|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
A Das Fürstenhaus (1337-1921)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
C 1 Land und Leute (1524-1915)
C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
C 4 Stifter, Klöster, Commenden
C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
C 5a Geheimer Staatsrat, Landesdirektorium, Staatsministerium (1605-1850)
C 5b Fürstliche Landeskanzlei, Landesregierung, Konsistorium, Oberlandesgericht (1587-1850)
C 5c Rentkammer, Kammer und Regierung (1608-1866)
C 5d Rechenkammer, Rechnungskammer (1747-1848)
C 5e Konsistorium (1848-1849)
C 5f Generalkommission, Separationen und Ablösungen (1843-1874.10.28)
C 5g Sammlung von Gesetzen und von allgemeinen an verschiedene Behörden gerichtete Mandate und Verfügungen (1598-1849)
C 5h Die Beamten im allgemeinen (1571-1854)
1 Lose verschiedene Verhältnisse von Beamten angehende Sachen (1820-1823)
2 Erteilung von Titeln und Genehmigung der Jährung von außen erhaltener Titel an verschiedene Beamte (1783-1841)
3 Zivilanstellungen, Anstellungsgesuche (1817-1848)
4 Die Expektanten (Stellenanwärter) (1790-1831)
5 Bestallungen (1571-1760)
Bd. I Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (1631-1837)
Bd. II Verschiedene Bestallungen, Instruktionen fürstlicher Beamter (1577-1794)
Bd. III Verschiedene Bestallungen, Instruktionen fürstlicher Beamter (1575-1779)
Bd. IV Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (Faszikel über Geheime Rats-, Landeshauptmanns-, Kanzle... (1571-1749)
Bd. V Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (Faszikel über Geheime Rats-, Landeshauptmanns-, Kanzle... (1571-1774)
Bd. VI Akzise-Offizianten-Bestallungen (1585-1848)
Bd. VII Verschiedene Bestallungen, Instruktionen der fürstlichen Beamten (1604-1839)
Bl. 1-4 Bestallung des Kammerkondukteurs Friedrich Kretschmar (Kretschmann) (1821)
Bl. 5-10 Konzept der Instruktion für den Kammerkondukteur Dörffling aus Zerbst (1797)
Bl. 11-12 Konzept der Instruktion für den Feldmesser Wilhelm Große (1803)
Bl. 13-14 Bestallung des Kammerkondukteurs Wilhelm Stellbogen (1835)
Bl. 15-17 Bestallung des Kammerkondukteur Carl Henning (1839)
Bl. 18-19 Bestallung des Kammerkopisten Wilhelm Stechert (1834)
Bl. 20-21 Bestallung des Landkommissarius und Oberbürgermeister der Städte Raguhn und Jeßnitz Leopold Harsleben in Raguhn, Vater F... (1802)
Bl. 22-23 Kanzlei ersucht die herzogliche Kammerkanzlei um Mitteilung über die Bestallung und Verpflichtung des Landeskommissars u... (1819)
Bl. 24-25 Bestallung des Verwalters Friedrich Peters als Kammerkommissar (1815)
Bl. 26-27 Bestallung des Kammerregistrators August Fuchs zum Kammerkanzleisekretär (1815)
Bl. 28-29 Bestallung des Kammersekretärs Leopold Friedrich Carl Mohs und seine Beeidigung (1807)
Bl. 30-31 Patent für den Kommissionsrat Friedrich Schindler in Zerbst (1812)
Bl. 32-39 Beeidigung des Carl des Marees als Kammerseketär sowie Konzept zur Bestallung und Instruktion, Mitteilung über eine 2jäh... (1796-1806)
Bl. 40-42 Beleg des Advokaten Leopold Friedrich Carl von Mohs zum Kammersekretär (1777)
Bl. 43-48 Bestallung des Johann Michael Jordan, hiesiger Stadtratskopist und Beeidigung (1699)
Bl. 49-53 Konzept der Bestallung und Instruktion für den Kammerregistrator Simon (1797)
Bl. 54-63 Bestallung des Geheimen Kammer- und Lehnsregistrators Heinrich Rese (1666)
Bl. 64-74 Bestallung des Geheimen Kammer- und Jurisregistrators Gottfried Happach (1693)
Bl. 75-80 Bestallung des Lucas Herr (Herre) als Kammerschreiber (1624)
Bl. 81-124 Bestallungen des Christoph Stange (1662-1665) sowie des Christian Paul als Kammerschreiber (1668) (1662-1668)
Bl. 125-126 Bestallung des Johann Gottfried (Godfried) Hofmeister zum Rechenschreiber (1747)
Bl. 127-130 Bestallung des Kammerverwalters Engelhardt Heinrich Backofen (1736)
Bl. 131-149 Bestallung des Christian Paul als Kammerverwalter (1668-1693)
Bl. 150 Juramentum von Amtkammerrat Wihelm Heinrich Herman (1695)
Bl. 151-158 Bestallung des Christoph Stange als Kammerverwalter (1668)
Bl. 159-183 Kopie des Bestallungsbriefes des Kammerverwalters Gottfried von Berg (1647)
Bl. 184-192 Bestallung des Kammerverwalters Simon Wölffer (1640)
Bl. 193-203 Bestallung des Kammerverwalters Bernhardt Herz (1638)
Bl. 204-209 Kammermeisterbestallung des Magisters Wolfgang Thurmann (1679)
Bl. 210-211 Kammerbotenbestallung des Martin Trutzsche (1604)
Bl. 212-216 Kammerbotenbestallung des Jacob Schmerl (1614)
Bl. 217-218 Kammerbotenbestallung des Christoph Unger mit Besoldung (1638-1639)
Bl. 219-221 Kammerbotenbestallung des Hans Hartmann (1623)
Bl. 222-223 Kammerbotenbestallung des Matthias Peimel (1638)
Bl. 224-227 Bestallungen der Kanzleiboten Johann Kayser und Johann Christoph Herla (1693)
Bl. 228 Empfang von 10 Reichstaler in bar, unterschrieben von Maria Pülze (1685)
Bl. 229-237 Bestallung des Registrators Christian Bernhardt August zum Landkommissar und Oberbürgermeister der Stadt Jeßnitz und Rag... (1740)
Bl. 238-246 Bestallung des Heinrich Julius Kipp zum Landkommissar (1647)
Bl. 247-248 Bestallung des Kammerdieners Friedrich Bernhardt Harsleben zum Landrichter zu Jeßnitz (1747)
Bl. 249-251 Beförderung des Johann Friedrich Wanzleben zum Kammerkommissar (1730)
Bl. 252-253 Bestallung des August Gottlieb Hartwich zum Kommissar (1754)
Bl. 254-255 Bestallung des Faktors Johann Christian Huth zum Kammerkommissar (1765)
Bl. 256-264 Bestallung des Serganten Christoph Günther zum Dammmeister und Instruktionen (1800)
Bl. 265-267 Bestallung des ehemaligen Elballeewärters Michael Richter für den Andreas Wepe (wegen seines Alters) (1682)
Bl. 268-270 Entenfängerbestallung und Besoldung (Name nicht lesbar) (1605)
Bl. 271 Aufstellung über die Unterhaltung der Mühlen und Schäfereien (keine Angabe)
Bd. VIII Förster-, Jäger- und Fährmeisterbestallungen (1597-1807)
Bd. IX Präsidenten, Kammerdirektoren und Vormundschaftsräte (1605-1802)
Bd. X Kunstmeister, Kornschreiber, Landknechte, Mühlenmeister (1583-1842)
Bd. XI Allerhand Reverse fürstlicher Diener und zu Bestallungen gehörige Sachen (1623-1845)
Bd. XII Allerhand Reverse fürstlicher Diener und zu Bestallungen gehörige Sachen (1587-1804)
Bd. XIII Justitien Amtschreiberbestallungen (1641-1734)
6 Vereidigung von Kammer- und anderen Beamten (1638-1848)
7 Verschiedene lose auf die Besoldungen und sonstige Emolumente fürstlicher Beamter bezügliche Sachen, desgleichen auch Pe... (1654-1833)
8 Bittschriften um Beförderung im fürstlichen Dienst (1796-1797)
9 Verabschiedungen fürstlicher Beamter (1748-1803)
10 Die Prägung einer Verdienstmedaille und Erteilungen der Erlaubnis zum Tragen fremder Orden für herzogliche Beamte (1822-1842)
11 Dienstjubiläen fürstlicher Beamter (1834-1836)
12 Lose auf die Herzogliche Diener-Witwenkasse bezügliche Sachen (1798-1834)
13 Rechnung des Oberforstmeisters Göhrs und des Gesamtrats von Krosigk für Abend- und Mittagessen in Zerbst mit Vermerk übe... (1800.06)
14 Auskunft des Stadtgerichts Dessau an den Regierungsrat Köhler über das Vermögen und die Umstände der von dem Reitschmied... (1785.04.20)
C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
C 14 Bauwesen (1610-1868)
C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
C 19 Insgemein (1602-1848)
D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|