|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
01. Amt (1525-1824)
02. Rentamt (1623-1854)
03. Städtesachen (1761-1821)
04. Patrimonialgerichte (1320-1912)
04.01. Gangloffsömmern (jetzt: H 322 und A 35, G) (1588-1830)
04.02. Gebesee (jetzt: H 323) (1689-1830)
04.03. Großballhausen (jetzt: H 331) (1758-1844)
04.04. Grüningen (jetzt: H 242) (1795-1830)
04.05. Lützensömmern (jetzt: H 390) (1806-1831)
04.06. Ottenhausen (1320-1912)
04.06.01. Parteisachen A - Z (1544-)
04.06.02. Kriminal- und Rügensachen (1650-1830)
04.06.03. Kirchen, Pfarre und Schule (auch Kirchenrechnungen) (1614-1843)
04.06.04. Steuer- und Remissionssachen (1610-1840)
04.06.05. Grenz- und Flursachen (1608-1820)
04.06.06. Brandkassensachen (1751-1808)
04.06.07. Gemeinde Ottenhausen (1655-1870)
04.06.08. Justiz- und Polizeiangelegenheiten (1681-1816)
04.06.09. Gerichtsprotokolle, -bücher, auch Handels- und Konsensbücher (1609-1831)
04.06.10. Flur-, Lager-, auch Handels- und Konsensbücher (1659-1788)
04.06.11. Militärangelegenheiten (1685-1816)
04.06.12. Mühle (1656-1803)
04.06.13. Rittergut Ottenhausen (1539-1823)
04.06.14. Zeugenverhöre (1737-1806)
04.06.15. Verpflichtungen (1626-1870)
04.06.16. Allgemeines (1617-1799)
04.06.17. Anhang (1320-1912)
04.16.18. Gutsarchiv Ottenhausen
01. Patrimonialherrschaft
01.01. Besitzstand der Herrschaft
01.02. Funktionen der Lokalgewalt
01.02.01. Patrimonialgericht
01.02.01.01. Justizverwaltung und Personalia
01.02.01.02. Strafgerichtsbarkeit (1658-1871)
01.02.01.03. Freiwillige Gerichtsbarkeit (1557-1847)
01.02.01.03.01. Testamente und Nachlässe (1650-1847)
01.02.01.03.02. Vormundschaften (1700-1817)
01.02.01.03.03. Haus- und Grundstücksangelegenheiten (1557-1834)
313 Gerichtliche Bestätigung der Veräußerung von Grundstücken und dazugehörige Quittungen [Lose Blattsammlung] (1557-1825)
408 Elisabeth, Tochter von Bastian Niese in Greußen, klagt gegen Christoph Trichterborn wegen schuldiger Gelder aus dem Kauf... (1649.11-1650.05)
448 Überprüfung verschiedener Eintragungen im Flurbuch von Ottenhausen (1650)
410 Vergleich von Anna Postleb, Ehefrau des Bürgers und Sattlers Hans Postleb zu Tennstedt mit ihrem Bruder Matthes Krausche... (1658.05-1658.07)
449 Aussage von Meister Eckhardt aus Nordhausen an seinen Bruder Paulus Eckhardt, Fraisass zu Ottenhausen, über einen Acker ... (1660.04.26)
450 Von der Gemeinde Ottenhausen geforderte Bestellung von Lehnträgern für auswärtige Grundstücksbesitzer (1660.06-1662.06)
451 Befreiiung des Schafmeisters Stephan Falckner für drei Jahre von der Erbzins- und Abgabenzahlung von seiner in Ottenhaus... (1662.04.21)
452 Klage von Hans Knote jun. zu "Lautersborn" gegen Matthes Krauschenburg zu Ottenhausen wegen der Pacht von Grundstücken s... (1662.06-1663.02)
453 Bitte von Caspar Handschuch zu Ottenhausen, ihm in einer Grundstücksangelegenheit gegen Hans Wiederholt zu seinem Recht ... (1664.02.29)
471 Beschwerde von Caspar Frisch zu Ottenhausen über seinen Nachbarn Hans Böttner, da dieser das angrenzende Grundstück nich... (1663.05)
454 Antrag des Branntweinhändlers Hans Böttner zum Bau eines Hauses vor dem Tore in Ottenhausen, um seinem Gewerbe besser na... (1669.12-1670.01)
456 Anschlag des Ellinger'schen, amtssässigen Erblehn- und Freigut zu Ottenhausen, das nun Andreas Schellhart gehört (1679)
416 Zahlung offener Hauskaufgelder von Franz Ringk [Fragment] (1686)
394 Überlassung eines Hauses durch Johanna Sibylla Vitzthum von Eckstedt geb. von Kötteritz im Beisein ihres Ehemanns Christ... (1687.04.22)
457 Gesuch von Jacob Jonas Hertzog aus Greußen um Beachtung der Rechte an seinem Grundstück an der Halbe (1716.09.21)
458 Bestätigung des Tauschkontrakts zwischen Johann Samuel Lange und Sophia Maria Haselmann, Pfarrersfrau zu Lützensömmern, ... (1731.02-1731.04.02)
459 Taxierung von Grundstücken zweier Lose für Ernst August Hahn und Dorthea Elisabeth Hahn zu Ottenhausen (1733.05.04)
460 Antrag auf Anbaugenehmigung in Ottenhausen seitens von Hans Ernst Hirschmann aus Bendeleben (1759.08.18)
461 Erfassung und Taxation der Schäden, die dem Pachtinhaber des Reißig'schen Freigztes zu Ottenhausen, Johann Ludwig Spier,... (1770.08-1771.05)
463 Berechnung der Erbzinsen von Ländereien der Klassen I bis VIII zu Ottenhausen (1815 (ca.))
464 Öffentliche Verpachtung der dem Kloster St. Augustini zu Erfurt in der Flur von Ottenhausen zustehenden Grundstücke (1817.07-1817.10)
465 Erlaubnis zum Neubau von Häusern auf Gemeindegrund in Ottenhausen durch Friedrich Schreyvogel und Martin Heise (1830.08-1830.09)
466 Stellungnahme von H. C. Daume zu Ottenhausen zur gegen ihn eingereichten Mandatsklage seines Pächters Christian August ... (1834.08)
467 Dismembrationen in Ottenhausen (1847.08)
716 Bestätigung der Gemeinde Ottenhausen, dass ihnen der Gerichtsherr Hans Ludwig von Heringen erlaubt hat, gegen Zahlung vo... (1704.05.10)
01.02.01.03.04. Schuldsachen (1536-1829)
01.02.02. Polizei- und Kommunalverwaltung
01.02.03. Patronatssachen
01.03. Landes-, Kreis- und Amtssachen
01.04. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse
02. Gutswirtschaft (1663-1852)
03. Familie
04.06.19. Ritterschaft des Thüringischen Kreises. Bezirkskasse Weißensee
04.07. Schilfa (jetzt: H 458) (1703-1818)
04.08. Stödten (1824-1826)
04.09. Straußfurt (1842-1849)
04.10. Tunzenhausen (jetzt: H 483) (1718)
04.11. Wenigensömmern (jetzt: H 498) (1741-1822)
05. Verschiedene Behörden (1801-1812)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|