Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
          • Location: DessauZ 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
            • Location: DessauA Das Fürstenhaus (1337-1921)
            • Location: DessauB Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
            • Location: DessauC Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
              • Location: DessauC 1 Land und Leute (1524-1915)
              • Location: DessauC 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
              • Location: DessauC 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
              • Location: DessauC 4 Stifter, Klöster, Commenden
              • C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
                • Location: DessauC 5a Geheimer Staatsrat, Landesdirektorium, Staatsministerium (1605-1850)
                • Location: DessauC 5b Fürstliche Landeskanzlei, Landesregierung, Konsistorium, Oberlandesgericht (1587-1850)
                • Location: DessauC 5c Rentkammer, Kammer und Regierung (1608-1866)
                • Location: DessauC 5d Rechenkammer, Rechnungskammer (1747-1848)
                • Location: DessauC 5e Konsistorium (1848-1849)
                • Location: DessauC 5f Generalkommission, Separationen und Ablösungen (1843-1874.10.28)
                • Location: DessauC 5g Sammlung von Gesetzen und von allgemeinen an verschiedene Behörden gerichtete Mandate und Verfügungen (1598-1849)
                • Location: DessauC 5h Die Beamten im allgemeinen (1571-1854)
                  • Location: Dessau1 Lose verschiedene Verhältnisse von Beamten angehende Sachen (1820-1823)
                  • Location: Dessau2 Erteilung von Titeln und Genehmigung der Jährung von außen erhaltener Titel an verschiedene Beamte (1783-1841)
                  • Location: Dessau3 Zivilanstellungen, Anstellungsgesuche (1817-1848)
                  • 4 Die Expektanten (Stellenanwärter) (1790-1831)
                  • Location: Dessau5 Bestallungen (1571-1760)
                    • Location: DessauBd. I Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (1631-1837)
                    • Location: DessauBd. II Verschiedene Bestallungen, Instruktionen fürstlicher Beamter (1577-1794)
                    • Location: DessauBd. III Verschiedene Bestallungen, Instruktionen fürstlicher Beamter (1575-1779)
                    • Location: DessauBd. IV Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (Faszikel über Geheime Rats-, Landeshauptmanns-, Kanzle... (1571-1749)
                    • Location: DessauBd. V Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (Faszikel über Geheime Rats-, Landeshauptmanns-, Kanzle... (1571-1774)
                    • Bd. VI Akzise-Offizianten-Bestallungen (1585-1848)
                    • Bd. VII Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (1604-1839)
                    • Location: DessauBd. VIII Förster-, Jäger- und Fährmeisterbestallungen (1597-1807)
                    • Location: DessauBd. IX Präsidenten, Kammerdirektoren und Vormundschaftsräte (1605-1802)
                    • Location: DessauBd. X Kunstmeister, Kornschreiber, Landknechte, Mühlenmeister (1583-1842)
                    • Location: DessauBd. XI Allerhand Reverse fürstlicher Diener und zu Bestallungen gehörige Sachen (1623-1845)
                      • Location: DessauBl. 1-2 Übertragung der Geschäfte des verstorbenen Kanzlei- und Amtskammerrats Johann Christoff Ritze an den Kanzlei- und Regier... (1685)
                      • Location: DessauBl. 3-5 Ernennung des Johann Ernst Heinicke zum Amtskammerrat (1693)
                      • Location: DessauBl. 6-11 Bestallung des ehemaligen Forstmeisters Hans Schultz zum Rat (1720)
                      • Location: DessauBl. 12-16 Annahme des Heinrich Georg von Stockhausen zum Kammerrat und Übertragung der Administrierung der Gerichte über Schackent... (1704)
                      • Location: DessauBl. 17-21 Übertragung der Aufsicht über die Branntweinbrennerei in Oranienbaum an den Amtskammerrat Happach (1716)
                      • Location: DessauBl. 22-23 Bestallung des Amtmanns Philipp Henrich (Heinrich) Happach zu Wörlitz zum Amtskammerrat (1709)
                      • Location: DessauBl. 24-25 Annahme des Leopold Harsleben als Kammerrat und Rentmeister (1721)
                      • Location: DessauBl. 26-27 Ernennung des Kammer- und Akziserats Johann Martin Härtling zum Hofrat (1723)
                      • Location: DessauBl. 28-29 Annahme des Martin Baug aus Leipzig zum Kammerrat (1725)
                      • Location: DessauBl. 30 Ernennung des Daniel Dietrich Schütze zum Kommissionsrat (1734)
                      • Location: DessauBl. 31-34 Bestallung des Amtmanns Johann Philip Paris zum Amtskammerrat (1737)
                      • Location: DessauBl. 35-40 Ernennung des Hofrats Leopold Friedrich Schwedler zum Hofrat bei der Rentkammer (1741)
                      • Location: DessauBl. 41 Bestallung des Johann Albert Janus zum Kommissionsrat (1716)
                      • Location: DessauBl. 42 Bestallung des Amtmanns Conrad Heinrich Rust zu Wörlitz zum Kammerrat (1746)
                      • Location: DessauBl. 43-44 Bestallung des Amtskammerrats Johann Philipp Paris zum Hoflandkammerrat (1746)
                      • Location: DessauBl. 45-46 Ernennung des Stallmeisters Franz Balthasar Schemberg von Brenckenhoff zum Hofkammerrat bei der Rentkammer (1747)
                      • Location: DessauBl. 47-49 Bestallung des Landkommissars Bernhard Christian Augusti (August) zum Kammerrat bei der Rentkammer (1747)
                      • Location: DessauBl. 50-51 Unvollständige Instruktion einer Kassiererbestallung (keine Angabe)
                      • Location: DessauBl. 52-54 Bestallung des Kanzleirats Wilhelm Lebrecht Stubenrauch zum Rat der Rentkammer (1752)
                      • Location: DessauBl. 55 Ernennung des Herrn Rhode zum Kommissionsrat (1755)
                      • Location: DessauBl. 56-62 Übertragung der Geschäfte des verstorbenen Ratsinspektors Christian Gottlieb Ziervogel beim Gröbziger Rat an den Akziser... (1758)
                      • Location: DessauBl. 63-64 Bestallung des Kammerdieners Johann Christoph Salomon Mohs als Kammerrat bei der Rentkammer (1758)
                      • Location: DessauBl. 65-68 Bestallung des ehemaligen Forstmeisters von Linsingen zu Zerbst zum Kammerrat und Forstmeister in Dessau (1762)
                      • Location: DessauBl. 69 Anordnung des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau zu den Befugnissen der Rechenkammer (1807)
                      • Location: DessauBl. 70-71 Bestallung des Sekretärs Leopold Wilhelm Cöler zum Assessor und Geheimen Sekretär bei der Regierung (1760)
                      • Location: DessauBl. 72-74 Instruktionen für die Rechenkammer vom 08. Juli 1763 (1763)
                      • Location: DessauBl. 75-78 Bestallung des Rechenkammerdirektors (Rechnungskammer) Leopold Siebigk (1832)
                      • Location: DessauBl. 79-80 Bestallung des Rechnungsrats Lebrecht Lange (1832)
                      • Location: DessauBl. 81-85 Bestallung des Kammerbuchhalters Friedrich Kindscher (1832) und zum Rechenkammerassessor (1824) (1824-1832)
                      • Location: DessauBl. 86-97 Bestallungen der Kommissionsvorrichter Ernst Timm (1800), Wilhelm Dietrich Francke, Lebrecht Lange, Heinrich Wilhelm Sto... (1786-1821)
                      • Location: DessauBl. 98-101 Bestallung des Rechenkammerassessors Gottfried Emanuel Koch (1806)
                      • Location: DessauBl. 102-106 Beeidigung des ehemaligen Assessors Janke (1806)
                      • Location: DessauBl. 107-110 Bestallung des Kammerrats und Rentmeisters Leopold Harsleben (1721)
                      • Location: DessauBl. 111-113 Bestallung des Hauptmanns Philip Metzsch (Metsch) zu Roßlau und Coswig zum Kammerrat (1606)
                      • Location: DessauBl. 114-137 Bestallung des Rats-, Lehns -und Gerichtssekretärs Bernhardt Gese zum Kammerrat mit Besoldung (1647)
                      • Location: DessauBl. 138 Mitteilung über die Annahme des Michael Jungmann, Richter zu Bobbau (keine Angabe)
                      • Location: DessauBl. 139 Deklaration des Kammerrats Johann Georg Appel (1665)
                      • Location: DessauBl. 140-153 Bestallung des Rats und Forstmeisters Johann Christoph Ritze (Ritz) und Instruktionen (1668)
                      • Location: DessauBl. 154-174 Bestallung des Jägermeisters Christoph Heinrich von Wülcknitz (Wülknitz) mit Instruktionen (1678) (1668)
                      • Location: DessauBl. 175 Bestallung des Andreas Müller zum Hofrat und Übertragung der Aufgaben in Kammer- und Haushaltswesen nach Ableben des Pet... (1667)
                      • Location: DessauBl. 176-178 Bestallung des bisherigen Amtsschreibers Carl Dietel in Oranienbaum zum Polizeiinspektor für den gewesenen Inspektor Sch... (1845)
                      • Location: DessauBl. 179 Bestallung des bisherigen Ratsmanns Franz Friedrich Brumby in Zerbst zum Polizeidirektor (1825)
                      • Location: DessauBl. 180-181 Bestallung des ehemaligen Unteroffiziers Schwarz (Schwarze) in Zerbst zum Polizeiinspektor (1825)
                      • Location: DessauBl. 182-206 Instruktionsentwurf für den Polizeidirektor in der Stadt Zerbst und ein Empfehlungsschreiben für die Bestallung des Herr... (1825)
                      • Location: DessauBl. 207-219 Bestallung des Stadtpolizeidirektors C. B. Vogel und Instruktionen (1809)
                      • Location: DessauBl. 220-226 Bestallung des Christian Kuntze (Kunze) zum Postkutscher (1692)
                      • Location: DessauBl. 227-229 Bestallung des bisherigen Oberamtmanns August Matthiae in Sandersleben zum Kammerrat (1804)
                      • Location: DessauBl. 230-236 Beeidigung des bisherigen Regierungsadvokaten Ludwig de Marees zum Stadtrichter in Oranienbaum mit Verpflichtung (1778-1794)
                      • Location: DessauBl. 237 Beeidigung des bisherigen Pächters der Güter Pötnitz und Kleutsch, Andreas Laddey, zum Oberamtmann (1778)
                      • Location: DessauBl. 238-242 Bestallung des Gottfried Wilhelm Pfeiffer als Oberamtmann und Instruktionen (1767)
                      • Location: DessauBl. 244-251 Instruktionen für den Amtsinspektor Andreas Laddey (1733)
                      • Location: DessauBl. 252-257 Bestallung des Oberamtmanns Johann Lebrecht Bobbe (1758)
                      • Location: DessauBl. 258-259 Instruktionen für den in der Wasserstadt anzustellenden Nachtwächter Fromm (1809)
                      • Location: DessauBl. 260-271 Bestallung des Johann Philipp Happach zum Amtmann mit Instruktionen und Zusätze zu den Instruktionen (1733)
                      • Location: DessauBl. 272-302 Bestallung und Instruktionen für den Amtmann Erasmus Köhler (1647)
                      • Location: DessauBl. 303-309 Bestallung des Ephraim Christoph Pauli zum Oberamtmann (1700)
                      • Location: DessauBl. 310-312 Bestallung des Johann Philipp Gerlach zum Amtmann (1704)
                      • Location: DessauBl. 313-322 Bestallung des Johann Peter Kalau zum Amtmann der Ämter Sandersleben, Freckleben und dazugehörige Instruktionen (1705)
                      • Location: DessauBl. 323-333 Bestallung des Hans Heinrich Schorre zum Küchmeister und Amtsinspektor mit Besoldung, Deputat (1640)
                      • Location: DessauBl. 334-357 Bestallung des Amtmanns Erasmus Köhler (1660)
                      • Location: DessauBl. 358-386 Bestallung des ehemaligen Küchmeisters Hans Heinrich Schorre zum Amtsinspektor mit Einweisung und Besoldung (1636-1641)
                      • Location: DessauBl. 387-390 Bestallung des Hofmarschalls Caspar Ernst und des Kanzlers Gottfried Müller (keine Angabe)
                      • Location: DessauBl. 391-393 Besoldungsübersicht des Amtmanns Johann Heinrich Rese, darin ein Brief von Milagius an Johann Ernst, Fürst zu Anhalt (1647)
                      • Location: DessauBl. 394-404 Bestallung des Amtsinspektors und Amtmanns Caspar Eysenberg (Eisenberg) (1635)
                      • Location: DessauBl. 405-433 Bestallung des Amtmanns Matthias Pfleger (Pfläger) (1623-1632)
                      • Location: DessauBl. 434-477 Bestallung des Amtmanns Philipp Käulich (Keilich) als Amtsschreiber mit Instruktionen (keine Angabe)
                    • Location: DessauBd. XII Allerhand Reverse fürstlicher Diener und zu Bestallungen gehörige Sachen (1587-1804)
                    • Location: DessauBd. XIII Justitien Amtschreiberbestallungen (1641-1734)
                  • Location: Dessau6 Vereidigung von Kammer- und anderen Beamten (1638-1848)
                  • Location: Dessau7 Verschiedene lose auf die Besoldungen und sonstige Emolumente fürstlicher Beamter bezügliche Sachen, desgleichen auch Pe... (1654-1833)
                  • Location: Dessau8 Bittschriften um Beförderung im fürstlichen Dienst (1796-1797)
                  • Location: Dessau9 Verabschiedungen fürstlicher Beamter (1748-1803)
                  • Location: Dessau10 Die Prägung einer Verdienstmedaille und Erteilungen der Erlaubnis zum Tragen fremder Orden für herzogliche Beamte (1822-1842)
                  • Location: Dessau11 Dienstjubiläen fürstlicher Beamter (1834-1836)
                  • Location: Dessau12 Lose auf die Herzogliche Diener-Witwenkasse bezügliche Sachen (1798-1834)
                  • Location: Dessau13 Rechnung des Oberforstmeisters Göhrs und des Gesamtrats von Krosigk für Abend- und Mittagessen in Zerbst mit Vermerk übe... (1800.06)
                  • Location: Dessau14 Auskunft des Stadtgerichts Dessau an den Regierungsrat Köhler über das Vermögen und die Umstände der von dem Reitschmied... (1785.04.20)
              • Location: DessauC 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
              • Location: DessauC 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
              • Location: DessauC 8 Das Justizwesen (1589-1899)
              • Location: DessauC 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
              • Location: DessauC 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
              • Location: DessauC 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
              • Location: DessauC 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
              • Location: DessauC 13 Das Münzwesen (1582-1879)
              • Location: DessauC 14 Bauwesen (1610-1868)
              • Location: DessauC 15 Die Judenschaft (1621-1853)
              • Location: DessauC 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
              • Location: DessauC 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
              • Location: DessauC 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
              • Location: DessauC 19 Insgemein (1602-1848)
            • Location: DessauD Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
          • Location: DessauZ 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
          • Location: DessauZ 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
          • Location: DessauZ 47 Kammer Dessau (1653-1870)
          • Location: DessauZ 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
          • Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
          • Location: DessauZ 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
          • Location: DessauZ 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research