|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
01. Amt (1525-1824)
02. Rentamt (1623-1854)
03. Städtesachen (1761-1821)
04. Patrimonialgerichte (1320-1912)
04.01. Gangloffsömmern (jetzt: H 322 und A 35, G) (1588-1830)
04.02. Gebesee (jetzt: H 323) (1689-1830)
04.03. Großballhausen (jetzt: H 331) (1758-1844)
04.04. Grüningen (jetzt: H 242) (1795-1830)
04.05. Lützensömmern (jetzt: H 390) (1806-1831)
04.06. Ottenhausen (1320-1912)
04.06.01. Parteisachen A - Z (1544-)
04.06.02. Kriminal- und Rügensachen (1650-1830)
04.06.03. Kirchen, Pfarre und Schule (auch Kirchenrechnungen) (1614-1843)
04.06.04. Steuer- und Remissionssachen (1610-1840)
04.06.05. Grenz- und Flursachen (1608-1820)
04.06.06. Brandkassensachen (1751-1808)
04.06.07. Gemeinde Ottenhausen (1655-1870)
04.06.08. Justiz- und Polizeiangelegenheiten (1681-1816)
04.06.09. Gerichtsprotokolle, -bücher, auch Handels- und Konsensbücher (1609-1831)
04.06.10. Flur-, Lager-, auch Handels- und Konsensbücher (1659-1788)
04.06.11. Militärangelegenheiten (1685-1816)
04.06.12. Mühle (1656-1803)
04.06.13. Rittergut Ottenhausen (1539-1823)
04.06.14. Zeugenverhöre (1737-1806)
04.06.15. Verpflichtungen (1626-1870)
04.06.16. Allgemeines (1617-1799)
04.06.17. Anhang (1320-1912)
04.16.18. Gutsarchiv Ottenhausen
01. Patrimonialherrschaft
01.01. Besitzstand der Herrschaft
01.02. Funktionen der Lokalgewalt
01.02.01. Patrimonialgericht
01.02.02. Polizei- und Kommunalverwaltung
04.06.17.01.05. Baupolizei (1763-1872)
04.06.17.01.05. Brandschutz und Brandkasse (Versicherungen) (1733-1871)
407 Erlass von Kaufgeldern für den Brandgeschädigten Mathes Baum [Fragment] (1670 (ca.))
639 Summarischer Extrakt über Einnahme- und Ausgabegeld, welches vom 1. Januar 1732 bis Ende Mai 1733 bei der Generalbrandka... (1733)
640 Summarischer Extrakt über Einnahme- und Ausgabegeld, welches vom 1. Januar bis 31. Dezember 1734 bei der Generalbrandkas... (1735)
641 Summarischer Extrakt über Einnahme- und Ausgabegeld, welches vom 1. Januar bis 31. Dezember 1735 bei der Generalbrandkas... (1736)
642 Summarischer Extrakt über Einnahme- und Ausgabegeld, welches vom 1. Januar bis 31. Dezember 1736 bei der Generalbrandkas... (1737)
643 Summarischer Extrakt über Einnahme- und Ausgabegeld, welches vom 1. Januar bis 31. Dezember 1738 bei der Generalbrandkas... (1739)
644 Summarischer Extrakt über Einnahme- und Ausgabegeld, welches vom 1. Januar bis 31. Dezember 1741 bei der Generalbrandkas... (1742)
645 Summarischer Extrakt über Einnahme- und Ausgabegeld, welches vom 1. Januar bis 31. Dezember 1747 bei der Generalbrandkas... (1748)
646 Summarischer Extrakt über Einnahme- und Ausgabegeld, welches vom 1. Januar bis 31. Dezember 1751 bei der Generalbrandkas... (1752)
647 Summarischer Extrakt über Einnahme- und Ausgabegeld, welches vom 1. Januar bis 31. Dezember 1753 bei der Generalbrandkas... (1754)
648 Summarischer Extrakt über Einnahme- und Ausgabegeld, welches vom 1. Januar bis 31. Dezember 1765 bei der Generalbrandkas... (1766)
649 Summarischer Extrakt über Einnahme- und Ausgabegeld bei der Generalbrandkasse auf das Jahr 1767 [Druckschrift] (1768)
650 Summarischer Extrakt über Einnahme- und Ausgabegeld bei der Generalbrandkasse auf das Jahr 1768 [Druckschrift] (1769)
651 Summarischer Extrakt über Einnahme- und Ausgabegeld bei der Generalbrandkasse auf das Jahr 1769 [Druckschrift] (1770)
652 Summarischer Extrakt über Einnahme- und Ausgabegeld bei der Generalbrandkasse auf das Jahr 1771 [Druckschrift] (1772)
653 Summarischer Extrakt über Einnahme- und Ausgabegeld bei der Generalbrandkasse auf das Jahr 1773 [Druckschrift] (1774)
654 Summarischer Extrakt über Einnahme- und Ausgabegeld bei der Generalbrandkasse auf das Jahr 1777 [Druckschrift] (1778)
586 Brandversicherungskataster des im Amtsbezirk Weißensee gelegenen Rittergutes und Dorfes Ottenhausen mit Nachträgen (1785-1847)
655 Summarischer Extrakt aus der Rechnung der Mobiliarbrandkasse über Einnahme und Ausgabe auf die Termine Trinitatis 1795 u... (1796)
656 Summarischer Extrakt aus der Rechnung der Mobiliarbrandkasse über Einnahme und Ausgabe auf das Jahr von Trinitatis 1797 ... (1798)
657 Summarischer Extrakt aus der Rechnung der Mobiliarbrandkasse über Einnahme und Ausgabe auf das Jahr von Trinitatis 1799 ... (1800)
658 Summarischer Extrakt aus der Rechnung der Mobiliarbrandkasse über Einnahme und Ausgabe auf das Jahr von Trinitatis 1802 ... (1803)
659 Summarischer Extrakt aus der Rechnung der Mobiliarbrandkasse über Einnahme und Ausgabe auf das Jahr von Trinitatis 1804 ... (1805)
660 Summarischer Extrakt aus der Rechnung der Mobiliarbrandkasse über Einnahme und Ausgabe auf das Jahr von Trinitatis 1805 ... (1806)
661 Summarischer Extrakt aus der Rechnung der Mobiliarbrandkasse über Einnahme und Ausgabe auf das Jahr von Trinitatis 1806 ... (1807)
662 Summarischer Extrakt aus der Rechnung der Mobiliarbrandkasse über Einnahme und Ausgabe auf das Jahr von Trinitatis 1807 ... (1808)
663 Summarischer Extrakt aus der Rechnung der Mobiliarbrandkasse über Einnahme und Ausgabe auf das Jahr von Trinitatis 1808 ... (1809)
587 Gesuch um Steuerbefreiung der am 22. Januar 1808 abgebrannten Personen zur Wiederherstellung ihrer Gebäude (1810.08-1811.04)
589 Erfassung des entstandenen Versicherungsschadens des in der Nacht vom 23. zum 24. Februar 1817 entstandenen Brandes in O... (1817-1820)
598 Einsendung der Immobiliar-Brandkassenbeiträge vom Rittergut Ottenhausen an die Feuersozietätskasse Merseburg (1817-1833)
588 Erfassung des Schadens des in der Nacht vom 23. zum 24. Februar 1817 entstandenen Brandes in Ottenhausen, insbesondere a... (1817.03)
590 Erfassung der in der Nacht vom 23. zum 24. Februar 1817 entstandenen Brandschäden in Ottenhausen an Gebäuden und Mobilia... (1817.03-1817.04)
595 Wiederaufbau des am 23. Februar 1817 zu Ottenhausen abgebrannten Gebäudes von Friedrich Polycarpus Dyck (1817.05-1818.10)
591 Durch den Landrat des Kreises Weißensee erfolgte Zusammenstellung der den Abgebrannten zu Ottenhausen gesetztmäßig zuste... (1817.05.24)
593 Angaben wegen Erhöhung und Verminderung der Brandversicherungssummen (1817.06-1818.10)
594 Untersuchung der Entstehungsursache des am 10. Oktober 1817 zu Ottenhausen entstandenen Brandes eines Kornhaufens (1817.10)
592 Taxation des Schadens, welcher durch den in der Nacht vom 4. zum 5. Oktober 1817 beim Richter Johann Christoph Hahn zu O... (1817.10-1818.08)
596 Erfassung der am 10. Oktober 1817 beim Löschen des Brandes des Getreidehaufens entstandenen Schäden an den Feuergeräten ... (1817.10-1818.10)
601 Reparatur der beim Brand am 10. Oktober 1817 beschädigten Feuerspritze aus Nausiß (1817.11-1818.06)
602 Taxation des Schadens, welcher durch das am 6. Januar 1818 ausgebrochene Brandunglück an Gebäuden verursacht worden ist (1818.01)
603 Polizeiliche Untersuchung der Ursache des am 6. Januar 1818 in Ottenhausen ausgebrochenen Brandes (1818.01)
605 Beschädigung des Dorfspritze aus Straßfurt bei dem Brand am 10./11. Oktober 1817 in Ottenhausen und Vergütung des Schade... (1818.03-1818.07)
604 Gewährung eines Immobiliar-Brandschadensvergütung des Feuersozietäts-Direktionaldeputation des Herzogtums Sachsen in Mer... (1818.04-1818.11)
606 Aufnahme neuer Wohnhäuser in Ottenhausen in die Brandkasse (1820.06-1821.06)
607 Untersuchung der Ursache des Brandes der Mühle zu Ottenhausen (1821.04)
608 Untersuchung des in der Nacht vom 25. zum 26. April 1821 in Ottenhausen ausgebrochenen Brandes (1821.04)
609 Rückständige Einsendung der Immobiliar-Brandkassenbeiträge vom Rittergut Ottenhausen an die Feuersozietätskasse Mersebur... (1828.05-1828.09)
610 Mitteilung der Feuersozietätskasse Merseburg, dass bei der Bewilligung von Brandvergütungen der Wiederaufbau der Gebäude... (1831-1834)
599 Einsendung der Immobiliar-Brandkassenbeiträge vom Rittergut Ottenhausen an die Feuersozietätskasse Merseburg (1835-1838)
611 Vorläufige Untersuchung wegen des am 16. Juni 1835 im Teichmann'schen Wohnhaus zu Ottenhausen entstandenen Feuers (1835.06)
613 Versicherung einiger Mobilian der Emma Wilhelmine Hahn und des emeritierten Pfarrers Magister August Gottlob Wahn (1837-1849)
612 Zirkularverfügung der Abteilung des Innern des Regierung Erfurt über die Ausführung des Gesetzes vom 8. Mai 1837 betreff... (1837.07)
614 Vorläufige Untersuchung wegen des in der Nacht vom 14. zum 15. September 1838 in einem Stallgebäude des Rittergutes Otte... (1838.09-1838.10)
615 Taxation des Schadens, welcher durch das am 14. September 1838 zu Ottenhausen ausgebrochenen Feuer an Gebäuden und Geuer... (1838.09-1839.01)
617 Untersuchung der Beschwerden, welche bei der Abschätzung der Gebäude in Ottenhausen angebracht sind, durch die Kreisfeue... (1839.01-1839.07)
616 Versicherung einiger Früchte des Amtsverwalters Friedrich Kegel zu Ottenhausen bei der Aachener und Münchener Feuer-Vers... (1839-1848)
600 Einsendung der Immobiliar-Brandkassenbeiträge vom Rittergut und Dorf Ottenhausen an die Feuersozietätskasse Merseburg (1839-1852)
618 Versicherung einiger Mobilien im Wert von 730 Talern des Ökonomen Johann Benjamin Hahn zu Ottenhausen bei der Feuerversi... (1840-1845)
619 Versicherung einiger Mobilien im Wert von 940 Talern des Ökonomen und Schmiedemeisters Johann Karl Andreas Strein zu Ott... (1840-1849)
621 Versicherung einiger Mobilien des Ökonomen August Bernhardt Wahn und dessen Cousins zu Ottenhausen (1841-1852)
620 Polizeiliche Untersuchung des im Gehöft von August Bernhardt Wahn zu Ottenhausen am 7. Februar 1841 ausgebrochenen Brand... (1841.02)
622 Revision der Feuerstätten und Löschgeräte in Ottenhausen (1842-1853)
623 Vorläufige Untersuchung wegen der im herrschaftlichen Backhaus sich am 21. Oktober 1845 entzündeten Asche (1845.10-1845.12)
626 Zahlung von Vergütungen an die am 15. September 1848 zu Ottenhausen abgebrannten Einwohner Heinrich Meisel usw. (1848-1851)
625 Versicherung einiger Better usw. des Bäckermeisters Johann Christian Carl Böttger zu Ottenhausen bei der Magdeburger Feu... (1848.07-1848.08)
624 Untersuchung des am 15. September 1848 in Ottenhausen ausgebrochenen Brandes (1848.09-1848.12)
627 Versicherung einiger Früchte des Carl Benjamin Lange zu Ottenhausen bei der Magdeburger Feuerversicherungsgesellschaft (1851.10)
628/1 Antrag des Dorfgerichts Ottenhausen zur Abschätzung der Gebäude von elf Einwohnern aus Ottenhausen und Weiterleitung an ... (1852.11)
628 Aufforderung an die Gutsherrliche Polizeiverwaltung zu Ottenhausen zur Aktenabgabe über das Feuersozietätswesen an die K... (1853.01)
629 Quittung über eingelieferte Gelder an die Kreisfeuersozietätsdirektion zu Niedertopfstedt (1853.03)
630 Extrakt aus dem Feuersozietätskataster des Rittergut Ottenhausen, Kreis Weißensee (1855.03)
631 Deklaration für landwirtschaftliche Gegenstände des Gutsbesitzers August Horn gegenüber der Feuerversicherungsbank für D... (1856.09.19)
632 Anordnung des Landrats von Weißensee zur allmählichen Abschaffung der hölzernen Schornsteine und deren Erfassung im Zuge... (1857.11.13)
633 Aufforderung des Landrates von Weißensee zur Berichterstattung über die Resultate der im Vorjahr erfolgten Revision und ... (1862.01.29)
634 Aufforderung des Landrates von Weißensee zur Einreichung der Verhandlungen über die Revision der Buchführung der Agenten... (1862.07.11)
635 Versicherungsantrag für häusliches Mobiliar usw. des Kaufmanns Theobald Spannaus in Ottenhausen Nr. 67a bei der Thuringi... (1865.12)
636 Festgesgtellte Mängel bei der am 27. Mai 1867 abgehaltenen Revision der Feuerstätten in Ottenhausen (1867.05)
637 Anzeigen der Ortsbehörde der Gemeinde Ottenhausen über durchgeführte Revisionen der öffentlichen Feuerlöschgeräte sowie ... (1869.01)
638 Meldung des gerittenen Gendarms Jädicke aus Weißensee über Einwohner zu Ottenhausen, die die bei der Revision der Feuers... (1871.11.18)
04.06.17.01.05. Brausachen (1650 (ca.)-1753)
04/06.17.01.05. Gesundheitspolizei (1682-1850)
04.06.17.01.05. Gewerbepolizei (1659-1853)
04.06.17.01.03. Kommunalsachen
04.06.17.01.05. Ordnungs- und Sittenpolizei (1628-1873)
04.06.17.01.05. Pass- und Meldewesen (inkl. Aus- und Einwanderungen) (1644-1871)
04.06.17.01.05. Stellung von Personen unter Polizeiaufsicht (1839-1858)
01.02.03. Patronatssachen
01.03. Landes-, Kreis- und Amtssachen
01.04. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse
02. Gutswirtschaft (1663-1852)
03. Familie
04.06.19. Ritterschaft des Thüringischen Kreises. Bezirkskasse Weißensee
04.07. Schilfa (jetzt: H 458) (1703-1818)
04.08. Stödten (1824-1826)
04.09. Straußfurt (1842-1849)
04.10. Tunzenhausen (jetzt: H 483) (1718)
04.11. Wenigensömmern (jetzt: H 498) (1741-1822)
05. Verschiedene Behörden (1801-1812)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|