Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
          • 01.04.01.01. Urkunden
          • 01.04.01.02. Amtsbücher
          • 01.04.01.03. Akten
            • 01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
            • 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • 01.04.01.03.02.01. Ämter
                • Go to the first entry ...
                • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                • Location: WernigerodeD 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
                • Location: WernigerodeD 52 Amt Weißensee (1320-1912)
                  • Location: Wernigerode01. Amt (1525-1824)
                  • Location: Wernigerode02. Rentamt (1623-1854)
                  • 03. Städtesachen (1761-1821)
                  • Location: Wernigerode04. Patrimonialgerichte (1320-1912)
                    • Location: Wernigerode04.01. Gangloffsömmern (jetzt: H 322 und A 35, G) (1588-1830)
                    • Location: Wernigerode04.02. Gebesee (jetzt: H 323) (1689-1830)
                    • Location: Wernigerode04.03. Großballhausen (jetzt: H 331) (1758-1844)
                    • Location: Wernigerode04.04. Grüningen (jetzt: H 242) (1795-1830)
                    • Location: Wernigerode04.05. Lützensömmern (jetzt: H 390) (1806-1831)
                    • Location: Wernigerode04.06. Ottenhausen (1320-1912)
                      • 04.06.01. Parteisachen A - Z (1544-)
                      • 04.06.02. Kriminal- und Rügensachen (1650-1830)
                      • 04.06.03. Kirchen, Pfarre und Schule (auch Kirchenrechnungen) (1614-1843)
                      • 04.06.04. Steuer- und Remissionssachen (1610-1840)
                      • 04.06.05. Grenz- und Flursachen (1608-1820)
                      • 04.06.06. Brandkassensachen (1751-1808)
                      • 04.06.07. Gemeinde Ottenhausen (1655-1870)
                      • 04.06.08. Justiz- und Polizeiangelegenheiten (1681-1816)
                      • 04.06.09. Gerichtsprotokolle, -bücher, auch Handels- und Konsensbücher (1609-1831)
                      • 04.06.10. Flur-, Lager-, auch Handels- und Konsensbücher (1659-1788)
                      • 04.06.11. Militärangelegenheiten (1685-1816)
                      • 04.06.12. Mühle (1656-1803)
                      • 04.06.13. Rittergut Ottenhausen (1539-1823)
                      • 04.06.14. Zeugenverhöre (1737-1806)
                      • 04.06.15. Verpflichtungen (1626-1870)
                      • 04.06.16. Allgemeines (1617-1799)
                      • 04.06.17. Anhang (1320-1912)
                      • Location: Wernigerode04.16.18. Gutsarchiv Ottenhausen
                        • Location: Wernigerode01. Patrimonialherrschaft
                          • Location: Wernigerode01.01. Besitzstand der Herrschaft
                          • Location: Wernigerode01.02. Funktionen der Lokalgewalt
                            • Location: Wernigerode01.02.01. Patrimonialgericht
                              • Location: Wernigerode01.02.01.01. Justizverwaltung und Personalia
                              • Location: Wernigerode01.02.01.02. Strafgerichtsbarkeit (1658-1871)
                              • Location: Wernigerode01.02.01.03. Freiwillige Gerichtsbarkeit (1557-1847)
                                • Location: Wernigerode01.02.01.03.01. Testamente und Nachlässe (1650-1847)
                                  • Location: Wernigerode396 Nachlassregulierung der Anna Ziehn (Zien) zu Ottenhausen, Ehefrau des Schenken Gregor Ziehn (1650.04-1650.05)
                                  • Location: Wernigerode374 Testamentsaufnahme der von Hans Krebs zu Ottenhausen hinterlassenen Witwe (1659.09)
                                  • Location: Wernigerode390 Testament von Conrad Stehan zu Ottenhausen (1661.02.10)
                                  • Location: Wernigerode352 Gütlicher Vergleich zwischen den Erben der verstorbenen Ehefrau von Matthes Breifels zu Ottenhausen (1661.07.06)
                                  • Location: Wernigerode455 Vergleich von Meister Thomas Braune und dessen Bruder Martin Braune über das von ihrer Mutter Anna, Witwe von Hans Braun... (1666-1670)
                                  • Location: Wernigerode369 Nachlassreguleriung der verstorbenen Gertraudt Hoffmann zu Ottenhausen (1669.06.25)
                                  • Location: Wernigerode370 Nachlassregulierung des verstorbenen Rats Johann Hoffmeister aus Nordhausen (1671.09.29)
                                  • Location: Wernigerode381 Testamentsaufnahme des Einwohners George Pegelmeyer zu Ottenhausen (1680.05.09)
                                  • Location: Wernigerode367 Testamentsaufnahme von Dorothea Herling, Witwe von Hans Herling aus Ottenhausen (1690.05.09)
                                  • Location: Wernigerode391 Erbverteilung der Ländereien der Sabina Streckeroth [zu Ottenhausen?] (1700 (ca.))
                                  • Location: Wernigerode389 Auflistung des Nachlasses der Anna Sophia Dorothea Starcke [zu Ottenhausen?] (1700 (ca.))
                                  • Location: Wernigerode385 Nachlassregulierung des verstorbenen Inwohners Conrad Christoph Reith zu Herrnschwende (1707.04)
                                  • Location: Wernigerode360 Nachlassregulierung des in Straußfurt verstorbenen Benjamin Frisch und Grundstücksverkauf durch seine Witwe Anna Elisabe... (1708.10-1709.10)
                                  • Location: Wernigerode488 Rechnung des Chirurgen Johann Oswald Opell aus Greußen über 12 Taler 20 Groschen für die Behandlung des verstorbenen Tri... (1715.11.23)
                                  • Location: Wernigerode392 Geltendmachung von Erbansprüchen seitens von Philipp Stange zu Ottenhausen (1716.10)
                                  • Location: Wernigerode386 Testamentsaufnahme von Johann Ernst Biel zu Ottenhausen (1720.05-1720.07)
                                  • Location: Wernigerode358 Loszetteln über die vom Pfarrer Christian Friedrich Duff zu Ottenhausen seinen Kindern hinterlassenen Ländereien (1721.11)
                                  • Location: Wernigerode354 Testamentsablegung der Martha Maria Brückhundt geb. Otte zu Ottenhausen im Beisein vom Richter und des Gerichtsschöffen (1725.04)
                                  • Location: Wernigerode388 Nachlassverteilung der verstorbenen Johanna Dorothea Zoger geb. Wurm unter den Enkelkindern Stange zu Ottenhausen (1729.11)
                                  • Location: Wernigerode364 Loszettel über die Handschuh'sche Erbschaft für Hans Friedrich Handschuh, Justina Maria Handschuh, Martha Maria Bundhund... (1730 (ca.))
                                  • Location: Wernigerode373 Testaentsaufnahme und Nachlassregulierung der Anna Catharina Krul (Krel) zu Ottenhausen (1732.02-1732.04)
                                  • Location: Wernigerode350 Inventarisierung des Nachlasses von Gottfried Bischoff zu Ottenhausen im Beisein seiner zwei Söhne (1733.01)
                                  • Location: Wernigerode362 Testamentsaufnahme der Martha Sabina Goldschmied, Ehefrau von Hans Georg Goldschmied zu Ottenhausen (1740.04.05)
                                  • Location: Wernigerode372 Nachlassregulierung des verstorbenen Conard Jacobi zu Ottenhausen (1743-1747)
                                  • Location: Wernigerode375 Testamentshinterlegung durch Christian Ludwig von Creuzburg, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Leutnant ... (1758.02.28)
                                  • Location: Wernigerode377 Losscheine über die Verteilung des Nachlasses des verstorbenen Johann Gottfried Luleys aus Ottenhausen (1759.10.20)
                                  • Location: Wernigerode483 Unvollendete Aktennotiz der Heringen'schen Gerichte zu Ottenhausen über das Erscheinen von Anna Elisabeth Göttel geb. Br... (1760 (ca.))
                                  • Location: Wernigerode384 Erkundigung der Neffen und Nichten des als Letzter seines Geschlechts verstorbenen Rittergutsbesitzers Carl Friedemann v... (1761.08.09)
                                  • Location: Wernigerode395 Testamentsaufnahme des Meisters Johann Friedrich Ziegemeyer zu Ottenhausen (1763.05.27)
                                  • Location: Wernigerode366 Drittes Los üer diejenigen Ländereien, welche das Ehepaar George Friedrich und Maria Dorothea Herrling ihrem Sohn Johann... (1763.08)
                                  • Location: Wernigerode393 Nachlassregulierung der verstorbenen Ehefrau des Gemeindevorstehers Hans Heinrich Uhrland zu Ottenhausen (1765.06.03)
                                  • Location: Wernigerode371 Erbeinigung von Susanna Elisabeth Immer und ihren drei Söhnen George Friedrich, Johann Philipp und Johann Christian Imme... (1769.01.12)
                                  • Location: Wernigerode351 Registrierung des in Ottenhausen verliebenen Nachlasses der verstorbenen Juliana Bottner, die im Herbst 1768 zu ihrer Sc... (1769.04.22)
                                  • Location: Wernigerode363 Bescheinigung des Steuereinnehmers und Gemeindevorstehers Heinrich Conrad Gothe zu Ottenhausen über die erfolgte Auszahl... (1774.09.19)
                                  • Location: Wernigerode378 Nachlassregulierung des verstorbenen Ökonomieverwalters Johann Nicolaus Mackroth aus Ottenhausen (1777.04.04)
                                  • Location: Wernigerode264 Ausstellung eines Geburtsbriefes für George Christian Brühl zum Zweck der Erlernung des Schuhmacherhandwerks auf Anforde... (1779.03-1779.04)
                                  • Location: Wernigerode379 Nachlassregulierung des verstorbenen Dorothea Elisabeth Mackroth (1785.11)
                                  • Location: Wernigerode387 Nachlassregulierung der verstorbenen Anna Elisabeth Stange zu Ottenhausen (1806.04-1806.05)
                                  • Location: Wernigerode380 Nachlassregulierung der verstorbenen Maria Elisabeth Müller geb. Nährlich zu Ottenhausen (1807.06)
                                  • Location: Wernigerode359 Nachlassregulierung der verstorbenen Jungfer Maria Erdmutha Eberhardt zu Ottenhausemn (1811-1828)
                                  • Location: Wernigerode356 Verteilung des Erbes des verstorbenen Johann Friedemann Deckert (1820 (ca.))
                                  • Location: Wernigerode355 Nachlassregulierung der verstorbenen Maria Justina verehelicht gewesene Daume geb. Steinmetz zu Ottenhausen (1824.01-1824.08)
                                  • Location: Wernigerode365 Nachlassregulierung des verstorbenen Einwohners Carl Heiße zu Ottenhausen (1826-1828)
                                  • Location: Wernigerode357 Nachlassregulierung der verstorbenen Maria Justina verwitwete Deckert geb. Steinmetz zu Ottenhausen (1826.10-1827.01)
                                  • Location: Wernigerode383 Nachlassregulierung des verstorbenen Christian Conrad Rahaus zu Ottenhausen (1827-1832)
                                  • Location: Wernigerode382 Nachlassregulierung der verstorbenen Juliana verw. Querl geb. Stange zu Ottenhausen (1828-1830)
                                  • Location: Wernigerode353 Nachlassregulierung der am 4. März 1828 in Ottenhausen verstorbenen Christiane Margarethe verw. Bromme geb. Holtz durch ... (1828.03-1828.08)
                                  • Location: Wernigerode348 Zwischen dem Gutsbesitzer Johann Caspar Kirsten aus Kleinneuhausen und dessen Tochter Maria Sara Elisabeth Läufer zu Gro... (1828.06-1828.12)
                                  • Location: Wernigerode368 Nachlassregulierung des verstorbenen George Christian Hoffmann zu Ottenhausen (1830-1832)
                                  • Location: Wernigerode397 Nachlassregulierung der verstorbenen Eheleute Catharina Zimmer geb. Mackroth und Jacob Zimmer zu Ottenhausen (1830.08-1830.10)
                                  • Location: Wernigerode349 Depositalprotokoll über die bei den Gerichten zu Ottenhausen niedergelegten Testamente (1831-1847)
                                  • Location: Wernigerode497 Nachlass- und Schuldenregulierung des verstorbenen Amtsverwalters Christian August Werth zu Ottenhausen (1833.05.16)
                                  • Location: Wernigerode376 Nachlassregulierung der verstorbenen Schulzin Johanne Catharine Friederike Lückmann geb. Huise zu Ottenhausen (1844.07)
                                  • Location: Wernigerode772 Tod, Begräbnis und Hinterlassenschaft des am 8. Dezember 1857 im Alter von 75 Jahren in Ottenhausen verstorbenen Johann ... (1857.12-1858.02)
                                • Location: Wernigerode01.02.01.03.02. Vormundschaften (1700-1817)
                                • Location: Wernigerode01.02.01.03.03. Haus- und Grundstücksangelegenheiten (1557-1834)
                                • Location: Wernigerode01.02.01.03.04. Schuldsachen (1536-1829)
                            • Location: Wernigerode01.02.02. Polizei- und Kommunalverwaltung
                            • Location: Wernigerode01.02.03. Patronatssachen
                          • Location: Wernigerode01.03. Landes-, Kreis- und Amtssachen
                          • Location: Wernigerode01.04. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse
                        • Location: Wernigerode02. Gutswirtschaft (1663-1852)
                        • Location: Wernigerode03. Familie
                      • Location: Wernigerode04.06.19. Ritterschaft des Thüringischen Kreises. Bezirkskasse Weißensee
                    • Location: Wernigerode04.07. Schilfa (jetzt: H 458) (1703-1818)
                    • Location: Wernigerode04.08. Stödten (1824-1826)
                    • Location: Wernigerode04.09. Straußfurt (1842-1849)
                    • Location: Wernigerode04.10. Tunzenhausen (jetzt: H 483) (1718)
                    • 04.11. Wenigensömmern (jetzt: H 498) (1741-1822)
                  • Location: Wernigerode05. Verschiedene Behörden (1801-1812)
                • Location: WernigerodeD 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
                • D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
                • D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
                • Location: WernigerodeD 55 Amt Zeitz (1519-1916)
                • Location: WernigerodeD 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
                • Location: WernigerodeD 57 Amt Zörbig (1544-1866)
              • 01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research