|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.07.01. Altpreußische Konsistorialbestände
01.07.02. Reichskammergerichtsakten
A 53 Reichskammergericht zu Wetzlar (1100-1806)
01. Prozesse Buchstabe A (1320-1798)
02. Prozesse Buchstabe B (1358-1794)
03. Prozesse Buchstabe C (1435-1688)
04. Prozesse Buchstabe D (1242-1794)
05. Prozesse Buchstabe E (1250-1806)
06. Prozesse Buchstabe F (1341-1790)
07. Prozesse Buchstabe G (1466-1805)
08. Prozesse Buchstabe H (1482-1776)
09. Prozesse Buchstabe I/J (1530-1742)
10. Prozesse Buchstabe K (1364-1798)
11. Prozesse Buchstabe L (1498-1805)
12. Prozesse Buchstabe M (1315-1788)
13. Prozesse Buchstabe N (1325-1802)
14. Prozesse Buchstabe O (1545-1722)
15. Prozesse Buchstabe P (1497-1723)
16. Prozesse Buchstabe Q (1477-1744)
17. Prozesse Buchstabe R (1358-1804)
18. Prozesse Buchstabe S (1100-1804)
19. Prozesse Buchstabe T (1524-1750)
20. Prozesse Buchstabe U (1560-1744)
21. Prozesse Buchstabe V (1494-1805)
22. Prozesse Buchstabe W (1403-1777)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
50 Leinweberinnung der Stadt Wernigerode
Wolf Ernst, Graf zu Stolberg-Wernigerode, sowie die Fleischer- und Tuchmacherin... (1604-1614)
51 Bürgermeister und Rat beider Städte Wernigerode (Werningeroda) (Bekl.)
Konventualinnen des Klosters Drübeck (Kl.) (1654-1658)
52 Leinweberinnung zu Wernigerode (Kl.)
Wolf Ernst, Graf zu Stolberg-Wernigerode, sowie die Fleischer- und Tuchmacherinn... (1604-1616)
53 Brüder Sebastian und Hans von der Weser, Bürger und Ratsherren zu Erfurt
Theodor Friese, Bürger zu Ilmenau, und Gerha... (1549)
54 Hans von der Weser, Bürger und Ratsherr zu Erfurt (Bekl.)
Theodor Friese, Bürger zu Ilmenau, auch wohnhaft in Erfurt ... (1570-1578)
55 Hans von der Weser, Bürger und Ratsherr zu Erfurt (Bekl.)
Theodor Friese, Bürger zu Ilmenau (Kl.) (1576-1588)
56 Hans von der Weser, Bürger und Ratsherr zu Erfurt (Bekl.)
Theodor Friese, Bürger zu Ilmenau (Kl.) (1570-1588)
57 Wolfgang von der Weser, Bürger und Ratsherr zu Erfurt (Bekl.)
Abt und Konvent des Klosters St. Peter zu Erfurt (Kl.) (1625-1627)
58 Arnoldt, Ernst und Jobst von Westernhagen, Herren auf Teistungen und Berlingerode (Sitz hier nicht ersichtlich)
Brüde... (1550-1560)
59 Arnoldt, Ernst und Jobst von Westernhagen, Herren auf Teistungen und Berlingerode (Sitz hier nicht ersichtlich)
Brüde... (1551-1590)
60 Heinrich von Westernhagen (Westerhagen), Herr auf Teistungen (Bekl.)
Andres Hesse, Bürgermeister, und Barthold Sothe,... (1580-1597)
61 Heinrich von Westernhagen (Westerhagen), Sohn des Arndt von Westernhagen, Herr auf Teistungen, ab 1596 seine Söhne Arndt... (1585-1586)
62 Otto und Hans von Westernhagen, Herren auf Berlingerode, sowie Arndt, Heinrich und Thilo von Westernhagen, Herren auf Te... (1586-1598)
63 Otto, Heinrich, Thilo, Hans, Heinrich Hans Albrecht und Jost
Erich von Westernhagen, Herren auf Teistungen, Berlingero... (1605-1663)
64 Otto, Heinrich und Thilo von Westernhagen (Westerhagen), Herren auf Teistungen (Bekl.)
Äbtissin und Konvent des Klost... (1606-1618)
65 Arndt, Heinrich und Thilo von Westernhagen, Herren auf Teistungen (Bekl.)
Hans und Andreas Stromaier, Bürger zu Duder... (1608)
66 Hans Heinrich, Hans Albert, Jost Erich, Hans Albert und Albert Wilhelm von Westernhagen (Westerhagen), Herren auf Berlin... (1617-1630)
67 Heinrich, Burckhardt und Wilhelm von Westernhagen, Herren auf Teistungen und Berlingerode
Schultheiß und Gemeinde von... (1561-1567)
68 Heinrich von Westernhagen, Herr auf Teistungen (Kl.)
Mutwald Kippen, wohnhaft zu Immingerode, z. Z. des Prozesses in ... (1571-1578)
69 Heinrich von Westernhagen (Westerhagen), Herr auf Teistungen (Bekl.)
Merten Speler, Verwalter des pröpstlichen „Poler... (1564-1587)
70 Heinrich von Westernhagen (Westerhagen), Herr auf Teistungen (Bekl.)
Caspar Weber, Claus Futterer und Hans Eckelmann,... (1580-1602)
71 Hans von Westernhagen, Herr auf Berlingerode, Heinrich Milge, Hans Leudolf und Claus Wahl, wohnhaft zu Berlingerode und ... (1606-1617)
72 Heinrich von Westernhagen (Westerhagen), Herr auf Teistungen (Kl.), ab 1596 seine Söhne Arndt und Heinrich von Westernha... (1587-1596)
73 Heinrich von Westernhagen (Westerhagen), Sohn des Arnoldt von Westernhagen, Herr auf Teistungen (Bekl.), dann seine Söhn... (1592-1596)
74 Heinrich von Westernhagen (Westerhagen), Herr auf Teistungen (Kl.), ab 1596 seine Söhne Arndt und Heinrich von Westernha... (1591-1596)
75 Heinrich von Westernhagen (Westerhagen), Herr auf Teistungen
Heinrich Tachost auf Rosenberg, Johann Stauffenbeul zu H... (1588-1591)
76 Heinrich von Westernhagen, Herr auf Teistungen, Vinzenz von Wernroda, Herr zu Klettenberg, und Hans von Linsen als ehema... (1608-1658)
77 Hans von Westernhagen (Westerhagen), Herr auf Berlingerode (Bekl.)
Ernst und Volckmar Rosenhut, Bürger zu Duderstadt ... (1606-1621)
78 Jacob Widoldt, Bürger und Ratsherr zu Nordhausen (Bekl.)
Thomas Vogel und Johann Leßig, Bürger zu Nordhausen (Kl.) (1685-1694)
79 Hans Wiese, Bürger zu Heiligenstadt (Kl.)
Valentin Körner und Hans Holle, Bürger zu Heiligenstadt (Bekl.) (1594-1597)
80 Curdt Wiese (Wiesen), Bürger zu Wernigerode (Bekl.)
Hans Basseuner, Margarethe, geb. Basseuner, Ehefrau des Hans Hart... (1614-1617)
81 Daniel Wiesemann (Wiseman), Kriegshauptmann und Bürger zu Mühlhausen (Bekl.)
Sebastian Hidplitz und Johann Jonas, Vor... (1575-1589)
82 Johann Albrecht Wigandt (Wigannt), Bürger zu Erfurt (Bekl.)
Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen sowie Adam Gra... (1590-1593)
83 Johann Albrecht Wigandt (Wigannt), Bürger zu Erfurt
Bürgermeister und Rat der Stadt Nordhausen (1590-1591)
84 Brüder Johann und Georg Wilde (Wildt), Söhne des Lic. iur. Georg Wilde, braunschweigischer Kanzler, wohnhaft zu Nordhaus... (1600-1602)
85 Johann Christoph Kirchner als verordneter Vormund für Anna Lucia Veronica Wilde (Wildin), geb. Schultes, Witwe des Johan... (1758-1775)
86 Johann Andreas Sigismund Wilde, Bürgermeister von Nordhausen, und seine Ratsmannschaft
Johann Gottfried Riemann, Bürg... (1497-1743)
87 Hans von Wildungen, wohnhaft zu Hamburg, Herr auf Sambach bei Mühlhausen
Bürgermeister und Rat der Stadt Mühlhausen (1555-1592)
88 Hieronimus Willer, Bürger zu Speyer, ab 1648 Abraham Röderer und Philipp Steffan Klaffschenckel als verordnete Vormünder... (1617-1682)
89 Justus Böttcher, braunschweigisch lüneburgischer Konsistorialrat und Sekretär zu Wolfenbüttel, für seine Ehefrau Ilse, g... (1670-1673)
90 Ernst Windolt (Winndolt), Herr auf Sollstedt, Burghauptmann zu Bleicherode
Heinrich von Salza, Herr auf Ascherode, La... (1549-1605)
91 David Winckler, Bürger zu Mühlhausen
Bürgermeister und Rat der Stadt Mühlhausen (1593-1602)
92 David Winckler, Bürger zu Mühlhausen
Bürgermeister und Rat der Stadt Mühlhausen (1593-1602)
93 David Winckler, Bürger zu Mühlhausen, ab 1601 sein Sohn Franz Winckler
Bürgermeister und Rat der Stadt Mühlhausen (1597-1604)
94 David Winckler, Bürger zu Mühlhausen (Bekl.), ab 1601 sein Sohn Franz Winckler
Hans Schmidt, Hans Rulcke, Heinrich Il... (1577-1603)
95 David Winckler und sein Sohn Franz Winckler, Bürger zu Mühlhausen
Bürgermeister und Rat der Stadt Mühlhausen (1594-1617)
96 Franz Winckler, Bürger zu Mühlhausen, wohnhaft in Speyer
Bürgermeister und Rat der Stadt Mühlhausen (1602-1618)
97 Gemeinde Wingerode (Winingerodt) (Bekl.)
Gemeinde Bodenrode (Kl.) (1587-1602)
98 Berthold von Wintzingerode (Wintzingenrod), Herr auf Bodenstein
Heinrich, Burkhardt und Wilhelm von Westernhagen, He... (1559-1573)
99 Brüder Hans und Bertram von Wintzingerode (Wintzingenrod), Herren auf Wintzingerode
Berthold von Wintzingerode, Herr ... (1560)
100 Berthold von Wintzingerode (Wintzingenrode), Herr auf Bodenstein
Brüder Hans und Bertram von Wintzingerode, Herren a... (1560-1575)
101 Niclaus Maul zu Heiligenstadt als Generalkurator des Bertram von Wintzingerode (Wintzingenrod)
Andreas von Drachsdorf... (1562-1577)
102 Berthold von Wintzingerode (Wintzingenrod), Herr auf Bodenstein
Hans von Wintzingerode, Herr auf dem Scharfenstein (1567-1575)
103 Bertold von Wintzingerode (Wintzingenrod), Herr auf Bodenstein
Hans und Bertram von Wintzingerode, Herren auf Scharf... (1558-1575)
104 Berthold von Wintzingerode (Wintzingenrod), Herr auf Bodenstein
Volckmar Wolff, Graf von Hohnstein und Klettenberg, ... (1572-1573)
105 Berthold von Wintzingerode (Wintzingenrod), Herr auf Bodenstein (Bekl.)
Brüder Hans und Bertram von Wintzingerode, He... (1566-1575)
106 Berthold von Wintzingerode (Wintzingenrod), Herr auf Bodenstein (Bekl.)
Brüder Hans und Bertram von Wintzingerode, He... (1566-1575)
107 Brüder und Vettern Friedrich, Hans Friedrich, Wilcke, Heinrich von Wintzingerode (Wintzingrode) (Kl.), ab 1617 Fried-
r... (1603-1628)
108 Friedrich, Wilcke, Heinrich, Adolf Ernst und Bertram von Wintzingerode (Wintzingenroda) (Bekl.)
Gemeinden zu Birkunge... (1614-1616)
109 Friedrich, Heinrich, Adolf Ernst, Bertram Ludolf u. a. von Wintzingerode, Herren auf Adelsborn und Bodenstein
Samson ... (1619-1625)
110 Adam Ernst und Bertram Ludolf von Wintzingerode (Wintzingeroda), Herren auf Adelsborn und Bodenstein (Bekl.)
Gemeinde... (1636-1653)
111 Mag. Franz Werner in verordneter Vormundschaft für Anna, geb. Lubre, Witwe des Jost Witzenhausen, Bürger zu Mühlhausen (... (1620-1626)
112 Witwe Catharina Lucia von Witzleben, geb. von Seebach, Herrin auf Wohlmirstedt, für ihre Söhne Wolf Friedrich, Dietrich ... (1687)
113 Catharina Lucia, geb. von Seebach, Witwe des Wolf Dietrich Arnold von Witzleben, Herrin zu Wohlmirstedt, für ihre Söhne ... (1612-1773)
114 Catharina Lucia, geb. von Seebach, Witwe des Wolf Dietrich Arnold von Witzleben, Herrin zu Wohlmirstedt, für ihre Söhne ... (1688)
115 Wolf Friedrich von Witzleben, Erbadministrator und Patron der Klosterschule Roßleben, Herr auf Wohlmirstedt
Johann Ge... (1697)
116 Dr. iur. Sebastian Wolff, Prokurator am RKG in Speyer
Dr. iur. Albrecht Juncker, Ulrich von Weverling, Christoff Wolf... (1605-1612)
117 Arndt von Wulffen, Herr auf Loburg (Bekl.)
Witwe des Johann Moritz Alemann, Bürger zu Magdeburg (Kl.) (1612-1618)
118 Eustachius von Wulffen (Wolff), kurbrandenburgischer Geheimer Rat und Obrist, Herr auf Loburg, ab 1605 Arnoldt von Wulfe... (1552-1614)
119 Götz von Wolfsdorf, Herr auf Vesta und Keuschberg a. d. Saale
Michael, Bischof von Merseburg (1557-1565)
120 Sylvester Wolgemut, Bürger zu Wernigerode
Asche von Kram (1548-1565)
121 Johann Andreas Lachs als Kurator der Wolckau (Wolckaw), Bürger zu Eisleben (Bekl.)
Brüder Heinrich und Franz Adolf vo... (1657-1667)
122 Jacob Wilke für seine Ehefrau Anna, geb. Wolter, und Johann Tiring als bestellter Vormund für Joachim Wolter, Bürger zu ... (1617-1622)
123 Brüder Quirin, Heinrich und Christoff von Worbis (Worbs), Herren zu Mühlhausen
Bürgermeister und Rat der Stadt Nordh... (1550-1552)
124 Brüder Quirin, Heinrich und Christoff von Worbis (Worbs), Herren zu Mühlhausen
Heinrich Knorre, Herr auf Faulenborn, ... (1550-1553)
125 Wolff Wormbser, Bürger zu Straßburg, für sich und seine Geschwister, ab 1561 auch seine Schwestern Magdalena, verh. mit ... (1557-1577)
126 Mathias Wucherer, Kaufmann und Bürger zu Halle/S. (Kl.)
Christian Carl Roeser als bestätigter Kurator des Kreditwesen... (1768-1777)
127 Julius, Bischof von Würzburg (Würtzburg), Herzog von Franken
Georg Ernst, Graf von Henneberg (1573-1585)
128 Arndt von Wulffen, Herr auf Loburg und Hobeck
Christian Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, als postulierter Administr... (1623-1624)
129 Arndt von Wulffen, Herr auf Loburg und Hobeck
Christian Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, als postulierter Administr... (1623-1624)
130 Curdt Ernst Wurmb von Wolkramshausen als Erbe des Adam Ludwig Wurmb von Wolkramshausen, Herr auf Wolkramshausen, Kleinfu... (1630-1655)
131 Curdt Ernst Wurmb von Wolkramshausen als Erbe des Adam Ludwig Wurmb von Wolkramshausen, Herr auf Wolkramshausen, Kleinfu... (1630-1670)
132 Claus Wutschel, Einwohner zu Tröchtelborn (Bekl.)
Gemeinde zu Friemar bei Gotha (Kl.)
NBekl.: Johann Schweickhard,... (1607-1634)
23. Prozesse Buchstabe Z (1509-1729)
01.07.03. Deutscher Orden und Johanniterorden
01.07.04. Späteres Oberlandesgericht Naumburg (1310-1911)
01.07.05. Aufzulösende Bestände aus den Regierungsarchiven Magdeburg, Erfurt und Merseburg (1343-1904)
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|