Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (1337-1921)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
              • Location: DessauC 1 Land und Leute (1524-1915)
              • Location: DessauC 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
              • Location: DessauC 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
              • Location: DessauC 4 Stifter, Klöster, Commenden
              • C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
                • Location: DessauC 5a Geheimer Staatsrat, Landesdirektorium, Staatsministerium (1605-1850)
                • Location: DessauC 5b Fürstliche Landeskanzlei, Landesregierung, Konsistorium, Oberlandesgericht (1587-1850)
                • Location: DessauC 5c Rentkammer, Kammer und Regierung (1608-1866)
                • Location: DessauC 5d Rechenkammer, Rechnungskammer (1747-1848)
                • Location: DessauC 5e Konsistorium (1848-1849)
                • Location: DessauC 5f Generalkommission, Separationen und Ablösungen (1843-1874.10.28)
                • Location: DessauC 5g Sammlung von Gesetzen und von allgemeinen an verschiedene Behörden gerichtete Mandate und Verfügungen (1598-1849)
                • Location: DessauC 5h Die Beamten im allgemeinen (1571-1854)
                  • Location: Dessau1 Lose verschiedene Verhältnisse von Beamten angehende Sachen (1820-1823)
                  • Location: Dessau2 Erteilung von Titeln und Genehmigung der Jährung von außen erhaltener Titel an verschiedene Beamte (1783-1841)
                  • Location: Dessau3 Zivilanstellungen, Anstellungsgesuche (1817-1848)
                  • 4 Die Expektanten (Stellenanwärter) (1790-1831)
                  • Location: Dessau5 Bestallungen (1571-1760)
                    • Location: DessauBd. I Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (1631-1837)
                    • Location: DessauBd. II Verschiedene Bestallungen, Instruktionen fürstlicher Beamter (1577-1794)
                    • Location: DessauBd. III Verschiedene Bestallungen, Instruktionen fürstlicher Beamter (1575-1779)
                    • Location: DessauBd. IV Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (Faszikel über Geheime Rats-, Landeshauptmanns-, Kanzle... (1571-1749)
                    • Location: DessauBd. V Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (Faszikel über Geheime Rats-, Landeshauptmanns-, Kanzle... (1571-1774)
                    • Bd. VI Akzise-Offizianten-Bestallungen (1585-1848)
                    • Bd. VII Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (1604-1839)
                    • Location: DessauBd. VIII Förster-, Jäger- und Fährmeisterbestallungen (1597-1807)
                    • Location: DessauBd. IX Präsidenten, Kammerdirektoren und Vormundschaftsräte (1605-1802)
                    • Location: DessauBd. X Kunstmeister, Kornschreiber, Landknechte, Mühlenmeister (1583-1842)
                    • Location: DessauBd. XI Allerhand Reverse fürstlicher Diener und zu Bestallungen gehörige Sachen (1623-1845)
                    • Location: DessauBd. XII Allerhand Reverse fürstlicher Diener und zu Bestallungen gehörige Sachen (1587-1804)
                      • Location: DessauBl. 1 Deckblatt aller Reverse fürstlicher Diener und Bestallungen (keine Angabe)
                      • Location: DessauBl. 2-5 Vokation für den Theologen Christoph Vowinckel aus Zerbst zum Subdiakon bei der Dessauer Kirchengemeinde (1635)
                      • Location: DessauBl. 6-8 Vokation für den Godefred Cöler zum Pfarrer in Reinsdorf (1652)
                      • Location: DessauBl. 9-13 Ernennung des Martin Milagius zum Kanzler (1654)
                      • Location: DessauBl. 14 Ratsbestallung des Herrn Rudolph Gottfried Kniche (1658)
                      • Location: DessauBl. 15 Gesamtratsbestallung des Wilhelm Heinrich von Freyberg (1658)
                      • Location: DessauBl. 16-17 Bestallungsbrief des Johann Köppe als Gesamtrat und Kanzler wegen des Ablebens des Martin Milagius (1658)
                      • Location: DessauBl. 18 Auflistung des jetzigen Zustandes im Amt Wörlitz der Amtsschreiber- und Hofmeisterdeputate (keine Angabe)
                      • Location: DessauBl. 19-20 Bestallung des Schulrektors Joachim Christian Schrot zu Sandersleben zu einem Organistendienst nach Ableben des Bürgerme... (1713)
                      • Location: DessauBl. 21-25 Bestallung des Christian Prudentius Behmer als Kanzleirat, empfohlen vom Herrn von Raumer sowie eine Notiz von Leopold, ... (1738)
                      • Location: DessauBl. 26-29 Kappelsche Justizbestallung, Meldung des Hofkammerrats Preiß auf Befehl der hochfürstlichen Durchlaucht, dass der Hof - ... (1745-1747)
                      • Location: DessauBl. 30-31 Bestallung des Hofamtrats Rode zum Gerichtshalter zu Kapelle (1745)
                      • Location: DessauBl. 32-33 Bestallung des Hofrats Leopold Hüttel (1755)
                      • Location: DessauBl. 34-35 Instruktionen für die Bestallung im Medizinalwesen für den Rat Johann Gottlob Schwabe, Hofmedicus Dr. Franz Olberg, Apot... (1793)
                      • Location: DessauBl. 36 Bestallung des Tierarztes Tobias Pflanzer (nur Deckblatt vorhanden) (keine Angabe)
                      • Location: DessauBl. 37-38 Bestallung des Tabakspinners Johann Adolph Schementz mit Instruktionen (1732)
                      • Location: DessauBl. 39-49 Bestallung des Tierarztes Wilhelm Tramm, ehemaliger Chirurg, und Instruktionen (1804)
                      • Location: DessauBl. 50-55 Bestallung des Uhrmachers Martin Röder zu Zerbst für die Aufsicht über die Kirchenuhr, anbei ein Brief vom Kirchen- und ... (1664-1668)
                      • Location: DessauBl. 56-59 Bestallung des ehemaligen Büchsenschmiedemeisters Reichard (Richard) Schüntzel für die Aufsicht der Kirchenuhr, anbei ei... (1682)
                      • Location: DessauBl. 60-62 Uhrmacherbestallung des Leopold Müller, Sohn des verstorbenen Christian Müller (1738)
                      • Location: DessauBl. 63-65 Bestallung des Uhrmachers Christian Friedrich Müller, Sohn des verstorbenen Leopold Müller (1774)
                      • Location: DessauBl. 66-67 Extraausgabe des fürstlichen Amtes Freckleben für die fürstliche Kammer bar und ohne Belegung für die fürstliche Hofstad... (1664)
                      • Location: DessauBl. 68-72 Jährliche Kosten und Gehalt einer Vogelstellerbestallung und Getreide- und Geldrechnungen des Amtes Freckleben (1685-1686)
                      • Location: DessauBl. 73-75 Jährliche Besoldung und Deputat einer Weisemütterbestallung (Hebamme) für die Weisemutter Catharina und Quittierung (1677)
                      • Location: DessauBl. 76 Auflistung von Schäfereien und Ziegelscheunen (keine Angabe)
                      • Location: DessauBl. 77-81 Bestallung des Paul Müller zum Winzer in Gröna nach Ableben des Christoph Lebrecht Müller (mit Bestallungsbrief des vers... (1772-1803)
                      • Location: DessauBl. 82 Beeidigung des Johann Friedrich Müller, Winzer zu Gröna, anstelle des versorbenen Winzers Elias Müller (1740)
                      • Location: DessauBl. 83-85 Winzerbestallung des Jacob Krippendorf (1623)
                      • Location: DessauBl. 86 Bestallung eines Wasserbauinspektors (nur Deckblatt) (keine Angabe)
                      • Location: DessauBl. 87-91 Aufstellung von Lohn für gebrannte Ziegelsteine für den Ziegelmeister Georg Christoph Bock (1727-1730)
                      • Location: DessauBl. 92-95 Bestallung des George Loblich zum Schornsteinfeger (1620)
                      • Location: DessauBl. 96-109 Bestallung des Christoph Bönicke (Pönicke) zum Schornsteinfeger zu Zerbst (darin erwähnt wurden Bernhard Rese, Hieronymu... (1638-1655)
                      • Location: DessauBl. 110-130 Bestallung des Niclas (Nicolaus) Himpe zum Schornsteinfeger, später zum Schornsteinfegermeister (1655-1704)
                      • Location: DessauBl. 131-132 Bestallung des Johann Christoph Fachmann zum Schornsteinfeger (1773)
                      • Location: DessauBl. 133-141 Bestallung des Friedrich Fachmann zum Schornsteinfeger mit Instruktionen (1753-1760)
                      • Location: DessauBl. 142-146 Bestallung des Jeremias Keller zum Kammersekretär (1587)
                      • Location: DessauBl. 147-148 Bestallung des Roman Rese zum Kammersekretär (1630)
                      • Location: DessauBl. 149-157 Bestallung des George Bernhard Ramus zum Kammersekretär (1677)
                      • Location: DessauBl. 158-159 Bestallung des Herrn Albrecht zum Sekretär (1758)
                      • Location: DessauBl. 160-162 Bestallung des ehemaligen Kutschers Andreas Schiesewitz zu Libehna zum Stutenknecht (1704)
                      • Location: DessauBl. 163-172 Bestallung des Valtin Eckert von Sandersleben zum Schafmeister (1677)
                      • Location: DessauBl. 173-177 Bestallung des Hans Brachmann in Schackenthal zum Schafmeister (1604)
                      • Location: DessauBl. 178-181 Auflistung von Vieh und anderen Sachen für die Schäferbestallungen im Amt Dessau (keine Angabe)
                      • Location: DessauBl. 182-188 Bestallung des Barthel Heller für die Schäferei zu Plötzkau (1617)
                      • Location: DessauBl. 189-199 Bestallung des Hans Thiele zum Schafmeister auf der Schäferei Radebiel (Rodebille) (1621)
                      • Location: DessauBl. 200-242 Bestallung des Hans Nette zum Schafmeister in Schackenthal mit Instruktionen und Besoldung (1621-1632)
                      • Location: DessauBl. 243-245 Bestallung des Hans Schütz zum Schafmeister (1645)
                      • Location: DessauBl. 246-255 Bestallung des Ernst Meykat (Meykate) zum Schafmeister zu Freckleben (1661)
                      • Location: DessauBl. 256-274 Bestallungsnutzung der Schäferein des Amtes Dessau (keine Angabe)
                      • Location: DessauBl. 275-287 Bestallung des Hieronymus Gottfried von Berg (Bergen) als Salzverwalter mit Instruktionen (1640)
                      • Location: DessauBl. 288-293 Bestallung des Christoph Albin (Christodori Albini) als Salzverwalter (1648)
                    • Location: DessauBd. XIII Justitien Amtschreiberbestallungen (1641-1734)
                  • Location: Dessau6 Vereidigung von Kammer- und anderen Beamten (1638-1848)
                  • Location: Dessau7 Verschiedene lose auf die Besoldungen und sonstige Emolumente fürstlicher Beamter bezügliche Sachen, desgleichen auch Pe... (1654-1833)
                  • Location: Dessau8 Bittschriften um Beförderung im fürstlichen Dienst (1796-1797)
                  • Location: Dessau9 Verabschiedungen fürstlicher Beamter (1748-1803)
                  • Location: Dessau10 Die Prägung einer Verdienstmedaille und Erteilungen der Erlaubnis zum Tragen fremder Orden für herzogliche Beamte (1822-1842)
                  • Location: Dessau11 Dienstjubiläen fürstlicher Beamter (1834-1836)
                  • Location: Dessau12 Lose auf die Herzogliche Diener-Witwenkasse bezügliche Sachen (1798-1834)
                  • Location: Dessau13 Rechnung des Oberforstmeisters Göhrs und des Gesamtrats von Krosigk für Abend- und Mittagessen in Zerbst mit Vermerk übe... (1800.06)
                  • Location: Dessau14 Auskunft des Stadtgerichts Dessau an den Regierungsrat Köhler über das Vermögen und die Umstände der von dem Reitschmied... (1785.04.20)
              • Location: DessauC 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
              • Location: DessauC 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
              • Location: DessauC 8 Das Justizwesen (1589-1899)
              • Location: DessauC 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
              • Location: DessauC 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
              • Location: DessauC 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
              • Location: DessauC 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
              • Location: DessauC 13 Das Münzwesen (1582-1879)
              • Location: DessauC 14 Bauwesen (1610-1868)
              • Location: DessauC 15 Die Judenschaft (1621-1853)
              • Location: DessauC 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
              • Location: DessauC 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
              • Location: DessauC 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
              • Location: DessauC 19 Insgemein (1602-1848)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
          • Location: DessauZ 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
          • Location: DessauZ 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
          • Location: DessauZ 47 Kammer Dessau (1653-1870)
          • Location: DessauZ 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
          • Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
          • Location: DessauZ 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
          • Location: DessauZ 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research