstellung im Waschhaus am fürstlichen Schlosse (1785)
                      • Location: DessauBl. 222-223 Besoldung und andere Zahlungen sowie Naturalien für den Bereuter Carl Ernst Hamel (1785)
                      • Location: DessauBl. 224-227 Schreiben der Witwe des verstorbenen Geheimrat von Below, geb. Plötz, bittet um Pension und freie Wohnung (1785)
                      • Location: DessauBl. 228-229 Tod des Mundschenks Philipp Wald und seine Witwe Maria Friedericke Wald bittet um Unterstützung (1785)
                      • Location: DessauBl. 230-231 Bestallung des ehemaligen Pächsters Johann George Müller zu Kleinwülknitz für die Aufsicht der Tagelöhner (1785)
                      • Location: DessauBl. 232-234 Gesuch des Mundschenks Andreas Grube um seinen Abschied (1785)
                      • Location: DessauBl. 235-238 Mitteilung über die Anstellungen des Johann Gottlob Reick (Reich) zum Mundschenk mit einem jährlichen Gehalt, des Tanzme... (1785)
                      • Location: DessauBl. 239-241 Entlassung des Kurschmieds Kitzig, späterer Tierarzt, und Annahme des Schmieds Rößler zum Kurschmied (1785)
                      • Location: DessauBl. 242 Aussetzung der Fourage- und Gehaltsgelder für den Verwalter Reinhardt (Reichardt) (1785)
                      • Location: DessauBl. 243-247 Zwei in französisch geschriebene Rapporte des Sprachmeisters Chapplier, über den aufgetragenen Unterricht des Prinzen, u... (1785)
                      • Location: DessauBl. 248-255 Entlassung des Försters Trebes zu Diebzig, dafür die Anstellung des Jägers Hesse zum Förster des Diebziger Forstes; Anst... (1785)
                      • Location: DessauBl. 256-261 Übertragung der Aufsicht über sämtliche Steinbrüche und Besorgung der Bauten an den Oberbauaufseher Müller für den Accis... (1785)
                      • Location: DessauBl. 262-263 Auszahlung von Gehalt und Kostgeld an den Bedienten Berg und dem Jäger Christian Junge (1785)
                      • Location: DessauBl. 264-267 Übergabe der Vorräte an Holz und Gelder durch den Förster Hesse (1785)
                      • Location: DessauBl. 268-269 Aufsicht der Holzung und Grenzen durch den Jäger Christian Junge (1785)
                      • Location: DessauBl. 270-271 Eine zweitägige Gefängnisstrafe für den Holzwärter Andreas Fischer wegen angemaßter Begünstigung und Einstellung des Nat... (1785)
                      • Location: DessauBl. 272-275 Anzeige des Jagdlaquai Johann Christian Jauck (Janck) über die Mitnahme von Holzstücken aus dem Elsdorfer Busche durch d... (1785)
                      • Location: DessauBl. 276-277 Bestallung des Verwalters Johann Carl Friedrich Schröter für das Gut Birndorf für die Bestallungsausfertigung und Einwei... (1785)
                      • Location: DessauBl. 278-279 Zulage für den Musikus Mattstedt, anbei sein Bittschreiben (1785)
                      • Location: DessauBl. 280-285 Annahme des ehemaligen Tagelöhners Adam zum Stallknecht mit Gehalt und Kostgeld, Annahme des Bedienten Winckler als Laqu... (1785)
                      • Location: DessauBl. 286-287 Eventuelle Besetzung der Torschreiberstelle nach dem Tod des Torschreibers Nordmann im Hallischen Tor durch den Torschre... (1786)
                      • Location: DessauBl. 288-289 Für sein Fleiß und Eifer im Dienst wird der Fasanenjäger Hamel mit einer freien Fourage auf sein Reitpferd mit Heu beloh... (1786)
                      • Location: DessauBl. 290-295 Beschwerde über den Hegereuter Hellwig, der seine Aufsicht der Köthenschen Holzungen und Jagdreviere vernachlässigt hat ... (1786)
                      • Location: DessauBl. 296-301 Unterlassene Anzeige des Fährmeisters Adler über den Tod des Fähradministrators Schröder. Die Inspektion der Fähre zu Ni... (1786)
                      • Location: DessauBl. 302-303 Bestallungen des Hegereuters Christian Junge und des Jägers Johann Christian Jauck (Janck) und Anweisung an den Amtschre... (1786)
                      • Location: DessauBl. 304-310 Nach dem Tod des Obereinnehmers Ziemann wird der Kammerschreiber Mayer die Aufgaben der vertraut gewesenen Quard- und St... (1786)
                      • Location: DessauBl. 311-318 Rapporte von Johann Christian Jauck (Janck) und Carl Benedictus Christian Junge (1786)
                      • Open the next 100 entries ... (another 6 entries)
                      • Go to the last entry ...
                    • Location: DessauBd. XIV (1787-1790)
                    • Location: DessauBd. XV (1788-1798)
                    • Location: DessauBd. XVI (1798-1803)
                    • Location: DessauBd. XVII (1798-1810)
                    • Location: DessauBd. XVIII (1803-1808)
                    • Location: DessauBd. XIX (1806-1811)
                    • Location: DessauBd. XX (1811-1812)
                    • Location: DessauBd. XXI (1812)
                    • Location: DessauBd. XXII (1812-1813)
                    • Location: DessauBd. XXIII (1814-1815)
                    • Location: DessauBd. XXIV (1812-1817)
                    • Location: DessauBd. XXV (1818-1819)
                    • Bd. XXVI (1818-1831)
                    • Location: DessauBd. XXVII (1819-1821)
                    • Location: DessauBd. XXVIII (1819-1823)
                    • Location: DessauBd. XXIX (1822-1824)
                    • Bd. XXX (1824-1826)
                    • Location: DessauBd. XXXI (1826-1828)
                    • Location: DessauBd. XXXII (1828-1830)
                    • Location: DessauBd. XXXIII (1830-1832)
                    • Bd. XXXIV (1832-1835)
                    • Location: DessauBd. XXXV (1835-1837)
                    • Location: DessauBd. XXXVI (1837-1840)
                    • Location: DessauBd. XXXVII (1840-1848)
                    • Bd. XXXVIII (1588-1753)
                  • Location: Dessau2a Bestallung von Simon Clemens aus Aschersleben als Mäusefänger des Fürstentums Anhalt-Köthen durch den Hof- und Amtsrat J... (1612.09.29)
                  • Location: Dessau3 Beförderungen Köthener Justiz- und Medizinalbeamter (1835)
                  • Location: Dessau4 Die Ernennung von Gutsbesitzern zu Amtsräten (1815-1847)
                  • Location: Dessau5 Die Ernennung des Naturforschers Naumann in Ziebigk bei Köthen zum Professor (1837)
                  • Location: Dessau6 (fehlt) Die Uniformierung der Beamten der Landesbehörden und was deshalb ergangen (1810-1851)
                  • Location: Dessau7 Verfügung an die Ökonomie-Beamten, welche beim Regierungsantritt des Herzogs Friedrich Ferdinand von Köthen diesen mit e... (1819)
                  • Location: Dessau7a (fehlt) Der Anhalt Köthener Gehalts-, Abfindungs- und Pensionsetat sowohl für Hof- als auch für Staatsbeamte, wie er unterm 20. ... (1812)
                  • Location: Dessau7b Die von dem Regierungsvormund befohlene Einreichung tabellarischer Verzeichnisse von Herzoglich Köthener Hof- und andere... (1818)
                  • Location: Dessau8 Die Besoldung der Diener und dem Anhängiges, Bd. I - II (nur Titelblatt vorhanden) (1650-1653)
                  • Location: Dessau9 Die Höfe von Besoldungsabzügen bei der herzoglichen Dienerschaft (1808)
                  • Location: Dessau10 Das der herzoglichen Dienerschaft und dem Offizierscorps gnädigst bewilligte Brotkorn (1816)
                  • Location: Dessau10a (fehlt) Die Stiftung des Ordens des Verdienstes vom 15. August 1811 (1811)
                  • Location: Dessau11 Der, mit dem Münzrat Loos in Berlin, abgeschlossene Kontrakt über die Lieferung von goldenen und silbernen Medaillen (1835)
                  • Location: Dessau12 Die Verleihung der goldenen und silbernen Medaillen für Verdienst, Anhänglichkeit und Treue (1836-1845)
                  • Location: Dessau13 Verabschiedungen und Pensionierungen fürstlicher Diener, Bd. I - III (1652-1798)
                  • Location: Dessau13a Die landesherrlichen Befehle wegen des Verreisens dero Räte und Dienerschaft (1782)
                  • Location: Dessau14 Die dem Hofrat Bramigk bewilligten Geldgeschenke und die ihm ausgesetzte jährliche Pension von 300 Reichstalern gegen En... (1839-1844)
                  • Location: Dessau15 Die Errichtung einer Witwen-Pensionsanstalt für die herzoglich Anhalt-Köthener Dienerschaft und was deshalb ergangen, Bd... (1822-1826)
              • Location: DessauC 6 Die Landesvertretung seit 1812 (1813-1848 (ca.))
              • Location: DessauC 7 Landes-Aktiva und -Passiva (1615-1849)
              • Location: DessauC 8 Justizwesen (1620-1850)
              • C 9 Innere Verwaltung (1501-1876)
              • Location: DessauC 10 Domanialverhältnisse (1586-1867)
              • Location: DessauC 11 Abgaben und Lasten (1558-1874)
              • Location: DessauC 12 Bergwerke jeder Art (1699-1856)
              • Location: DessauC 13 Münzwesen (1618-1850)
              • Location: DessauC 14 Das Bauwesen (1758-1852)
              • Location: DessauC 15 Die Judenschaft (1644-1887)
              • Location: DessauC 16 Militär- und Kriegswesen (1595-1853)
              • Location: DessauC 17 Kultus und Ecclesiastica (1592-1859)
              • Location: DessauC 18 Der öffentliche Unterricht (1600-1856)
              • Location: DessauC 19 Miscellanea (1610-1846)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
          • Location: DessauZ 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
          • Location: DessauZ 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
          • Location: DessauZ 73 Kammer Köthen (1606-1856)
          • Location: DessauZ 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
          • Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
          • Location: DessauZ 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research