|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.03.01. Urkunden (1151-1820)
01.03.02. Amtsbücher
01.03.03. Akten
01.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.03.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.03.03.02.01. Ämter (1329-1941)
Da 5 Amt Arendsee (1646-1865)
Da 10 Amt Burgstall (1574-1850)
Da 12 Kloster- und Schulamt Dambeck (1526-1941)
Da 16 Kloster und Amt Diesdorf (1329-1852)
01. Ausfertigungs- (Handelsbücher) und Hypothekenbücher, Protokolle und Journale (1525-1810)
02. Edikte und Verordnungen, eingelaufene Reskripte und abgegangene Relationen (1541-1807)
03. Allgemeine Amtssachen (1571-1803)
04. Inventare (auch Aktenrepertorien) (1584-1809)
05. Amtsuntertanen und Amtsdörfer (1535-1887)
06. Militärsachen (1548-1804)
07. Forst-, Jagd-, Bienen-, Fischerei- und Wirtschaftssachen (1329-1846)
08. Gefälle, Pächte, Hebungen und Einnahmen (1339-1852)
09. Grenz- und Zollsachen (1553-1847)
10. Ablager- und Ausrichtungssachen (1575-1708)
11. Abschoss- und Kopfsteuersachen (1542-1782)
12. Wege- und Bausachen (1669-1845)
13. Armen- und Vagabundensachen (1715-1800)
14. Waisensachen (1763-1779)
15. Salzsachen (auch Lüneburgische Sülzgefälle) (1538-1794)
16. Postsachen (1611-1791)
17. Gewerbesachen (Mühlen, Brau- und Brennereiwesen, Krüge) (1586-1831)
18. Seuchen (auch Viehseuchen) (1682-1776)
19. Jurisdiktionssachen (1516-1802)
20. Brand- und Feuersozietätssachen (1706-1807)
21. Erbregister, Amtsbeschreibungen, Tabellen (1576-1804)
22. Klostersachen (1459-1815)
23. Kornmagazinsachen und Rechnungen (1615-1840)
24. Kirchen- und Schulsachen (1656-1811)
25. Rechnungen und Register (1379-1939)
26. Miszellen (u. a. Kommissionssachen) (1568-1800)
27. Andere Güter und Herrschaften (1662-1835)
28. Einzelne Ortschaften (1439-1843)
28.01. Abbendorf (1346-1810)
28.02. Ahlum (1781)
28.03. Andorf (1573-1798)
28.04. Banzau (Niedersachsen) (1752-1754)
28.05. Barnebeck (1585-1796)
28.06. Bergmoor (1799-1822)
28.07. Böddenstedt (1577-1791)
28.08. Bornsen (1673-1779)
28.09. Bülitz (Niedersachsen) (1577-1839)
28.10. Dähre (1538-1803)
28.11. Dahrendorf (1708-1766)
28.12. Dankensen (1589-1796)
28.13. Diesdorf (1590-1808)
28.14. Drebenstedt (1584-1786)
28.15. Dülseberg (1584-1799)
28.16. Eickhorst (1567-1803)
28.17. Ellenberg (1531-1802)
28.18. Fahrendorf (1516-1806)
28.19. Gerstedt, Klein und Groß, auch Wolfsmühle (1540-1798)
28.20. Gielau (Niedersachsen) (1732-1835)
28.21. Gladdenstedt (1643-1829)
28.22. Grabenstedt, Groß und Klein (1576-1790)
28.23. Hanstedt (Niedersachsen) (1691-1752)
28.24. Hanum (1571-1808)
28.25. Haselhorst (1591-1769)
28.26. Hilmsen (1566-1803)
28.27. Höddelsen (1554-1766)
28.28. Hohendolsleben (1546-1803)
28.29. Hohengrieben (1748-1798)
28.30. Jübar (1588-1804)
2829 Verschiedenes über Jübar (1588-1725)
2830 Streitigkeiten zwischen dem Schulzen Johann Jochem Schultze und dem ehemaligen Zollverwalter Hans Adam Rummel wegen der ... (1669-1722)
2831 Aus Jübar zu hebenden Pächte (1669-1732)
2832 Protokolle und Registraturen von Jübar (1679-1744)
2833 Streitigkeiten zwischen dem Schulzen Johann Jochem Schultze und dem ehemaligen Zollverwalter Hans Adam Rummel wegen der ... (1680-1744)
2834 Lehnschulzenhof und Krug zu Jübar (1695-1714)
2835 Verschiedenes über Jübar (1700-1744)
2836 Streitigkeiten zwischen dem Prediger Reichwald und Hans Schultze zu Jübar wegen einiger Stücke Landes (1706-1707)
2837 Streitigkeiten zwischen Hans Adam Rummel und Jacob Griemann in Jübar wegen einer Wasserrinne (1707-1725)
2838 Konventions- und Rekonventionssachen zwischen Johann Joachim Schultze zu Jübar und dessen früherem Pächter Ernst Friedri... (1711)
2839 Streitsache zwischen dem Fuhrmann Michael Ihlen und der Gemeinde zu Jübar wegen Pfändung (1713)
2840 Pfuscherei des Küsters Brüning als Schuster in Jübar (1716)
2841 Streitsache des Hans Adam Rummels mit der Gemeinde zu Jübar wegen Einquartierung (1717)
2842 Klagen der Erben des Pastors Reichwaldt zu Jübar (1719-1739)
2843 Schuldensache zwischen Johann Heinrich Besenroth aus Winsen und dem Zollverwalter Rummel zu Jübar (1720)
2844 Streitsache zwischen dem Förster Jürgen Viebel zu Lüder und dem Zollverwalter August Johann Rummel zu Jübar wegen der Ab... (1720)
2845 Schulzenhof zu Jübar (1720-1725)
2846 Streitsache zwischen dem Hauptmann von Drosedow vom Leibregiment zu Fuß und dem Schulzen Johann Joachim Schultze zu Jüba... (1721)
2847 Schuldsache zwischen Jacob Christoph Sponagel und der Frau Rummel zu Jübar (1721)
2848 Haltung eines Bullen im Dorfe Jübar (1721-1750)
2849 Erbschaftsstreitigkeiten unter den Erben des Pastors Reichwaldt zu Jübar und Dähre (1722-1738)
2850 Schuldsache zwischen Nicolaus Ragotzky zu Gardelegen und Elisabeth Rummel, verehelichte Niebel zu Lüder (1723)
2851 Schuldsache zwischen Joachim Schultze zu Gardelegen und dem Schulzen zu Jübar (1725)
2852 Schuldsache zwischen Stephan Brunkau zu Salzwedel und dem Schulzen August Johann Hackenrodt zu Jübar (1725)
2853 Schuldsache zwischen Hans Hausmann zu Ehra und Zollverwalter August Johann Rummel zu Jübar (1726)
2854 Hans Meyers wüster Ackerhof zu Jübar (1726-1747)
2855 Hinterlassenschaft des Johann August Rummel, Zollverwalter und Gastwirt zu Jübar, sowie Übergang des Hofes und der Güter... (1731-1744)
2856 Untersuchung über Asmus Kersten Dornbaumdes, Knecht des Schulzen Hackenradt zu Jübar, welcher des Totschlags an dem Alts... (1734)
2857 Zweite Verehelichung des Gastwirts Christoph Bendix Rummels zu Jübar mit Dorothee Magdalene Buhmann (1734)
2858 Erbverkauf eines Platzes durch H. A. Kersten zu Jübar an den Kuhhirten J. Niebohr zur Tilgung der Kirchenschuld von 30 T... (1734-1781)
2859 Realinjurienklage Erdmann Mertens in Jübar gegen Ilse Grete Wichmann daselbst (1738)
2860 Die von Benedict Rummel zu Jübar den August Johann Rummelschen Erben schuldig gebliebene Pension und die von Christian W... (1738-1739)
2861 Übernahme des Jübarschen Schulzenhofes von Johann August Hackeradt durch Jürgen Michel Schultze aus Mahlsdorf (1740)
2862 Verlassenschaft der zu Jübar verstorbenen Eve Lütckenmüller (1743)
2863 Wegen Abschoss verarrestierte Sachen der Anne Eleonore Rummel aus Jübar, verehelichte Edelmann zu Gardelegen (1743)
2864 Zeugenvernehmung Heinrich Salomons und Hans Günters aus Jübar in Sachen der Gemeinde Schneflingen gegen das Amt Knesebec... (1744)
2865 Ansiedlung Heinrich Erdmann Mertensen, Johann Adam Meyers und Heinrich Adam Heuers auf der wüsten Kirchenwührte (Kirchen... (1745-1748)
2866 Verschiedenes über Jübar (1745-1762)
2867 Protokolle und Registraturen von Jübar (1745-1766)
2868 Catharina Elisabeth Stöfesandts Schwängerung durch den Gastwirt Rummel zu Jübar (1746)
2869 Konzession des Teer- und Tranverlags für den Kätner Mertens zu Jübar (1746-1747)
2870 Rechtsstreit zwischen dem Reisevoigt Johann Meyer zu Lüchau (Lüchow) und den Rummelschen Geschwistern zu Jübar (1747)
2871 Vor dem Hannöverschen Konsistorium erfolgte Ehescheidung Anne Margarethe Bövens zu Zasenbeck und ihres Ehemanns Joachim ... (1750)
2872 Annahme des Bussischen Ackerhofs zu Jübar von Johann Wilhelm Schultze aus Vorhop (1750)
2873 Zu Jübar angehaltener und zum Leibregiment abgelieferter Reiter Jochim Leyting (1751)
2874 Verlassenschaft des zu Jübar verstorbenen Zollschreibers Körber (1751)
2875 Gesuch des Lehnschulzen zu Jübar um Freiholz zum Scheunenbau (1752)
2876 Von dem Landreuter Anger aus Salzwedel zu Jübar angehaltenes Böhmisches Glas und Rückgabe an die Eigentümer (1754)
2877 Streitigkeiten zwischen der Gemeinde Jübar und fünf neuangebauten Grundsitzern auf der Kirchenwührte (Kirchenworte) wege... (1548-1754)
2878 Aufbau des Schmidtschen wüsten Hofes und der dazu gehörigen zwei Hufen Landes durch Heinrich Bammel, Christian Schultze,... (1754-1767)
2879 Streitigkeiten zwischen dem Schulzen Georg Michel Schultze zu Jübar und dessen Knecht Hans Jochim Bangemann aus Gladdens... (1755)
2880 Schuldforderung des Schulzen zu Jübar an Philipp Neseners Witwe zu Magdeburg (1757)
2881 Von dem Schulzen Johann Christian Schultze unternommene Pfändung an dem Grundsitzer Staackmann vor Jübar (1761)
2882 Feldregister von Jübar (1763)
2883 Aufbau einiger wüster Höfe zu Jübar durch Henning Adam Kerstens, Christoph Heymann, Andreas Nieschultz und Johann Friede... (1764)
2884 Johann Friedrich Berthsens zu Jübar geschwängerte und geschiedene Ehefrau Marie Elisabeth Stövesandt (1765)
2885 Disput der beiden Brüder Kersten und des Musketiers Mertens zu Jübar mit dem dortigen Schulzen (1766)
2886 Verteilung der Jübarschen Pfarrbaukosten (1768-1794)
2887 Das zu Jübar bei dem Zollverwalter und Gastwirt Johann Gottl. Rummel anzulegende Exportationsmagazin von Berliner Tabak (1770)
2888 Protest des Gastwirts Rummel und des Grundsitzers Cord gegen die Aussetzung der Immen auf dortigem Felde durch den Schul... (1774)
2889 Beschwerde der Gastwirte im Amt Diesdorf wegen der Einspannpferde (1780-1781)
2890 Unglücksfall des Fuhrknechts Gottfried N. aus Gronau zwischen Lindhausen und Jübar (1787)
2891 Dem Grundsitzer Johann Gebhard Buhnese zu Jübar von zwei Tischlermeistern aus Salzwedel weggenommmenes Tischlerwerkzeug ... (1794)
2892 In Jübar entstandene Feuersbrunst und das Retablissement der abgebrannten Gebäude (1794-1795)
2893 Selbstmord des Grundsitzers und Schäfers Johann Friedrich Griemann zu Jübar (1795)
2894 Zu Jübar angehaltene 196 btr. Stärke und Puder und 37 3/4 btr. Mehl (1796)
2895 Bevormundung und Unterbringung der fünf minderjährigen Kinder des verstorbenen Schweinehirten Christoph Stockmann und de... (1796)
2896 Gesuch des Lehnschulzen Schulz zu Jübar um Erlaubnis zur Anlegung einer Windmühle bei Jübar (1803-1804)
28.31. Kemnitz (1715-1804)
28.32. Kortenbeck (1613-1804)
28.33. Lagendorf (1666-1748)
28.34. Liedern, Groß und Klein (Niedersachsen) (1575-1804)
28.35. Lindhof (1754-1802)
28.36. Lüdelsen (1550-1841)
28.37. Mahlsdorf (1439-1766)
28.38. Markau (1568-1804)
28.39. Mehmke (1544-1831)
28.40. Mehrin (1611-1756)
28.41. Mellin (1556-1809)
28.42. Molmke (1584-1804)
28.43. Peckensen (1569-1809)
28.44. Proitze (Niedersachsen) (1563-1760)
28.45. Reddigau (1555-1808)
28.46. Rustenbeck (1555-1796)
28.47. Schadewohl (1582-1792)
28.48. Schmölau (1549-1808)
28.49. Siedendolsleben (1513-1838)
28.50. Stöckheim (1547-1766)
28.51. Vier (1660-1755)
28.52. Waddekath (1541-1802)
28.53. Wieblitz, Klein (1727-1763)
28.54. Wiersdorf (1587-1802)
28.55. Wiewohl (1569-1804)
28.56. Wistedt (1501 (ca.)-1808)
28.57. Winkelstedt (1548-1792)
28.58. Wüllmersen (1701 (ca.)-1805)
Da 48 Amt Neuendorf (1543-1861)
Da 56 Amt Salzwedel (1605-1834)
Da 66 Amt Tangermünde (1467-1895)
01.03.03.02.02. Stadtgerichte
01.03.03.02.03. Patrimonialgerichte
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|