Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 70 Abteilung Köthen (1316-1887)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (1451-1872)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1316-1856)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1483-1887)
              • Location: DessauC 1 Land und Leute (1581-1876)
              • Location: DessauC 2 Verwaltung der Landesteile (1483-1862)
              • Location: DessauC 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1505-1878)
              • C 4 Stifter, Klöster (nicht belegt)
              • Location: DessauC 5 Die Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie erlassene Befehle (1601-1854)
                • Location: DessauC 5a Staatsrat, Staatsministerium. Landesadministrationskommission, Landesdirektionskollegium (1819-1848)
                • C 5b Landesregierung und Konsistorium (1601-1847)
                • Location: DessauC 5c Die Rentkammer (1612-1853)
                • Location: DessauC 5d Das Konsistorium (1716-1851)
                • Location: DessauC 5e Die Generalkommission und deren Geschäfte (1829-1847)
                • C 5f Die Einrichtung der Behörden nach französischem Muster, desgleichen die Abänderung der Verfassung und Anhängiges und Vo... (1808-1815)
                • Location: DessauC 5g Sammlungen von Gesetzen und von allgemeinen oder an verschiedene Behörden gerichteten Mandaten und Verfügungen (1720-1854)
                • C 5h Die Beamten im Allgemeinen (1603-1851)
                  • Location: Dessau0 Die öffentliche Bekanntmachung der Königlich Preußischen Regierung wegen des "Eisernen Kreuzes" und was deshalb und ande... (1819-1820)
                  • Location: Dessau1 Die Publikation eines Gesetzes wegen Führung und Tragung auswärtiger Titel und Orden in den herzoglichen Landen und dara... (1827-1847)
                  • Location: Dessau1a Die mehreren Auswärtigen erteilten Titel und Prädikate und was deshalb ergangen, Bd. I - II (1822-1845)
                  • Location: Dessau2 Allgemeine Bestallungs- und Besoldungsakten, Bd. I - XXXVIII (1603-1848)
                    • Location: DessauBd. I (1603-1618)
                    • Location: DessauBd. II (1609-1620)
                    • Location: DessauBd. III (1614-1689)
                    • Location: DessauBd. IV (1656-1668)
                    • Location: DessauBd. V (1689-1716)
                    • Location: DessauBd. VI (1700-1799)
                    • Location: DessauBd. VII (1716-1753)
                    • Location: DessauBd. VIII (1740-1754)
                    • Location: DessauBd. IX (1753-1776)
                    • Location: DessauBd. X (1762-1773)
                    • Location: DessauBd. XI (1773-1776)
                    • Location: DessauBd. XII (1774-1781)
                      • Location: DessauBl. I Index (1774-1781)
                      • Location: DessauBl. 1-2 Befristete Anstellung des Andreas Meyling als Buschwärter und sein Kostgeld, bis der junge Fasan seine Brut großgezogen ... (1774)
                      • Location: DessauBl. 3 Mitteilung des Bereuters Barthel, dass dem bisherigen Tagelöhner Fritsche zum Lohn zusätzliches Kostgeld zustände (1774)
                      • Location: DessauBl. 4-5 Der Schlosser Wolf bekommt etwas Roggen für die Aufsicht der Schlauchspritzen (1774)
                      • Location: DessauBl. 6 Bestallung der Sophia Maria Wencke (Mencke) ? als Wochenmagd (1775)
                      • Location: DessauBl. 7 Der Konditor Claus bittet um Überlassung der Konditorei (1775)
                      • Location: DessauBl. 8-9 Die Witwe und Magd des Hauptmanns Elias Johensee, Dorothea Elisabeth Johensee, bittet um monatliches Gehalt (1775)
                      • Location: DessauBl. 10-11 Dankschreiben des Johann Michael Krauße für die Wartung und Aufsicht des Gritzischen Schlosses (1775)
                      • Location: DessauBl. 22-24 Bittschreiben des Johann Ernst Bunge und Alvicus Jacob Wolter um Anstellung der Kammerbotenstelle nach Absterben des Kam... (1775)
                      • Location: DessauBl. 25-28 Johann David Barade und Heinrich Francke, der Schneider Johann Friedrich Carl Donath, ältester Sohn des verstorbenen Kam... (1775)
                      • Location: DessauBl. 29-30 Schreiben des Johann Heinrich Emanuel Wägner, jun. wegen eines erlittenen Unrechts in Bezug auf sein Erbe (1775)
                      • Location: DessauBl. 38 Einreichung der durch den Hoffourier Gaston (Gasten) beigelegten Designation, betrifft Zulage der Laquaien (1774)
                      • Location: DessauBl. 39 Schreiben an den Kammerrat Köppe zu Güsten wegen der Aufsuchung des Oberjägers Kampe (Kamppe) wegen seines Gehaltes (1774)
                      • Location: DessauBl. 40 Antrag zur Consignation (Übersendung) des Nachlasses vom verstorbenen Forstrat Jansen (1776)
                      • Location: DessauBl. 41-42 Bewilligung von 4 Scheffel Roggen für den Johann Friedrich Wolf wegen der Durchsicht der beiden Schlossspritzen (1777)
                      • Location: DessauBl. 43-44 Johann Lebrecht Schlott bittet um Unterstützung für sich und seine Kinder und um Genehmigung der Auszahlung des Rückstan... (1777)
                      • Location: DessauBl. 45-47 Genehmigung eines Quartiergeldes für den Kammerjunker Johann Adolph von Stahr (Staar) statt der bisherigen freien Wohnun... (1777)
                      • Location: DessauBl. 48-50 Nienburger Quart- und Steuereinnahmen (1777)
                      • Location: DessauBl. 51-52 Einziehung des jährlichen Gehaltes nach Ableben des Jägers Müllers Ehefrau (1777)
                      • Location: DessauBl. 53-54 Schreiben über eine Auszahlung des Daniel Dubuy (Du Buy) (frz.) (1777)
                      • Location: DessauBl. 55-58 Mitteilung des Hans Ludwig von Below über die Urlaubsbeantragung des Kammerassessors Moelter wegen Familienangelegenheit... (1777)
                      • Location: DessauBl. 59 Mitteilung über die Aufnahme des Kammerjunkers Johann Adolph von Stahr (Staar) auf einen Kostgeldzettel durch den Hoffou... (1777)
                      • Location: DessauBl. 60-63 Schreiben des Frl. von Rath über die Bewilligung der jährlichen Pension von 50 Taler durch das Absterben des Frl. von Sc... (1777)
                      • Location: DessauBl. 70-74 Bestallung des Leutnants Adolph Friedrich von Schlegel zum Landkammerrat (1778)
                      • Location: DessauBl. 75-76 Attestierung der gewöhnlichen Futterzettel für Getreide und Rechnungen für eingekauftes Schlachtvieh, Brot und andere Be... (1778)
                      • Location: DessauBl. 77 Schreiben an den Bereuter Barthel wegen der angewiesenen zwei Pferde für den Landkammerrat Schlegel (1778)
                      • Location: DessauBl. 78-79 Anstellungsgesuch des Hans Friedrich Viktor Biedermann nach seiner 4 1/2jährigen Studienzeit in Halle (1778)
                      • Location: DessauBl. 80 Anfrage des Fourier Berhold, ob die Mattstedtschen Erben nach dem Tod des Silberdieners Mattstedt Kostgeld bewilligt bek... (1778)
                      • Location: DessauBl. 81-82 Bitte um Auszahlung des Gehalts des Predigers Nordmann in Großpaschleben, ehemaliger Informator des durchlauchtigsten Pr... (1778)
                      • Location: DessauBl. 88-91 Bittschrift der Witwe Maria Christiane Sophia des verstorbenen Pagenhofmeisters Daniel Dubuy (Du Buy) um Auszahlung der ... (1778)
                      • Location: DessauBl. 92 Bestallung des Pächters des fürstlichen Amtes Amesdorf Johann George Brancke zum Amtmann (1778)
                      • Location: DessauBl. 93-96 Beschwerdeschreiben des Kammerrats Christian Ludwig Günther über das ungebührliche Betragen des Zolleinnehmers Johann Ch... (1778)
                      • Location: DessauBl. 97-100 Übertragung von Aufgaben des Unteroffiziers Hofmeyer und seine jährliche Besoldung (1778)
                      • Location: DessauBl. 101-102 Bittschreiben des Zollbereuters Johann Christoph Henning um Begnadigung (1778)
                      • Location: DessauBl. 103-106 Gesuch des Assessors Moelter für die Accidenz für die Ausfertigung der Freipässe (1778)
                      • Location: DessauBl. 107-108 Bittschreiben des Johann Adolph von Stahr (Staar) wegen Auszahlung zugestandener Kostgelder während seiner Abwesenheit (1778)
                      • Location: DessauBl. 109-112 Nachweisführung der unterschiedlichen Bezahlung für die Ausfertigung der Freipässe durch den Assessor Moelter und Auszah... (1778)
                      • Location: DessauBl. 113-114 Bittschreiben der Witwe Naumann wegen Auszahlung des Wochengeldes ihres verstorbenen Vaters Herrn Homburg (Hommborg) für... (1778)
                      • Location: DessauBl. 115-116 Bittschreiben des Johann George Kuntze wegen der Schenkung der Wohnung des verstorbenen Homburg (Hommborg) (1778)
                      • Location: DessauBl. 117-120 Übertragung der Reinigung der Schornsteine, Kamine in der fürstlichen Residenz und anderen fürstlichen Gebäuden an den S... (1778)
                      • Location: DessauBl. 121-122 Schreiben über das ausgesetzte Lohn- und Kostgeld wegen Abwesenheit des Jägers Karl Ernst Hamel (1778)
                      • Location: DessauBl. 123-124 Schreiben der Johanna Elisabeth Wengelin über den Tod des Vaters und Bitte um Unterstützung von Kostgeld und Gehalt (1779)
                      • Location: DessauBl. 125-128 Beförderung des Kabinettrats Johann Christian Lorbeer zum Geheimen Kanzleirat mit allen Vorzügen für seine langjährigen ... (1779)
                      • Location: DessauBl. 129-134 Anweisung des Fürsten zu Anhalt zur pflichtmäßigen Erfüllung und Befolgung an die Untertanen mit Nachtrag (1779)
                      • Location: DessauBl. 135-137 Schreiben über eine unerwartete Abreise und Information über den Bereuter Heinrich Bartels wegen seines Abschiedes (1779)
                      • Location: DessauBl. 138-1343 Bekanntgabe über die Entlassung des bisherigen Leibmedikus Dr. Sichling und seine Abfindung und an dessen Stelle die Ein... (1779)
                      • Location: DessauBl. 144-150 Mitteilung über den Tod des Kammerschreibers Voigt und an Stelle die Einsetzung des Kandidaten Carl Siegmund Meyer (1779)
                      • Location: DessauBl. 151-153 Schreiben des Knechts und Bereuters Heinrich Bartels wegen der Pachtübernahme des Amtes Petersburg und dessen Einwilligu... (1779)
                      • Location: DessauBl. 154-155 Bewilligung der Quartalsbesoldung für die Witwe des verstorbenen Kammerschreibers Voigt, Friedericke, Charlotta Dorothea... (1779)
                      • Location: DessauBl. 156-162 Gesuch der verehelichten Friederika Charlotta Schumann, einer Tochter des verstorbenen Musikers Freytag, wegen der Gnade... (1779)
                      • Location: DessauBl. 163 Auszahlung des vierteljährlichen Gehalts an die Dommestiquen und Stallleute (1779)
                      • Location: DessauBl. 164-168 Bestallung des Bereuters Carl Ernst Hamel auf die vakant gewordene Bereuterstelle (1779)
                      • Location: DessauBl. 169 Aufsicht über die Vorräte bei dem fürstlichen Stall durch den Sattelknecht Wald (1779)
                      • Location: DessauBl. 170-171 Bestallung des Bereuters Carl Ernst Hamel (1779)
                      • Location: DessauBl. 172-173 Bestallung des August Behr (Bär) zum Kammerkonsulenten und seine Beeidigung (1779)
                      • Location: DessauBl. 174 Veränderung des Kaffeewesens (1778)
                      • Location: DessauBl. 175-177 Aussetzung des Kostgeldes für die hinterlassenen Weiber und Kinder und die wöchentliche Auszahlung eines Talers für die ... (1779)
                      • Location: DessauBl. 178-179 Botenlohn für den Boten Richter (1779)
                      • Location: DessauBl. 180-181 Bitte des Johann August Fleischer um Geldauszahlung anstatt der bewilligten Maß Bier (1779)
                      • Location: DessauBl. 182 Bestallung der Auguste Charlotte Kunz (Kuntz) zum Laufmädchen mit einem jährlichen Lohn von 12 Taler (1779)
                      • Location: DessauBl. 183 Anzeige des Geheimen Konsistorialrats Christian Ludwig Günther, wie er Zimmer und Behältnisse im sogenannten gelben Haus... (1779)
                      • Location: DessauBl. 184-187 Auszahlung von einem Taler für die Bedienten und Stallleute durch den Fourier Berhold und dem Feldwebel Lindt sowie der ... (1779)
                      • Location: DessauBl. 188-189 Auszahlung von 20 Taler statt der sonst erhaltenen Jagduniformen für den Piqueur Schröter und Piqueur Altenburg (1779)
                      • Location: DessauBl. 190-200 Bestallung des Fähradministrators Schlott zum Kontrolleur bei der Accise zu Köthen und seine Instruktionen (1779)
                      • Location: DessauBl. 201-203 Bittschreiben des Carl Tusche (Thusche) um Erteilung des Prädikats als Amtmann, da er sich mit der Witwe des verstorbene... (1780)
                      • Location: DessauBl. 204 Mitteilung eines genädigen Befehls (1780)
                      • Location: DessauBl. 205-223 Schreiben an das fürstliche Amt Nienburg wegen Übertragung der Erhebung über Nienburger Amtsgefälle durch den Kammerrat ... (1780)
                      • Location: DessauBl. 224-227 Bittschreiben des Johann Adolph von Stahr (Staar), dass ihm durch seine Erkrankung Kostgeld, Hausmiete und Deputatholz a... (1780)
                      • Location: DessauBl. 228-232 Entlassung des Jagdlaquaien Brose (Broße) und des beim Prinzen August im Dienst stehenden Laquai Heidenreich mit Entzieh... (1780)
                      • Location: DessauBl. 233-234 Anstellung des Piqueur Altenburg zur Aufsicht bei der Wegebesserung und eine jährliche Auszahlung von 20 Taler für den F... (1780)
                      • Location: DessauBl. 235 Wöchentliches Kostgeld für den neuen Bedienten Curth des Erbprinzen August (1780)
                      • Location: DessauBl. 236-237 Instruktionen für den Piqueur Altenburg und Mitteilung über die Auszahlung von 20 Taler für den Jäger Lange anstatt der ... (1780)
                      • Location: DessauBl. 238-239 Bittschreiben des Johann Michael Brose um Unterstützung (1780)
                      • Location: DessauBl. 240-242 Mitteilung über die Bewilligung einer Unterstützung für den Bereuter Carl Ernst Hamel; Bestallung für die Zureitung von ... (1780)
                      • Location: DessauBl. 243-244 Ansuchung des Zollbereuters Henning (Hennig) wegen eines anderen Pferdes (1780)
                      • Location: DessauBl. 245-247 Mitteilung an den Pächter Johann Gottfried Koch zur Ernennung als Amtmann und damit verbunde Vorzüge (1780)
                      • Location: DessauBl. 248-257 Bittschrift des Johann Lebrecht Schlott wegen Gehaltsauszahlung (1780)
                      • Location: DessauBl. 258-259 Bitte des Johann George Kuntze um Unterstützung für Quart- und Kostgeld (1780)
                      • Location: DessauBl. 260-262 Gesuch des Christian Friedrich Schumann um Bewilligung seines ausgesetzten jährlichen Gehalts von 400 Taler mit Zulagen (1781)
                      • Location: DessauBl. 262-265 Bittschrift des Kammerrats Christian Ludwig Günther um Erteilung eines Attests für seine Einstellung (1781)
                      • Location: DessauBl. 266 Schreiben über den Kammerschreiber Carl Sigismund Meyer und die ihm übertragenen Einnahmen des fürstlichen Amtes Nienbur... (1781)
                      • Location: DessauBl. 267 Entschädigungsauszahlung aus der Kammerkasse für den Herrn Molter (Mollter) (1781)
                      • Location: DessauBl. 268-271 Bestallung des Kanzleisekretärs Hans Friedrich Viktor Biedermann zum Regierungs- und Konsistorialsekretär für den ehemal... (1781)
                      • Location: DessauBl. 272-280 Vorgang über den für den Kammerschreiber Carl Sigismund Meyer wegen der Nienburger Amtseinnahme ausgestellten Kautionssc... (1781)
                    • Location: DessauBd. XIII (1781-1787)
                    • Location: DessauBd. XIV (1787-1790)
                    • Location: DessauBd. XV (1788-1798)
                    • Location: DessauBd. XVI (1798-1803)
                    • Location: DessauBd. XVII (1798-1810)
                    • Location: DessauBd. XVIII (1803-1808)
                    • Location: DessauBd. XIX (1806-1811)
                    • Location: DessauBd. XX (1811-1812)
                    • Location: DessauBd. XXI (1812)
                    • Location: DessauBd. XXII (1812-1813)
                    • Location: DessauBd. XXIII (1814-1815)
                    • Location: DessauBd. XXIV (1812-1817)
                    • Location: DessauBd. XXV (1818-1819)
                    • Bd. XXVI (1818-1831)
                    • Location: DessauBd. XXVII (1819-1821)
                    • Location: DessauBd. XXVIII (1819-1823)
                    • Location: DessauBd. XXIX (1822-1824)
                    • Bd. XXX (1824-1826)
                    • Location: DessauBd. XXXI (1826-1828)
                    • Location: DessauBd. XXXII (1828-1830)
                    • Location: DessauBd. XXXIII (1830-1832)
                    • Bd. XXXIV (1832-1835)
                    • Location: DessauBd. XXXV (1835-1837)
                    • Location: DessauBd. XXXVI (1837-1840)
                    • Location: DessauBd. XXXVII (1840-1848)
                    • Bd. XXXVIII (1588-1753)
                  • Location: Dessau2a Bestallung von Simon Clemens aus Aschersleben als Mäusefänger des Fürstentums Anhalt-Köthen durch den Hof- und Amtsrat J... (1612.09.29)
                  • Location: Dessau3 Beförderungen Köthener Justiz- und Medizinalbeamter (1835)
                  • Location: Dessau4 Die Ernennung von Gutsbesitzern zu Amtsräten (1815-1847)
                  • Location: Dessau5 Die Ernennung des Naturforschers Naumann in Ziebigk bei Köthen zum Professor (1837)
                  • Location: Dessau6 (fehlt) Die Uniformierung der Beamten der Landesbehörden und was deshalb ergangen (1810-1851)
                  • Location: Dessau7 Verfügung an die Ökonomie-Beamten, welche beim Regierungsantritt des Herzogs Friedrich Ferdinand von Köthen diesen mit e... (1819)
                  • Location: Dessau7a (fehlt) Der Anhalt Köthener Gehalts-, Abfindungs- und Pensionsetat sowohl für Hof- als auch für Staatsbeamte, wie er unterm 20. ... (1812)
                  • Location: Dessau7b Die von dem Regierungsvormund befohlene Einreichung tabellarischer Verzeichnisse von Herzoglich Köthener Hof- und andere... (1818)
                  • Location: Dessau8 Die Besoldung der Diener und dem Anhängiges, Bd. I - II (nur Titelblatt vorhanden) (1650-1653)
                  • Location: Dessau9 Die Höfe von Besoldungsabzügen bei der herzoglichen Dienerschaft (1808)
                  • Location: Dessau10 Das der herzoglichen Dienerschaft und dem Offizierscorps gnädigst bewilligte Brotkorn (1816)
                  • Location: Dessau10a (fehlt) Die Stiftung des Ordens des Verdienstes vom 15. August 1811 (1811)
                  • Location: Dessau11 Der, mit dem Münzrat Loos in Berlin, abgeschlossene Kontrakt über die Lieferung von goldenen und silbernen Medaillen (1835)
                  • Location: Dessau12 Die Verleihung der goldenen und silbernen Medaillen für Verdienst, Anhänglichkeit und Treue (1836-1845)
                  • Location: Dessau13 Verabschiedungen und Pensionierungen fürstlicher Diener, Bd. I - III (1652-1798)
                  • Location: Dessau13a Die landesherrlichen Befehle wegen des Verreisens dero Räte und Dienerschaft (1782)
                  • Location: Dessau14 Die dem Hofrat Bramigk bewilligten Geldgeschenke und die ihm ausgesetzte jährliche Pension von 300 Reichstalern gegen En... (1839-1844)
                  • Location: Dessau15 Die Errichtung einer Witwen-Pensionsanstalt für die herzoglich Anhalt-Köthener Dienerschaft und was deshalb ergangen, Bd... (1822-1826)
              • Location: DessauC 6 Die Landesvertretung seit 1812 (1813-1848 (ca.))
              • Location: DessauC 7 Landes-Aktiva und -Passiva (1615-1849)
              • Location: DessauC 8 Justizwesen (1620-1850)
              • C 9 Innere Verwaltung (1501-1876)
              • Location: DessauC 10 Domanialverhältnisse (1586-1867)
              • Location: DessauC 11 Abgaben und Lasten (1558-1874)
              • Location: DessauC 12 Bergwerke jeder Art (1699-1856)
              • Location: DessauC 13 Münzwesen (1618-1850)
              • Location: DessauC 14 Das Bauwesen (1758-1852)
              • Location: DessauC 15 Die Judenschaft (1644-1887)
              • Location: DessauC 16 Militär- und Kriegswesen (1595-1853)
              • Location: DessauC 17 Kultus und Ecclesiastica (1592-1859)
              • Location: DessauC 18 Der öffentliche Unterricht (1600-1856)
              • Location: DessauC 19 Miscellanea (1610-1846)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten und Beziehungen (1568-1849)
          • Location: DessauZ 71 Landesregierung Köthen (1586-19. Jh.)
          • Location: DessauZ 72 Konsistorium Köthen (1608-1914)
          • Location: DessauZ 73 Kammer Köthen (1606-1856)
          • Location: DessauZ 74 Forstamt Köthen (1776-1852)
          • Z 75 - 84 Ämter, Distriktsnotariate und Stadtgerichte (1686-1882)
          • Location: DessauZ 85 - 86 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1705-1855)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research