|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
01.07.02. Reichskammergerichtsakten
A 53 Reichskammergericht zu Wetzlar (1100-1806)
01. Prozesse Buchstabe A (1320-1798)
02. Prozesse Buchstabe B (1358-1794)
03. Prozesse Buchstabe C (1435-1688)
04. Prozesse Buchstabe D (1242-1794)
05. Prozesse Buchstabe E (1250-1806)
06. Prozesse Buchstabe F (1341-1790)
07. Prozesse Buchstabe G (1466-1805)
08. Prozesse Buchstabe H (1482-1776)
09. Prozesse Buchstabe I/J (1530-1742)
10. Prozesse Buchstabe K (1364-1798)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
51 Gebhardt von Kneitlingen, Herr auf Dedeleben (Bekl.)
Witwe Agnes von Warberg, geb. Bortfeld, Herrin auf Warberg (Kl.) (1591-1606)
52 Margarethe, Witwe des Georg Schönemann und Ehefrau des Georg Kreß (K 52) bzw. Kretscher (K 53), Bürger und Ratsherr zu E... (1500-1609)
53 Margarethe, Witwe des Georg Schönemann und Ehefrau des Georg Kreß (K 52) bzw. Kretscher (K 53), Bürger und Ratsherr zu E... (1500-1609)
54 Christoff Kretzmar, Bürger und Kaufmann zu Erfurt (Bekl.)
Burckhardt Zinckeisen und Co., Bürger zu Erfurt (Kl.) (1623-1627)
55 Andreas Christoph Kiesewetter, Senator im Rat der Stadt Nordhausen und sein Anwalt Johann Heinrich Wentzel, Bürger zu No... (1730-1758)
56 Sebastian Andreas Kirchner (Kircher), Bürgermeister von Erfurt und Herr zu Tunzenhausen (Bekl.)
Volkmar Hartleb(en) a... (1623-1632)
57 Sebastian Andreas Kirchner (Kircher), Bürgermeister von Erfurt und Herr zu Tunzenhausen (Bekl.)
Volkmar Hartleb(en) a... (1571-1623)
58 Statius von Kißleben (Kytzleben, Kysslebenn), Drost zu Leerort in der Grafschaft Ostfriesland
Jobst von dem Werder, R... (1586-1587)
59 Johann Kitzing, erzstiftisch magdeburgischer und gräflich mansfeldischer Sekretär des Amtes Querfurt
Joachim Friedri... (1587-1592)
60 Brüder Lippoldt, kurbrandenburgischer Hauptmann zu Dahme und Friedrich Tristrand von Klitzing, Herren zu Loburg (Bekl.)
... (1590-1592)
61 Brüder Friedrich Tristrant, Herr auf Markendorf und Fröhden und Lippoldt von Klitzing, beide als Amtsinhaber von Jüterbo... (1531-1612)
62 Friedrich Tristrant von Klitzing, Herr auf Markendorf und Fröhden (bei Jüterbog), entsetzter Hauptmann von Jüterbog (Bek... (1593-1614)
63 Brüder Hans und Curdt Koch, Bürger zu Hornburg (Bekl.)
Brüder Heinecke und Pasche Severdes, Einwohner zu Rhoden im Am... (1550-1596)
64 Georg Koch, Bürger zu Halberstadt (Bekl.)
Jacob, Abt, Johann Nölke, Prior, Gottfried Gruning, Senior und Konvent des ... (1594-1596)
65 Johann Georg Koch, Müller in Dörna (Kl.)
Georg Andreas Wenther und Gottfried Benjamin Backmeister als Vormünder des C... (1541-1753)
66 Johann Kögeler, Bürger zu Quedlinburg (Bekl.)
Niclaus Rübestreitt, Bürger zu Quedlinburg (Kl.) (1637-1659)
67 Balthasar König, Bürger zu Straßburg
Brüder Wolfgang, Ludwig, Heinrich, Albrecht Georg und Christoff, Grafen zu Stolb... (1550-1565)
68 Dr. iur. Vincent König, Anwalt am RKG in Speyer
Bürgermeister und Rat der Stadt Erfurt und Johann Philipp, Erzbischof... (1633-1654)
69 Dr. theol. Friedrich Ulrich Calixtus, Professor an der Universität Helmstedt, als Abt des kaiserlich freien Stifts zu Kö... (1531-1717)
70 Brüder Adam und Franz von Königsmarck, Herren zu Loburg (Bekl.)
Brüder Hermann und Lorentz Müller, Susanne Müller, Wi... (1595-1596)
71 Hans Christoff, Graf von Königsmarck, Graf zu Westerwik und Stockholm, Feldmarschall, verteten durch seinen Amtmann des ... (1651-1685)
72 Marx Koningstede, Bürger zu Stendal, ehemaliger Bürger der Stadt Magdeburg
Balthasar von Trotha, erzbischöflich magde... (1540-1552)
73 Hans Koph(en) d. Ä., Bürger zu Erfurt (Kl.)
Christoph Parthusen, Bürger zu Erfurt (Bekl.) (1581-1583)
74 Dorothea, geb. von Löben, Witwe des Otto Heinrich von Koseritz, Herr auf Dammendorf, der Sohn ihrer verstorbenen Schwest... (1620-1672)
75 Hans Kotze, Herr auf Klein Oschersleben und Groß Germersleben, ab 1618 sein Sohn Hans Hermann Kotze für sich und seinen ... (1489-1623)
76 Joachim Kotzebaw, Bürger zur Sudenburg vor Magdeburg für sich und Jacob Wolstab, Bürger der Stadt Magdeburg als Kurator... (1593-1604)
77 Adam Reinhardt von Kötzschau, Herr zu Schafstädt, fürstlich braunschweigisch-lüneburgisch-wolfenbüttelscher Obristwachtm... (1649-1677)
78 Adam Reinhardt von Kötzschau, Herr zu Schafstädt für sich und für seinen unmündigen Sohn Adam Reinhardt, und sein Sohn A... (1672-1677)
79 Gottlieb Heinrich Klopstock, Kommissionsrat zu Quedlinburg für sich und seine Ehefrau Anna Maria, geb. Schmidt, Bürger z... (1738-1753)
80 Dorothea Magdalena Knochenhauer, geb. Clementz, Witwe des Senators Christian Martin Knochenhauer und ihr Kurator, Joachi... (1710-1741)
81 Brüder Hans und Wilhelm Knorr, Herren zu Sollstedt auf dem Eichsfeld
Vettern Arnolt und Ernst von Westernhagen, Herre... (1484-1579)
82 Brüder Hans und Wilhelm Knorr, Herren zu Sollstedt und, 1613 ihr Erbe, Ernst Friedrich Knorr, Herr zu Sollstedt
Arnol... (1550-1613)
83 Brüder Hans (gest. vor 1589) und Wilhelm Knorr, Herren zu Sollstedt, ab 1595 Ursula, geb. von Harstall, Witwe des Wilhel... (1364-1617)
84 Brüder Hans und Wilhelm Knorr, Herren zu Sollstedt sowie ihre Untertanen zu Neuendorf, die Brüder Curdt und Heinrich Re... (1550-1567)
85 Johann Knorr(e), erzbischöflich magdeburgischer Amtmann auf dem Giebichenstein vor Halle/S. und Bürger der Stadt Halle/S... (1562-1575)
86 Johann Knorr(e), erzbischöflich magdeburgischer Rat und Bürger zu Halle (Bekl.), ab 1601 seine Erben, u.a. die Brüder Jo... (1563-1630)
87 Magister Elias Knorr, Pfarrer zu Eilenstedt
Ludwig von Brietzke, Domdechant des Hochstifts Halberstadt (1580)
88 Johann Knorr(e) d. Ä., Bürger zu Halle/S. (Bekl.), ab 1602 seine Söhne Johann und Paul Knorr(e), Bürger zu Halle/S.
H... (1573-1609)
89 Johann Knorr(e), Bürger zu Halle/S. und Herr zu Neukirchen (Hohenweiden) (Bekl.)
Caspar von Heinitz, Herr zu Müglenz ... (1565-1598)
90 Johann Knorr(e), Bürger zu Halle/S. (Bekl.) ab 1602 seine Söhne Johann und Paul Knorr(e), Bürger zu Halle/S.
Magdale... (1584-1611)
91 Johann Knorr(e) d. Ä., Bürger und Pfänner zu Halle/S. (Bekl.), ab 1602 seine Söhne Johann d. J. und Paul Knorr(e), ab 16... (1585-1623)
92 Johann Knorr(e) d. Ä., Bürger und Pfänner zu Halle/S. und dann 1602 auch seine Söhne Johann d. J. und Paul Knorr(e)
D... (1579-1604)
93 Brüder Johann d. J. und Paul Knorr(e), Bürger und Pfänner zu Halle/S. als Erben ihres Vaters Johann Knorr(e) d. Ä. (Bekl... (1573-1620)
94 Adam Jobst Kropff, Bürger zu Gröningen (Bekl.)
seine Vettern Berthold Sigismund, Wieprecht und Johann Kropff als Erbe... (1609-1611)
95 Brüder Valtin Ernst und Adam Jobst Kropff, Herren zu Gröningen (Bekl.)
Catharina, geb. Dibbe, Witwe des Arndt Meyer, ... (1548-1618)
96 Johann Martin Kropf (Kropp), Bürger zu Heringen (Bekl.)
Johann Georg Weinmann, Bürger zu Heringen (Kl.) (1708-1722)
97 Brüder Heinrich und Adolph von Krosigk, Herren zu Alsleben, Haus Zeitz und Poplitz (Bekl.) ab 1589 Adolph von Krosigk fü... (1566-1590)
98 Adolph von Krosigk, Herr auf Haus Zeitz für sich und mit Adolph von Krosigk, Hauptmann auf Sandersleben, Hans Ernst von ... (1588-1594)
99 Volrath von Krosigk (Krosickh), Herr auf Beesen (Beesenlaublingen) und Hohenerxleben (bei Staßfurt) (Kl.)
Christoff v... (1591-1595)
100 Heinrich von Krosigk, Herr zu Alsleben, Haus Zeitz und Poplitz (Bekl.)
Erasmus Gerwig, Bürger zu Merseburg, ehemalige... (1573-1608)
101 Gebhardt Friedrich von Krosigk, Herr auf Merbitz
Brüder Gottschalck Heinrich und Dietrich von Trotha als Gerichtsher... (1603-1618)
11. Prozesse Buchstabe L (1498-1805)
12. Prozesse Buchstabe M (1315-1788)
13. Prozesse Buchstabe N (1325-1802)
14. Prozesse Buchstabe O (1545-1722)
15. Prozesse Buchstabe P (1497-1723)
16. Prozesse Buchstabe Q (1477-1744)
17. Prozesse Buchstabe R (1358-1804)
18. Prozesse Buchstabe S (1100-1804)
19. Prozesse Buchstabe T (1524-1750)
20. Prozesse Buchstabe U (1560-1744)
21. Prozesse Buchstabe V (1494-1805)
22. Prozesse Buchstabe W (1403-1777)
23. Prozesse Buchstabe Z (1509-1729)
01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|