|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
A Das Fürstenhaus (1337-1921)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
C 1 Land und Leute (1524-1915)
C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
C 4 Stifter, Klöster, Commenden
C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
C 7a Aktiva (1661-1846)
C 7b Passiva (1575-1857)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
98 Ein von Fürst Leopold I. von Dessau bei dem Geheimen Rat von Wülknitz aufgenommenes Kapital von 10.000 Reichstalern zum ... (1735-1737)
99 Ein vom Domherrn von Hardenberg aufgenommenes Darlehen von 30.000 Reichstalern zum Ankauf von Gütern (1736-1738)
100 Quittungen über erhaltene Zinsen von dem beim Ankauf des von Schilling´schen Gutes zu Kleckewitz unbezahlt gebliebenen K... (1738-1741)
101 Forderungen der Erben des Geheimen Etatsrats von Kraut an Fürst Leopold I. von Dessau wegen verschiedener demselben zum ... (1743-1748)
102 Verschiedene von Fürst Leopold I. von Dessau aufgenommene Darlehen sowie von ihm unerledigt gelassene Kaufgeldreste und ... (1747-1752)
103 Die von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Dessau zur Zahlung der auferlegten Kriegskontribution bei der Familie von... (1759-1764)
103a Vorschläge wegen aufzunehmender Kapitalien (1765-1775)
104 Übersicht der Passivschulden bei fürstlicher Rentkammer Dessau (1765-1831)
105 Die Tilgung von 2000 Reichstaler Kapitalforderung der Witwe Freitag und ihres Bruders, des Perückenmachers Linde, sowie ... (1813-1814)
106 Die Herzogliche Landeskreditkasse (1813-1825)
107 Instruktionen, Verträge, Berichte, Resolutionen und Reskripte, das Schuldenwesen und die Schuldenverwaltung betreffend (1829-1847)
Bd. I (1829)
Bd. II (1832-1840)
Bd. III (1841-1847)
108 Verhandlungen über das von Ihrer Königlichen Hoheit, der Frau Herzogin Friederike, eingebrachte Heiratsgut von 100.000 R... (1849-1850)
109 Übereinkunft zwischen Anhalt-Dessau-Köthen und Anhalt-Bernburg wegen gegenseitiger Zulassung des Papiergeldes dieser Sta... (1856)
110 Ratifikation des Vertrages über die Übernahme der herzoglich Anhalt-Dessau-Köthenschen Prämienanleihe von Seiten der Kre... (1857)
C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
C 14 Bauwesen (1610-1868)
C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
C 19 Insgemein (1602-1848)
D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|