Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
        • 01.03.01. Urkunden (1151-1820)
        • 01.03.02. Amtsbücher
        • 01.03.03. Akten
          • 01.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
          • 01.03.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
            • Location: Wernigerode01.03.03.02.01. Ämter (1329-1941)
              • Location: MagdeburgDa 5 Amt Arendsee (1646-1865)
              • Location: MagdeburgDa 10 Amt Burgstall (1574-1850)
              • Location: MagdeburgDa 12 Kloster- und Schulamt Dambeck (1526-1941)
              • Location: MagdeburgDa 16 Kloster und Amt Diesdorf (1329-1852)
                • Location: Magdeburg01. Ausfertigungs- (Handelsbücher) und Hypothekenbücher, Protokolle und Journale (1525-1810)
                • Location: Magdeburg02. Edikte und Verordnungen, eingelaufene Reskripte und abgegangene Relationen (1541-1807)
                • Location: Magdeburg03. Allgemeine Amtssachen (1571-1803)
                • Location: Magdeburg04. Inventare (auch Aktenrepertorien) (1584-1809)
                • Location: Magdeburg05. Amtsuntertanen und Amtsdörfer (1535-1887)
                • Location: Magdeburg06. Militärsachen (1548-1804)
                • Location: Magdeburg07. Forst-, Jagd-, Bienen-, Fischerei- und Wirtschaftssachen (1329-1846)
                • Location: Magdeburg08. Gefälle, Pächte, Hebungen und Einnahmen (1339-1852)
                • Location: Magdeburg09. Grenz- und Zollsachen (1553-1847)
                • Location: Magdeburg10. Ablager- und Ausrichtungssachen (1575-1708)
                • Location: Magdeburg11. Abschoss- und Kopfsteuersachen (1542-1782)
                • Location: Magdeburg12. Wege- und Bausachen (1669-1845)
                • Location: Magdeburg13. Armen- und Vagabundensachen (1715-1800)
                • Location: Magdeburg14. Waisensachen (1763-1779)
                • Location: Magdeburg15. Salzsachen (auch Lüneburgische Sülzgefälle) (1538-1794)
                • Location: Magdeburg16. Postsachen (1611-1791)
                • Location: Magdeburg17. Gewerbesachen (Mühlen, Brau- und Brennereiwesen, Krüge) (1586-1831)
                • Location: Magdeburg18. Seuchen (auch Viehseuchen) (1682-1776)
                • Location: Magdeburg19. Jurisdiktionssachen (1516-1802)
                • Location: Magdeburg20. Brand- und Feuersozietätssachen (1706-1807)
                • Location: Magdeburg21. Erbregister, Amtsbeschreibungen, Tabellen (1576-1804)
                • Location: Magdeburg22. Klostersachen (1459-1815)
                • Location: Magdeburg23. Kornmagazinsachen und Rechnungen (1615-1840)
                • Location: Magdeburg24. Kirchen- und Schulsachen (1656-1811)
                  • Location: Magdeburg1758 Vokation (Berufung) und Einkünfte des Organisten an der Diesdorfer Kirche (1695-1720)
                  • Location: Magdeburg1759 Bau des neuen Pfarrhauses zu Mehmcke (Mehmke) (1731-1733)
                  • Location: Magdeburg1760 Untersuchung und Verbesserung der Kirchenpertinentien von Wistedt und Andorf (1744-1745)
                  • Location: Magdeburg1761 Vocierung (Berufung) und Introduktion des Pastors Adam Meister zu Mehmke (1754-1756)
                  • Location: Magdeburg1762 Nach Werben vocierter (berufener) Pastor Adam Meister und dessen Nachfolger Schwarzholtz (Schwartzenholz) (1762)
                  • Location: Magdeburg1763 Besoldung und Akzidenzien des Kantors und Organisten Andreas Heinrich Schultze beim Kloster Diesdorf (1768)
                  • Location: Magdeburg1764 Wiederbesetzung der Mehmker Pfarrei nach Ableben des Predigers Schwartzenholtz mit dem ehemaligen Kantor Georg Michael B... (1769-1771)
                  • Location: Magdeburg1765 Reparatur des Mehmker Pfarrbaues (1769-1799)
                  • Location: Magdeburg1766 Reparatur des kleinen Klosterkirchturms und verhagelten Kirchenfensters zu Diesdorf (1773)
                  • Location: Magdeburg1767 Einsetzung des Predigers Zarnack nach Abzug der Predigers Daenicke zu Mehmke (1773-1775)
                  • Location: Magdeburg1768 Reparierter Glockenstuhl und eingebrachte neue Welle zu der großen Glocke in der Diesdorfschen Kirche (1774)
                  • Location: Magdeburg1769 Bau der Kirche zu Andorf (1776-1799)
                  • Location: Magdeburg1770 Nötige Reparatur des schadhaften Turms und Kirchendaches zu Diesdorf (1778-1779)
                  • Location: Magdeburg1771 Verzeichnis der Küster und Schulmeister von Diesdorf und deren Einkommen (1788)
                  • Location: Magdeburg1772 Varia kirchlicher Art im Amte Diesdorf (1788-1808)
                  • Location: Magdeburg1773 Einführung der Gespinnst-Prämie und Untersuchung von deren Wirksamkeit (1788-1793)
                  • Location: Magdeburg1774 Einführung des Predigers Dilschmann zu Jübar (1792)
                  • Location: Magdeburg1775 Die zu Hanem (Hanum) gehörigen zwei Enden Land und Tannen bewachten und die vermieteten 54 Mast tragende Eichen der Kirc... (1793-1795)
                  • Location: Magdeburg1776 Neuverpachtung von Kirchenländereien des Amtes Diesdorf (1795-1802)
                  • Location: Magdeburg1777 Bau des neuen Pfarrhauses zu Jübar (1797-1800)
                  • Location: Magdeburg1778 Besetzung der Pfarre zu Hilmsen nach dem Ableben des Predigers Fuchs mit dem Konrektor Pohlmann (1799)
                  • Location: Magdeburg1778/1 Verschiedene Kirchensachen der Pfarre zu Hilmsen (1776-1801)
                  • Location: Magdeburg1779 Annahme des Predigers Christian Dietrich Jakob Schultze zum Prediger der Filiale Wiewohle (1799-1800)
                  • Location: Magdeburg1780 Reparatur der Kirche und des Kirchturms zu Mehmke (1800-1801)
                  • Location: Magdeburg1781 Aufnahme der Kirche zu Klein Grabenstedt in die Amtskirchensozietät und Ablegung der Rechnung über die Kirchenwiesenpach... (1801-1804)
                  • Location: Magdeburg1782 Gesuch der Gemeinde Markau und Schmölau bei der Kirche zu Lagendorf eingepfarrt zu werden (1802-1811)
                  • Location: Magdeburg1783 Kontrakt zwischen dem Domänenamt Diesdorf, dem Prediger Reimann und dem Orgelbauer Reimecke über die Reparatur der Orgel... (1804-1806)
                  • Location: Magdeburg1784 Kirchenrechnung von Eickhorst von Trinitatis 1802 bis 1803 (1802-1803)
                  • Location: Magdeburg1784/1 Kirchenrechnung von Eickhorst von Trinitatis 1807 bis 1808 (1807-1808)
                  • Location: Magdeburg1785 Kirchenrechnung von Ellenberg (1806-1808)
                  • Location: Magdeburg1786 Kirchenrechnung von Hanem (Hanum) (1800-1808)
                  • Location: Magdeburg1787 Kirchenrechnung von Hilmsen (1801-1807)
                  • Location: Magdeburg1788 Kirchenrechnung von Hohendolsleben (1800-1801)
                  • Location: Magdeburg1789 Kirchenrechnung von Kortenbeck (1800-1808)
                  • Location: Magdeburg1790 Kirchenrechnung von Mellin (1800-1808)
                  • Location: Magdeburg1791 Kirchenrechnung von Peckensen (1800-1803)
                  • Location: Magdeburg1792 Kirchenrechnung von Siedendolsleben (1800-1801)
                  • Location: Magdeburg1793 Kirchenrechnung von Winckelstedt (Winkelstedt) (1800-1803)
                • Location: Magdeburg25. Rechnungen und Register (1379-1939)
                • Location: Magdeburg26. Miszellen (u. a. Kommissionssachen) (1568-1800)
                • Location: Magdeburg27. Andere Güter und Herrschaften (1662-1835)
                • Location: Magdeburg28. Einzelne Ortschaften (1439-1843)
              • Location: MagdeburgDa 48 Amt Neuendorf (1543-1861)
              • Location: MagdeburgDa 56 Amt Salzwedel (1605-1834)
              • Location: MagdeburgDa 66 Amt Tangermünde (1467-1895)
            • Location: Wernigerode01.03.03.02.02. Stadtgerichte
            • Location: Wernigerode01.03.03.02.03. Patrimonialgerichte
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research