Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
        • 03.02.01. Anhalt-Bernburg (1603/06 - 1848)
        • 03.02.02. Anhalt-Dessau (1603/06 - 1848)
        • 03.02.03. Anhalt-Köthen (1603/06 - 1848)
        • 03.02.04. Anhalt-Zerbst (1603/06 - 1793/97)
          • Location: DessauZ 87 Hauptarchiv Zerbst (1214-1788)
          • Location: DessauZ 88 Facharchiv Zerbst (1499-1841)
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
            • Location: DessauFach 92 - 93 Der Zerbster Rat (1499-1796)
            • Location: DessauFach 94 - 96 Bauwesen (1696-1788)
            • Location: DessauFach 97 - 99 Aktiva und Passiva (1605-1788)
            • Location: DessauFach 100 Landschaft, Tranksteuer, Quarten (1672-1786)
            • Location: DessauFach 101 Fürstliche Haus- und Hofsachen (1748-1785)
            • Location: DessauFach 102 - 102b Haussachen, Testamente, Erbschaften, Vergleiche, Teilungen, Verzeichnisse von Nachlassenschaften (1668-1755)
            • Location: DessauFach 103 - 104 Haussachen, Familienverträge, Streitigkeiten, Ehestiftungen, Verschreibungen, Schenkungen, Käufe (1676-1757)
            • Location: DessauFach 105 - 106b Korrespondenzen (1612-1765 (ca.))
            • Location: DessauFach 107 Kaiserliche, königliche usw. Patente, Bewilligungen, Standeserhöhungen, Orden (1678-1755)
            • Location: DessauFach 108 Lehns-, Regierungs-, Administrations-, Vormundschafts- und Finanzsachen (1662-1763)
            • Location: DessauFach 108b Gesundheitszustand und Krankheiten, Todesfälle, Trauerverordnungen, Leichenreden, Beerdigungen (1662-1755)
            • Location: DessauFach 109 Haussachen, Inventarien und Rechnungen (1727-1758)
            • Location: DessauFach 109b (keine Angabe)
            • Location: DessauFach 110 - 113 Sachen verschiedenen Inhalts (1593-1766)
            • Location: DessauFach 114 - 139 Militaria (1631-1797)
              • Location: DessauFach 114 Rekrutenstellungen, Einquartierungen, Durchmärsche, Kontributionen (1745-1760)
              • Location: DessauFach 115 Marsch- und Kriegssachen (1742-1762)
              • Location: DessauFach 116 Einquartierungen im Dreißigjährigen Krieg, Fourage- und Pferdelieferungen, auch Rekrutenstellungen im Siebenjährigen Kri... (1631-1763)
              • Location: DessauFach 117 Werbungen, Durchmärsche und Einquartierungen (1694-1736)
              • Location: DessauFach 118 Werbungen, Durchmärsche und Einquartierungen (1734-1765)
              • Location: DessauFach 119 Durchmärsche, Fourage- und Getreidelieferung, Stellung von Hilfskräften im Siebenjährigen Krieg (1756-1760)
              • Location: DessauFach 120 Durchmärsche, Kriegslieferungen und Rekrutenstellungen im Siebenjährigen Krieg (1756-1791)
              • Location: DessauFach 121 Kriegslieferungen und Einquartierungen im Siebenjährigen Krieg (1758-1761)
              • Fach 122 Kriegslieferungen und verursachte Kriegsschäden, Einquartierungen und Rekrutenstellungen im Siebenjährigen Krieg (1756-1770)
              • Location: DessauFach 123 Durchmärsche und Kontributionen im Siebenjährigen Krieg (1758-1792)
              • Location: DessauFach 124 Durchmärsche und Kontributionen im Siebenjährigen Krieg (1758-1767)
              • Location: DessauFach 125 Kontributionen im Siebenjährigen Krieg (1758-1762)
              • Location: DessauFach 126 Kontributionsrechnungen (1759-1795)
              • Location: DessauFach 127 Kontributionsrechnungen und Dohna-Wedell´sche Kontribution (1759-1784)
              • Fach 128 Dohna-Wedell´sche Kontribution (1758-1797)
              • Location: DessauFach 129 Dohna-Wedell´sche Kontribution (keine Angabe)
              • Location: DessauFach 130 Dohna-Wedell´sche Kontribution (1769-1797)
              • Location: DessauFach 131 Landrechnungen (1612-1624)
              • Fach 132 Landrechnungen (1637-1684)
              • Location: DessauFach 133 Werbungsrechnungen, Verhinderung von Desertationen (1764-1786)
              • Location: DessauFach 134 Anhalt-Zerbster Haustruppen, preußische Durchmärsche, Werbungen, Anhalt-Zerbster Subsidientruppen für England (1743-1792)
              • Location: DessauFach 135 Militärsachen, auch Anhalt-Zerbster Subsidientruppen für England (1649-1789)
              • Location: DessauFach 136 Militärsachen, auch Anhalt-Zerbster Subsidientruppen für England (1676-1795)
              • Location: DessauFach 137 Militärsachen, auch Anhalt-Zerbster Subsidientruppen für England (17. Jh.-18. Jh.)
                • Location: Dessau1 Militärsachen (17. Jh.-18. Jh.)
                  • Bd. 1 (17. Jh.-18. Jh.)
                  • Bd. 2 (17. Jh.-18. Jh.)
                    • Bl. 1-6 Tabelle des Hufschlags, so die Anspänner im Flecken Lindau in dem Felde haben, davon bisher an Zinspacht gegeben, geben ... (1791)
                    • Bl. 7-8 Meldung von Herrn Caletzki wegen Knüppelholz (1791)
                    • Bl. 9-10 Bittschreiben des Christian Samuel Schmidt um die Ausschreibung einer Quittung seines Gehaltes für 3 Monate (1791)
                    • Bl. 11-12 Der Hüfner Johann Andreas Puls zu Köselitz bittet untertänigst, seinen Vater das Holzschlagen auf dem zum Gute gehörigen... (1791)
                    • Bl. 13 Bitte des Herrn Klohs, für die Ausfütterung des Viehs, um Pachtüberlassung der Oberluch bei Roßlau (1791)
                    • Bl. 14-18 Bitte des Jägermeisters von Wietersheim wegen seiner Gesundheit von dem Bau- und Nutzholzanschlägen loszusprechen (1797)
                    • Bl. 19-20 Bitte des Erdmann Gottlob Holz, das Stämmen von Bäumen zu zweit zu erledigen wegen der Zänkereien unter den Holzhauern (1797)
                    • Bl. 21 Der Verwalter Krüger von Walterniendorf zeigt an, dass sein Herr, der Amtmann Rosenbaum zur dasigen Wirtschaft und Braue... (1796)
                    • Bl. 22-23 Böttcherinnung bittet um 10-12 Klafter Holz (1797)
                    • Bl. 24 Andreas Friedrich Christian Schmidt und Erdmann Müller aus Gödnitz bitten um Stundung der 3. rückständigen Getreidepacht (1797)
                    • Bl. 25-28 Der Winzer Heinicke zu Dornburg bittet den Reinberg zu düngen und bräuchte dazu wenigsten 30 Fuder Sommermist (anbei ein... (1797)
                    • Bl. 29 Bitte des Herrn Natho und Herrn Metzke, die Schafe durch den Schäfer nicht über die Grenze zu treiben (1797)
                    • Bl. 30 Instruktionen an den Kammerrat Dörfling in Zerbst (keine Angabe)
                    • Bl. 31 Meldung des Schmiedemeisters Friedrich Hahn aus Ragösen, dass sein Vater, der Feuerspritzen- und Schlagbaumaufseher, ges... (1797)
                    • Bl. 32 Beschwerde des Tuchmachermeisters Pfeifer wegen Verweigerung eines Auftrages durch den Müllermeister Luderitz (1797)
                    • Bl. 33-34 Schreiben des Herrn Rentant Rosenbaum wegen Überlassung von Mahlsteinen (1795)
                    • Bl. 35-36 Bitte des Christoph Heinrich Bandhauer wegen der Schuldforderung von dem Schenken David Natho zu Hundeluft für das Treib... (1797)
                    • Bl. 37 bekleckstes und unleserliches Schriftstück - Auflistung (Rückseite noch leserlich: Schwarzens Ehefrau) (keine Angabe)
                    • Bl. 38-39 Anfrage des Herrn Kaletzki (Caletzki) über den Preis des Birken- und Klobenholzes in der Forst und an die Untertanen ver... (1794)
                    • Bl. 40 Deckblatt über die Aushändigung an den Kammerrat Dörfling (keine Schreiben vorhanden) (1786)
                    • Bl. 41 Getreidevorräte aus den fürstlichen Magazinen vom 01. Sept. 1795 (1795)
                    • Bl. 42 Aktenvermerk über das Erscheinen des Vollspänners Andreas Senftenberg aus Zernitz und der Vollspänner Andreas Niemann au... (1791)
                    • Bl. 43-44 Auflistungen diverser Angelegenheiten (keine Angabe)
                    • Bl. 45-47 Der Drescher Gottlieb Schulze von Badetz gegen den Vorwerkspächter Theuerkauf wegen Körperverletzung an ihn und seinen S... (1770-1771)
                    • Bl. 48-51 Schreiben des Johann Gottlieb Greif wegen Salzverkäufe (1770)
                    • Bl. 52-53 Summarischer Extrakt über Einnahme und Ausgabe des hochfürstlichen Amtes Roßlau von Johann 1720 bis dahin 1721 (1720-1721)
                    • Bl. 54-55 Spezifikation der sämtlichen Bürgerschaft zu Roßlau abzufragender Steuer von 1721 (1721)
                    • Bl. 56-60 Information und Mitteilungen an den Amtmann Kaletzki (Caletzki) wegen des verhandelten und zum Teil bezahlten Heues (1791)
                    • Bl. 61-64 Die Suplikanten, die sämtlichen Gerichtsschulzen des fürstlichen Amtes Coswig (alle unterschrieben), bitten um ein Verbo... (1790)
                    • Bl. 65-71 Einsendung verschiedener Anschläge zur Überprüfung (1791)
                    • Bl. 72-74 Anwohner der Gemeinde Kuhberge bittet um Erlaubnis, die sogenannte "Kuhberger Holzkabeln" zu Wiesen machen zu dürfen (1791)
                    • Bl. 75 Übergabe der restlichen 1650 Reichstaler an den Hauptmann Möhring für das fürstliche Militär und löblichen Werbung aus d... (1790)
                    • Bl. 76-78 Bitte um Unterstützung für die Bezahlung der Ausgaben (1778)
                    • Bl. 79 Notiz wegen Beschwerden mit Sachsen in Geldsachen (1779)
                    • Bl. 80-81 Auszahlung des Gehaltes für den Geheimen Hofrat Köselitz (1788)
                    • Bl. 82-83 Bitte des Gastwirts Christian Partheil, die hinter seinem, dem ehemaligen Ayerischen vor dem Breite Straßentore gelegene... (1789)
                    • Bl. 84 Anfrage des Stellmacher Christian Wuthe aus Aken um Überlassung von Holz gegen Barzahlung (1786)
                    • Bl. 85-86 Notizen über Anlegung von Porzellan und Fayence (kunsthandwerkliche Keramik) im brandenburgischen Lande (1780)
                    • Bl. 87-91 Mitteilung an den Amtmann Kaletzki und Türcke zu Coswig über freigegebene Mastholzungen wegen der Schweine (1782)
                    • Bl. 92-93 Extrakt an verschiedene Dokumente (1775)
                    • Bl. 94 Verzeichnis der Grundstücke, die aus der Pacht fallen im Amt Zerbst, Lindau, Walternienburg, Mühlingen, Roßlau und Coswi... (1791)
                    • Bl. 95 Aktenvermerk über das Verbieten des Tabakrauchens auf hiesigem Schlosse (1782)
                    • Bl. 96-98 Punktation auf die den 21. Juni 1665 in Deliberation gezogene Punkte ist von gesamter fürstlicher Herrschaft nachgesetzt... (1665)
                    • Bl. 99-100 Tabula Collationis zu bevorstehender gräflicher brüderlicher Teilung (keine Angabe)
                    • Bl. 101-103 Mitteilung über die Bereitstellung von Wagen, Pferde und Sattel sowie Zäumung zum Transport der fürstlichen Truppen (1778)
                    • Bl. 105-118 30 Abbringer zu Walternienburg, Georg Leps und Konsorten, gegen den Pächter Dörfling wegen des ihnen zur Erntezeit zugem... (1774)
                    • Bl. 119 Bestandsvorrat der hochfürstlichen Kammerkasse in Gold und Münze (1779)
                    • Bl. 120-135 Nach eingegangenen Nachrichten sind folgendes zu haben: Backsteine, Ziegel, Bretter, Säcke Rogggen und Gerste (beiliegen... (1778)
                    • Bl. 136 Befehl der Steuereinnahme für den kranken Kammerrat Schröter durch den Herrn Inspektor Dörfling (1789)
                    • Bl. 137 Schreiben des Carl Heinrich Kayser wegen Frachtgeld (1778)
                    • Bl. 138-143 Jagdpacht an preußische Offiziere (1778)
                    • Bl. 144-145 Taxation der Orangerie (Orangenbäume), welche in der Dornburger Gärtnerei pflichtmäßig taxiert worden (1783)
                    • Bl. 146 Auflistung (keine Angabe)
                    • Bl. 147-148 Nachstehende Amts- und Vorwerkspachtungen (1779)
                    • Bl. 149 Herr von Davier in Necken wegen den alvenslebenschen Zinsen (leeres Blatt) (keine Angabe)
                    • Bl. 150-177 Diverse Amtsangelegenheiten (1754-1755)
                    • Bl. 178-179 Schreiben des Herrn Dörfling wegen Pachtgelder (1776)
                    • Bl. 180-181 Anfrage des Herrn Oppen für die Erbauung eines Hauses in Coswig statt eines Schornsteins zwei Dachfenster einzubauen (we... (1766)
              • Location: DessauFach 138 Militärsachen, auch Anhalt-Zerbster Subsidientruppen für England (17. Jh.-18. Jh.)
              • Location: DessauFach 139 Militärsachen (1665-1689)
            • Location: DessauFach 140 - 150 Die Herrschaft Jever (1556-1753)
            • Location: DessauFach 151 - 154 Konsistorialwesen, Armenwesen (1626-1789)
            • Fach 155 - 174 Konsistorialprotokolle (1608-1797)
            • Location: DessauFach 175 - 181 Konsistorialregistranden und -varia (1669-1797)
            • Location: DessauFach 182 Kirchenvisitationen (1706-1788)
            • Location: DessauFach 183 Verschiedene Konsistorialia (1729-1791)
            • Location: DessauFach 184 - 188 Bartholomäei-Stiftsrechnungen (1618-1779)
            • Location: DessauFach 189 - 245 Regierungsakten (siehe Z 90 Regierung Zerbst) (1598-1797)
            • Fach 246 - 289 Miscellanea (überwiegend jetzt: Z 90 Regierung Zerbst, I C Nr. 1 - Nr. 24 u. X) (1609-1798)
            • Location: DessauFach 290 Jeversche Sachen (1532-1788 (ca.))
          • Location: DessauZ 89 Geheime Kanzlei Zerbst (1439-1793)
          • Location: DessauZ 90 Regierung Zerbst (1549-1850)
          • Location: DessauZ 91 Konsistorium Zerbst (1501-1873)
          • Location: DessauZ 92 Kammer Zerbst (1578-1830 (ca.))
          • Location: DessauZ 93 Landesadministrationskollegium Zerbst (1793-1803)
          • Location: DessauZ 94 - 99 Ämter (1610-1798.12)
          • Location: DessauZ 100 Musikstube Zerbst (1720-1820 (ca.))
          • Z 296 Adlige Gerichte in Anhalt-Zerbst (keine Angabe)
          • Location: DessauZ 101 Vermögensverwaltung des Nachlasses von Friederike Auguste Sophie von Anhalt-Zerbst (1756-1867)
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research