Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
          • 03.04.01.01. Oberbehörden der Teilherzogtümer (1848 - 1863)
          • 03.04.01.02. Oberbehörden für das Herzogtum/Freistaat Anhalt (ab 1863)
            • Location: DessauZ 109 Staatsministerium Dessau 3 (1847-1941)
              • Location: Dessau01. Verwaltungssachen
              • Location: Dessau02. Hoheitssachen
              • Location: Dessau03. Auswärtige Beziehungen
              • Location: Dessau04. Militärangelegenheiten
              • 05. Justizwesen
              • Location: Dessau06. Innere und Polizeiangelegenheiten
                • Location: Dessau06.01. Staatsangehörigkeits- und Personenstandsangelegenheiten
                  • Location: Dessau1297 Heimatgesetzgebung (1863-1866)
                  • Location: Dessau1298 Heimatsachen, Bd. 1 (1863-1874)
                  • Location: Dessau1299 Heimatsachen, Bd. 3 (1887-1896)
                  • Location: Dessau1300 Heimatsachen, Bd. 4 (1896-1903)
                  • Location: Dessau1301 Heimatsachen, Bd. 5 (1903-1911)
                  • 1302 Aufhebung der Ausstellung von Heimatscheinen und Einführung von Bescheinigungen über die Staatsangehörigkeit (1872-1883)
                  • Location: Dessau1303 Generalia: Auswanderungsscheine (1863-1864)
                  • Location: Dessau1304 Wiedereinführung des Untertaneneides in Anhalt - Dessau - Köthenschen Landesteil (1863-1864)
                  • Location: Dessau1305 Beschränkungen der bürgerlichen und staatsbürgerlichen Rechte durch die Verschiedenheit der religiösen Bekenntnisse (1867-1869)
                  • Location: Dessau1306 Geburten und Todesfälle fremder Staatsangehöriger in Anhalt und anhaltischer Untertanen im Ausland, Bd. 1 (1863-1873)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
                    • Location: DessauBl. 178-179 Meldung über den Tod des Knaben Ferdinand Bartsch aus Oranienbaum und der Ehefrau des Gottfried Nelson aus Coswig (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 180 Meldung über den Tod des Gottlieb Wuttge (Wutto) aus Zerbst (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 181 Meldung über den Tod des Brennereiinspektors Carl Lehmann aus Guschau (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 182 Meldung über die Geburt von Franziska Louise Wolter aus Raguhn (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 183 Meldung über den Tod des Medizinalrats Friedrich Ziegler aus Ballenstedt (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 184 Meldung über den Tod des Dienstmädchens Sophie Engler aus Jeßnitz (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 185 Meldung über den Tod des Kellners Carl Richter aus Wörbzig (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 186 Meldung über den Tod des Kaufmanns Siegmund Rosenthal aus Köthen (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 187 Meldung über den Tod des Dr. med. Wilhelm Francke aus Bernburg (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 188 Meldung über den Tod des Dienstmädchens Anna Amalie Rosenthal, genannt Tennert, aus Görzig (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 189 Gesuch des Kutschers Mitsching in Berlin um Übersendung eines Tauf- und Totenschein seiner Eltern (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 190 Meldung über den Tod des Dienstmädchens Sophie Richter aus Roßdorf bei Dessau (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 191 Meldung über den Tod von Henriette Opitz, Tochter des Taglöhners August Opitz aus Dessau (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 192 Ausfertigung des Geburtscheins eines Kindes des Schäfereidirektors Behma aus Merzien, zur Zeit in Mannheim (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 193 Meldung über den Tod des Schneidergesellen Friedrich Martin Jänicke aus Thurau (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 194 Meldung über den Tod der unverheirateten Näherin Wilhelmine Kläring aus Jeßnitz (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 195-196 Meldung über den Tod von Hedwig Wojnilowiez aus Mokrany (Polen) (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 197-198 Meldung über den Tod des Kanzlisten Carl Müller (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 199-203 Meldung über den Tod des Böttchergesellen Friedrich Christoph Haschert aus Aderstedt (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 204 Meldung über den Tod des Glasers Carl Haase von Köthen (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 205 Meldung über die Geburt von Emmeline Pauline Marie Fitzau, eheliche Tochtes des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Fitzau aus D... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 206 Meldung über die Geburt eines Sohnes des Weißgerbermeisters Andreas Jacob Hermann Tuchelt aus Radegast (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 207 Meldung über den Tod des Zimmergesellen Heinrich Hermann aus Dessau (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 208-210 Meldung über den Tod zweier aus Anhalt stammenden Personen in Frankreich, Gärtner Wilhelm Voigt aus Bernburg und Madelai... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 211 Meldung über den Tod von Marie Friederike Charlotte Wohlleben, geb. Flohr aus Köthen (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 212 Meldung über die Geburt der Wilhelmine Leopoldine Louise Mohs, Tochter des Wilhelm Mohs aus Körlitz (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 213 Meldung über den Tod des Dienstmädchens Friederike Ostwald aus Köthen und des Klempnergesellen Hermann Salm aus Köthen (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 214 Meldung über den Tod von Hedwig Amelang aus Dessau (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 215 Meldung über die Geburt eines Sohnes des Forstaufsehers Westschal aus Güntersberge (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 216 Meldung über den Tod des Arbeiters Ernst Christian Martin Lindau aus Ballenstedt (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 217-218 Meldung über den Tod von Franz Niekampf aus Bernburg und der Tochter und der Ehefrau des Maurers Eisenreich aus Dessau (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 219 Meldung über den Tod des Kaufmanns Theodor Salzmann aus Ballenstedt (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 220 Meldung über den Tod der Wäscherin Henriette Friederike Wolf aus Raguhn (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 221 Meldung über den Tod von Alexis Focke aus Harzgerode (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 222-223 Meldung über den Tod von Wilhelm Friedrich aus Prozigk (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 224 Meldung über den Tod von Rentier Carl Julius Müller (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 225-226 Aushändigung des Totenscheins des Architekten Volkmann aus Dessau an seine Schwester Anna Volkmann (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 227-229 Meldung über den Tod des Soldaten Karl Keidel aus Dessau (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 230 Eingang dreier Totenscheine von der französische Regierung an das Reichskanzleramt (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 231-232 Meldung über die Geburt eines Sohnes, namens Gustav Adolph, des Gelbgießers Andreas Ljunggreen aus Wallby und seiner Ehe... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 233-234 Meldung über die Geburt von Anna Dorothee Clara Frank, Tochter des Arbeiters Anton Frank aus Wezewitz in Böhmen (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 235 Meldung über den Tod der verwitweten Oberst Raphael Mendez, Therese Gutierez-Mendez (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 236-237 Meldung über den Tod von Selma Malmborg, Tochter des Kupferschmieds Magnus Malmborg aus Lünd in Schweden (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 238-242 Meldung über den Tod des Franz Ebert aus Wörbzig (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 243 Meldung über den Tod des Franz Wilhelm Schlund (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 244-248 Gesuch der Witwe Louise Behrends geb. Meiling aus Wolfen beim Konsulat New York nach legale Attest über den Tod ihres Eh... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 249-252 Meldung über den Tod des Hofschauspielers Heinrich Steinecke in Brooklyn/New York (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 253-254 Meldung über den Tod des Fabrikanten Gottlob Heerbrandt aus Raguhn (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 255-256 Meldung über die Geburt von Clara Hedwig Kullmann, Tochter des Kaufmanns Johannes Kullmann aus Nixdorf in Böhmen (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 257-258 Meldung über die Geburt von Lisette Johanne Ernestine Friederike Blenkner, Tochter des Arbeitsmannes Johann Georg Blenkn... (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 259 Meldung über die Geburt der Elise Schreger in Anhalt, Tochter des verstorbenen Färbers Gottlob August Schreger betr. (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 260 Meldung über die Geburt der Margaretha Schneppel, Tochter des Zimmermeisters Schneppel aus Raguhn (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 261-262 Meldung über den Tod des Franz Kreuz aus Köthen (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 263 Meldung über den Tod des Bäckergesellen Wilhelm Pfeiffer aus Lindau (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 264 Meldung über den Tod des Kaufmanns Julius Rabe aus Zerbst (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 265-266 Meldung über den Tod des Oberlarzaretgehilfen Carl Bertram aus Dessau (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 267-269 Meldung über den Tod des August Politz aus Dröbeln (keine Angabe)
                    • Location: DessauBl. 270-272 Meldung über den Tod des Klempners Hermann Hennig aus Wörlitz (keine Angabe)
                  • Location: Dessau1307 Geburten und Todesfälle fremder Staatsangehöriger in Anhalt und anhaltischer Untertanen im Ausland, Bd. 2 (1874-1890)
                  • Location: Dessau1308 Geburten und Todesfälle fremder Staatsangehöriger in Anhalt und anhaltischer Untertanen im Ausland, Bd. 3 (1891-1902)
                  • Location: Dessau1309 Aufnahme in den Untertanenverband (1864-1869)
                  • Location: Dessau1310 Namensveränderungen, Bd. 1 (1864-1884)
                  • Location: Dessau1311 Namensveränderungen, Bd. 2 (1885-1891)
                  • Location: Dessau1312 Namensveränderungen, Bd. 3 (1892-1896)
                  • 1313 Namensveränderungen, Bd. 4 (1897-1901)
                  • Location: Dessau1314 Namensveränderungen, Bd. 5 (1901-1912)
                  • Location: Dessau1315 Namensveränderungen, Bd. 6 (1912-1917)
                  • Location: Dessau1316 Namensveränderungen, Bd. 7 (1917-1921)
                • Location: Dessau06.02. Polizeiwesen
                • Location: Dessau06.03. Gesundheits- und Sozialangelegenheiten
                • Location: Dessau06.04. Kommunalangelegenheiten
                • Location: Dessau06.05. Stiftungen und Legate
              • Location: Dessau07. Wirtschaft
              • Location: Dessau08. Schul- und Kirchenwesen, Kultur und Wissenschaft
              • Location: Dessau09. Finanz-, Forst- und Domänenverwaltung
              • Location: Dessau10. Herzogliches Haus
            • Location: DessauZ 110 Staatsministerium. Abteilung Wirtschaft (1814-1951)
            • Location: DessauZ 111 Staatsministerium. Abteilung Finanzen (1828-1953)
            • Location: DessauZ 112 Landesforstverwaltung (1895-1948)
        • 03.04.02. Mittelbehörden
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research