Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
      • 03.01. Gesamt-Anhalt (Gesamtung) bis 1848/63
      • 03.02. Anhaltische Teilfürstentümer 1603 - 1848
      • 03.03. Parlamente 1848 - 1945
      • 03.04. Behörden und Einrichtungen 1848 - 1945
        • 03.04.01. Oberbehörden
        • 03.04.02. Mittelbehörden
          • 03.04.02.01. Mittelbehörden der Teilherzogtümer (bis 1863) (1715-1964)
          • 03.04.02.02. Mittelbehörden des Herzogtums/Freistaates Anhalt (1863 - 1932 bzw. 1945) (1695-1949)
            • Location: DessauZ 116 Regierung Dessau (1737-1948)
              • Location: DessauZ 116-1 Abteilung Inneres (1737-1948)
                • Location: DessauI. Verwaltung (1844-1944)
                • Location: DessauII. Personalsachen (1824-1948)
                • Location: DessauIII. Grenzsachen (1737-1929)
                • Location: DessauIV. Militärsachen (1849-1932)
                • Location: DessauV. Polizeisachen (1818-1933)
                • Location: DessauVI. Kommunalsachen (1848-1926)
                • Location: DessauVII. Heimatscheine und Auswanderungen (1854-1920)
                • Location: DessauVIIIa. Gewerbesachen (1769-1932)
                • Location: DessauVIIIb. Innungssachen (1792-1932)
                • Location: DessauIX. Verkehrswesen (1826-1932)
                • Location: DessauX. Brandsachen (1839-1859)
                • Location: DessauXI. Medizinalwesen (1811-1928)
                • Location: DessauXII. Armenwesen (1729-1926)
                • Location: DessauXIII. Kommunalsachen (1836-1924)
                • Location: DessauXIV. Allgemeine Bergbausachen (Personalakten der Berufsschullehrer) (s.d. (sine dato))
                • Location: DessauXIV A Allgemeine Bergbausachen (1848-1932)
                • Location: DessauXIV B Spezielle Bergbausachen (1799-1932)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 400 entries)
                  • Location: Dessau478 (fehlt) Das Bergwerk "Tilkerode I" bei Tilkerode (1906)
                  • Location: Dessau479 (fehlt) Das Bergwerk "Tilkerode II" bei Tilkerode (1906)
                  • Location: Dessau480 Das Eisensteinbergwerk "Lindenberg I" bei Lindenberg (1907)
                  • Location: Dessau481 Die Eisensteinbergwerk "Lindenberg II" bei Lindenberg (1907)
                  • Location: Dessau482 Die Eisensteinbergwerk "Günther" bei Güntersberge (1920-1927)
                  • Location: Dessau483 Die Flussspatgrube im "Suderholz" bei Lindenberg (1856-1896)
                  • Location: Dessau484 Die Flussspatgrube im "Suderholz" bei Lindenberg (1903-1925)
                  • Location: Dessau485 Bergwerksabgaben (Zehnt-Abgaben) der Flussspatgrube im "Suderholz" (1872-1876)
                  • Location: Dessau487 Die Flussspatgrube "Hirschbuchenkopf" bei Güntersberge (jetzt: consol. Flussspatbergwerk "Fürst-Wolff-Heinrichs-Feld") (1875-1877)
                  • Location: Dessau488 Die Flussspatgrube "Lobig" bei Güntersberg (jetzt: consol. Flussspatbergwerk "Fürst-Wolff-Heinrichs-Feld" bei Güntersber... (1875-1882)
                  • Location: Dessau489 Das Flussspatbergwerk "Flour" bei Güntersberge (1888-1944)
                  • Location: Dessau490 Das Flussspatbergwerk "Flour II" bei Siptenfelde (1889-1944)
                  • Location: Dessau491 Das Flussspatbergwerk "Hohewarte I" bei Gernrode (1898-1905)
                  • 492 Das consolidierte Flussspatbergwerk "Fürst-Wolff-Heinrichs-Feld" bei Güntersberge (1915)
                  • Location: Dessau493 Das Flussspatbergwerk "Brettenberg" bei Mägdesprung (1926-1928)
                  • Location: Dessau494 Das Flussspatbergwerk "Russisches Haus" bei Harzgerode (1927-1928)
                  • Location: Dessau495 Das Flussspat- und Schwefelkiesbergwerk "Rautenkranz" bei Alexisbad (1917-1929)
                  • Location: Dessau498/1 Verzeichnis der Akten der Eisenhüttenwerke Mägdesprung (1871-1872)
                  • Location: Dessau498/2 Geschäftsbericht der Eisen- und Silberhütten-Bergbau-Aktiengesellschaft über das Geschäftsjahr 1873, erstattet durch den... (1874)
                  • Location: Dessau498 Die Berg- und Hüttenwerke der Mägdesprung-Neudorfer Eisen- und Silberhütten Bergbau-AG, (jetzt: Harzer Bergwerksverein-N... (1875-1911)
                  • 499 Das silberhaltige Blei- und Kupfererzbergwerk "Lobich I" bei Güntersberge (1880-1881)
                  • Location: Dessau500 Die Enteignung von Grundeigentum im Interesse des Bergbaubetriebes des "Harzer Bergwerkvereins Neudorf", (jetzt: "Anhalt... (1884)
                  • Location: Dessau501 Blei- und Silbererzbergwerke "Anna" bei Güntersberge (1897-1908)
                  • Location: Dessau503 Das Bergwerk "Albertine" bei Harzgerode zur Gewinnung von Blei-, Silber- und Kupfererzen sowie Eisenstein (1906-1917)
                  • Location: Dessau505 Der Hüttenrauchkanal der "Anhaltischen Blei- und Silberwerke Silberhütte" (1907-1909)
                  • Location: Dessau506 Das Blei-, Kupfer-, Eisenerz- und Schwefelkiesbergwerk "Gernrode II" bei Gernrode (1911-1912)
                  • Location: Dessau508 Das Blei-, Silber-, Eisen-, Schwefel-, Kupfer-, Zink-, und Flussspatbergwerk "Werner" bei Güntersberge (1920-1927)
                  • 509 Das Bergwerk "Agezucht" bei Güntersberge zur Gewinnung von Blei, Silber, Eisen, Schwefel, Kupfer, Zink und Flussspat (1920-1927)
                  • Location: Dessau510 Das Bleierz- und Schwefelkiesbergwerk "Elisabeth" bei Alexisbad (1925-1928)
                  • Location: Dessau513 Das Steinkohlenbergwerk "Kohlenschacht" bei Ballenstedt (1896-1897)
                  • Location: Dessau514 Die Erwerbung des Zehntrechts auf den Froser Privatkohlenfeldern, Bd. 1 (1865-1868)
                  • Location: Dessau515 Die Braunkohlengrube "Ludwig" bei Frose (1867-1882)
                  • Location: Dessau516 Die Froser Braunkohlenbergbau-AG "Grube Ludwig" (1867-1881)
                  • Location: Dessau518 Die Braunkohlengrube "Marie", (jetzt: "Marie I" bei Frose (1876-1914)
                  • Location: Dessau519 Die Braunkohlengrube "Eintracht" bei Frose (1876-1891)
                  • Location: Dessau521 Die Braunkohlengrube "Clara I", (jetzt: "Clara I Restfeld") bei Frose (1876-1923)
                  • Location: Dessau522 Die Braunkohlengrube "Clara II" bei Frose (1876-1883)
                  • 523 Streitsache wegen der Abbauberechtigung der Froser Bergbau-AG unter den Plänen 211, 212, 213 und 429 der Feldmark Frose (1877)
                  • Location: Dessau524 Vergleichsverhandlungen wegen Austausches von Flächen der unter dem Namen "Clara I und II", "Ludwig I und II" sowie "Fri... (1877-1878)
                  • Location: Dessau525 Das Braunkohlenbergwerk "Zeche Anhalt" bei Frose, (jetzt: "Anhaltische Kohlenwerke"), Bd. 1 (1878-1905)
                  • Location: Dessau528 Beschwerdesache des Apothekers Hornung in Frose wegen Anlegung von Hilfsbauen seitens der Grube "Zeche Anhalt" bei Frose... (1880-1881)
                  • Location: Dessau529 Enteignung von Grundstücken im Interesse des Bergbaubetriebes der Anhaltischen Kohlenwerke in Frose (1885-1908)
                  • Location: Dessau530 Die Braunkohlengrube "Ludwig Ergänzung" bei Frose (1904-1905)
                  • 531 Das Braunkohlenbergwerk "Georg" bei Kleinalsleben (1905-1907)
                  • Location: Dessau532 Das Braunkohlenbergwerk "Otto" bei Kleinalsleben (1905-1907)
                  • 533 Das Braunkohlenbergwerk "Carl" bei Kleinalsleben (1905-1907)
                  • Location: Dessau534 Das Braunkohlenbergwerk "Wilhelm" bei Kleinalsleben (1905-1907)
                  • Location: Dessau535 Das Braunkohlenbergwerk "Louise" bei Frose (1909-1910)
                  • Location: Dessau537 Das Braunkohlenbergwerk "Hildegard" bei Frose (1911-1912)
                  • Location: Dessau538 Die Braunkohlengrube "Marie II" bei Frose (1913)
                  • 539 Das Braunkohlenbergwerk "Max" bei Frose (1913-1914)
                  • Location: Dessau540 Das Braunkohlenbergwerk "Mühle" bei Frose (1913-1914)
                  • Location: Dessau542 Braunkohlenbergbau Frose - Nachweisung II derjenigen alten Grundstücke sowie der dafür ausgewiesenen Entschädigungspläne... (1944)
                • Location: DessauXV. Sozialwesen (1927-1936)
                • Location: DessauXVI. Stiftungen (1827-1939)
                • Location: DessauXVII. Grenzkarten (1821-1946 (ca.))
              • Location: DessauZ 116-2 Abteilung Schulwesen/Staatsministerium. Abteilung Volksbildung (1787-1945)
            • Location: DessauZ 117 Finanzdirektion Dessau (1742-1957)
            • Location: DessauZ 118 Statistisches Landesamt Dessau (1837-1946)
            • Location: DessauZ 119 Anhaltischer Landeskonservator Dessau (1921-1941)
            • Location: DessauZ 286 Anhaltische Bergrevierverwaltung (1695-1946)
            • Z 297 Anhaltisches Landesfürsorgeamt (1930-1948)
            • Z 298 Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Anhalt (1900-1922)
            • Location: DessauZ 291 Karls-Gymnasium Bernburg (1862-1937)
            • Location: DessauZ 292 Friedrichs-Gymnasium Dessau (1800-1949)
          • 03.04.02.03. Landesinstitute (1814-2007)
          • 03.04.02.04. Verwaltung der Separation, Ablösung und der Domanialauseinandersetzung (1669-1969)
        • 03.04.03. Kreisbehörden
        • 03.04.04. Lokalbehörden
        • 03.04.05. Forstbehörden
        • 03.04.06. Justizbehörden
        • 03.04.07. Hofbehörden und Institutionen zur Verwaltung fürstlicher Güter außerhalb von Anhalt
        • 03.04.08. Wasserbau
        • 03.04.09. Sonstige Behörden und Einrichtungen
        • 03.04.10. Reichs- und Militärbehörden
      • 03.05. Stiftungen
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research