| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					
						 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
					 
						 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
					 
						 03.03. Parlamente 1848 - 1945
					 
						 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
					 
						
							 03.04.01. Oberbehörden
						 
							 03.04.02. Mittelbehörden
						 
							 03.04.03. Kreisbehörden
						 
							
								 03.04.03.01. Behörden und Einrichtungen im Kreis Ballenstedt (1618-1978)
							 
								 03.04.03.02. Behörden und Einrichtungen im Kreis Bernburg (1820-1966)
							 
								 03.04.03.03. Behörden und Einrichtungen im Kreis Dessau-Köthen (1786-1959)
							 
								 03.04.03.04. Behörden und Einrichtungen im Kreis Zerbst (1723-1964)
							 
								
									 Z 149 Kreisdirektion Zerbst (1723-1950)
								 
									
										 01. Allgemeine Verwaltungssachen (1851-1950)
									 
										 02. Justiz- und Sicherheitsangelegenheiten (1853-1947)
									 
										 03. Volksbildung und Kultur; Kirche (1825-1948)
									 
										 04. Gesundheits- und Sozialwesen (1852-1945)
									 
										 05. Straßen, Verkehr, Post, Wasserwirtschaft (1850-1948)
									 
										 06. Wirtschaftsangelegenheiten (1723-1948)
									 
										
											 06.01. Bergbau und Energie (1869-1945)
										 
											 06.02. Industrie (1864-1946)
										 
											
												 06.02.01. Einzelne Betriebe (1864-1946)
											 
												
													 566 Zündwarenfabrik Heintze und Bischof in Coswig (1878-1931)
												 
													 567 Anhaltische Tonwerke A. Wilkendorf in Coswig (1901-1924)
												 
													 568 Papierfabrik Louis Fiedler in, Coswig (1906-1925)
												 
													 569 Papierfabrik in Coswig (1889-1929)
												 
													 570 Kokosteppichfabrik in Coswig (1900-1924)
												 
													 571 Kieselgurwerke der Firma Rheinhold und Co. in Coswig-Klieken (1896-1932)
												 
													 572 Anhaltische Farbenwerke in Coswig (1899-1946)
												 
													 573 Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff AG in Coswig (1915-1916)
												 
													 574 Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff Aktiengesellschaft in Coswig (1915-1918)
												 
													 575 Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff AG in Coswig (1925-1936)
												 
													 576 Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff AG in Coswig (1937-1945)
												 
													 577 Fabrikanlagen der Westfälisch-Anhaltischen Sprengstoff Aktiengesellschaft (WASAG) in Coswig (1891-1910)
												 
													 578 Fabrikanlagen der Westfälisch-Anhaltischen Sprengstoff Aktiengesellschaft in Coswig (1907-1916)
												 
													 579 Fabrikanlagen der Westfälisch-Anhaltischen Sprengstoff Aktiengesellschaft in Coswig (1915-1929)
												 
													 580 Schwefelsäure-Anhydridanlage der Westfälisch-Anhaltischen Sprengstoff AG in Coswig (1914-1915)
												 
													 581 Abgeändertes Projekt der Schwefelsäure-Anhydrid-Anlage der Westfälisch-Anhaltischen Sprengstoff AG in Coswig (1917-1925)
												 
													 582 Abgeändertes Projekt der Schwefelsäure-Anhydrid-Anlage der Westfälisch-Anhaltischen Sprengstoff AG in Coswig (1916-1919)
												 
													 583 Schwefelsäure-Anhydrid-Anlage, Schwefelkieslager, Kiessilo, Kiesbrecherei, Kiestrocknerei und Schlackensandtrocknerei de... (1917-1919)
												 
													 584 Ammoniaksalpeteranlagen der Westfälisch-Anhaltischen Sprengstoff AG in Coswig (1915-1922)
												 
													 585 Sulfatsäurefabrik, Kondensationsanlage. Herstellung von Glaubersalz, Schwefelnatrium und Ammonsalzen in der Westfälisch-... (1919-1920)
												 
													 586 Glycerindestillations- und Verdampfungsanlagen der Westfälisch-Anhaltischen Sprengstoff AG in Coswig (1918-1919)
												 
													 587 Kranbahn an der Elbeverladestelle der Westfälisch-Anhaltischen Sprengstoff AG in Coswig (1918-1919)
												 
													 588 Salpetersäurefabrik der Westfälisch-Anhaltischen Sprengstoff AG in Coswig (1914-1919)
												 
													 589 Kläranlagen und Abwasserleitung der Westfälisch-Anhaltischen Sprengstoff AG in Coswig (1914-1918)
												 
													 590 Gesellschaft für Chemische Industrie in Coswig (1905-1930)
												 
													 591 Chemische Fabrik Coswig-Anhalt GmbH (1903-1940)
												 
													 592 Maisstärkefabrik W. Müller in Deetz (1909-1943)
												 
													 593 Stärkefabrik Düben, Schmidt & Bunge in Steutz (1889-1907)
												 
													 594 Metallochemische Werke in Rodleben (1924-1926)
												 
													 595 Metallochemische Werke in Rodleben (1925-1928)
												 
													 596 Metallochemische Werke in Rodleben (1925-1941)
												 
													 597 Leipzig-Anhalter Hautwollfabrik Haesloop und Co. AG in Rodleben (1900-1916)
												 
													 599 Tetralin Gesellschaft mbH in Rodleben (1917)
												 
													 600 Tetralin Gesellschaft mbH in Rodleben (1919-1926)
												 
													 601 Tetralin Gesellschaft mbH in Rodleben (1918-1919)
												 
													 602 Tetralinwerke AG in Rodleben (1920-1926)
												 
													 603 Tetralinwerke AG in Rodleben (1918-1923)
												 
													 604 Tetralinwerke AG in Rodleben (1921-1926)
												 
													 605 Deutsche Hydrierwerke in Rodleben (1927-1943)
												 
													 606 Deutsche Hydrierwerke in Rodleben (1932-1940)
												 
													 607 Deutsche Hydrierwerke in Rodleben (1935-1936)
												 
													 608 Deutsche Hydrierwerke in Rodleben (1935-1942)
												 
													 609 Dampfsägewerke (1872-1933)
												 
													 610 Dampfsägewerk Daniel und Co. in Roßlau (1872-1921)
												 
													 611 Anhalter Hufeisenfabrik in Roßlau (1905-1921)
												 
													 612 Papierfabrik Müller und Schmidt in Roßlau (1864-1931)
												 
													 613 Petroleum-Niederlage der Deutsch-Amerikanischen Petroleum-Gesellschaft in Roßlau (1889-1927)
												 
													 614 Spezialia: Verkehr mit Petroleum und anderen Mineralölen (1904-1933)
												 
													 615 Fabrikanlagen der Firma Gebrüder Sachsenberg Schiffsbauwerft in Roßlau (1892-1915)
												 
													 616 Fabrikanlagen der Firma Gebrüder Sachsenberg Schiffsbauwerft in Roßlau (1916-1935)
												 
													 617 Strontian- und Pottaschefabrik in Roßlau (1882-1895)
												 
													 618 Strontian- und Pottaschefabrik Roßlau (1897-1932)
												 
													 619 Kupferhammer bei Thießen (1868-1913)
												 
													 620/1 Beton- und Nowalith-Werke Arthur Schaber und Co. in Tornau bei Roßlau (1919-1927)
												 
													 620/2 Taxe (Abnahme und Schätzung der Maschinen, Werkzeuge und Modelle, der Heizungs-, Licht- und Kraftanlage, des Mobiliars u... (1932)
												  
											 
												 06.02.02. Dampfkesselüberwachung (1875-1945)
											  
										 
											 06.03. Handel, Handwerk, Gewerbe (1723-1948)
										 
											 06.04. Grundstücks-, Bau- und Wohnungswesen (1901-1946)
										 
											 06.05. Berufsgenossenschaften (1896-1942)
										 
											 06.06. Arbeiterverhältnisse (1885-1944)
										  
									 
										 07. Land- und Forstwirtschaft (1857-1946)
									 
										 08. Gemeinden, Amts- und Gutsbezirke (1843-1946)
									  
								 
									 Z 150 Kreiskommunalverwaltung Zerbst (1818-1964)
								 
									 Z 151 Bauverwaltung Zerbst (1870-1948)
								 
									 Z 152 Bauverwaltung Coswig (1856-1866)
								 
									 Z 153 Kreisamt Zerbst. Abteilung Vermessung, Kataster (1847-1939)
								 
									 Z 154 Staatliches Gesundheitsamt für den Stadt- und Landkreis Zerbst (1936-1952)
								  
							  
						 
							 03.04.04. Lokalbehörden
						 
							 03.04.05. Forstbehörden
						 
							 03.04.06. Justizbehörden
						 
							 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
						 
							 03.04.08. Wasserbau
						 
							 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
						 
							 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
						  
					 
						 03.05. Stiftungen
					  
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |