|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.01.01. Urkunden
01.04.01.02. Amtsbücher
01.04.01.03. Akten
01.04.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden
01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.04.01.03.02.01. Ämter
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
D 51 Amt Weißenfels (1452-1873)
D 52 Amt Weißensee (1320-1912)
01. Amt (1525-1824)
02. Rentamt (1623-1854)
03. Städtesachen (1761-1821)
04. Patrimonialgerichte (1320-1912)
04.01. Gangloffsömmern (jetzt: H 322 und A 35, G) (1588-1830)
04.02. Gebesee (jetzt: H 323) (1689-1830)
04.03. Großballhausen (jetzt: H 331) (1758-1844)
04.04. Grüningen (jetzt: H 242) (1795-1830)
04.05. Lützensömmern (jetzt: H 390) (1806-1831)
04.06. Ottenhausen (1320-1912)
04.06.01. Parteisachen A - Z (1544-)
04.06.02. Kriminal- und Rügensachen (1650-1830)
04.06.03. Kirchen, Pfarre und Schule (auch Kirchenrechnungen) (1614-1843)
04.06.04. Steuer- und Remissionssachen (1610-1840)
04.06.05. Grenz- und Flursachen (1608-1820)
04.06.06. Brandkassensachen (1751-1808)
04.06.07. Gemeinde Ottenhausen (1655-1870)
04.06.08. Justiz- und Polizeiangelegenheiten (1681-1816)
04.06.09. Gerichtsprotokolle, -bücher, auch Handels- und Konsensbücher (1609-1831)
04.06.10. Flur-, Lager-, auch Handels- und Konsensbücher (1659-1788)
04.06.11. Militärangelegenheiten (1685-1816)
04.06.12. Mühle (1656-1803)
04.06.13. Rittergut Ottenhausen (1539-1823)
04.06.14. Zeugenverhöre (1737-1806)
04.06.15. Verpflichtungen (1626-1870)
04.06.16. Allgemeines (1617-1799)
04.06.17. Anhang (1320-1912)
04.16.18. Gutsarchiv Ottenhausen
01. Patrimonialherrschaft
01.01. Besitzstand der Herrschaft
01.02. Funktionen der Lokalgewalt
01.02.01. Patrimonialgericht
01.02.01.01. Justizverwaltung und Personalia
01.02.01.02. Strafgerichtsbarkeit (1658-1871)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
50 Stellungnahme von Balthasar Grafe, des Schulmeisters Johannes Theodorus Wächter und von Hans Becker senior gegen die von... (1663.07)
52 Klage des Einwohners Hans Taute zu Ottenhausen gegen Balthasar Grafe wegen Beleidigung und tätlichen Angriff, als er des... (1663.07)
51 Stellungnahme von Ursula Schumann aus Schilfa wegen des von der Viemagd Annemarie Hauschild und deren Sohn Hans Heinrich... (1663.07.17)
53 Klage des Nachwächters und Flurschützen Hans Dichnete gegen Ernst Lippolt und dessen Frau wegen Beleidigung in seinem Ha... (1663.11)
54 Bürger Georg Reif zu Clingen klagt gegen seine Schwägerin, die Köchin des Rittmeisters von Kromsdorf zu Ottenhausen, Sus... (1663.11.30)
55 Inhaftierung von Balthasar Grafe, Hans Becker und Hans Kaufmann wegen Ungehorsam und Aufwiegelung und Protest der Gemein... (1663.12-1664.01)
56 Erteilung einer Rüge an den Einwohner Albrecht Hofmann zu Ottenhausen, der unterwegs auf seiner Reise zur Übergabe von H... (1664.12-1665.10)
472 Zeugenbefragung in Greußen wegen der am 4. April 1664 erfolgten Schlägerei zwischen Hans Herling und dem Schafmeister Ba... (1665.02-1665.03)
57 Bestrafung für den unerlauben Ausschank von Breihan und Branntwein auf dem Freihof von Herrn Eckert zu Ottenhausen (1666.03.07)
59 Verschiedene Klagen meist gegen den Einwohner und Schankwirt Balthasar Grafe zu Ottenhausen (1666.04-1667.03)
58 Nachbarschaftsstreit zwischen den Eiwohnern Bartholmäus Habel und dessen Ehefrau sowie Matthäus Schneidewind und dessen ... (1666.04.20)
60 Untersuchung des Übergriffs auf den Kromsdorf'schen Schafknecht Hans Röse durch den Feldmeister Otto Heinrich Fuchs zu W... (1666.06.30)
64 Klage von Barthel Habel zu Creußen gegen die Witwe von Meister Christoph Trichterborn zu Ottenhausen wegen vier Acker Ar... (1667.05-1668.06)
61 Mitteilung der schwarzburgischen Räte zun Ebeleben, dass Nicol Schröter zu Greußen wegen gemeinsam mit den Kromsdorf'sch... (1667.10.12)
62 Gütliche Schlichtung des beim Trunke in der Schänke zu Ottenhausen entstandenen Streits aufgrund von Sticheleien gegen d... (1667.12.04)
68 Untersuchung der tätlichen Auseinandersetzung zwischen der Kromsdorf'schen Verwalterin und einigen anderen Frauen (1668 (ca.))
63 Gütliche Einigung zwischen Andreas Speck und Albrecht Hofmann wegen im betrunkenen Zustand nach der Wahl der neuen Heimb... (1668.05)
65 Klage des Schäfers Bastian Alert zu Ottenhausen gegen den Benjamin Kallenberg wegen gegenüber dem Schafmeister Michael D... (1668.06-1668.07)
66 Verurteilung von Hans Meurer und dessen Ehefrau Anna Elisabetha zur Zahlung von einem Gulden Strafe und Leistung der Ehr... (1668.06-1668.07)
760 Klage des Gerichtsvogts Georg Zimmer gegen Gangloff Fleischhauer, Pachtmann des Zenge'schen Gutes zu Ottenhausen, da des... (1668.11-1668.12)
98 Untersuchung gegen die früheren Schneider und jetzigen Bettler Nicolaus und Hans Heinrich Schneider, Vater und Sohn, geb... (1669-1673)
75 Klage von Hans Moritz von Brühl zu Gangloffsömmern und Niedertopfstedt über offene Zahlungen von Steuerträgern (Zensiten... (1669-1677)
69 Bestrafung des Müllermeisters David Ebenreth zu Herrnschwende wegen verübten Mutwillens und Bestehlung von Kromsdorf'sch... (1669.04.05)
70 Konzepte von Schreiben an die Schösser von Weißensee und Clingen, an Jost Heinrich von Schwichelt und Hans von Ebeleben,... (1669.05-1669.11)
71 Klagen des Kromsdorf'schen Verwalters Johann David Gleichmann gegen Meister Andreas Schmarren und Anna Elisabeth Meier z... (1669.06.23)
72 Beschwerde des Obristen Heinrich Reinhardt von Wolframsdorf zu Westgreußen beim Kromsdorf'schen Verwalter Johann David G... (1669.07)
73 Kammerherr Albrecht Christian von Kromsdorf beschwert sich beim Amtsschösser von Weißensee, Christianus Albinus, über de... (1669.08)
74 Auflistung der von beiden Seiten rückständigen Gerichtsgebühren im Prozess der Mist'schen Erben aus Westfalen gegen Anna... (1669.11)
76 Notarielle beglaubigte Anfrage des 16-jährigen Ackerjungen Andreas Huze im Auftrag seines Dienstherren Otto Christoph vo... (1669.12.27)
77 Klage der Heimbürgen und Gemeindeverordneten von Ottenhausen gegen den Zimmermann Georg Thomas Cordiß wegen fehlender un... (1670.01-1670.05)
78 Klage von Anna Catharina, Ehefrau von Christoph Orb zu Ottenhausen, gegen den Müllermeister Davie Ebenreth wegen vorgewo... (1670.03.11)
79 Anzeige des Schäfermeisters Hans Reiningshausen aus Kölleda über den Diebstahl von zwölf Schafen und darauf erfolgter Ve... (1670.04-1670.06)
80 Gegenseitige Anschuldigungen des Pfarrsubstituten Johannes Jacobus Straube und des Schulmeisters Johann Sebastian Schäfe... (1670.05-1670.06)
81 Klage des Hammelknechts Bastian Bundtschuh gegen Meister Christian Duft und Matthes Schneidewind wegen Beleidigung und d... (1670.07-1671.01)
82 Klage des Korporals Heinrich Ernst Manhard gegen die Ehefrau von Hans Meyer wegen Beleidigung seiner Frau auf dem Kirchg... (1670.08-1671.02)
83 Klage von Catharina, Ehefrau des Leinewebers Georg Schulze in Ottenhausen, gegen Albrecht Hofmann und dessen Ehefrau weg... (1670.08-1671.02)
84 Klage von Hans Meyer zu Ottenhausen gegen Hans Herrlingk wegen ungerechtfertigter Verprüglung seines siebenjährigen Sohn... (1670.08-1671.02)
85 Klage von Anna, Ehefrau von Albrecht Hofmann, gegen Georg Schulze zu Ottenhausen wegen tätlichem Angriff auf offener Str... (1670.08-1671.02)
86 Klage des Kromsdorf'schen Gerichtsknechts Heinrich gegen den Wolframsdorf'schen Arbeiter Conradt wegen Vernichtung des v... (1670.09)
441 Klage von drei Einwohnern von Ottenhausen gegen Hans Herrlingk, der sie am 12. September 1670 im volltrunkenen Zustand i... (1670.09.13)
87 Bestrafung von Tobias Cordiß, Heinrich Ernst Manhard, Andreas Speck, Hans Herrlingk, Hans Trichterborn und Christian Dof... (1670.11.09)
88 Klage von Martin Mertz gegen Joachim Mensing zu Ottenhausen wegen übler Nachrede in Bezug auf die Magd Annacreta Riemer ... (1671.03-1671.05)
89 Klage von Hans Georg Pachmann gegen seinen Sohn Hans Heinrich Pachmann zu Ottenhausen wegen fehlendem Respekt gegenüber ... (1671.04.07)
90 Klage von Hans Riemer gegen Ilsa Metz, Ehefrau des Hofmeisters Martin Metz zu Ottenhausen, weil diese seine Tochter, die... (1671.06)
91 Klage von Melchior Grabe gegen Esther Roth, Anna Zimmer und Anna Barbara Becker, die seine Ehefrau des nächtlichen Fremd... (1671.08-1671.10)
92 Befragung der drei ältesten Personen aus Ottenhausen, Benjamin Kahlenberg, Hans Kaufmann und Curt Koch, ob vor dem Krieg... (1671.08.15)
93 Information des Amtes Weißensee über den Eingang des Schreiben wegen des aus Ottenhausen entlaufenen Gerichtsknechtes He... (1671.10)
94 Klage des Bäckers Hans Heinrich Pachmann gegen Esther Roth wegen des Schlagens undf Tötens seines Schweines, was von ihr... (1671.11-1671.12)
95 Klage von Benjamin Pietsch in Vormundschaft seiner Ehefrau Anna Brigitta Pietzsch zu Ottenhausen gegen Ursula geb. Baum,... (1672.02-1672.03)
96 Erteilung einer Rüge an Meister Andreas Schmor aufgrund seines in der Osterwoche erfolgten Besäufnisses in der Schänke z... (1673.04)
99 Gegenseitige Klagen von Hans Kalmeier und Hans Meier zu Ottenhausen wegen Injurien und des Vorwurfs, dass die Ehefrau de... (1673.04-1673.06)
97 Klage des Schneiders Andreas Schmor gegen Esther Roth wegen offener Gelder für den Kauf eines Grundstücks mit bestellter... (1673.04.08)
100 Klage des Kantors Johann Georg Schartner zu Ottenhausen gegen die Tanzburschen, von denen einer zu Pfingsten einen Teil ... (1673.06)
105 Prozess gegen den aus den kurbrandenburgischen Regiment Alt-Holstein geflohenen und in Ottenhausen inhaftierten Musketie... (1673.06-1673.07)
101 Anzeige des Gerichts Ottenhausen an einen ungenannten rechtswohlgeborenen Herrn, dass Matthes Schneidewind sich vor Geri... (1673.06.02)
102 Aufforderung von Georg Tobias Cordis aus Clingen an Albrecht Christian von Kromsdorf, dass er dafür sorgen soll, dass Ma... (1673.08)
103 Klage von Ilse, Ehefrau von Martin Mertz, gegen Susanna, Ehefrau von Bartel Habel, wegen ungerechtfertigter Anschuldigun... (1673.08.30)
104 Klage von Davit Ebenroth gegen Davit Gleichmann wegen eines rückständigen Restes an Deputatrocken von der Mühle zu Herrn... (1673.12.04)
108 Klage von Martin Mertz und dessen Ehefrau Elisabeth gegen den Bäcker Nickel Hecker zu Ottenhausen wegen Injurien, worauf... (1678.11.20)
109 Untersuchung der Schwängerung der ältesten Tochter von Balzer Pitzsch aus Ottenhausen durch Johann Entorff oder Hondorff... (1679.06-1679.07)
110 Mitteilung des in Tennstedt ansässigen Gerichtsverwalters zu Lützensömmern, dass den Vormündern der Kinder von Caspar La... (1679.09.10)
111 Stellungnahme von M. Corlaz aus Ottenhausen zum Vorwurf der Verschwendung und Sauferei (1681.01)
112 Schreiben des Amts- und Stadtphysikus Johann Erasmus Kaul aus Weißensee an den Gerichtsverwalter Michael Lorentz in Otte... (1681.02.26)
113 Ergebnislose Untersuchung des Diebstahls eines Pferdes der Witwe Anna Bruns aus Ottenhausen (1681.03)
114 Ergebnislose Untersuchung des von Hans Meyer zur Anzeige gebrachten Diebstahls von Hafer aus dem von ihm gepachteten Bac... (1681.03)
115 Anzeige (Rüge) des Richters und Heimbürgen Benjamin Kalenberg und der Gerichtsschöffen Andreas Schmorr und Hans Wiederho... (1681.08)
116 Anzeige (Rüge) von Hans Meyer wegen des Diebstahls von Hafer (1682.05.27)
117 Anzeige des Richters Benjamin Kalenberg und des Heimbürgen Hans Wiederhold gegen Häusler und Arbeitsleute des Herrn von ... (1682.07.31)
118 Untersuchung der vom Heimbürgen und Gerichtsschöffen Hans Wiederhold zur Anzeige gebrachten nächtlichen Diebstahls von H... (1682.09.04)
119 Anzeige von Christian Rath wegen Körperverletzung im Streit mit seiner Mitbewohnerin Anna Sabina Haußknecht (1682.12.18)
120 Anzeige (Rüge) des Kirchvaters Hans Heinrich Schneider zu Ottenhausen wegen des am Neujahrstag festgestellten Diebstahls... (1683.01)
121 Anzeige (Rüge) von Hans Meyer sen. zu Ottenhausen wegen Zank und Schlägerei in der Schänke von Ottenhausen und daraufhin... (1683.01)
122 Klage aller Anspänner zu Ottenhausen gegen den dortigen Freisassen Paul Eckert wegen Missbrauchs der Frondienste (1683.07.04)
123 Anzeige des Kantors Georg Friedrich Kämpf über das am Vorabend erfolgte Einschlagen einer Fensterscheibe in seiner Schul... (1683.10.17)
124 Anzeige der Witwe von Hans Herling aus Ottenhausen über den erfolgten nächtlichen Diebstahl von Wurst, Fleisch und Speck... (1684.03.10)
125 Bitte von Bürgermeister und Rat zu Greußen an den kromsdorfischen Gerichtsverwalter zu Ottenhausen, Michael Lorentz, um ... (1684.03.16)
127 Anzeige von Albrecht Hofmann zu Ottenhausen gegen den Bäcker Andreas Marschall wegen Beleidigung in der Schänke, woraufh... (1684.06)
126 Aufforderung an den Amtsschösser Georg Nötzel zu Sachsenburg zur Beteiligung an der Bezahlung des vom Amtsbader und Chir... (1684.06-1684.07)
129 Anzeige von Hans Meyer senior gegen die Hofknechte zu Ottenhausen wegen Beleidigung und daraufhin erfolgte Befragung von... (1684.07)
130 Untersuchung der Äußerungen des Holzknechtes Hans Bernt Schincköt zu Oberbösa über nicht genehmigte Holzentnahmen aus de... (1684.11)
131 Anzeige des Gutspächters Thilo Aue zu Ottenhausen über den nächtlichen Diebstahl von Gerste aus einer seiner Scheunen un... (1684.11.22)
132 Anzeige von Claus Mackroth senior wegen eines vom Amtsrittersass Heinrich Christoph von Selmnitz zu Ottenhausen gepfände... (1685.01-1685.02)
133 Untersuchung des vom Holzknecht Hans Bernt Schincköt zu Oberbösa zur Anzeige gebrachten Holzdiebstahls im kromsdorfische... (1685.03-1685.05)
134 Anzeige der Witwe des Pfarrers Kästner über den Diebstahl von Tuch aus ihrer Stube und daraufhin erfolgte Befragung ihre... (1685.06)
135 Untersuchung der vom Schankwirt Simon Schmied aus Klettstedt zur Anzeige gebrachten Geleitszahlung, die von ihm vom Gele... (1685.08)
133/1 Untersuchung des durch den Schafknecht Hans Moogk aus Niederbösa vorgenommenen Holzdiebstahls im zum Vitzthum'schen Gut ... (1686.04)
136 Klage von Hans Meyer junior zu Ottenhausen gegen Nicol Wagner wegen Injurien (1686.06-1686.10)
137 Untersuchung des in der Nacht zum 31. Dezember 1686 in der Scheune von Balzer Hellhof entstandenen Brandes, der auch das... (1686.12-1687.01)
139 Ergänztes Inventarverzeichnis des unteren und mittleren Stockwerks im Haus zu Greußen, das dem Leutnant Kästner ein Jahr... (1687.02-1687.04)
480 Aktenanforderung des Amtes Sachsenburg wegen der Anzeige von Johann Gottfried Schröter, gewesener Aktuar zu Weißensee, g... (1691.08)
138 Übersendung der Mensingen'schen Akten durch Justus Samuel Bergmann aus Grüningen und Unterbreitung eines Vorschlags zur ... (1691.12.12)
133/2 Bestrafung von Tobias Kruhm zu Oberbösa mit drei Tagen Gefängnishaft in Ottenhausen wegen Holzdiebstahl aus dem Gehölz d... (1692.03)
140 Anzeige des Flurschützens Joachim Mensing über das unerlaubte Hütens des Schäfers der Marschall'schen Pachtmanns Hans Si... (1692.07.07)
133/3 Anzeige des Holzknechts Volckmar Schröter zu Oberbösa wegen Holzdiebstahl durch die Einwohner Christoph Poße und Martin ... (1694.04)
143 Schreiben des Anwalts C. Staps [?] aus Leipzig an den Gerichtsaktuar Adam Friedrich Grulle zu Ottenhausen mit der Mittei... (1695.06.29)
482 Vorlage von Dokumenten im Gericht Ottenhausen durch den Kantor Johann Georg Hahn zu Gangloffsömmern und Anna Maria Kaps ... (1698.03.08)
485 Dienstliches Memorial von J. G. Frankenhausen aus Schlotheim wegen Verschiebung einer Zeugenbefragung aufgrund der Prüfu... (1700.11.02)
144 Urteil des Handelsgerichts Leipzig im Klageprozess von Alexander Cantoris gegen Christoph Dreyßig und Konsorten (1702.05.19)
146 Klage der Kinder der verstorbenen Susanna Völcker wiederverheiratete Trichterborn aus Zerbst gegen ihren Schwager Andrea... (1705.10)
147 Gerichtsprotokolle von Ottenhausen in Strafangelegenheiten [Fragmente] (1707.11-1707.12)
Open the next 100 entries ... (another 91 entries)
Go to the last entry ...
01.02.01.03. Freiwillige Gerichtsbarkeit (1557-1847)
01.02.02. Polizei- und Kommunalverwaltung
01.02.03. Patronatssachen
01.03. Landes-, Kreis- und Amtssachen
01.04. Gutsherrlich-bäuerliche Verhältnisse
02. Gutswirtschaft (1663-1852)
03. Familie
04.06.19. Ritterschaft des Thüringischen Kreises. Bezirkskasse Weißensee
04.07. Schilfa (jetzt: H 458) (1703-1818)
04.08. Stödten (1824-1826)
04.09. Straußfurt (1842-1849)
04.10. Tunzenhausen (jetzt: H 483) (1718)
04.11. Wenigensömmern (jetzt: H 498) (1741-1822)
05. Verschiedene Behörden (1801-1812)
D 53 Amt Wendelstein (1613-1855)
D 54 Kreisamt Wittenberg (1416-1856)
D 58 Amt Wurzen (1614-1824)
D 55 Amt Zeitz (1519-1916)
D 56 Amt Ziegenrück (1608-1860)
D 57 Amt Zörbig (1544-1866)
01.04.01.03.02.02. Oberforst- und Wildmeistereien
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|