|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
01. Amt (1525-1824)
02. Rentamt (1623-1854)
03. Städtesachen (1761-1821)
04. Patrimonialgerichte (1320-1912)
04.01. Gangloffsömmern (jetzt: H 322 und A 35, G) (1588-1830)
04.02. Gebesee (jetzt: H 323) (1689-1830)
04.03. Großballhausen (jetzt: H 331) (1758-1844)
04.04. Grüningen (jetzt: H 242) (1795-1830)
04.05. Lützensömmern (jetzt: H 390) (1806-1831)
04.06. Ottenhausen (1320-1912)
04.06.01. Parteisachen A - Z (1544-)
04.06.02. Kriminal- und Rügensachen (1650-1830)
04.06.03. Kirchen, Pfarre und Schule (auch Kirchenrechnungen) (1614-1843)
04.06.04. Steuer- und Remissionssachen (1610-1840)
04.06.05. Grenz- und Flursachen (1608-1820)
04.06.06. Brandkassensachen (1751-1808)
04.06.07. Gemeinde Ottenhausen (1655-1870)
04.06.08. Justiz- und Polizeiangelegenheiten (1681-1816)
04.06.09. Gerichtsprotokolle, -bücher, auch Handels- und Konsensbücher (1609-1831)
04.06.10. Flur-, Lager-, auch Handels- und Konsensbücher (1659-1788)
04.06.11. Militärangelegenheiten (1685-1816)
04.06.12. Mühle (1656-1803)
04.06.13. Rittergut Ottenhausen (1539-1823)
04.06.14. Zeugenverhöre (1737-1806)
04.06.15. Verpflichtungen (1626-1870)
04.06.16. Allgemeines (1617-1799)
04.06.17. Anhang (1320-1912)
04.16.18. Gutsarchiv Ottenhausen
01. Patrimonialherrschaft
01.01. Besitzstand der Herrschaft
01.02. Funktionen der Lokalgewalt
01.02.01. Patrimonialgericht
01.02.02. Polizei- und Kommunalverwaltung
04.06.17.01.05. Baupolizei (1763-1872)
04.06.17.01.05. Brandschutz und Brandkasse (Versicherungen) (1733-1871)
04.06.17.01.05. Brausachen (1650 (ca.)-1753)
04/06.17.01.05. Gesundheitspolizei (1682-1850)
04.06.17.01.05. Gewerbepolizei (1659-1853)
04.06.17.01.03. Kommunalsachen
04.06.17.01.05. Ordnungs- und Sittenpolizei (1628-1873)
04.06.17.01.05. Pass- und Meldewesen (inkl. Aus- und Einwanderungen) (1644-1871)
566 Antrag von Ernst Richter zu Ottenhausen um Ausstellung eines Geburtsscheins und Führungszeugnisses für seinen Sohn Hans ... (1644-1668)
568 Attest für Georg Wilhelm Koch in Ottenhausen, dass seine in Kannawurf zurückgelassene Kleidung in keinem infizierten Hau... (1683.08.23)
569 Bescheinigungen des Amtes Schloßvippach über die Herkunft der dortigen Einwohner Andreas Hegel und Johann Andreas Goldha... (1704-1709)
570 Ausstellung eines Geburtsscheins für Johann Christoph Künemund zu Ottenhausen (1716.01.09)
571 Ernennung von Lorentz Wagner zum Vormund des Anna Sophia Roth geb. Frisch zu Orlishausen wegen des Kaufvertrages mit ihr... (1716.03-1716.06)
572 Geburtsbrief für den Sohn von Maria Elisabeth Schelbach geb. Aue, Johann Frantz Schelbach zu Ottenhausen (1716.05.23)
573 Geburtsbrief für Anthon Heinrich Steinmetz aus Ottenhausen (1716.10.29)
574 Führungszeugnis für Catharina Öler aus Eberstädt mit Angaben über ihre Aufenthalte in Sachsenhausen, Bottendorf und Hero... (1725.06-1726.12)
575 Führungszeugnis der Münchhausen'schen Gerichte zu Straußfurt für den dortigen Schafmeister Christoph Deckert und dessen ... (1749.11.06)
576 Führungszeugnis von Magister Moritz Christian Engel zu Ottenhausen für Christian Heinrich August von Uffel [lateinisch] (1761.10.16)
523 Verzeichnis der neuen Einwohner von Ottenhausen, welche noch in die Gemeinde für die Anschaffung neuer lederner Wasserei... (1767.01.14)
577 Bescheinigung für Johann Jacob Kaufnicht von Kindelbrück über die Erteilung der Konzession zum Lumpensammeln im Dorf Ott... (1779.11.22)
578 Attestate der Gemeinde Ottenhausen, dass der 16-jährige Johann Christoph Mackroth bei seinem Vater, dem Gastwirt Johann ... (1786.10)
954/1 Bescheinigung über die eheliche Herkunft von Johann Wilhelm Wagner aus Ottenhausen (1791)
548 Dreitägiger Legitimationsschein der Polizeiverwaltung zu Erfurt für Joseph Pechtel aus Erfurt zum Zweck der Arbeitssuche... (1800.11.20)
524 Gesuch von Friedrich Vollbrecht aus Hohenebra (Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen) um Ansiedlung in Ottenhausen [Priva... (1818.01-1818.10)
525 Antrag des Hanfknechts Friedrich Wilhelm Mürbe aus Ottenhausen um Auswanderung in das Herzogtum Sachsen-Gotha (1832.02)
579 Gerichtliche Verfügung an den Balbiergehilfen Wilhelm Stange zu Ottenhausen, sich gegen Strafandrohung des Schröpfens un... (1833.03)
528/5 Reisepass der Regierung Erfurt für Marie Weiland aus Ottenhausen, um als Magd in Dienste zu treten und über Gotha nach E... (1839)
528/6 Reisepass der Regierung Erfurt für Martha Louise Weiland aus Ottenhausen, um als Magd in Dienste zu treten und über Goth... (1839)
528/2 Heimatschein der Regierung Erfurt für Caroline Weiland aus Ottenhausen, welche sich im Großherzogtum Sachsen-Weimar als ... (1839-1841)
526 Erklärung von Georg Härtling aus Herrnschwende für heimatlos zwecks Aufnahme in die Landarmenanstalt zu Neustettin (Szcz... (1839.11.19)
527 Antrag des 1812 in Ottenhausen geborenen Färbergesellen Gottfried Strickrodt um Ausstellung eines Heimatschein für die N... (1839.12.19)
528 Gesuche um Erteilung von Heimatscheinen, Auswanderungskonsense und Reisepässe (1840-1852)
528/10 Antrag des Mühlenpächters Heinrich Weiland (Weyland) aus Weilar bei Stadtlengsfeld um Heirat eines vermögenden Mädchens ... (1840.05-1840.06)
529 Antrag von Johann Georg Kallenberg aus Haßleben um Aufnahme in Ottenhausen (1841.01-1841.04)
963 Untersuchung der durch die Gemeinde Ottenhausen erfolgten Ablehnung der Aufenthaltgenehmigung für den Dienstknecht Fried... (1841.10-1841.11)
530 Auswanderung von Johann Friedrich Heisingen aus Ottenhausen nach Günstedt gegen dortige Zahlung von 5 Taler Einzugsgeld (1842.01)
528/3 Reisepass der Regierung Erfurt für Hulda Leopoldine Werth aus Ottenhausen, um als Wirtschafterin in Kondition zu treten ... (1843)
528/4 Reisepass der Regierung Erfurt für Auguste Ernestine Weiland aus Ottenhausen, um als Magd in Dienste zu treten und über ... (1843)
531 Aufnahme fremder Personen in der Gemeinde Ottenhausen (1843-1849)
528/1 Register über die in der Kommune Ottenhausen sich aufhaltenden Ausländer und die von denselben deponierten Heimatscheine (1844-1851)
528/7 Reisepass der Regierung Erfurt für Hulda Leopoldine Werth aus Ottenhausen, um als Wirtschafterin in Kondition zu treten ... (1846)
528/9 Heimatschein des Fürstlich Schwarzburg'schen Stadtamts zu Großenehrich für Friederike Wilhelmine Adelmeyer, welche sich ... (1846.02.19)
528/8 Heimatschein des Fürstlich Schwarzburg-Sondershausen'schen Bezirksvorstandes zu Greußen für August Christian Richter aus... (1852)
533 Antrag von Johann Heinrich Stange (geb. 24. Februar 1829 in Ottenhausen) um Auswanderung nach Nordamerika (1852.02-1852.03)
532 Bescheinigung der Erteilung eines Heimatscheins für Martha Louise Weiland durch das Landratsamt Weißensee (1853.05.31)
544 Niederlassung von Louis Schmidt aus Abtsbessingen in Ottenhausen zum Zweck der Aufnahme in das Magdeburgische Feldartill... (1855-1865)
534 Genehmigung der Anträge des Handarbeiters Johann Heinrich Stange und des Handarbeiters Johann Heinrich Meisel (geb. 2. N... (1855.03)
536 Antrag von Johann Ferdinand Sitz aus Ottenhausen um Auswanderung nach Weimar, um sich dort als Bäckermeister anzusiedeln (1858.01-1858.02)
537 Mehrfache Aufforderungen an den sich in Ottenhausen ohne Genehmigung niedergelassenen Maurer Friedrich Wolfram, der wege... (1861.04-1862.01)
580 Bescheinigung der Polizeiverwaltung Thalebra das Johanne Sackviel aus Ottenhausen das Haus des Schafmeisters Christian S... (1861.09.30)
581 Vom Pfarramt Ottenhausen ausgestellter Geburt- und Taufschein für den am 9. August 1800 geborenen Johann Martin Heise zu... (1861.12.27)
538 Einbürgerung des aus Westgreußen im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen stammenden Schäfers Friedrich Angener (Angner) ... (1862.04-1862.07)
542 Auswanderung des Einwohners und Wagnergesellen Johann Günther August Laue aus Ottenhausen nach dem Dorf Illeben im Herzo... (1863.08-1863.10)
547 Antrag des Expeditionsgehilfen Johann Wilhelm Günther Kriegskammer aus Sondershausen im Fürstentum Schwarzburg-Sondersha... (1864.03-1866.02)
582 Vom Pfarramt Stockhausen ausgestellter Geburt- und Taufschein für den am 14. August 1859 geborenen Eduard Friedrich Wilh... (1864.09)
583 Vom Pfarramt Stockhausen ausgestellter Geburt- und Taufschein für den am 9. Juni 1861 geborenen Christian Wilhelm August... (1864.09)
584 Vom Pfarramt Stockhausen ausgestellter Geburt- und Taufschein für den am 15. Mai 1863 geborenen Arthur Wihelm Maximilian... (1864.09)
543 Erteilung eines neuen Wanderpasses für den Müllergesellen Julius Weyland aus Ottenhausen (1864.10.21)
545 Heimatschein, ausgestellt vom Direktor des I. Verwaltungsbezirks in Weimar, für den Kaufmanns Theobald Soannaus nebst Fa... (1865.10.16)
546 Antrag auf Niederlassung in Ottenhausen des Sohn des Anspänners Karl Lückmann aus Holzengel im Fürstentum Schwarzburg-So... (1866.02)
585 Vom Pfarrer von Holzengel ausgestellter Geburt- und Taufschein für den am 19. April 1847 geborenen Johann Heinrich Augus... (1866.02.21)
549 Antrag des Stadtrats Eisenberg um Ausstellung eines Führungsattestes für Karl Paul Friedrich Müller aus Ottenhausen, der... (1871.11-1871.12)
04.06.17.01.05. Stellung von Personen unter Polizeiaufsicht (1839-1858)
01.02.03. Patronatssachen
01.03. Landes-, Kreis- und Amtssachen
01.04. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse
02. Gutswirtschaft (1663-1852)
03. Familie
04.06.19. Ritterschaft des Thüringischen Kreises. Bezirkskasse Weißensee
04.07. Schilfa (jetzt: H 458) (1703-1818)
04.08. Stödten (1824-1826)
04.09. Straußfurt (1842-1849)
04.10. Tunzenhausen (jetzt: H 483) (1718)
04.11. Wenigensömmern (jetzt: H 498) (1741-1822)
05. Verschiedene Behörden (1801-1812)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|