|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
Z 44 Abteilung Dessau (1337-1921)
A Das Fürstenhaus (1337-1921)
B Gesamt- und gemeinschaftliche Verhältnisse (1547-1876)
C Innere Landesangelegenheiten (1465-1922)
C 1 Land und Leute (1524-1915)
C 2 Verwaltung der Landesteile im Allgemeinen (1465-1880)
C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig (1511-1922)
C 4 Stifter, Klöster, Commenden
C 5 Landesbehörden, ihre Einrichtung, Geschäftsgang, an sie ergangene Rescripte, von ihnen erstattete Berichte (1571-1874.10.28)
C 5a Geheimer Staatsrat, Landesdirektorium, Staatsministerium (1605-1850)
C 5b Fürstliche Landeskanzlei, Landesregierung, Konsistorium, Oberlandesgericht (1587-1850)
C 5c Rentkammer, Kammer und Regierung (1608-1866)
C 5d Rechenkammer, Rechnungskammer (1747-1848)
C 5e Konsistorium (1848-1849)
C 5f Generalkommission, Separationen und Ablösungen (1843-1874.10.28)
C 5g Sammlung von Gesetzen und von allgemeinen an verschiedene Behörden gerichtete Mandate und Verfügungen (1598-1849)
C 5h Die Beamten im allgemeinen (1571-1854)
1 Lose verschiedene Verhältnisse von Beamten angehende Sachen (1820-1823)
2 Erteilung von Titeln und Genehmigung der Jährung von außen erhaltener Titel an verschiedene Beamte (1783-1841)
3 Zivilanstellungen, Anstellungsgesuche (1817-1848)
4 Die Expektanten (Stellenanwärter) (1790-1831)
5 Bestallungen (1571-1760)
6 Vereidigung von Kammer- und anderen Beamten (1638-1848)
7 Verschiedene lose auf die Besoldungen und sonstige Emolumente fürstlicher Beamter bezügliche Sachen, desgleichen auch Pe... (1654-1833)
Bl. 1-2 Deckblätter (1654)
Bl. 3-5 Spezifikation der aus der Rentkammer bis Ostern 1654 zu zahlenden Besoldungen für den Kanzler Gottfried Müller, Hofmeist... (1654)
Bl. 6-11 Korrespondenz des Hofmeisters Freybergk (keine Angabe)
Bl. 12-35 Forderung der Gebrüder Gottfried Adrian und Friedrich Wilhelm Müller, Kriegsrat und Commissarius zu Wernigerode und der ... (1753)
Bl. 36-44 Korrespondenz an den Herrn Prof. Georg Michaelis über den Tod des Gottfried Happach (1753)
Bl. 45-48 Bitte des Herrn Stubenrauch um eine Anstellung an den Herrn Dietrich, Fürst zu Anhalt (1753)
Bl. 49-54 Gesuch der Töchter, Anne Elisabeth de Bergius, geb. Gerlach und Susanna Elisabeth, verheiratet Dewitz, geb. Gerlach des ... (1767)
Bl. 55-56 Bitte des Dieners Phil. Falco um eine Zulage zu der geringen Besoldung (1786)
Bl. 57-59 Dankschreiben des Dieners Ritter an seinen Fürsten (1816)
Bl. 60 Dank des Dieners Pleibstahl wegen des ihn zu Teil gekommenen Roggenemolument (1818)
Bl. 61-62 Dankschreiben des Johann Georg Friedrich Henning, Dr. und Hofmedicus, an den Fürsten (1818)
Bl. 63-64 Schreiben der Herrn Gottlieb Hendrich Imme, Heinrich Andreas Müller, Adam Karl Vaditz und Christian David Ray (Rey) um d... (1818)
Bl. 65-66 Dankschreiben des Karl Gottlieb Kunz für die Überlassung einer jährlichen Gehaltszulage von 50 Taler (1818)
Bl. 67 Dankschreiben für die Bereitstellung des Brotkorns (1818)
Bl. 68-69 Dankschreiben an den Fürsten für das Getreidedeputat (1818)
Bl. 70-71 Dankschreiben des Herrn Schleising an den Fürsten für das Brotkorn (1818)
Bl. 72-73 Dankschreiben der Herrn Tripto, Hinze, Knöpfler und Raster für den Roggen (1818)
Bl. 74-75 Bericht über die Gehaltszulage des Justizamtmanns Schröter (1819)
Bl. 76-79 Dankschreiben des Kommissionsverrichters Janke über das Geschenk von 50 Taler (1821)
Bl. 80-81 Bericht an den Herrn Kammerherrn Berenhorst über die Genehmigung der Festsetzung der Preise für Roggen und gemischtes Ge... (1833)
Bl. 82-83 Besoldungs- und Kostgeldübersicht für April bis Juni 1776: Geheimer Rat von Harling; Hofkavaliere: Hofmarschall von Bren... (1776)
Bl. 84 Besoldungs- und Kostgeldübersicht von April-Juni 1776: Justitienamt: Reichshofratagent von Reck zu Wien, Amtsrat de Maré... (1776)
Bl. 85-86 Besoldungs- und Kostgeldübersicht für April bis Juni 1776: Geistliche: Superintendent de Marées, Pfarrer Bobbe, Pfarrer ... (1776)
Bl. 87 Besoldungs- und Kostgeldübersicht für April bis Juni 1776: Torschreiber: Kaufmann, Beuter, Belitz, Beyer, Deistiny (Deis... (1776)
Bl. 88 Besoldungs- und Kostgeldübersicht für April bis Juni 1776: Jägerei: Jagdjunker von Görschen, Jagdjunger von Harling, Piq... (1776)
Bl. 89 Besoldungs- und Kostgeldübersicht für April bis Juni 1776: Gärtnerei: Gärtner Oberheyde, dessen 3 Lehrburschen, Gärtner ... (1776)
Bl. 90-91 Besoldungs- und Kostgeldübersicht für April bis Juni 1776: Lakaien: Kammerdiener Hesekiel, Schröder, Beyer, Mohr Charl, ... (1776)
Bl. 92-93 Besoldungs- und Kostgeldübersicht für April bis Juni 1776: Holzträger Klinger, Kellerknecht Pflug, Küchenknecht Wachsmut... (1776)
Bl. 94 Besoldungs- und Kostgeldübersicht für April bis Juni 1776: Pensionäre im Leopold-Dank-Stift: Gühntsch, Eltze, Christoph ... (1776)
Bl. 95-96 Rekapitulation (Zusammenfassung) vom April 1776 von Kostgeld (1776)
Bl. 97-103 Designation und Überschlag aller fürstlichen anhaltischen Regierungsdiener Besoldung, samt den Hofkosten auf ein ganzes ... (1601)
Bl. 104-107 Designation und Überschlag aller fürstlichen anhaltischen Regierungsdiener Besoldung, samt den Hofkosten auf ein ganzes ... (1601)
Bl. 108-113 Summen aller Dienstbesoldungen (1601)
Bl. 114-117 Jährliche Dienerbesoldung des Fürsten Johann Casimir zu Anhalt und Kostgeld, namentlich aufgeführt: Kanzler D. Gottfried... (1652 (ca.))
Bl. 118 Spezifikation, was ein jedweder Diener an Besoldung bis Ostern anno 1652 betagt, zu fordern: Namentlich aufgeführt: Kanz... (1652 (ca.))
Bl. 119-120 Bittschrift der Henriette Maria Siegfriet um Auszahlung von 10 Taler Entschädigung durch die Rentkammer (1779)
Bl. 121-122 Die Witwe Gassin, Charlotte, geb. Taschenberg bittet um Gnadengeld (1784)
Bl. 123-124 Die Witwe des Kommissionsverrichters Schierer bittet um Gnadengeld (1786)
Bl. 125-127 Johann Georg Friedrich von Rauschenplatt bittet um Rat in Bezug der Hamburger Korrespondenz Nr. 11 "Dekret vom König von... (1808)
Bl. 128 Schreiben der verwitweten Medizinalassessorin Hagedorn wegen Versorgung (1813)
Bl. 129-130 Dank von George Friedrich und Friedericke Hüfer an die fürstliche Durchlaucht für die Unterstützung (1813)
Bl. 131-132 Dank von Wilhelmine, verw. Löwe, geb. Schulze an die fürstliche Durchlaucht für die jährliche Witwenpension (1813)
Bl. 133 Dank der Leopoldine Freisleben, geb. Siebigk an die fürstliche Durchlaucht für die bewilligte Pension (keine Angabe)
Bl. 134-135 Dank der Caroline Schubring an die fürstliche Durchlaucht für die bewilligte Pension (1814)
Bl. 136-144 Information zu Zulagenzahlungen an den Herrn Leutnant Carl Friedrich Wilhelm von Koseritz (1814)
Bl. 145-147 Dankschreiben der verwitweten Probstin Coeler (1816)
Bl. 148-150 Dankschreiben des Leutnants Carl Friedrich Wilhelm von Koseritz für die Information (1817)
Bl. 151-153 Dank einer jährlichen Zulage des Hauptmanns de Marees, Capitaine im Kaiser Alexander Grenadier Regiment (1817)
Bl. 154-155 Dankschreiben der Tochter Eleonore Köhler wegen jährlicher Unterstützung neben der Pension des verstorbenen Obristen Cam... (1817)
Bl. 156-158 Zugesicherte Pension für den Diener Friedrich Ludwig Eugen von Puttkammer (1817)
Bl. 159-165 Zusicherung der Zulagen von Pensionen für den Leutnant von Camband und Leutnant von Koseritz (1818)
Bl. 166-167 Dankschreiben der Marie Coeler, Tochter des Probstes Coeler wegen jährlicher Pension von 50 Taler (1819)
Bl. 168-170 Bitte um Unterstützung für die sterbende, älteste Schwester der verwitweten Pröbstin Coeler, durch Johann Friedrich de M... (1819)
Bl. 171 Pensionbewilligung für den Kommissionsrat Vogel (1820)
Bl. 172-173 Bittschreiben des Carl Friedrich Dorbritz wegen Gewährung einer Pension (1820)
Bl. 174-175 Glückwünsche zum Jahreswechsel und Dank über die Fortzahlung der Pension für dieses Jahr des Carl Friedrich Wilhelm von ... (1820)
Bl. 176-177 Dank der Predigerwitwe Friedericke Berth für eine lebenslange Pension (1820)
Bl. 178-179 Dank der Frau Johanne, verwitwe Hartog, für eine lebenslange Pension (1822)
Bl. 180-183 Dankschreiben des Karl Friedrich Wilhelm von Koseritz (1822-1823)
Bl. 184-190 Dank der Frau Caroline Henning, geb. Sintenis, Witwe des verstorbenen Hofrats Henning für die jährliche Unterstützung (1823)
Bl. 191-192 Dankschreiben für die bewilligte Zulage des Vaters C. Wripp (1824)
Bl. 193-198 Dankschreiben von Carl Friedrich Wilhelm von Koseritz (1824-1826)
Bl. 199-200 Dank des Conrad Götze für die Pension (1826)
Bl. 201-202 Dank der Wilhelmine Bobbe für die jährliche Unterstützung (1827)
Bl. 203-204 Dank des Herrn Basedow für die Bewilligung einer Pension für seine Tochter, der verwitwten Hofrätin Müller (1827)
Bl. 205-207 Dankschreiben der Caroline Henning, geb. Sintenis und des Herrn Carl Friedrich Wilhelm von Koseritz an den Fürsten (1827)
Bl. 208-209 Dankschreiben des Leopold Warneyer, ehemaliger Acciseinnehmer, für die jährliche Pension (keine Angabe)
Bl. 210-213 Wünsche zum Jahreswechsel von Carl Friedrich Wilhelm von Koseritz (1828-1829)
Bl. 214-219 Gottlieb Kipp, sen., bittet um eine kleine Unterstützung zusätzlich zu seiner Pension zum Lebensunterhalt und bedankt si... (1828-1829)
Bl. 220-225 Jahreswechselwünsche des Carl Friedrich Wilhelm von Koseritz (1830-1832)
Bl. 226-228 Christine von Koseritz bittet um Erteilung einer Pension des verstorbenen Mannes als ehemaliger anhalt-zerbstischer Offi... (1833)
Bl. 229-230 Louise Hausmann d' Ivernois bittet um Witwenpension aus der durchlauchtigsten Kammerkasse (1838)
Bl. 231-232 Bitte der Witwe Wilhelmine Kipp, die damals bewilligte Unterstützung ihres verstorbenen Mannes weiter fortzuzahlen (1838)
Bl. 233 Dankschreiben der Victorie (Victoria) Mohs für die bewilligte Pension (1838)
Bl. 234-235 Bitte der Ottilie Bobbe um eine Pension und Dank der Bewilligung (1838)
Bl. 236-237 Dank des Pastors E. Richter zu Eichholz und des Archidiakonus F. Richter zu Dessau für die Unterstützung mit einer Witwe... (1839)
Bl. 238-239 Luise Klewitz dankt dem Fürsten für die jährliche Unterstützung im Namen der Mutter (1839)
Bl. 240-243 Bitte des F.H.L.W. Bobbe um Unterstützung für die Familie seines verstorbenen Neffen, dem Rendant Bobbe und Dank von Erd... (1840)
Bl. 244 Dank der Sophie Schubering für die Pension von 50 RT (Tochter der verstorbenen Regierungsrätin Schubering) (1840)
Bl. 245-246 Dank der Philippine Schickedanz für eine Pension (1840)
Bl. 247-251 Dank des von Hake für die Beförderung zum Kapitän und Kompaniegef. im Kaiser Alexander Grenadierregiment sowie Dank von ... (1841)
Bl. 252-255 Friedericke Siegfried bittet um die Pension ihrer verstorbenen Mutter, Stifsrätin Siegfried und bedankt sich für die Bew... (1841)
Bl. 256-257 Dank des C. Kipp für die Beibehaltung der mütterlichen Pension (1842)
Bl. 258-259 Ansuchen der Louise Hausmann d' Ivernois über die Verlängerung der Pension (1842)
Bl. 260-261 Bitte der Hofrätin Müller, geb. Basedow um Pension und Bewilligung auf 3 Jahre (1843)
Bl. 262-263 Dr. Ludwig Henning bittet um Pension für seine Mutter wegen des Ablebens des Hofrats Dr. Ludwig (1843)
Bl. 264-265 Dankschreiben für die bewilligte jährliche Pension der Geschwister Sophie und Wilhelmine Hoppe (1843)
Bl. 266-267 Johann von Koseritz bittet um die Pension seiner verstorbenen Mutter (1843)
Bl. 268-269 Friedericke von Rauschenplat bedankt sich für die jährliche Pension für die Schwester (1843)
Bl. 270-271 Brief von Gustav Bienengraeber, Archivdiakon über den Dank der Predigerwitwe Tempenau in Zerbst für das Gnadengeschenk (1843)
Bl. 272-276 Die Witwe Bienengraeber bittet um einen Zuschuss, bewilligt wird ein Geschenk von 20 Taler (1846)
Bl. 277-279 Dankschreiben der Sophie Schröder, geb. Schwabe für den Zuschuss von 100 Taler Witwenpension und ein Geschenk von 50 Tal... (1846)
Bl. 280-281 Dank der Witwenpensionszulage für Amelie Klohs von 50 Taler (1847)
Bl. 282-287 Spezifikation, was und an wen Fürst Johann Casimir zu Anhalt an Dienerbesoldung und Kostgeld jährlich bezahlt: Kanzler D... (keine Angabe)
Bl. 288 Schuldenliste des bei Antritt der Regierung verstorbenen Fürsten Leopold Maximilian zu Anhalt (keine Angabe)
8 Bittschriften um Beförderung im fürstlichen Dienst (1796-1797)
9 Verabschiedungen fürstlicher Beamter (1748-1803)
10 Die Prägung einer Verdienstmedaille und Erteilungen der Erlaubnis zum Tragen fremder Orden für herzogliche Beamte (1822-1842)
11 Dienstjubiläen fürstlicher Beamter (1834-1836)
12 Lose auf die Herzogliche Diener-Witwenkasse bezügliche Sachen (1798-1834)
13 Rechnung des Oberforstmeisters Göhrs und des Gesamtrats von Krosigk für Abend- und Mittagessen in Zerbst mit Vermerk übe... (1800.06)
14 Auskunft des Stadtgerichts Dessau an den Regierungsrat Köhler über das Vermögen und die Umstände der von dem Reitschmied... (1785.04.20)
C 6 Die Landesvertretung (1816-1852)
C 7 Landesactiva und Passiva (1575-1857)
C 8 Das Justizwesen (1589-1899)
C 9 Innere Verwaltung (1548-1911)
C 10 Domanial-Verhältnisse (16. Jh.-1917)
C 11 Abgaben und Lasten (1565-1902)
C 12 Bergwerke aller Art (1723-1915)
C 13 Das Münzwesen (1582-1879)
C 14 Bauwesen (1610-1868)
C 15 Die Judenschaft (1621-1853)
C 16 Militär- und Kriegswesen (1578-1873)
C 17 Cultus und Ecclesiastica (1560 (ca.)-1875)
C 18 Der öffentliche Unterricht (1611-1905)
C 19 Insgemein (1602-1848)
D Auswärtige Angelegenheiten (1569-1888)
Z 45 Landesregierung Dessau (1637-1870)
Z 46 Konsistorium Dessau (1766-1905)
Z 47 Kammer Dessau (1653-1870)
Z 48 Oberforstamt Dessau (1668-1872)
Z 49 - 56 Ämter und Stadtgerichte (1646-1893)
Z 57 - 66 Fürstliche und Patrimonialgerichte (1647-1848)
Z 67 - 69 Ämter zur Verwaltung des landesherrlichen Privatgrundbesitzes (1571-1899)
03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
03.03. Parlamente 1848 - 1945
03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
03.05. Stiftungen
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|